The Explorer I - an evolution of a Rolex Sportswatch:
http://img852.imageshack.us/img852/4...032011274k.jpg
Druckbare Version
The Explorer I - an evolution of a Rolex Sportswatch:
http://img852.imageshack.us/img852/4...032011274k.jpg
:gut:
nettes Generationenefoto
Whow Georg...
beeindruckend konsequente Sammlung einern Modellfamilie.
:gut:
Eine schöne Zusammenstellung der Ex1; sei doch so nett und berichte mal etwas zu den Modellen. Die Ex1 ist ein Thema, welches ich nicht kenne.
Tolle Uhren !!!!
Danke! :]
Ok, also etwas mehr zu den Uhren. Fangen wir mit der neuesten an:
http://img69.imageshack.us/img69/66/uhren032011281k.jpg
Ref.: 214270
Gehäuse: Durchmesser 39mm, Edelstahl 904L, Twinlockkrone, Saphirglas, Wasserdicht bis 100m
Uhrwerk: Kaliber 3132, Frequenz 4 Hz (28800 A/h), Parachrom-Breguetspirale, Paraflex-Antischocksystem, Gangreserve circa 48 Stunden
Armband: Oyster-Band, Edelstahl 904L, Oysterlock-Schließe mit Easylink
Schönes Foto. :gut: Danke! Auf dem Gruppenfoto mit den Schwestern kommt sie im Vergleich nicht so gut weg, liegt aber vielleicht daran, dass sie sehr weit außen drappiert ist.
Referenz 114270
http://img827.imageshack.us/img827/6...032011280k.jpg
Gehäuse: Durchmesser 36mm, Edelstahl, Twinlockkrone, Saphirglas, Wasserdicht bis 100m, Armband Edelstahl, massive Bandanstöße, Mittelglieder hohl
Uhrwerk: Kaliber 3130, Frequenz 4 Hz (28800 A/h), Glucydur-Unruh mit Microstella Gewichtsschrauben, Kif Stoßsicherung
Zifferblatt: Weißgoldindizes und Zeiger, Leuchtmasse Superluminova
Produktionsjahre: 2000 bis 2010
Schöne Gegenüberstellung :top:
Ref. 14270:
http://img340.imageshack.us/img340/2...032011279k.jpg
Gehäuse: Durchmesser 36mm, Edelstahl, Twinlockkrone, Saphirglas, Wasserdicht bis 100m, Armband Edelstahl, Mittelglieder hohl, "Blechbandanstöße", Oysterschließe ohne Sicherungsbügel bis ca. 1996 (?)
Uhrwerk: Kaliber 3000, Frequenz 4 Hz (28800 A/h), Glucydur-Unruh mit Microstella Gewichtsschrauben, Flachspirale (3130 Breguetspirale), Unruhkloben (3130 Unruhbrücke)
Zifferblatt: Weißgoldindizes und Zeiger, Leuchtmasse Tritium, Besonderheit: erste Serie mit schwarz ausgelegten Ziffern, sog. "Blackout"
Produktionsjahre: 1990 bis 2000
Referenz 1016:
http://img121.imageshack.us/img121/1...032011277k.jpg
Gehäuse: Durchmesser 36mm, Edelstahl, Twinlockkrone, Plexiglas, Wasserdicht bis 50m, Armband Edelstahl, Mittelglieder hohl (bis ca. 1975 gefaltetes "Klapperband"), "Blechbandanstöße", Oysterschließe
Uhrwerk: Kaliber 1560/ 1570 (ab ca. 1975), Frequenz 3 Hz (21600 A/h)
Zifferblatt: matt schwarz, Tritium-Indizes
Produktionsjahre: 1963 (?) bis 1989/90
Davor gab es seit 1953, dem Erscheinungsjahr der ersten Explorer, diverse andere Referenzen, die u.a. auch hier im Forum zu finden sind.
Und hier nochmal alle zusammen:
http://img195.imageshack.us/img195/1...032011290k.jpg
:)
Schöner Thread Georg :gut:
und ja, die ExI ist eine verdammt lässige Uhr, egal welche Referenz. :)
Hallo Georg,
herzlichen Dank :gut: an Dich für diesen Thread. :gut:
sagt der Explorer I Fan
Klasse Bilder :gut:
Beautiful! I like how the look of the dial is maintained throughout the series with the dramatic change between the 1016 and the 14270. Both dial layouts are truly nice. It is also obvious how massive the 214270 is compared to the older versions. The SEL emphasizes this, and it can also be seen in the changeover between the 14270 and the 114270.
Gruss,
A
Sehr schön - und schöner Thread! Ich hatte ja zunächst befürchtet, es bleibt bei dem ersten, nennen wir es mal, sehr künstlerischen Foto...
Die Explorer, obwohl ich selbst keine habe, ist und bleibt für mich mit eine von Rolex' schönsten!
Schönes Wochenende,
Kurt
Eine tolle Familie hast du da beisamen :gut:
Danke für die netten Rückmeldungen! :]
Als Dreingabe ein Ex-Obstsalat:
http://img203.imageshack.us/img203/6...032011318k.jpg
(Hope, you´ll like it?!) :ea:
Und wiel die Schönste unscharf ist, noch mal ein bischen besser ins rechte Licht gerückt:
http://img340.imageshack.us/img340/2...032011332k.jpg
:winkewinke:
tolle sammlung
Wirklich super schöne Ex-Sammlung. Gratuliere dazu!
Nach meinem Geschmack........je älter desto schöner