Heritage chrono - einige Fragen an die Spezialisten
Freue mich seit gestern über einen nagelneuen Heritage chrono.
Sitzt, wie schon vielfach hier beschrieben ganz toll am Handgelenk.
An die Runde der "Fachleute" bzw. Besitzer eines solchen Chronos möchte ich einige Fragen richten:
- sind die Zeiger sowie das Tudor-logo aus Weißgold (wie bei Rolex)?
- gleicher Stahl wie Rolex?
- beim Betätigen des Startdrückers bewegt sich der Minutenzeiger mit (kleiner Ruck nach vorne)
- Finde es toll, dass das Datum um Punkt Mitternacht springt und nicht schleichend ist, ebenso, dass der Minutenzeiger des Stoppers permanent mitläuft und nicht pro Minutespringt. Liegt das am aufgesetzten Dubois Dépraz-chrono Modul oder haben die Tudorleute da nachgebessert?
Danke für Eure Antworten.