moin,
bei meiner gmt ist das band an der schließe abgerissen.
ich erkenne nur zwei löt- bzw. schweißpunkte.
hat jemand ähnliche erfahrungen?
ist das eine bekannte schwachstelle?
vielen dank.
Druckbare Version
moin,
bei meiner gmt ist das band an der schließe abgerissen.
ich erkenne nur zwei löt- bzw. schweißpunkte.
hat jemand ähnliche erfahrungen?
ist das eine bekannte schwachstelle?
vielen dank.
Hallo und guten Morgen,
erstmal mein Beileid...hast Du Fotos?
bilder kann ich erst morgen einstellen
Es gibt einiges darüber; such mal nach einen Thread von Mike (golf123) und auch deshalb gibts eine Liste der Seriennummern zu den verschiedenen GMT Schließen.
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...-116710-defekt
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...hließe-(116710)
In einem Daytona-Thread habe ich versucht darzulegen, weshalb die alte Schließe auch ihre Qualitäten hat.
Dies wäre einer der Gründe dafür...
@TS: Beileid und schnelle Linderung wünsche ich.
danke ;-)
Wie alt ist denn die Uhr, Anfangsbuchstabe der Seriennummer wäre interessant.
Einfach abgerissen oder hat die Uhr durch einen Sturz noch zusätzlichen Schaden genommen? Hoffe ja nicht!
8oDas Band ist an der Schließe abgerissen?
Ich hoffe dein Hand ist noch am Arm! Abgerissen ist ja dann doch eine andere Hausnummer als ein kleiner Riss in der Schließe. Auf welcher Seite ist es abgerissen. Auf der Seite des Bügels?
die seriennummer beginnt mit Z 81.....
abgerissen ist vielleicht falsch formuliert. das band hat sich beim tragen von die schließe gelöst.
8o irgendwie bin ich ja froh, dass ich eine HATTE!
Mein Mitgefühl!=(
Zeig doch mal Bilder von dem Maleur. Hört sich ärgerlich an. Mein Beileid!
@Alfred: könntest du bitte den Link des "Daytona-Threads" einstellen, wäre sehr nett.
Hoffentlich ist der Uhr nichts passiert.
Ich bin zwar nicht der Alfred, aber ich hoffe, ich darf auch helfen: Klick
Bei 1.400,- EUR fürs GMT-Band und 2.200,- fürs Daytona-Band ist das schon ein Armutszeugnis. Ich hab mal aus Spass ein 5-EUR-Band (Oyster, "old style") aus China bestellt, und das ist nicht wirklich schlecht gemacht.
Bei meiner Schliesse schimmert an der "Lötstelle" auch ein kupfer-/messingsfarbener Ton durch. Bis jetzt ist mir die Uhr noch nicht vom Arm gefallen ....:rofl:
Es muss doch irgendeine CTC-Fräse geben, die das Stück aus dem vollen Metallblock schneiden kann.
Was kostet die Schliesse alleine, als Ersatzteil? Waren das nicht 500,- EUR? Vor den beiden Preiserhöhungen?
:grb::grb::grb::grb::grb::grb::grb:
Bernd