Hi,
kann man der Speedy (aktuelles Modell mit Hesalit-Glas) schnorcheln und schwimmen zumuten? WD-Test beim Konzi letztens war erfolgreich.
Ist nicht dafür gemacht ist schon klar. Trotzdem die Frage.
Danke.
Druckbare Version
Hi,
kann man der Speedy (aktuelles Modell mit Hesalit-Glas) schnorcheln und schwimmen zumuten? WD-Test beim Konzi letztens war erfolgreich.
Ist nicht dafür gemacht ist schon klar. Trotzdem die Frage.
Danke.
Würde ich nicht machen,
Händewaschen ok, Duschen evtl. ok, aber mehr würde ich mich nicht trauen!
Seit meine 000 beim Händewaschen angelaufen ist, hab ich Angst8o
wd test ist gemacht,warum sollte das nicht gehen?
Hätte ich jetzt auch keine Bedenken.
Ich würde es lassen.
Die Speedy ist keine Uhr zum Tauchen. Auch wenn es nur Schnorcheln ist, ich würde eine Uhr mit verschraubter Krone nehmen oder 'ne G-Shock.
Es kann gut gehen, aber wenn es ins Auge geht hast Du von anderer Seite nichts zu erwarten und der Ärger ist groß.
Ich hätte keine Bedenken.
Würd ich auch lassen. Ne schöne G-Shock kostet kaum, macht auch im Alltag viel Spaß (bei mir ist heute auch die GW-M5600 am Arm - trotz Bürojob mit Vorstand in Laufreichweite ;) ) und ist für so einen Zweck gut geeignet. Wenn man mehr Geld hat, spricht natürlich nichts dagegen, sich was "besseres" zu leisten. Tauchen stelle ich mir wunderbar vor. Da möchte ich nicht die ganze Zeit daran denken, dass vielleicht was passieren könnte mit meiner 2k Uhr ...
Zum schwimmen oder schnorcheln ist WD 10atm erforderlich.
Erst mit dieser WD-Voraussetzung geht das. Weniger Wasserdichtigkeit ist
Risiko und fraglich was das denn überhaupt soll?:grb:
Wäre die Uhr geeignet, würde es Omega schon deutlich sagen.:op:
Lass es bleiben; auch wenn der WD test gut war. Betätigst du einmal aus Versehen einen Drücker, wenn die Uhr noch nass oder gar im Wasser ist, dann................... :wall:
Eine Omega mit 30 m WD ist dichter als irgend eine Einschaleruhr mit 100 m. Diese Erfahrung ist auch in einem Nachbarforum vom Modi nachzulesen - der ist jahrelang mit dem Teil schwimmen gegangen (nein, nicht an einem Stück), hat gehalten. Letztlich muss aber die Erfahrung jeder selber machen, und auf der sicheren Seite ist mann, wenn man die Uhr nicht mitnimmt. Da haben die Vorschreiber definitiv recht.
Nein, würde ich nicht machen.
Wenn die Uhr absäuft hast Du den Schaden und selbst wenn Du dich an die vom Hersteller angegebene WD hältst viel Ärger.
Dieser Chrono ist eigentlich die schlechteste Uhrwahl im Wasser.
Die Speedie ist für den Mond konzipiert und da gibt es bekanntlich kein Wasser...
Grüsse Mick
Die Tabellen hier sind doch sicher bekannt...?:
http://www.uhrenshop24.ch/shop_content.php?coID=10
http://www.uhrsachen.ch/hintergrund/...eil2_d_web.pdf
http://www.uhrmacher-bz.org/wd-tabelle.htm
Ich würds lassen.
Du Uhr wurde unter wiedrigsten Umständen getetstet und ging letztendlich als Sieger hervor....Sogar extrem hohe Luftfeuchtigkeiten, Wasserdampf ect .... die hält auch n Sprung ins Wasser aus....
Gruss
Wum
Ich sehe es auch wie Gerhard und Wum! Hatte die Speedy knapp 2 Jahre und war einige Male damit schwimmen! Tadellos!
Entscheiden muss Du es letztendlich, ich würde es auch lassen. Eine 30m Uhr lasse ich allerhöchstens beim Duschen auf, egal welche Marke.
Schnorcheln geht sicher, hätte keine Bedenken. Lederband ist halt schade drum.
Wenn sie schonrcheln nicht abkönnte, dann wäre es keine Speedy.
Da wär ich auch vorsichtig.
30m ?
Wär mir persönlich das Risiko nicht wert...
Ich würde es mit einer Speedy definitiv sein lassen.
Gruß Volker
ich würde es auch sein lassen
zum Tauchen habe ich ne Ploprof