Hat jemand schon eigene Erfahrungen mit dem Universal-Weinglas von Gabriel gemacht? Entspricht ja nicht gerade der geläufigen Riedel-Lehre ;)
Druckbare Version
Hat jemand schon eigene Erfahrungen mit dem Universal-Weinglas von Gabriel gemacht? Entspricht ja nicht gerade der geläufigen Riedel-Lehre ;)
Wozu soll das gut sein? Wenn man mehrere Weine hintereinander trinkt, schadet es sicher nicht, ein neues Glas zu verwenden. Und ich wag zu bezweifeln, dass Schampus aus so einem Kelch wirklich voll zur Geltung kommt.
Mir erscheint das Konzept des Gabriel-Glases widersprüchlich. Entstanden ist das Glas, weil ein Alternative für die auf Weinproben zum Einsatz kommenden, angeblich genussvermindernden, Kompromissgläser gesucht wurde. Herausgekommen ist dabei aber nichts anderes als ein weiteres Kompromissglas, da auch dieses Glas für eine Vielzahl an Anforderungen, Anlässen, Weinsorten ausgelegt ist.
Ich will damit aber nicht behaupten, dass das Glas an sich schlecht ist.
Als gebürtigen Kufsteiner gibt`s für mich nur RIEDEL!
Die Idee an sich ist nicht schlecht, spart 'nen Haufen Platz im Schrank. Aber: Schön ist es, mal abgesehen von der Funktion, nicht gerade.
Beste Grüße,
Kurt
Ich habe gerade 2 meiner Standard-Weingläser, Universal von Zalto, zerdeppert. Die werde ich jetzt durch 2 mundgeblasene Gabriel-Gläser ersetzen. Sie sehen sich eigentlich recht ähnlich. Von den Proportionen scheinen sie mir sogar noch etwas gefälliger als Zalto zu sein. Meine Frau sagt immer, Zalto haben Elefantenfüße. Die Gabriel-Gläser sollen außerdem noch dünner sein (was eigentlich kaum noch möglich erscheint).
Schaun wir mal.
Ich hab die Zalto und die Gabrielgläser. Ich mag beide sehr gern ( das Zalto mehr) aber das robustere ist das Gabriel.
Wer unterschiedliche Gläser schmeckt hat ganz andere Probleme.
:D
http://www.wmf.de/shop/de_de/weisswe...tuck-easy.html
nahezu unkaputtbar..das benutz ich für alles, rot weiss champus.. und billig :dr:
Bevor ich mir so ein Teil gebe, nehme ich lieber ein INAO-Glas.
http://www.manufactum.de/degustationsglas-p758907/
Ja, ich hab das mundgeblasene Gabriel. Aus meiner Sicht ein sehr schönes Glas - wobei es für mich ein eindeutiges Rotweinglas ist, kein Universalglas. Ich kenne auch das " normale" Gabriel, m.E. ideal für grössere Runden. Im übrigen finde ich durchaus dass die Gläserwahl einen Unterschied auf den Geschmack hat. Einfach mal selber ausprobieren.
Danke für die Info. Dann ist das angeblich dünnere Gabriel also robuster als das Zalto.
Mit der Glasform gebe ich dir recht. Ich habe auch noch andere aus der Zalto Serie. Mir gefällt es auch, z.B. Innerhalb eines Menüs nicht nur den Wein, sondern auch die Gläser zu wechseln. Selbst wenn das mehr Abwasch bedeutet.
So sehe ich das auch. Ich mag insb. das Weissweinglas und das Champagnerglas von Zalto. Und das Digestifglas steht auf der Wunschliste. Bei uns kommen die Zaltos mittlerweile alle in die Spülmaschine, beim Handwaschen sind die oben am Rand schon sehr fragil.
Zalto Universal :dr:
ich finde die Universal von Zalto ja auch wunderschön, aber eines hat sich in der Spülmaschine verabschiedet und ein anderes hat die Abtrocknung von Frau Platzger nicht verkraften können. Ganz schön empfindlich die Dinger.
Es steht natürlich jedem mit einem durchschnittlichen Geschmackssinn frei, daran zu glauben. Ich halte es für Homöopathie und verzichte aus praktischen Gründen auf unterschiedliche Ausführungen. In die Gabriel-Gläser geht nämlich hübsch was rein. Prost! :dr: