Hallo.
Auch auf die Gefahr, dass alles lacht, aber was ist Vintage? :ka:
Hängt es mit dem Alter zusammen? Der Auflage?
Bitte erleuchtet mich.
Ich muss passen...
Danke.
Druckbare Version
Hallo.
Auch auf die Gefahr, dass alles lacht, aber was ist Vintage? :ka:
Hängt es mit dem Alter zusammen? Der Auflage?
Bitte erleuchtet mich.
Ich muss passen...
Danke.
Alter
alte Uhren mit Plexiglas (5513, 5512, 1665 usw.)
es gibt aber auch welche mit Saphirglas (16660 usw.)
Frag Bulli, der sammelt das alte gammelige Zeugs :D
Alter...cool. Dann ist meine alte (Bj '59)-gerade in Revi- eine Vintage.
Noch mal cool. :)
Alle (Rolex) Uhren die alt (für meine Begriffe mindestens 80iger Jahre) selten und möglichst original erhalten sind. D.h. so gut wie alle originalen Teile sollten vorhanden und intakt sein. Die Uhren können und sollten sogar etwas Patina haben, z.B. ausgeblichene Ziffernblätter. Im besten Falle sind Vintages unpoliert aber trotzdem ohne oder mit geringen Tragepsuren. So sehe ich das. Keine allgemeine Gültigkeit!
Ist quasi wie mit allen Dingen: Alt + Selten + Gute Qualität + Mythos =sauteuer und jeder will es! Da kommt halt bei einigen der Jäger und Sammler durch. :D
Deine Uhr ist eine Vintage
lass das gute Stück nach der Revision mal sehen
Geht klar!
Was ist es denn für eine???
Sub,.. Datejust....????
Alles mit Plexi ist vintage.... danach "Wäre gerne vintage aber habe Saffir... shitttt".... und danach modern :D :D :D
eigentlich ist vintage, bezogen auf uhren ein nicht zutreffendes synonym, trotzdem beschreibt es das, was bereits treffend gesagt wurde. aber da werden dir noch viele, von den r-l-x-lern kreierte begriffe über den weg laufen :D
K.A. Was sie ist. Datum - ja.Zitat:
Original von bullibeer
Was ist es denn für eine???
Sub,.. Datejust....????
Alles mit Plexi ist vintage.... danach "Wäre gerne vintage aber habe Saffir... shitttt".... und danach modern :D :D :D
Man muss/darf sie aufziehen. Auf dem ZB steht -Precision-. Das ZB ist Silber. Jetzt in der Revision.
dann ist es eine precision. ;)
Als Vintage wird eine Uhr ab dem Zeitpunkt bezeichnet, ab welchem ein Endkundenkatalog erscheint, worin sie erstmals nicht mehr enthalten ist.
War sie nie in einem solchen enthalten, ist der erste Händlerkatalog massgeblich, worin die Uhr nicht mehr enthalten ist, sofern dieser neu erscheint oder die alten Blätter gemäss Anleitung zu entfernen sind.
Sonst ist der Zeitpunkt des letzten Angebots des Fabrikanten massgeblich, sofern weder eine vorrätig ist noch eine weitere hergestellt wird. Wie steht's mit inoffiziellen Limitierungen? Wird die 120. 116649EMBR ausgeliefert, ist dann die Uhr Vintage?
Früher, als es eine Preisbindung gab, war dies von Bedeutung.
Heute ist dies bedeutungslos.
Gerade bei Rolex gibt es Uhren, die sehr schnell mit einem Zifferblatt nicht mehr hergestellt werden. Daydate II Pt mit silberfarbenen römischen Zahlen auf dem Zifferblatt: An sich Vintage, denn die Zahlen sind heute blau. Das Blatt wird als Ersatzblattnoch geliefert gegen ein altes. Ausserdem gibt es eine Reihe von unbedeutenden Modelländerungen. Es kann diskutiert werden, ob die Nummer massgeblich ist.
Man kann natürlich noch andere Definitionen erfinden, die mit der ehemaligen Preisbindung ("hors catalogue") nichts zu tun haben. Beliebige Alter sind erfindbar. Oder kleine Äusserlichkeiten oder bedeutende Werkänderungen oder umgekehrt. Oder was einem gefällt...
.
meine Definition für Vintage:
max. 19800 A/h, womit ja automatisch Plexi und Tritium selbstverständlich sind;
_______ Bert
Die Definition: Vintage = Plexi ist auch bereits 10 Jahre alt!
Irgendwann muessten doch die Saphierzwiebeln nachruecken :grb:
Gruss,
Bernhard
Macht Sinn.Zitat:
Original von Bert_Simpson
.
meine Definition für Vintage:
max. 19800 A/h, womit ja automatisch Plexi und Tritium selbstverständlich sind;
_______ Bert
:gut:
Die Definition "hors catalogue" ist natürlich einfach, ich bin mir nur nicht sicher, ob sie auch den Vintage-Fans gefällt und zur begrifflichen Klärung ausreicht.
Denn: Mit Vintage verbinden die Fans, so scheint mir, meistens einen besonderen Wert. Und das bezieht sich häufig nur auf ganz bestimmte Modelle ("Redliner", "Zenith", "COMEX" usw.). Viele Alte Modelle sind ja nun auch preiswert zu haben.
Vielleicht braucht es wirklich einen zweite Kategorie, die alte Zwiebeln von gesuchten und hochpreisigen Raritäten unterscheidet?
Ja, das ist ein gute Frage und wird wahrscheinlich jeder anders sehen.
Für mich ist eine Vintageuhr eine Uhr, die in der Zeit vor bzw. während der großen Schweizeruhrenkrise gefertigt wurde.
Die Uhrenkrise endete anf. der 80er Jahre (meiner Meinung nach)
Alles was nach der Renaissance der mechanischen Uhren, z. B. durch Chronoswiss und Blanpain kommt bzw. kam zahlt für mich nicht mehr zu Vintage.
Oder wie seht Ihr das?
Für manche ist auch eine 16700 oder 16800 schon Vintage oder?
Plexi und Tritium ist natürlich eine einfache und griffige "Definition". :dr:
bevor ich von den Kaliber 12xx-Besitzern oder den glücklichen HW-D-Trägern gerügt werde: im Falle von Rolex fallen diese 3 Hz-Modelle natürlich auch noch unter die Rubrik "Vintage", die Voraussetzung von Plexi und Tri für den vintage-Stempel ist ja gegeben;Zitat:
Original von Bert_Simpson
max. 19800 A/h, ......
die interessanten Schnellschwinger mit Plexi sind Neo-Vintage;
nicht mehr produzierte Saphirglas-Modelle müssen jedoch noch einige Jahre warten, um von mir oder von ernsthaften Kronenfreunden das vintage-Siegel zu bekommen;
_______ Bert