Hallo zusammen
Ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken, mir eine Portugieser Vintage Ref. 5445 zu kaufen.
Wie findet ihr die Uhr im Allgemeinen?
Danke für die Unterstützung :dr:
John :winkewinke:
http://i52.tinypic.com/2emel45.jpg
Druckbare Version
Hallo zusammen
Ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken, mir eine Portugieser Vintage Ref. 5445 zu kaufen.
Wie findet ihr die Uhr im Allgemeinen?
Danke für die Unterstützung :dr:
John :winkewinke:
http://i52.tinypic.com/2emel45.jpg
Ein Traum :verneig:
Ui ja, um die bin ich auch schon oft herumgeschlichen! :verneig:
Aber die ist mir leider zu groß... =(
Ein teurer Traum, aber sehr schön.
wirklich schön aber ich würde in diesem Fall eher probieren, eine 5441 mit dem 9828 Kaliber zu kaufen. Kostet leider mehr :-(
Das ist in meinen Augen die mit Abstand schönste IWC der Neuzeit
schau mal
Vielen Dank für Eure wertvollen Inputs. Werde nun noch zwei, drei Nächte darüber schlafen und mich danach def. entscheiden.
Halte Euch auf dem Laufenden.
Lieber Gruss
John
Ich bin schon mal gespannt! :jump:
mir gefällt sie , ich ab sie jetzt fast ein Jahr und bin begeistert.
http://img151.imageshack.us/img151/7...intage2big.jpg
Gruß molto
Die ist aber auch schön! :gut:
Wenn ich sie im Katalog oder am Arm eines anderen sehe, gefällt sie mir gut. Am eigenen leider nicht.
Also mir gefällt sie an meinem Arm am besten... ;-)
http://i56.tinypic.com/3133wud.jpg
Gruss
John
Oh mein Gott ist die schön! 8o
In schwarz wie in weiß.... :verneig:
Tut mir leid, wenn ich langweile, aber auch die gezeigten Wristshots bestätigen zumindest meine völlig unbedeutende Einschätzung:
natürlich zu groß und zu retro!
Kein Kauf!
Zu grosse Uhren finde ich grundsätzich auch unpassend. ABER die Portugieser wie die Big Pilot dürfen (müssen) einfach sehr gross sein. Das liegt in deren Genen... ;-)
Schlussendilch soll jeder das tragen, was ihm gefällt. So gibt es viel Abwechslung im Leben.
Gruss
John
@John: absolut! Es ging ja um rein subjektive Einschätzungen hier. Die Portugieser - speziell die, die den Namen noch zu Recht tragen - hatten ja Taschenuhrenwerke und -gehäuse. Die Größe ist bei ihnen sozusagen tatsächlich "genetisch", wenn man so sagen mag.
Solange es noch elegante Uhren für die Menschen mit ebenfalls genetisch-anatomisch bedingten dünneren Handgelenken gibt, soll mir das alles recht sein.
Mit der Retro-Welle, die IWC da fährt, komme ich allerdings etwas schwerer zurecht. Der Abschuss war und ist die (absichtlich in Anführungszeichen geschrieben) "Ingenieur" mit Sichtboden:rofl: