http://www.handelsblatt.com/unterneh...r/4583630.html
Hallo Zusammen,
interessanter Artikel. Würde gern Eure (unternehmer und auch nicht unternehmer) Meinungen lesen.
Druckbare Version
http://www.handelsblatt.com/unterneh...r/4583630.html
Hallo Zusammen,
interessanter Artikel. Würde gern Eure (unternehmer und auch nicht unternehmer) Meinungen lesen.
Ich geb dem Thread max 3 Seiten.....
Aber überrascht mich..... :D
:D
Banken, Grosskonzerne...für mich ein gemeinsamer Sumpf...der den Mittelstand leersaugt
Gruss
WUm
Stimmt!
Das wird mal alles richtig übel enden.
So wir wir heute die Welt erleben, müssen sich die Römer gefühlt haben,
kurz vor dem Untergang des römischen Reiches.
Gruß
Robby
3 Seiten, never :D
Kommt schon keine eigene Meinung, ist auch eine Meinung.
Ich hab ne Meinung, aber die werde ich hier nicht zum Besten geben, sonst muss ich in Urlaub.
son paar Zeilen zu tippen ist aber nicht so anstrengend, das danach ein Urlaub nötig sein wird
grus
Wum
Für mich nicht, aber für die Anderen.
Meine Meinung fehlt ja noch::D
Ich sehe das ganze aus Sicht eines mittelständischen Unternehmers. Unser Unternehmen hat als Hausbank eine Volksbank und als 2. Hausbank eine Sparkasse. Beide sind in unserer Region stark engagiert. Die Beziehung zur Sparkasse ist "jünger" aber ich muss mittlerweile sagen, gerade was Konditionen angeht stärker als die Volksbank. Wir haben zu beiden Banken starken persönlich Kontakt. D.h. auch zum Vorstand, so sind immer kurze Entscheidungswege gegeben.
Was da an den Finanzmärkten abgeht muss ich sage verstehe ich leider fachlich schon nicht. Sprich ich kenne mich mit Derivaten, Swaps und andere Produkte nicht aus. Nur das vermehrt spekuliert wird den Eindruck habe ich auch gewonnen.
Wiederhole gerne meine schon über 10 Jare alte Feststellung:
Wenn in einer Volkswirtschaft diejenigen, die das Geld nur von A nach B schieben, mit dieser Schieberei mehr verdienen (oder besser gesagt "Kohle machen") wollen als die Realwirtschaft an Wertschöpfung realisieren kann, dann knallt´s halt irgendwann. :op:
Oder kurz gesagt: Wenn der Schwanz (Finanzwirtschaft) mit dem Hund (Realwirtschaft) wedeln möchte, schleift der Hund bald über´n Boden.:wall:
Was bei den Investmentbanken abläuft hat keine volkswirtschaftliche Funktion. Den ganzen Trödel schließen, abwickeln - fertig. Keine Leerverkäufe, keine Derivate. Was ma hat, kann man verkaufen, alles andere ist Luftbucherei. Dann kommen die Märkte wieder zu einem realen Angebots- und Nachfrageverhalten.
Die Politik hat den Geist aus der Flasche gelassen, die müssen den auch wieder einfangen. Es ist ja nachvollziehbar, dass jede Möglichkeit genutzt wird, Gewinne zu maximieren - würde ich als Investmentbanker wohl auch tun, wenns zugelassen ist :ka:.
Banken haben dem Markt zu dienen, eine Geldverteilungsfunktion zu erfüllen und sollen selbstredend auch einen Gewinnanspruch haben. Wenn das vergessen wird, machen sich die Banken selber überflüssig...
:gut:
du meinst den vorletzten Satz?
Ich meinte dem Markt dienen und eine Geldverteilungsfunktion.
Mit Sicherheit!
(Ich muss den Hunderter voll bekommen! ;) )