RSS-Feed anzeigen

Vanessa

Silas im Auto

Bewerten
So, da unser Hund nochmals in der Tierklinik unseres Vertrauens nach vorherigem Hausbesuch unserer Tierärztin untersucht werden sollte, mußte er ins Auto.....

Das ging relativ problemlos, die linke Hand durch die Vorderpfoten nach hinten durch, die rechte einfach VOR den Hinterläufen unter derm Hund durch und hochgehoben und ins Auto. Ok, war etwas *Röchel* dabei, aber er war drin. Dann zur Tierklinik gefahren, dort erstmal im Freien untersucht und die erste vage Diagnose wegen des teilweise immer noch auftretenden Lahmens war eine Prellung/Zerrung im Nervenbereich/Nervenknoten der Schulter, da sowohl der Flexor-Reflex (man zieht an dem Bein, indem man an der Zehenzwischenhaut zieht, wobei das ein sofortiges Zurückziehen des Beins verursacht) sehr wenig augeprägt war, andererseits das Lahmen immer mehr zurückgeht.

Eien Orthopädin, die ihn dann auch noch gleich untersucht hat, ist der gleichen Meinung gewesen. Wir haben zwar in 10 Tagen einen Termin für ein MRT, wenn es aber wieder besser wird, können wir diesen ausfallen lassen.

Ich hätte Stein und Bein verwettet, daß unser Hund NICHT in die Klinik reingeht- und verloren!! Er ging rein, erst langsam, dann alles abgerüsselt und dann wie normal in ein Behandlungszimmer- Beißkorb war nicht notwendig. Was war ich schweinsstolz.

Danach durfte er am Nachmittag mit seinem Kumpel Kailash - einem Do Khyi- rumtollen bis er platt war- allerdings beide...









Hier die Besitzerin von Kailash mit Silas....



...und hier Silas beim abschließenden Saufen im Tümpel...




Aber heute kam das Beste! Ich hatte im E-Kombi die Sitze umgelegt, das Netz entfernt und dadurch die Möglichkeit, einen Sitz wieder zu besetzen, damit einer von uns hinten mitfahren kann, wenn der Hund unsicher ist. Dann Silas an die Leine genommen, zum Auto geführt und "hopp" gesagt- was macht der Hund???? Springt rein und bleibt drin!

Dann sind wir zu Bekannten gefahren mit zwei Wolfshunden, die drei haben den Garten umgepflügt und vor der Rückfahrt- Silas wieder an die Leine, zum Auto geführt und er ist reingesprungen und auch drin geblieben, als wir noch eine Weile mit ihm gesprochen haben......perfekt! Die Leine gibt ihm Sicherheit und er vertraut uns jetzt soweit, daß wir mit ihm nichts "Schlimmes" machen.... die Arbeit mit dem Hund zahlt sich langsam aus......

"Silas im Auto" bei Facebook speichern "Silas im Auto" bei Google speichern "Silas im Auto" bei Twitter speichern

Stichworte: - Stichworte bearbeiten
Kategorien
Kategorielos

Kommentare

Seite 2 von 2 ErsteErste 12
  1. Avatar von Vanessa
    Korrekt.....läuft wohl unter "Erstuntersuchung" und ist damit ne Pauschale....am Montag haben wir das MRT bei Jurina, da wird sicherlich ne andere Summe aufgerufen, aber wir wollen endlich wissen, was los ist.
  2. Avatar von Doktor Krone
    aber ein geiler Laden mit den Besten
  3. Avatar von Vanessa
    Ja, habe ich auch schon gehört. Die Uni-Klinik hat wohl auch ein paar Koryphäen, da kann man aber nicht dabie sein, wenn der Hund aufwacht und speziell bei unseren Hunden ist uns das wichtig, läuft auch ruhiger für die Tiere ab, wenn sie im Halbdämmer eine bekannte Stimme hören.

    Effendi hat mal die Tierarztpraxis nach der Kastration halb zerlegt, als er alleine war- meine Frau war nicht schnell genug....
  4. Avatar von Doktor Krone
    Hochschulklinik ist schön und gut - aber die Privaten haben immer mehr Interesse an der Zufriedenheit des Kunden, und die wird genährt durch gute Leistung und Transparenz. Die drei Chefs sind alle Diplomates, also sowas wie europäische Fachtierärzte, die lange Zeit in verschiedenen Hochschulkliniken gearbeitet haben. Sie sind häufig gesehen als Referenten hochklassiger Fortbildungen.
    Die LMU VetMed-Fakultät hab ich deswegen gern, weil ich - und ich hab schon mehrere Fachgebiete probiert - bisher immer schnell und unkompliziert eine praxisnahe Antwort bekommen habe bei kollegialen fachlichen Anfragen. Wirklich auffällig. Wenn ich da an die Hannoveraner denke (und da hab ich lange gearbeitet in der Kleintierklinik) .... schrecklich kompliziert. Muß alles vom Cheffe abgesegnet sein, immer möglichst viele unwahrscheinliche Möglichkeiten aufzählen, nix für den dummen Praktiker Relevantes ... Würg!
    München ist tiermedizinisch recht gut versorgt. Auch hier gilt wie in allen Lebens- und Geschäftsbereichen: Qualität kostet.
    Alles Gute für Deinen Muckel!
  5. Avatar von Koenig Kurt
    Zitat Zitat von Vanessa
    Effendi hat mal die Tierarztpraxis nach der Kastration halb zerlegt, als er alleine war- meine Frau war nicht schnell genug....
    Dich möchte ich danach mal sehen... Obwohl, es heißt ja, man wird ruhiger dadurch...
  6. Avatar von Vanessa
    Update: Der große Meister hat zum Einen keinen Anlaß für ein MRT bei Silas gesehen, zum anderen will er bei 34° C auch nur unbedingt notwendige Narkosen vornehmen.....sein Vorschlag war Physiotherapie (macht Gott sei Dank eine Bekannte von uns für Mensch und Hund) und in 14 Tagen nochmal reinschauen......
  7. Avatar von SoccaRoo13
    Hoffe es ist nichts schlimmes und ihr braucht das MRT nicht, drücke feste die Daumen. Deine Berichte sind immer wieder ein Genuss. Einfach klasse, wie viel Geduld und Liebe ihr dem "kleinen" zukommen lasst.
  8. Avatar von Doktor Krone
    Zitat Zitat von Vanessa
    Update: Der große Meister hat zum Einen keinen Anlaß für ein MRT bei Silas gesehen, zum anderen will er bei 34° C auch nur unbedingt notwendige Narkosen vornehmen.....sein Vorschlag war Physiotherapie (macht Gott sei Dank eine Bekannte von uns für Mensch und Hund) und in 14 Tagen nochmal reinschauen......
    an so was kann man die Guten von den Beutelschneidern differenzieren! Hört sich doch gut an.
Seite 2 von 2 ErsteErste 12