Hi Members, kurze Frage an die Experten: muss der Mieter eines Einfamilienhauses für die Wartung der Heizung bezahlen oder gehören diese Kosten dem Vermieter ? Thx !
Druckbare Version
Hi Members, kurze Frage an die Experten: muss der Mieter eines Einfamilienhauses für die Wartung der Heizung bezahlen oder gehören diese Kosten dem Vermieter ? Thx !
Die Kosten der Prüfung durch einen fachlich kompetenten Monteur können im Rahmen der Heizkostenabrechnung auf den Mietling umgelegt werden, nicht aber Reparaturkosten, die ihm Rahmen der Wartung gleich mit durchgeführt werden. Wenn Wartung und Reparatur zusammenfallen, muß ggf. anhand von Vorjahresrechnungen der reine Wartungskostenanteil herausgerechnet werden. Ist das nicht möglich, so können die nicht ermittelbaren Wartungskosten nicht auf den Mietling abgewälzt werden.
Bei Alles-inklusive-Wartungsverträgen sind evtl anfallende Reparaturen mit abgedeckt. Hier kann man sich wunderbar streiten, inwieweit diese Wartungskosten herausgerechnet und umgelegt werden können, wenn der Monteur keine Kostentrennung im A-I-Vertrag vornimmt.
Heisst das wirklich Mietling?
Ich lehne mich jetzt mal ganz weit aus dem Fenster und sage ja, so etwa vom 14. bis ins 16. Jahrhundert. ;)
Dank Dir, Thomas !
Damals war der komplette Mietling umlegbar.