Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Weber Gasgrill anzuschaffen, schwanke zwischen Q 300/320 und einem aus der Spirit Serie. Lohnt sich der Aufpreis für einen Spirit?
Druckbare Version
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Weber Gasgrill anzuschaffen, schwanke zwischen Q 300/320 und einem aus der Spirit Serie. Lohnt sich der Aufpreis für einen Spirit?
Ich finde der Q ist besser zu Reinigen
Von der Grillfläche sind beide gleich
Der Q nimmt nimmt weniger Platz weg wenn die Tische eingeklappt sind
Ich bin mit dem Q 300 voll zufrieden :gut:
Liegt aber immer im Auge des Betrachters
Hab den Q220 Blackline seit dem Frühjahr. Haben diese Saison schon soviel gegrillt und sind begeistert. Der Q220 bzw die 200er sind halt etwas kleiner wie die 300er. An Pfingsten hab ich Burger für 10 Personen damit gegrillt, das war schon stressig. Für 4-6 Personen perfekt.
Heute teste ich mal ob ich ein ganzes Hähnchen reinbekomme (Beer-Can-Chicken).
Was grillst Du denn üblicherweise und für wieviel Personen?
Ich denke der Q320 ist eine gute Wahl. Der Spirit (außer 210) haben halt mehr Regelmöglichkeiten durch den zusätzlichen Brenner. Auch die Höhe unter der Haube ist größer (für massig Spareribs oder Chicken o.ä.). Außerdem kannst Du eine kleine 5kg Gasflasche im Schrank verstauen nebst weiterem Zubehör, der Q320 ist offen. Dennoch fand ich die Spirits recht blechern und nich so prickelnd verarbeitet. Da sind die Genesis Modelle schon wertiger aber gleich viel teurer. Außerdem sind die Regler auf der Ablage sowas von bescheuert, die rauben die die halbe Nutzfläche...
Übliches Grillen für bis zu 6 Personen, der Grill sollte aber auch bei größeren Feiern Verwendung finden. Das mit der Wertigkeit der Spirit Serie hab ich schon öfters gelesen, scheint was dran zu sein. Da ich problemlos an 11 KG Gasflaschen komme, ist die Aufbewahrungsmöglichkeit für 5 KG Flaschen kein Vorteil für mich.
Muss mich dann wohl mal näher mit dem Q320 befassen...
Seit 2 Jahren,nach XX anderen ....
Eindeutig Q320.
Du wirst es nicht bereuen.
Dann werde ich wohl morgen mal einen Q320 ordern.
Gibt es irgendwelche seriösen Bezugsquellen, die einen günstigeren Preis ermöglichen?
Kauf nur bei einem offiziellen Weberhändler!
http://www.weber-grillen.de/?gclid=C...Fcos3wodvBeCXQ
Die Dinger haben bis zu 25 Jahre Garantie.
Jedoch nur wenn du bei einem offiziellen gekauft hast,ihn anschmiedend registriert hast ....
Auch darauf achten das für D+AT zugelassen (wg. Gasart,Ersatzteilen ....).
Sparst ansonsten ganz schnell an falschen Ende,erhälst keine Ersatzteile ...
OK, danke für den Hinweis! Obwohl die Garantie beim Q320 nur max. 5 Jahre beträgt.
Q320 da machst nix falsch mit.
Hab den auch und bin jedes mal total begeistert wenn man ihn benutzt.
Folgendes soeben auf den Q220 geworfen:
http://i813.photobucket.com/albums/z...k/56b0ddf2.jpg
Mal gespannt, ob es was wird...
Hätte der Flattermann nicht noch ein wenig mehr Gewürz vertragen?
War okay, täuscht auf dem Bild etwas.
Fertig sah es so aus:
http://i813.photobucket.com/albums/z...k/3a2ee4cd.jpg
Schmeckt sensationell, das Fleisch bleibt total saftig.
In den Q220 bekommt man denke ich 2 von diesen Tierchen rein. Total günstiges Essen eigentlich...
So, Q320 ist bestellt! :jump:
War gar nicht so einfach, einen Händler zu finden, der einen vorrätig hat, scheint überall ausverkauft zu sein. Habe mehrfach angeboten bekommen, mich in eine Warteliste eintragen zu lassen.
Soll heute noch verschickt werden und innerhalb von 2 - 3 Werktagen bei mir sein.
US-Beef T-Bone-Steaks sind bereits im Gefrierschrank vorhanden, so dass dem Grillvergnügen nichts im Wege steht. Hähnchen wird aber auf jeden Fall auch in Angriff genommen, da dies auf meinem konventionellen Holzkohlegrill nicht möglich war.
8o
Sozusagen die Daytona unter den Gasgrills - mit Warteliste... :D
Dann viel Spaß mit dem Teil und schön Bilder im Grill- oder "was gibt es heute bei Euch zu essen"-Thread posten... :ea:
Erst muss er mal da sein!
Sehr gute Wahl- ich habe auch den Q300 im regelmässigen Einsatz- und den Q100, den ich schon mal mit auf die Insel nehme, wenn die Grillsucht allzu groß ist- mit dem kann man auch in geschlossenen Räumen Grillen.
Empfehlenswert- der Hähnchenständer... den Gockel in einer Biermarinade (Rezept ist anbei) 5 Stunden in eine Mülltüte ziehen lassen- die Sauce aufkochen um Keime zu zerstören- dann in den Ständer füllen und alle 15 Minuten das Hühnchen bestreichen. Ich kann nur sagen- das wird ein 5 Sterne Huhn... außen sensationell kross und innen zart wie sonst was. :gut:
@TTR350:
Welchen Hähnchenständer meinst Du denn, gibt zwei von Weber? Einmal so ein offenes Gestell (ca. 25,- €) und dann noch einen runden Ständer mit Fettauffang (ca. 50,- €).
Da brauchst Du keinen teuren Hähnchenständer:
Bierdose, ratsch den Verschluss geöffnet, die volle Dose zur Hälfte dem Tier in den Hintern geschoben, hinstellen und Flamme. Durch die aufsteigenden Bierdämpfe trocknet das Huhn nicht aus und aussen erledigt der Grill den Rest: Ergebnis ist ein saftiges Huhn innen und aussen knusprig.
Huhn vorher aussen mit Öl (Tobias's Öl kann ich empfehlen :)) einreiben und ordentlich Salz & Pfeffer rauf.
Das kannte ich auch schon, aber in Abwandlung deiner Anleitung soll die Bierdose wohl mit Alufolie umwickelt werden, damit von der Bedruckung keine "Schadstoffe" ins Hähnchen gelangen.
Geht dann wohl auch ohne Folie und schmeckt trotzdem...