Eure Erfahrungen zur Gangreserve
Hallo Freunde,
mein Weg damals zu ROLEX war ein ganz banaler... Ich wollte eine Uhr, die mir nicht im falschen Moment "verreckt". Meine bis dato Baterie betriebenen schafften es je nach Beanspruchung (z.B. Chronometer, Kälte, Hitze) nicht bis zur jährl. Revi und die überwiegend ETA betrieben Uhren waren überwiegend kaum kalkulierbar, schafften auch oft nicht die beschriebenen Werte und mussten zudem am "Ende" der Reserve zur Erzielung halbwegs brauchbarer Werte manuell aufgezogen werden...
Mit meinen ROLEX bisher kein Problem - wobei meine Sportie`s knapp schlechter abschneiden (Warum auch immer..)
Ich lege oft Freitag Nacht ab und Sonntag Nacht oder auch Montag Morgen wieder an und sie läuft und läuft und läuft ich weiss gar nicht mehr, wann ich mal aufgezogen habe?
Wie "läufts" bei Euch???
Gruss
der Prüfer
RE: Eure Erfahrungen zur Gangreserve
Also ich weiss es auch nicht.Wenn ich mal wechsle zwischen meinen Krönchen beobachte ich immer das die gerade abgelegte so 2 Tage munter weiterläuft.Habe aber nie genau auf die Minute geschaut wie lange.verhält sich bei allen gleich,egal ob DJ,DD oder SD.
Harry
RE: Eure Erfahrungen zur Gangreserve
hab mir mal die mühe gemacht und es aufgeschrieben, weil ich auch immer nur gesehen habe, daß eine immer noch läuft und zwar genau, obwohl sie schon ne weile rumliegt.
selbst die älteste (im moment eine 73er gmt) kam auf 46 stunden, und eine kleine handaufzug damenuhr aus 74 schafft auch mühelos ihre zwei tage.
die anderen laufen mindestens genauso lange und länger, 50 stunden und mehr.
RE: Eure Erfahrungen zur Gangreserve
Daytona mit 4130 ist da zuverlässiger, die kannst du auch erst am Dienstg wieder umlegen :D