Hallo,
wie lange liefert und verbaut Rolex Ersatzteile ?
Ich hatte mal etwas von 25 Jahren gelesen,
daß wäre im Vergleich zu IWC oder Omega
nicht so toll !?
Grüße, Kristian
Druckbare Version
Hallo,
wie lange liefert und verbaut Rolex Ersatzteile ?
Ich hatte mal etwas von 25 Jahren gelesen,
daß wäre im Vergleich zu IWC oder Omega
nicht so toll !?
Grüße, Kristian
ja, 25 sind richtig.
Hi Kristian,
das Problem ist eigentlich NICHT die Ersatzteileversorgung, sondern die Versorgung mit Ersatzteilen, die dem Lieferzustand entsprechen.
z.B.: ist die Versorgungn mit 5513 Zifferblätter sichergestellt, allerdings nur als Lackblatt mit WG-Indexe. Wer da ein mattes Blatt wechseln lassen muss, hat schlechte Karten.
- dasselbe gilt für Zeiger mit Tritium-Einlagen ...
- dasselbe gilt für Plexi-Gläser ...
Daher kaufe ich mir zu meinen "Lieblingsuhren" immer die am häufigsten benötigten Teile, wie Tubus, Krone, Zeiger, Dichtung etc dazu. Das ist in 20 Jahren Gold wert!
http://www.clipping.de/e1.jpg
http://www.clipping.de/e2.jpg
aber WIE kaufst du die teile zu...der konzi rückt ja nix raus. :(
ja george, so funktioniert die welt, wem sagst du das.........................
Tolle Modellpolitik. Versteh ich nicht, bei den langen Modellzyklen.
Hab am Freitag meine 40 J. alte Longines Flagship von der Revi abgeholt.
Ersatzteile kein Thema. l
Durch die etwas seltsame Ersatzteilpolitik von Rolex werden ja erst die hohen Rolex-Vintage-Preise möglich. Bei Rolex dreht sich der Preis NIE ums Werk sondern immer um irgendwelchen Krimskrams, wie Zeiger, Blatt oder Lünetten.Zitat:
Original von trudero112
Tolle Modellpolitik. Versteh ich nicht, bei den langen Modellzyklen.
Hab am Freitag meine 40 J. alte Longines Flagship von der Revi abgeholt.
Ersatzteile kein Thema. l
Nicht auszzudenken, wenn Rolex die roten Sub-Blätter massenweise on Stock hätte!! Oder PN Blatt, oder alte Gehäuse, oder Tritium Zeiger, oder matte 5513 Blätter, oder doppelrote SDs oder oder....
;) :D
Welch ein Schreckensszenario :D