-
"Vintage"-Jubilee Band
Hallo,
war mit meinem Vintage-Jubilee-Band, das ich von einem Member für meine 17610 hier gekauft habe in München unterwegs. Das ist die Variante mit "gefalteten Gliedern". Nur Interesse halber fragte ich einen Uhrenhändler, was denn das Band, das ja schon sehr alt und somit einen Vintage-Wert hat, wert sei.
"Das Band ist ja ausgeleiert" (ist mir bekannt, das sollen 30 Jahre alte Bänder bisweilen so an sich haben).
"Da kriegen Sie maximal 100 Euro dafür."
Freundliches Grinsen, Händeschütteln und schönen Tag noch.
Bin ja aber jetzt schon irritiert. Sind so alte Bänder wirklich so wenig wert? Ich dachte nämlich so ein Vintage-Band sei wertvoller. Habe, weil ich dem Member vertraut habe und weil es mir sinnig erschien, wesentlich mehr dafür bezahlt.
Bin auf die Meinungen gespannt.
-
Eine 16710 mit einem Falt-Jubi ist nicht ganz passend....zeig mal Bilder vom Band.....ansonsten kann ich jetzt schon sagen, daß ich zu dem Kurs gerne kaufe :D
-
Michi, das Band habe ich im Moment nicht da... Bilder muss ich nachreichen.
Ja, ich weiß, dass es nicht ganz passend ist. Wollte halt meine 16710 etwas auf Vintage trimmen, Mit Pepsi usw.
Verkaufen wäre schon eine Option. Aber leider nicht für 100 Euro....
-
Ich sage mal so.. ein wirklich schönes altes... da kriegst du schon was mehr für!!!
Habe gestern gehofft eions für 450 euro zu kaufen;)
-
Wie gesagt: Deutlicher Stretch ist da ...
Ich weiß halt nicht, ob das Band die Erwartungen erfüllt. Ich stelle am WE mal ein paar Bilder ein.
-
Stretch wie hier? Lässig!
http://i55.tinypic.com/wvpnbp.jpg
Beste Grüße,
Kurt
-
Hallo Kurt,
ganz so lässig ist es wohl nicht. Wobei. Kann schon sein. Ich bin unterwegs und stelle am WE Bilder ein.
Puuh, bin ja echt froh, dass das Band offensichtlich den Wert hat, den ich vermutet habe...
-
Wenn das Band eine Tatzenschließe dran hat, ist doch nach meiner Erfahrung allein die Schließe deutlich teurer als 100 €. Oder liege ich da falsch?
-
Kurze Holländer/Anfängerfrage: was ist bitte eine 'Tatzenschließe' bzw. woran erkennt mann so eine Schließe?
-
Leider hab ich kein Foto zur Hand. Die sogenannte Tatzenschließe sind die alten Schließen, bei denen das Kronen-Logo nicht einfach in die Fläche der Schließe eingestanzt ist, sondern an der Kante des Schließenkastens eingeprägt ist und leicht übersteht, so dass man mit der "Tatze" die Schließe öffnen kann.
Vielleicht kann mal jemand ein Foto einstellen...
-
Danke Florian! So eine also:
http://i4.tinypic.com/6lcqln7.jpg
(Bild gefunden im Forum, stammt von maut/niels)
-
Genau so eine Schließe meine ich :-))
Die Krone sieht etwas aus wie eine Tatze.
-
.
das is mal n echtes Vintage-Band und nicht so ein ausgelutschter Schlabber-Schrott, wie er mit dem Zusatz "vintage" heutzutage gern ver- und gekauft wird;
für ein Band wie das von maut macht es Spaß, mal richtig Kohle übern Tisch wachsen zu lassen;
-
Hmmm....ich steh mehr auf Schlabber-Schrott. :-))
-
Was gibt es denn noch für Schließen außer der "Tatze" ?
-
-
So hier noch die "gefalteten" Glieder, so gut es mit der Amateur-Digi-Cam eben ging.
Muss mich auch noch für einen Vertipper entschuldigen: Oben soll es heißen "und nein Michi, für 100 Euro geht gar nichts ... ;)"
http://img10.imageshack.us/img10/1993/jubilee9.jpg
So, jetzt aber....
-
und ?
was willst du jetzt wissen ?
das die guten faltjubibänder mehr wie 100€ kosten wurde mehrfach erwähnt.
ob nun 155,201,oder noch mehr teuronen ist doch völlig egal.
freu dich das du ein gutes tragbares erwischt hast.
wenn du es verkaufen willst setze es mit 200€ an,siehst dann selber ob was passiert oder nicht.
-
Guten Morgen Udo,
na, ich habe zum Beispiel deutlich mehr als 200 Euro dafür bezahlt.... Eben mit dem Hinweis, dass das Band "ein gutes, altes....."
Ich wollte nur wissen, ob das Band das auch wert ist und wieviel ich dafür bekommen würde.
(...)
-
Die Nachfrage ist leider nicht so hoch, dies drückt sich natürlich auch im Preis aus. Vom Zustand habe ich auch schon bessere gesehen. Insofern wäre ich eher am unteren Ende der genannten Preise.
Edit: Alte Bänder sind schon einiges wert; absolut bevorzugt aber Oyster-Bänder. Und gerne auch seltenere Varianten.