Will ja ncht "schlau*********" aber...
... na logisch ist das normal!
Wie soll Gegendruck auf die Lünetten-Rastung ausgeübt werden (damit sie sich nicht ungewollt verstellt), wenn nicht über einen Federmechanismus, der auf Druck dann natürlich auch etwas nachgibt.
Ein Schelm, der hier gleich etwas von Fake hinkritzeln muss ...
Bei der IWC Aquatimer 2000 (GST Modell) z.B. läßt sich die Lünette überhaupt nur dann drehen, wenn die sie nach unten gedrückt wird.
Und hier noch eine weitere Info für Interessierte... Andere brauchen nicht mehr weiter lesen...
Die Lünette der Aquatimer ist mittels Mini-Schrauben an den Mechanismus geschraubt. Diese können gelöst werden, damit die Uhr vom Besitzer auch unter der Lünette gereinigt werden kann... Salzwasserrückstände und so. Der entsprechende Minischraubendreher gehört zum "Bordwerkzeug" der Aquatimer.