Ein Freund wurde von denen angesprochen und fragte mich ob ich die kenne.
http://de.wikipedia.org/wiki/Busines..._International
Mir fiel als erstes die Jahresgebühr von 780,-- € auf.
Kann jemand mehr dazu sagen?
Druckbare Version
Ein Freund wurde von denen angesprochen und fragte mich ob ich die kenne.
http://de.wikipedia.org/wiki/Busines..._International
Mir fiel als erstes die Jahresgebühr von 780,-- € auf.
Kann jemand mehr dazu sagen?
Sorry, ich hätte nur Halbwissen. Aber ich meine, dass BNI hier im Forum schon einmal diskutiert wurde.
da scheint mir doch der Gelderwerb der Macher im Vordergrund zu stehen.
Ich kenne niemanden, der da drin wäre oder jemals von einer Teilnahme erzählt hätte.
Du willst in ein potentes lokales Netzwerk...sieh zu, dass du Zugang zu Rotary oder Lions bekommst.
Danke, das dachte ich mir schon.
Ich brauch kein neues Netzwerk, meins funktioniert ganz ordentlich. ;)
Rotary? Lions? Das mag ein netter Zeitvertreib für ergrautes Mittleres Management sein, aber als Businessnetzwerk kann man das wohl eher knicken. Ich hab da immer nur zwei Sorten von Leuten erlebt: Leister im Ruhestand, die sich jetzt eher für den Charity- und den Get-Together-Aspekt interessieren und Auftragsgeier, die eben hoffen, da das ganz große Netzwerk für lau zu kriegen.
Von denen wurde ich auch schon mehrmals angesprochen.
Die Alt-Member sind wohl stark darauf aus Neu-Member zu generieren,
vielleicht steigt dann in der Community deren Ansehen. :ka:
Halbwissen:
Du musst Dich 1x wöchentlich mit denen treffen, in aller Herrgottsfrüh, ich glaube um 7 Uhr.
Jeden 2. oder 3. Termin schlabbern ist nicht, da darfst sofort wieder gehen.
Nach dem Come-Together ist eine Vorstellrunde, jeder 2 Minuten, in der erzählt wird wer wem neuen Kunden empfohlen hat.
Das ganze dauert 1,5 Stunden.
Ich habe mir das wie gesagt von einem Mitglied der mich eingeladen hat 10 Minuten am Telefon angehört und dann sehr ruhigen Gewissens und sehr gerne abgesagt. :D
Auch die Memberlist (zumindest hier in der Region) war nicht gerade die Creme de la Creme der Unternehmer die ich anrufen würde wenn ich einen entsprechenden Auftrag zu vergeben hätte.
Mein Fazit: Paddy, sag Deinem Freund er soll´s lassen.
...die Gebäudereinigungsfirma, die unsere Räumlichkeiten pflegt, ist dort sehr engagiert und druckt das BNI Logo sogar auf Ihre V- Karten.
So, wie ich das verstehe, soll durch die Vereinigung(in der ja nur eine Firma pro Dienstleistung oder Handwerk vertreten sein darf) ein Netzwerk entstehen, in dem der eine den anderen empfiehlt, bzw. beim Kundengespräch miteinbindet oder weiterempfiehlt.
Treffen ist bei uns in der Gegend einmal die Woche um 7.00 Uhr zum Frühstück.
Scheinbar sind nach dem Frühstück schon der ein oder andere Führerschein wegen Trunkenheit am Steuer abgegeben worden :D
Mein Elektriker war dabei und ist jetzt augetreten. War für Ihn wohl verschenkte Zeit :ka:
War auch schon mal vor der Frage gestanden.
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...t=bni+netzwerk
Danke Jungs, hab die Info bereits weitergegeben. :gut:
Da der neugierige Kollege ein Netzwerk hat, wie es BNI nie haben wird, gabs den ein oder anderen Lacher... :D
Hallo an alle,
die andere Seite... ich bin seit 5 Jahren Mitglied einer BNI-Gruppe in München - für mich rechnet es sich. Da ich in der Zwischenzeit die Master-Franchise-Nehmer für Deutschland und Österreich in PR-Fragen betreue bin ich sicher nicht ganz unvoreingenommen.
Vieles was Ihr geschrieben habt ist nicht unbedingt falsch, aber...
BNI ist ein Netzwerksystem. Für die Mitglieder ist eigentlich nur die Zusammensetzung der eigenen Gruppe relevant und nicht die Organisation, die tatsächlich als Franchise-System Funktioniert. Die Organisation vermittelt Netzwerk wissen - wie funktionieren solche Netzwerkgruppen, was musst du tun damit wirklich etwas rauskommt.
Was unterscheidet BNI von anderen Netzwerken? Sowohl in der einzelnen Gruppe, als auch in einem Land (z.B. Deutschland) und weltweit werden Ergebnisse gemessen. Aktuell werden in 45 Ländern, 5.866 Chapter (Gruppen) mit über 130.000 Teilnehmern gebenchmarkt. Ziel der Teilnahme ist es die anderen Gruppenmitglieder so kennen zu lernen, dass ich ihnen gerne Empfehlungen gebe. Das ist aber kein MUSS, heißt, wenn ich der Meinung bin einer ist nicht gut, dann empfehle ich ihn auch nicht weiter. Die Qualität der Teilnehmer wird darüber gesteuert, dass jeder Teilnehmer sich jährlich neu bewerben muss und ein Kremium aus der Gruppe darüber entscheidet, ob er weiterhin teilnehmen darf. Andererseits - wer keine Empfehlungen bekommt, keinen Umsatz in der Gruppe macht, wird von sich aus auch nicht verlängern und verlässt die Gruppe wieder. Das kann an der Qualität oder an persönlichen Dingen liegen. Das Geheimsniss des Erfolges, wie in jedem Netzwerk: Beziehungsaufbau.
Ein paar Fakten über das Chapter in dem ich aktuell Mitglied bin: 28 Unternehmer, aus 28 Branchen, Handwerker, Dienstleister, Handelsunternehmen tauschen im Jahr etwas mehr 1.700 Empfehlungen und haben als Dankeschön an die Empfehlungsgeber Umsätze in Höhe von über 1,6 Mio. Euro zurück gemeldet.
Ich finde das kann sich sehen lassen. Ja, auch wir haben teilnehmer, die mit Ihren Umsätzen nicht zufrieden sind - wir arbeiten gemeinsam daran, dass zu ändern.
myrmex
neu dabei, und dann gleich diesen Beitrag....:gut:
Glückwunsch...da erkennt man doch den routinierten Strukturvertriebler sofort...äh, ich meinte den erfahrenen Netzwerker natürlich...wie auch immer...toll gemacht...dass mit dem „Kremium" hat mich persönlich besonders beeindruckt...Wie heisst es doch? Nivea ist keine Bodylotion!...oder so ähnlich...auch egal...keep up the good work...weiter so!
Danach hätt' ich die Uhr stellen können.....................:D
Wird Kremium nicht mit C geschrieben, so wegen Cremigkeit und so? :grb:
Nee, nach der Rechtschreibreform nicht mehr. Kommata darf man jetzt gerne weglassen, Verben groß schreiben, dafür Substantive klein, Anglizismen verdeutschen. Das scheint hier nach wie vor ein großes Geheimsniss zu sein :ka:
Und Profy-Masters dürfen eh alles :gut:
Nene, Tobias hat in dem Fall Recht, man schreibt das mit C, kommt von Creme de la Creme:
Mein Fazit aus allen Infos die bei mir zusammengelaufen sind:
Wer ein einigermaßen funktionierendes Netzwerk hat braucht keinen Beitrag für Kontakte zu bezahlen, er benötigt somit auch kein BNI.
Eher ist es umgekehrt, BNI braucht Mitglieder, denn wie bei jeden Networkmarketingsystem profitiren vor Allem die, die oben stehen:
- Business Network International receives a portion of membership fee for each member joined within each chapter
- Franchisees receives a portion of the membership fee
- Executive Directors receive commissions based on the clubs he/she starts in a sub-region
- Assistant directors are paid a fee out of the membership fee
- Members pay a fee which varies by country, generally of more than 1,000 USD
(Quelle: wikipedia)
Herzlichen Dank
für die freundliche Begrüßung hier im Forum.
Was richtig erkannt wurde - Rechtschreibung ist nicht meine Stärke (heute nennt man das glaube ich Legasthenie - dafür entschuldige ich mich gerne), gegen manche Dinge bin ich machtlos und für einen Forenbeitrag wollte ich jetzt nicht meinen Lektor bemühen. Auch für die Zukunft werde ich keine Gewähr für die richtige Rechtschreibung übernehmen.
Das mit dem Gremium tut mir natürlich besonders leid :-). Auf alle Fälle sorgt der Beitrag für gute Unterhaltung. Das ist ja auch eine Basis um sich besser kennen zu lernen.
Wäre ja fast nicht über diese spannende Community gestolpert, wenn ich nicht gelegentlich konkret nach Beiträgen über BNI suchen würde.
Richtig ist, wer ein funktionierendes Netzwerk hat braucht weder BNI, XING, Facebook, IHK, Rotary, Lions, BJU oder sonst ein Netzwerk, ausser er möchte mehr Netzwerke haben.
Ansonsten bin ich trotz der etwas kritischen Begrüßung ganz begeistert von den Themen in den anderen Gruppen.
Vielleicht kommen wir ja doch noch irgendwie ein ganz freundschaftlich aus - auch wenn ich euch in Sachen Strukturvertrieb nicht wirklich was erklären kann - damit hat BNI auf alle Fälle nichts zu tun, 65 Strukturvertriebteilnehmer (65 Franchisepartner in D-A-CH) ist ein bisi wenig für das was gemeinhin unter Strukturvertrieb verstanden wird.
Ein bischen habe ich den Eindruck, mir wird unterstellt, dass ich euch alle zu BNI bekehren möchte - liegt nicht in meiner Absicht. Bis jetzt hat scheinbar niemand hier mit geschreiben, der BNI kennt, also habe ich mir das erlaubt. Ob das eine Ausschlußkriterium hier in der Gruppe ist, dürfen die IHK Mitglieder, XING, Facebook oder r-l-x Fans entscheiden.
Übrigens höre ich auf den Namen Stefan und freue mich schon auf weitere Angriffe.
Alles Liebe
Stefan
Kein Thema. Welcome on board. Im Prinzip ists ja interessant, wenn sich jemand mit praktischen Erfahrungen mit der Materie äußert. Das Problem nur: R-L-X dürfte das lässigste (und eines der leistungsfähigsten) Netzwerk weit und breit sein, da habens kommerzielle Anbieter halt schwer :ka:
Das steht für mich sowieso ausser Frage, dennoch interessant.