Bandwechsel bei durchbohrten und nicht durchbohrten Hörnern
Hallo liebes Forum,
ich lese mich gerade ein wenig durch die Materie und habe nun mehrmals gelesen, dass es Unterschiede in der Bandwechsel-Schwierigkeit bei durchbohrten und nicht durchbohrten Hörnern gibt. Bei durchbohrten Hörnern soll es leichter sein.
Gründe finde ich nicht.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Danke :gut:
RE: Bandwechsel bei durchbohrten und nicht durchbohrten Hörnern
Nils, ich kann nur für mich selber antworten.
Aber stell Dir doch mal beide Hörner bildlich vor, einmal nicht gebohrt und einmal gebohrt. Bei dem gebohrten Hörner würde ich persönlich einen Zahnstocher nehmen, reinstecken, leichter Druck und das Band ist lose.
Bei den nicht durchbohrten Hörner muss ich die Uhr rumdrehen, genau die Öffnung treffen um an den Federsteck zu kommen. Habe ich das passende Werkzeug, ist es wahrscheinlich einfach. Habe ich das passende Werkzeug nicht, muss ich fummeln und mache mir eventuell Kratzer, wenn ich vorher nicht abgeklebt habe.
LG Manfred
RE: Bandwechsel bei durchbohrten und nicht durchbohrten Hörnern
Manfred hat es bereits gut beschrieben.
Bei durchbohrten Hörnern kann man das Bergeon Werkzeug 6767 benutzen. Klappt auch gut bei nicht durchbohrten Hörnern mit dem feinen Gabeleinsatz. Ist aber etwas hakeliger.
Wenn man das originale Rolex Werkzeug 3200- (15 auf der Packung, 90, oder 06 auf dem Werkzeug) benutzt, ist das Entfernen der Federstege bei nicht durchbohrten Hörnern ein Kinderspiel. Das Rolex Werkzeug arbeitet wie eine Zange und drückt beide Enden des Federsteges gleichzeitig zusammen.
LG
Michael