Einmal eine Frage an die Spezialisten:
Passt das Armband der neuen SubDate 116610 an die GMT Ref. 116710?
Druckbare Version
Einmal eine Frage an die Spezialisten:
Passt das Armband der neuen SubDate 116610 an die GMT Ref. 116710?
Wenn es noch niemand probiert haben sollte und keine bessere Antwort kommt, hier, bitte, zum Analogien basteln:
Das Superjubilé der 1162xx passt (die dünneren Stege mal abgesehen) relativ passgenau an die 116710, an der 116610 hat es zum Gehäuse blattseits mehr Spiel und wackelt.
Beste Grüße,
Kurt
Ich hab gerade leider nur eine 116718LN und eine 116610LV bei der Hand, und beim direkten Vergleich der Anstösse wirkt es optisch so, daß die Anstösse zwar gleich breit, aber unterschiedlich hoch sind.
Grüße,
Flo
Beantwortet zwar nicht die Ausgangsfrage; vielleicht hilft es dem TS aber etwas weiter: Endlich matt
Hier, Flo, mach mal schnell 'ne Bicolor-Submariner. Dann haben wir den Beweis, dass die Anstöße des 116710-Bandes "kleiner" sind.
Würde ich gerne, aber ich hab mein "Besteck" verlegt. Was könnte ich hilfsweise nehmen?
Gar nix - weil für eine Sache, die danach so oder so nicht geht, braucht man keine neuen Uhren zu zerkratzen.
Hast Recht, und meine Zahnstocher sind auch aus. Vom Augenschein würde ich wie Du sagen, es passt nicht.
Zu dem Ergebnis sind wir doch schon vor einem Jahr gekommen: Paßt Band 116610 an 116710?
Danke dem Linkkönig :gut: Wobei das Ergebnis für mich anders erscheint ;)
Zumal es damals kein Ergebnis gab, da, wie im letzten Post erkennbar, noch niemand versucht hatte, das Band einer 116613 oder 116618/9 an eine 116710 gebastelt hatte. Und eine 116610 wr noch nicht mal ausgeliefert war.
Schaut in meinen zweiten Post hier, darin schlummert doch des Rätsels Lösung.
Ich würde es ja ausprobieren, habe aber die drittlangweiligste Uhr der Welt schon lange verkauft.
Beste Grüße,
Kurt
Danke für die schnellen Antworten.
Ich habe das Band an meiner GMT mattieren lassen und das ist für mich in Ordnung. Ein Bekannter findet die GMT mit einem mattierten Band auch besser, schreckt aber davor zurück das Originalband mattieren zu lassen und sucht daher nach einer Alternative (im Hinblick auf einen evtl. späteren Verkauf).
Danke für den Hintergrund; dies war auch meine Vermutung. Somit bleiben wohl nur zwei Alternativen:
1. Satinieren lassen und entweder vor dem Verkauf wieder polieren oder aber beim VK-Preis berücksichtigen. In Summe vielleicht 200 EUR teuer.
2. Satiniertes Band kaufen (1,5 k) und montierenTragen. Auch wenn es passen sollte, dürfte es in Summe höher als 200 EUR sein.
Mir persönlich gefällt die Schliesse von der GMT deutlich besser als die der Sub, da sie nicht so lang ist. Das Glidelock lässt sich zwar feiner einstellen, aber mit der Feinjustierung und dem Easylink kommt man bei der GMT auch gut klar.
Ich würde also lieber das originale Band mattieren lassen wenn es denn unbedingt sein muss. Ausserdem sind 1,5K für das Extraband kein Kleingeld. So viel Verlust macht man durch Matieren des Bandes auch nicht. Und wenn man die Uhr verkauft hat man ein Submarinerband liegen mit dem man nix anfangen kann. Alles viel zu umständlich!
Wenn man alleridngs noch ne andere Rolex mit mattem band hat würd ich es Original lassen. Das Mattieren des Bandes raubt der GMT etwas von Ihrem spektakulären Gesamteindruck. Die Uhr wird dadurch langweiliger und ich finde es passt mit dem polierten Teil besser. Vor allem am Handgelenk sieht es poliert besser aus!
Ausserdem denke ich dass man sich an der mattierten Geschichte "sattsehen" wird
Ob es beim Verkauf zu einer Einbuße wegen des satinieren kommt, so würde ich sagen, liegt es daran, was der Käufer besser findet.
Da stehen die Chancen 50:50.
Das mit dem satinierten Band kaufen und montieren funktioniert ja nur, wenn man ein passendes Band bekommt, welches auch an die GMT passt.