Moin
kann Mir jemand verraten woran man erkennt ob es sich um ein tauschgehaeuse handelt, Ich frage da Ich Mir ueberlegen eine 1680 zu kaufen, das Gehaeuse sieht perfekt aus!
Wer kann Mir was dazu sagen
Danke Tobby
Druckbare Version
Moin
kann Mir jemand verraten woran man erkennt ob es sich um ein tauschgehaeuse handelt, Ich frage da Ich Mir ueberlegen eine 1680 zu kaufen, das Gehaeuse sieht perfekt aus!
Wer kann Mir was dazu sagen
Danke Tobby
Quelle: www.oysterworld.de und hier http://www.r-l-x.de/forum/showthread...-TauschgehäuseZitat:
Tauschgehäuse hatten bisher die Nummer 4,4 Mio.
Nun aber, da diese Nummer wohl aufgebraucht sind,
starten sie mit 4,7
Mio.
Und ich kenne welche, wo die Seriennummer graviert wurde -- deswegen, Bilder der Gravierung posten, wenn Du 100% sicher sein möchtest !!! ;)
hier tauschgehäuse:
http://i54.tinypic.com/4lr4eh.jpg
hier original 74er gehäuse:
http://i47.tinypic.com/5nt6yh.jpg
....ein perfekt aussehendes Gehäuse muss nicht zwingend ein Tauschgehäuse sein!
meine 116710 hat ein Tauschgehäuse :D
4713xxx
Welche Nachteile hat den ein TG, bzw. was spricht dagegen?
Ist doch im Rahmen einer Revi, original durch Rolex verbaut worden, oder?
VG
Mike
ein Tauschgehäuse hat für den normalen Nutzer keine Nachteile, sondern eher Vorteile.
Aber die Vintage und Originalitätsfreaks mögen den Originalzustand lieber
Gibt es eigentlich Tauschgehäuse auf Wunsch auch bei aktuellen Uhren?
:rofl:
Jedes Tauschgehäuse ist ein Gehäuse.
Aber nicht jedes Gehäuse ist ein Tauschgehäuse.
aha, aber es gibt unterschiede ;)
Kann mir vielleicht jemand bei dieser Gelegenheit mal sagen, warum ein Gehäuse überhaupt ausgetauscht werden muss? Ist doch ein Oyster, also unkaputtbar, oder?
Die Frage ist nicht ernst gemeint, oder?!
auch eine oyster kann kaputt gehen. :bgdev:
http://img405.imageshack.us/img405/2039/56218087yn6.jpg
aber mal ganz im ernst. wenn der deckel das gehäuse mit lochfrass belegt hat dann kann man das schon mal tauschen, damit die uhr wieder wasserdicht ist.
gruß
jürgen