Wo ist der TOG einzuordnen,wie findet ihr die Uhr?
Druckbare Version
Wo ist der TOG einzuordnen,wie findet ihr die Uhr?
Kann mich auch nicht entscheiden! Finde die Uhr ehrlich gesagt etwas merkwürdig...
Historisch gesehen ist der TOG die Mutter der Toolwatches; aktuell würde ich ihn definitv den Dresswatches zuordnen, da er auf den ersten Blick nicht mehr von ner normalen DJ zu unterscheiden ist.
Was bitte ist daran merkwürdig? Es gibt meiner Meinung nach kaum eine Krone, die mehr von beiden Eigenschaften vereint und dadurch immer tragbar ist.Zitat:
Original von glh
Kann mich auch nicht entscheiden! Finde die Uhr ehrlich gesagt etwas merkwürdig...
http://img693.imageshack.us/img693/9291/img2447ot.jpg
Ich mag den (aktuellen) TOG und halte ihn für eine sportlich angehauchte Dresswatch.
Für mich käme er nur mit Jubilee-Band in Frage.
Oyster sieht für mich gewollt (sportlich), aber nicht gekonnt aus. :ka:
Eine 100m wasserdichte Uhr ist eigentlich eine Sportuhr. Ist sie teuer, ist sie von einer teuren und guten Marke? Ändert nichts...
Die Dresswatches ... welch ein Ausdruck übrigens ... der Firma Rolex heissen nicht Oyster, sondern Cellini.
Ob die dann so lange halten, so zuverlässig arbeiten (besonders, wenn man sie vergisst, aufzuziehen...) u.s.w., steht auf einem andern Blatt.
Wer den Anzug als Lebensphilosophie mit einer Cellini trägt, ist eben nicht derselbe, der einen solchen aus Opportunismus anzieht, weil's gar nicht so teuer und auf jeden Fall günstig und praktisch ist, und weil man sich so unauffällig mit Personen abgibt, die den Anzug erwarten.
Nadelstreifenanzug mit Rolex sind doch eigentlich mit ihrem gemeinsamen Auftritt das Arbeitsinstrument, mit welchem die bekanntesten Abzocker der Welt am meisten Leute über den Tisch gezogen haben: Schweizer Grossbankangestellte unwissende reiche ältere Kunden. Das ist nicht Roltlichtmilieu, sondern Verdunkelungsmilieu. (Und ein paar Leuchtindexe schaden da nie...).
Und wer die weissen Söckchen schon tagsüber anhat, um dann abends schneller in den ihm passenden Freizeitlook zu wechseln, ist in guter bzw. zahlreicher, aber vielleicht doch nicht ganz so guter Gesellschaft.
Wer um der Eleganz selbst willen elegant aussehen will, und nicht der Kunden und deren Geldes wegen, welches bald das eigene sein soll, der sollte, und das meine ich ernst, einmal eine elegante Cellini am eigenen Handgelenk ausprobieren, oder eine Zenith (ohne Stoppfunktion, ist ja klar, denn dieser Firlefanz ist ebensowenig elegant wie die 24 Zeitzonen der besten Uhr der Welt es sind...), eine Piaget, eine Lange ohne zuviel Komplikationen oder sonst so was. Nicht einen dicken Kloben. Stahl oder Gold, spielt keine Rolle beim Auffallen)
Eine dicke Uhr wirkt nicht einmal auf Frauen so, wie Männer glauben, dass diese Dicke wirken soll.
Eine 100m wasserdichte Uhr ist NIE elegant, auch dann nicht, wenn sie in diesem Forum allzu oft gerne elegant geredet wird. Und wenn auch ich solche Rolex-Uhren sehr gerne anziehe. Aber nicht, um elegant zu wirken. Das wäre ein Fehlgriff erster Ordnung. Selbst mit hellblauem Zifferblatt in Luxusausführung. Von einem dunkeln Zifferblatt gar nicht zu sprechen.
Elegant heisst nicht Markenschrei.
Charles , Charles - so eine schlüpfrige Aussage von dir -Zitat:
Original von Charles.
Eine dicke Uhr wirkt nicht einmal auf Frauen so, wie Männer glauben, dass diese Dicke wirken soll.
du weisst immer noch zu überraschen.
Frauen mögen Daytona am liebsten,oder Sub in Gold.
TOG ist super. Besonders die 116261 mit schwarzem Blatt und Stabindexen ist extra schick
imho DIE dresswatch, die super casual getragen werden kann.
hannes hatte mal herrliche bilders mit notenblättern im hintergrund.
die hatte das silberne zifferblatt.
ein kleiner traum von uhr :gut:
DIE wahl, wer sich bei Daytona, Sub und Datejust uneins ist.
Sportie, Toolwatch, Dresswatch - als stlistische Einteilung m.E. so sinnvoll wie E- und U-Musik :rolleyes:
Jede Uhr kann - stilsicher - zu fast (eng wird's nur bei Frack und Stresemann) jedem Outfit getragen werden...
Ich bin da bei Charles.
Außer vielleicht DJ, DD oder Date (und - klar, die Cellinis natürlich) sehe ich das Rolex Portfolio auch eher auf der sportlichen Seite.
Somit auch den TOG.
hatte sie mit
silbernen Tapestry und roter DS: war zu klein und man hat sich sehr schnell satt gesehen..
Durch die Drehlünette wird die Datejust zur Sportuhr.
Die hier ist 55 Jahre alt und immer noch fast wie neu:
http://img42.imageshack.us/img42/8907/6309g.jpg
Ich sehe den TOG ebenfalls als Sportie.
Danke, Charles :verneig: :verneig: :verneig:
Mehr muss hier eigentlich nicht gesagt werden :gut:
Ich sehe oft Leute mit ner Sub, die aber gar keine Taucher sind :grb:
Also: WTF! Trag, was gefällt :gut:
Wenn Dir ein TOG zum Brioni Anzug gefällt, dann los, ab auf die Straße. Du bist Dein Geschmack, nicht die Schnacker da draußen.
Eine Dresswatsch mit etwas sportivem.
würde Sie einordnen unter Uhren die man nicht braucht.
Keine Dresswatch, immerhin, es kommt auf den Vergleich an.
Gegen welche andere Uhr kommt sie in Frage?
Lieber TOG als Dipsi
Lieber Portugieser als TOG
für mich nicht Fleisch, nicht Fisch :ka:
wobei die Alte wirklich sehr schôn ist :gut:
Gruss
Wum