Fragen zur Regulierung meiner Datejust
Hallo zusammen,
meine DJ (16220) aus Juni 2004 (eine der letzten aus der Y-Serie Y9.....) weist einen Vorgang von ca. 6 Sek./24 Std. auf. Durch das Ablegen über Nacht i(in allen Pos. getestet) lässt sich leider keine Verbesserung erkennen. Auch das nächtliche tragen nützt nichts - sie läuft stur wie ein Panzer ca. 6 Sek. am Tag vor. Die sog. Einlaufphase dürfte auch längst vorüber sein, zumal ich die Uhr seit dem Kaufdatum täglich trage. Nun überlege ich mir, den Vorgang über meinen, bzw. auch einen anderen Konzi auf ca. +1-2 Sek/24 Std. einregulieren zu lassen.
Meine Fragen an Euch:
1. Haltet Ihr eine Regulierung bei dem beschriebenen Vorgang für sinnvoll (mich nervt es eigentlich schon) ? Diese Frage bezieht sich auch auf das mittel- und langfristige Gangverhalten der Uhr (reguliert sich das Werk möglicherweise in 1-2 Jahren durch Verschleiß von alleine in einen angemessenen Wert). Ich bin seid längerer Zeit mit mir am hadern, ob ich die Regulierung machen lassen soll oder nicht. Schließlich muß die Uhr geöffnet werden und es erfolgen Eingriffe an hochempfindlichen Teilen des Werkes und wenn da der falsche Uhrmacher dran geht...na ja ;( Wenn man in diesem Forum aufmerksam liest und manche Berichte von Mitgliedern ließt ,wie die Uhr nach einem öffnen durch den Konzi ausgeliefert wurde, sind solche Bedenken sicher angebracht (Staubablagerungen auf Zifferblatt, Schlieren auf der innenseite des Glases, Beschädigungen durch das öffnen, usw.)
2. Ist eine so genaue Regulierung überhaupt möglich ?
3. Welchen Konzi im Raum Ruhrgebiet (Dortmund, Bochum, Recklinghausen, Essen, Oberhausen) würdet Ihr mir vorschlagen ? Gekauft habe ich die Uhr bei Juwelier Brinkforth in Marl. Hat jemand Erfahrungen zur Servivequalität der Firma Brinkforth ? Das Kauferlebnis dort war jedenfalls voll zufriedenstellend - sehr nette und gute Beratung, guter Preis und viel Geduld mit einem sehr kritischen Kunden. Da die 16220 meine erste Rolex ist und ich den Konzi vorher auch nicht kannte, kann ich auf keine Erfahrungswerte zurückgreifen, wie gut und gewissenhaft der Service dort ist.
4. Macht ein "Fremdkonzi" diese Arbeit im Rahmen der Garantiezeit kostenlos ? (ist ja eigentlich kein Garantiefall, da das Werk ja noch haarscharf im Toleranzbereich liegt).
Bitte gebt mir einmal Eure Meinung zu meinen Fragen :gut:
Schon jetzt herzlichen Dank und noch ein schönes Restwochende :P
Armin (slider)
RE: Fragen zur Regulierung meiner Datejust
Zitat:
Original von slider
sie läuft stur wie ein Panzer ca. 6 Sek. am Tag vor.
Wenn sie schon stur wie ein Panzer konstant bei +6 Sek. am Tag läuft würde ich die Finger davon lassen, denn dann hast Du ein Superwerk erwischt. Die absolute Abweichung ist sekundär (zumindest im einstelligen Bereich und sofern im Plus), wie konstant sie läuft ist wichtig!
RE: Fragen zur Regulierung meiner Datejust
Bei mir war es ähnlich. Hab dem Konzi den Auftrag zur Regulierung gegeben. Seitdem fast auf die Sekunde genau. :)) Ich würde mit bei konstanten 6 Sekunden auch wenig Gedanken machen, mich hat es schon ein wenig gestört. Und die Uhr einregulieren sollte doch jeder Konzi schaffen.... ;)
RE: Fragen zur Regulierung meiner Datejust
Also meine Erfahrungen mit Rolex Konzis ist durchweg schlecht.
Bin bis heute schon mehrmals zu einem sehr guten Uhrmacher
in meiner nähe gegangen und die Erfolge waren immer super.Muß
aber dazu sagen das er ein Breitling Konzi ist.Hatte aber noch nie ein Problem wenn ich mit einer Rolex zu ihm bin.Ergebnisse waren wirklich
immer super.
Sam