http://www.youtube.com/watch?v=x5ArSjYlJ9Y
ich versteh zwar kein wort, fands aber ganz nett anzuschaun.
Druckbare Version
http://www.youtube.com/watch?v=x5ArSjYlJ9Y
ich versteh zwar kein wort, fands aber ganz nett anzuschaun.
Ich versteh zwar auch kein Wort, aber das Video ist klasse! :jump: Danke fürs posten!:gut: Mich wundert es nur, das man das Video nicht auf der Rolex HP bewundern kann. :grb:
Hallo Michael,
Danke fürs Einstellen! Man sieht Ansatzweise wie viel Rolex automatisiert hat.
Danke für`s einstellen:gut:, jetzt hab ich schon wieder Lust mir ne Uhr zu kaufen=(.....daaaaaannnnnkkeee:kriese:
Danke Michael. Das Wort "Rolex" kommt öfter vor. Das habe ich verstanden. :D
Cool!!
Danke fürs Einstellen !!!
Hi Jörn, wenn ich dich richtig interpetiere, findest du diese automatisierte Fertigung nicht gut. Richtig? Warum?
Handarbeit produziert nicht zwingend bessere Qualität, eine autom. Fertigung hingegen kann reproduzierbare Ergebnisse gleichbleibend hoher Qualität in ungleich höherer Menge "raushauen". Insofern finde ich es gut, dass Rolex nicht freihändig über´m Knie absägt...
...."nicht freihändig über'm knie absägt" :rofl::gut:
danke fürs video michael,klasse :top:
Genial, vielen Dank!
Klasse :gut:, würd ich gerne mal live sehen...
Einfach nur schön anzuschauen.:gut:
Danke fürs einstellen!
Danke für´s Einstellen. Interessantes Video.
LG
Michael
Super danke :gut:
Toll!
Gruß
Robby
Feines "Frühstücksfernsehen"...
Danke!
Sehr Cooooool! Danke!
Sehr interessant. Feines Video. Danke sehr
schön anzuschauen war echt interessant. Ich wusste z.b. nicht, dass Rolex an den unterschiedlichen Standorten jeweils einzelne Bauteile fertigt und die dann am Schluss zur Endmontage gehn wie in der Automobilindustrie. Was auch interessant war irgendwo hieß es dass trotz aller Automatisierung der Mensch ins Zentrum der Produktion gestellt wird. Ich persönlich halte das für eine gute Philosophie weil man nur auf diese Weise Massenproduktion und Manufaktur unter einen Hut bringen kann :-)