Original von Andreas
Zitat:
Original von joo
Hallo Andreas,
bei der Reglage/Abgabe Deiner Sub ist VORSICHT geboten.
Aus eigener Erfahrung empfehle ich Dir bei der Abgabe der Uhr den
Zustand, die Anzahl der Kratzer usw., gemeinsam mit dem Uhrmacher
festzustellen.
Ebenso solltest Du auf Deinen Anspruch auf "Unversehrtheit" Deiner
Rolex hinweisen, denn die Uhr wird beim Öffenen und Schließen des
Bodens mechanisch "behandelt". Zudem sollte der Arbeitsbereich des
Uhrmacher sauber sein und eine weiche Unterlage erkennbar sein.
Wie gesagt, aus Erfahrung wird man klug. ;)
...unter den o.g. Gesichtspunkten, würde ich an Deiner stelle, die Uhr wegwerfen und mich mit anderen Dingen im Leben beschäfftigen Andreas, da der oder die Uhrmacher eventuell Fingerabdrücke hinterlassen könnten.
Sicherlich sollst Du eine unversehrte Uhr zurück erhalten, nur lässt es sich nicht vermeiden, auch bei den netten Rolex-Service-Menschen in Köln nicht, dass das Gehäuseöffnerwerkzeug eben auch aus Metall ist und dieses, wenn man es unter dem Mikroskop betrachtet, in den Rillengrund eine Druckstelle hinterlässt.
Also man kann sich pingelig anstellen oder man nimmt den menschlich möglichen, sowie technisch möglichen Service an.
Wichtig ist doch, das Du dahin gehst, wo der gute Service geboten wird, z.B.: Rolex- Köln, das wenn auch mal was daneben geht, was ja im menschlichen Leben vorkommt, zumindest wo noch Menschen arbeiten, das diese Menschen auch kompetent zu Fehlleistungen stehen so denn sie vorkommen und Dir diese Fehler anstandslos beseitigen. Ansonsten, machen die sowieso "fast" alles richtig...
...und nicht nur Rollex-Köln, es gibt auch gute Fachwerkstätten bei einigen Konzessionären, die die Liebe zur Uhr noch leben und ihren Kunden den Genuß eines guten Service zukommen lassen. Die findet man wie den Geheimtip eines feinen Gourmet Tempels...
Eine Gute Zeit wünscht. . .