Hallo zusammen.
Ich werde für längere Zeit eine meiner Kronen ins Schließfach legen.
Lässt man dabei die Krone lieber offen, um vielleicht Dichtungen und Feder zu entlasten oder ist das Banane?
:grb:
Druckbare Version
Hallo zusammen.
Ich werde für längere Zeit eine meiner Kronen ins Schließfach legen.
Lässt man dabei die Krone lieber offen, um vielleicht Dichtungen und Feder zu entlasten oder ist das Banane?
:grb:
Würde ich eher zu lassen, damit keine Luftfeuchtigkeit eindringen kann. Ist nicht so schön, wenn dauerhaft Luft reinkommt. So ist das innere schön abgedichtet. Dichtung und Federn macht das nix!
Beim tragen Deiner Uhr lässt Du die Krone doch auch verschraubt und nicht offen, oder ?
8o :grb: :gut:Zitat:
Original von dsq2
Würde ich eher zu lassen, damit keine Luftfeuchtigkeit eindringen kann. Ist nicht so schön, wenn dauerhaft Luft reinkommt. So ist das innere schön abgedichtet. Dichtung und Federn macht das nix!
sehr gutes Argument :DZitat:
Original von DS-XELOR
Beim tragen Deiner Uhr lässt Du die Krone doch auch verschraubt und nicht offen, oder ?
Definitiv zulassen. Lässt Dein Cabrio ja auch nicht offen stehen... ;) :gut:
Vielleicht erwähnenswert:
Falls es eine Oysterquartz sein sollte und die länger liegen wird: Batterie raus!
Doch, wenn das Cabrio in der Garage überwintert wird das Dach nur lose aufgelegt, das nimmt Spannung aus dem Dach und belüftet den Innenraum besser :twisted: ;)Zitat:
Original von Marsellus
Definitiv zulassen. Lässt Dein Cabrio ja auch nicht offen stehen... ;) :gut:
Vakuumiere die Uhr doch einfach. Mit einem stärkeren Beutel und einem familiyVac oder LAVA sollte das kein Problem sein. Und die Krone kann nach Deinem Belieben offen oder zu bleiben.
Ich rätsle, ob sie beim Vakuumieren nicht sogar offen sein sollte. Keine Ahnung, wie unterdruckfest die Uhr ist - und falls nicht ausreichend, ob die Luft schnell genug über die Kronenöffnung entweichen kann. Normalerweise ist die Uhr ja auch bei offener Krone noch relativ dicht. :ka:
Mach mit der Krone, was Du willst, ich prophezeie mal, es wird keine wesentliche Rolle spielen.
Die Uhr ist auch ohne verschraubte Krone dicht, Wasser kommt in Schließfächern in den seltensten Fällen an die Uhr. Das bisschen Luftfeuchtigkeit im Schließfach kann bspw. durch Luftdruckunterschiede gaaaaaaaaaaanz langsam rein und wieder raus diffundieren (sozusagen Molekül für Molekül durch die Dichtung bzw. an dieser vorbei). Das mcht es aber auch an der Glasdichtung, der Bodendichtung, ...
Generell würde es der Kronendichtung sicherlich besser tun, unverschraubt zu bleiben, wirklich Schaden richtet verschrauben aber gewiss nicht an ... lässt Du die Uhr länger liegen, ist eine Wasserdichtprüfung vor erneutem Tragen ohnehin Pflicht.
Auf jeden Fall zu
Krone und Bankschließfach zu
die uhr ist trotz nicht verschraubter krone im regelfall luft-und wasserdicht. aber zu deiner frage: es ist völlig banane. ;)
BananeZitat:
Original von triode
Hallo zusammen.
Ich werde für längere Zeit eine meiner Kronen ins Schließfach legen.
Lässt man dabei die Krone lieber offen, um vielleicht Dichtungen und Feder zu entlasten oder ist das Banane?
:grb:
Gehts hier um ne Uhr oder um ein Stück Leberwurst? :grb: :grb:Zitat:
Original von RAMichel
Vakuumiere die Uhr doch einfach. Mit einem stärkeren Beutel und einem familiyVac oder LAVA sollte das kein Problem sein. Und die Krone kann nach Deinem Belieben offen oder zu bleiben.
Krone zu und gut is...
Ähem, räusper... aber o f f e n ist wohl noch immer etwas Anderes... tststsZitat:
Original von Big Ben
Doch, wenn das Cabrio in der Garage überwintert wird das Dach nur lose aufgelegt, das nimmt Spannung aus dem Dach und belüftet den Innenraum besser :twisted: ;)Zitat:
Original von Marsellus
Definitiv zulassen. Lässt Dein Cabrio ja auch nicht offen stehen... ;) :gut:
;) :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
:rofl: :rofl:
Zu machen! Zu machen! Zu machen!
Krone zu und Schließfach auf. Ich guck mir den Fall dann gerne vor Ort mal an
Krone zumachen!