Zitat von
Agent0815
Kennt sich wer aus ?
Mir liegen 2 Angebote für die Renovierung der Heizungsanlage vor: Öl-Brennwert und Luft-Wasser WP. Preisdifferenz liegt bei 2.600 €. Wobei dies für mich nicht so relevant ist. Da ich auch bei der alten Anlage im Winter mit 45° C Vorlauftemperatur auskomme, kam ich überhaupt auf die Idee WP. Viele Heizungsbauer sagen jedoch: WP im Altbau machen wir ned !
Jetzt meine laienhaften Überlegungen und Berechnungen:
Brauche nun bei der ollen, maroden Anlage rd. 3.300 L Heizöl p.A. Ich schätze, dass mit der Brennwertanlage der Verbrauch auf mind. 2.500 L zurückgehen würde. Bei einem Anlagennutzungsgrad von rd. 80% entspräche dies einer Energie von rd. 20.000 KWh (10 KWh/L) bei Kosten von 1.750 € (70 Ct/L).
Wenn die WP auch nur eine schlechte Jahresarbeitszahl von 2,5 hätte, würde ich 8.000 KWh Strom benötigen, um diese zu betreiben. Bei einem WP-Stormtarif von 16 Ct wären dies Kosten von 1.280 €.
Dies würde bedeuten, dass selbst eine WP mit einer schlechten JAZ eine moderne Brennwertheizung bei den reinen Verbrauchskosten schlägt - Wartungskostenvorteile kämen noch hinzu. Zur JAZ sei angemerkt, dass im Falle einer Förderung durch das BAFA der Fachunternehmer bescheinigen muss, dass die Luft-Wasser WP eine JAZ von 3,8 erbringen muss. Ich halte diese JAZ im realen Betrieb zwar für Utopie - aber sei´s drum.
Wo ist mein Denkfehler ?