Ich bin ja nicht allzu oft in Deutschland... so 2 bis 3 Mal im Jahr.
Im Mai hatte ich meine UX zum Konzi gebracht, dieses Mal nicht wegen verfärbtem Öl, sondern weil die Datumsscheibe hing.
Das war Mitte Mai.
Ende Mai, ich war schon wieder zu Hause, kam die E-Mai vom Konzi, dass die Uhr wieder da wäre, alles sei o.k.
Ich war letzte Woche also in Deutschland und wollte meine UX abholen. Eine ungute Vorahnung hatte ich schon, denn wenn man das (hängende) Datum per Datumsschnellverstellung weitergedreht hat, schaltete das Datum dann ein paar Tage ganz normal weiter, blieb dann aber wieder hängen.
Ob die im Füldchen die Uhr wohl ein paar Tage beobachten würden ? Erklärt hatte ich dem Konzi das Problem ja detailliert.
Ich machs kurz: Nein.
Als ich die Uhrenbox aufmachte, blickte ich auf ein hängendes Datum.
Mein Konzi meinte noch: Nein, nein, die Uhr steht ja auf halb zwölf, da schaltet das Datum langsam um.
Soso, bei einer UX schaltet das Datum also ab halb zwölf um. Man lernt nie aus ?(
Also hab ich die Krone gezogen und den Zeiger über 12 Uhr gedreht. Die Datumsscheibe bewegte sich nicht.
"Ui, das ist aber peinlich, so was darf nicht passieren.. Wissen Sie was, die Uhr tauschen wir Ihnen aus. Ich ruf am Montag (es war Samstag) im Fülchen an, ob die noch eine da haben".
Am Dienstag dann die Nachricht: "Tja das tut uns leid, aber SINN möchte die Uhr nicht austauschen. Man wird Sie reparieren und schickt sie Ihnen aber dann nach Hause."
Aha, wieder so eine Aussage vom Konzi ohne RÜcksprache mit dem Füldchen.
Ich hab das dann per E-Mail noch mal festgehalten, die Importabgaben für Luxusartikel sind nämlich nicht ohne in Thailand, plus versicherter Versand und Einfuhrumsatzsteuer.
Gehört habe ich seither weder vom Konzi noch von SINN.
Ich bin im März 2011 wieder in Deutschland. Hoffentlich reicht die Zeit für SINN aus, die Uhr zu reparieren.
Von SINN als auch von dem Konzi hab ich erst mal genug....
Welcher Konzi das ist, möchte ich hier mal nicht schreiben. Ich glaube, das wäre denen in Ulm etwas peinlich.....:bgdev: