Hallo zusammen,
nach ein paar Tagen "schwarz lesen" habe ich mich nun bei euch registriert. Eine wunderbare Community habt ihr da aufgebaut. Eine echte Bereicherung - Vielen Dank dafür und ich freue mich sehr wenn ich dabei sein darf!
Meine erste Rolex war eine 14270 Explorer. Mir gefällt der nüchterne, robuste Stil der Uhr und ich kann mich sehr gut daran erinnern, dass ich mir die Uhr seinerzeit in der Hoffnung gekauft habe, dass sie mit mir durch dick und dünn geht.
Was hat mich zu Rolex gebracht? Nun, davor hatte ich eine Omega Seamaster Titan Quartz. Da bröselte nach etwa 3 Jahren die Leuchtmasse aus Zeigern und Ziffern und irgendwann sah es unter dem Glas aus wie in der Trommel zur Ziehung der Lottozahlen. Angehört hat es sich auch so ähnlich.
Die beste Ehefrau von allen brachte die Uhr zur Revision und wurde vom Uhrmacher gefragt: "Ei schafft ihr Mann dann vielleicht öfters mit em Presslufthamma? Das doo hammer bei so er deire Uhr noch nie gesiehn, dass de Fosfor bröselt …." ( Ja, wir leben im Saarland ;-)
Ich weiss jetzt nicht genau, wie viele Tiefbauarbeiter tatsächlich eine Seamaster bei der täglichen Arbeit tragen - ich weiss nur, ich trage die Uhr bei allen sportlichen Aktivitäten am Berg, im Wasser und vor allem auf dem Mountainbike. Das hat diese Omega Uhr sicher nicht verkraftet. Der Wunsch nach einer "Mount Everest Rolex Explorer" war geboren - und auf den Uhrmacher war ich sauer.
Seit Januar 1997 habe ich diese Uhr täglich am Arm. Sie begleitete mich auf diverse Berggipfel, am Seil, auf Ski, beim Tauchen, auf Gletschertouren und vor allem auf etwa 80.000km Mountainbike auf der ganzen Welt - und da wird selten auf Strassen gerollt … Allein 17 mal sind wir zusammen über die Alpen gefahren und - eigentlich bin ich manchmal froh, dass die Uhr nicht sprechen kann. Sie hätte auch von Stürzen und dem ein oder anderen Knochenbruch zu berichten. Und ab und an sitze ich sogar mal mit der Rolex auf dem Solex (Bj. 1960)
Irgendwann in den letzten Jahren habe ich dann bemerkt, dass diese Uhren anscheinend immer teurer werden und ihren Geldwert zumindest behalten. Das kann ich mitnichten von jeder anderen Anlage behaupten. Ich interessierte mich seither, in zunehmendem Maß, für mechanische Uhren, speziell Rolex.
Meine beschriebene 14270 hat derzeit einen täglichen Gang von 3s +-1,7s und wurde letzte Woche zum ersten Male revidiert. Ich bin nicht stolz drauf, dass ich mich so lange nicht gekümmert habe und habe mir eine schöne "Zigarre" vom Uhrmacher meines Vertrauens abgeholt …
Der hat mir die Uhr wunderbar revidiert - und er hat es kostenlos gemacht. Wie es dazu kam, und wieso ich jetzt ein paar Uhren mehr besitze und stark infektiös bin, das berichte ich euch, samt Fotos, bald in einem weiteren Beitrag. Wenn ich darf.
herzliche Grüße,
Eric