Verhältnis zu unbekannte Marken-Uhren
Was denk Ihr, wie verhaltet ihr euch gegenüber „unbekannten“ Marken“-Uhren?
Z. B. die Marke Strom.
Ist ein Markenname wichtig zum Kauf, oder kauft Ihr nur weil euch die Uhr gefällt?
Eine Bekannte hat eine Bijouterie und will die Marke mit ins Programm nehmen. Jedoch braucht sie eine gewisse Grundausstattung und ich hätte bei einer grösseren Investition bedenken drauf sitzen zu bleiben. Zumal ich die Preise recht ambitioniert finde.
Was haltet Ihr davon?
http://www.stromwatch.ch
Und die HP von einem Sondermodell (geplant für Motorradfahrer):
http://www.strom-agonium.com
RE: Verhältnis zu unbekannte Marken-Uhren
Ich muss sagen: ich habe von sowas wie Uhrenmarketing keine Ahnung, aber ich könnte mir vorstellen, dass es extrem schwierig sein könnte, als Händler eine neue oder völlig unbekannte Uhrenmarke zu etablieren.
Auf der anderen Seite: nicht alle (oder eher die wenigsten) sind so markenbezogene Klientel wie etwa hier in diesem Forum.
Ich persönlich habe im Bekanntenkreis wohl 99% Leute, die bei Uhren eh nicht auf "Marken" achten, einfach weil sie keine kennen (außer natürlich Rolex oder Breitling, aber sowas kauft sich Otto-Normal-ich-brauch-nen-Zeitanzeiger sowieso nicht) und weil es ihnen schlichtweg wurscht ist.
Da spielen ganz andere Faktoren eine Rolle:
- was kost das Ding?
- wie sieht das Ding aus?
So gesehen, könnte sowas funktionieren. Könnte!
Ich sehe nämlich das Hauptproblem im Preissegment: die "um-die-oder-knapp-unter-1000-Euro"-No-Name-Wecker.... wen sollen die ansprechen?
Keinesfalls oben genannte "Mehrheit", weil "viel zu teuer" und die Leutz, die sich für vierstellig eine Uhr rauslassen greifen vermutlich lieber zu wirklich renommierten Marken, da der Preisunterschied nach oben so groß dann auch nicht mehr ist.
Für den "Normalo" sind z.T. 100,- schon zu viel für ne Uhr.
Das Preissegment in dem die von Dir genannten Uhren liegen halte ich einfach für ein schweineundankbares...
RE: Verhältnis zu unbekannte Marken-Uhren
RE: Verhältnis zu unbekannte Marken-Uhren
Zitat:
Original von retsyo
... und weil es ihnen schlichtweg wurscht ist.
Da spielen ganz andere Faktoren eine Rolle:
- was kost das Ding?
- wie sieht das Ding aus?
Für den "Normalo" sind z.T. 100,- schon zu viel für ne Uhr.
sorry für's Kürzen Martin!
Das sehe ich genauso! Mir hat mal ein gutverdienender Ingenieur stolz von seiner neuen Uhr berichtet, die er für 149 € :gut: erworben hat und die von "Michael", einer super Marke wäre. So hat es ihm der Verkäufer schmackhaft gemacht und er meinte, ein Begleiter für die nächsten zehn/zwanzig Jahre gefunden zu haben, schließlich kostete die Uhr ursprünglich ja mal 199 €. :dr:
Was für uns hier unbegreiflich erscheint ist für die breite Masse völlig normal und für mich auch völlig ok. Jeder nach seiner Facon.
Ich glaube, in dem Sekment kann man tatsächlich Geld verdienen.