Kommentare

  1. Avatar von Passion
    Großartig Michi!

    Kann Dein Problemfeld gut auf den Menschen übertragen - machst das mit aller Hingabe! Wunderbar.
  2. Avatar von jk737
    Zitat Zitat von Vanessa
    Er wird durchaus noch territorial/ beschützend- ist ja ein HSH Mischling, der seine Herde (wir) und sein Territorium verteidigt. Damit das kanalisiert wird, wollen wir ihn daran gewöhnen, daß WIR ab Grundstückgrenze übernehmen KÖNNEN- sprich, daß er sich ausleben darf, wenn wir NICHTS sagen....


    Der "Kleine" ist wirklich goldig!
  3. Avatar von SoccaRoo13
    Zitat Zitat von Vanessa
    Er wird durchaus noch territorial/ beschützend- ist ja ein HSH Mischling, der seine Herde (wir) und sein Territorium verteidigt. Damit das kanalisiert wird, wollen wir ihn daran gewöhnen, daß WIR ab Grundstückgrenze übernehmen KÖNNEN- sprich, daß er sich ausleben darf, wenn wir NICHTS sagen....
    Ah verstehe! Ich dachte mir schon, daß diese Rasse über einen ausgeprägten Beschützerinstinkt verfügt.
    Finde ich prima, wie ihr das macht. Bei unseren reicht ein deutliches "NEIN" von meiner Frau o. mir, um die Besucher zu schützen
    Es sind zwar keine Hütehunde, aber der Garten und das Haus gehören ihnen und werden beschützt.
    Aktualisiert: 26.07.2011 um 20:20 von SoccaRoo13
  4. Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Michi,

    ich genieße Deine Blog Einträge und finde die Fortschritte die de "Kleine" macht super. Toll dass Ihr Euch so wahnsinnig gut um ihn kümmert!
  5. Avatar von avalanche
    Kam gerade via OTS, vielleicht interessiert das ja jemand


    Herdenschutzhunde: Tipps für Wanderer und Biker

    Zürich (ots) - Gemeinsame Medienmitteilung von Agridea, Pro Natura
    und WWF Schweiz

    Wolf und Bär erobern die Schweiz zurück. Deshalb werden in den
    Schweizer Alpen bereits rund 250 Herdenschutzhunde eingesetzt. Doch
    wie verhält man sich als Wanderer oder Biker richtig, wenn man auf
    eine von Hunden beschützte Schafherde trifft? Ein neuer Videoclip
    beantwortet diese Frage und gibt Tipps, um unangenehme Situationen zu
    vermeiden.

    Den Clip haben der WWF und Agridea (die im Auftrag des Bundes den
    Herdenschutz organisiert) gemeinsam produziert. Pro Natura hat den
    Film mitfinanziert. Er wird nun auf Online-Plattformen veröffentlicht
    und soll bald auch auf TV-Bildschirmen in Bergbahnen, Tourismusbüros,
    Naturpärken und Sportgeschäften der betroffenen Regionen zu sehen
    sein. Auf Alpen mit Herdenschutzhunden geben zudem Informationstafeln
    Auskunft über die wichtigsten Verhaltensregeln. Darauf sind auch so
    genannte QR-Tags vorhanden, mit denen Smartphone-Besitzer den Clip
    direkt auf ihr Telefon laden können. Die Tipps sollen dazu beitragen,
    unangenehme Situationen mit Herdenschutzhunden zu verhindern.

    Herdenschutzhunde sind wichtig
    Herdenschutzhunde sind keine Haustiere, sondern Schutzhunde mit einem
    klaren Auftrag. Sie schützen Nutztiere in den Alpen effizient vor
    Grossraubtieren. Und helfen damit auch streng geschützten Tieren wie
    Bär und Wolf, weil sie wegen ihnen weniger Nutztiere reissen, und so
    die Akzeptanz für die Grossraubtiere in den betroffenen Regionen
    verstärkt wird. Um Konflikte zu vermeiden, müssen Wanderer und Biker
    wissen, wie man sich richtig verhält, wenn man auf geschützte
    Schafherden trifft.

    Videoclip:
    [url]www.wwf.ch/herdenschutz[/url] , [url]www.herdenschutzschweiz.ch[/url] und auf youtube:
    [url]http://bit.ly/ocWuWe[/url]

    Hinweis: Den Filmclip gibts in vier Sprachen (D, F, I und E), er
    kann in verschiedenen Formaten (wmv, mp.4 und mov, von niedriger bis
    HD-Qualität und Smartphone-Format) heruntergeladen werden:
    [url]http://server.halsundbeinbruch.ch:8080[/url] - Benutzer: HUBB_HSH,
    Passwort: Herdenschutz

    Die wichtigsten Tipps für Wanderer und Biker:
    - Bleiben Sie ruhig, wenn die Schutzhunde bellen
    - Versuchen Sie, die Herde zu umgehen und möglichst wenig zu stören
    - Vermeiden Sie Provokationen mit Stöcken und schnellen Bewegungen
    - Nehmen Sie Ihren eigenen Hund an die Leine
    - Biker und Jogger: Halten Sie an und gehen Sie langsam an der Herde vorbei
    - Falls die Schutzhunde Ihnen entgegenkommen, streicheln Sie die Hunde nicht
    - Füttern Sie die Schutzhunde nicht und vermeiden Sie das Spiel mit ihnen
    - Ignorieren Sie die Schutzhunde, wenn sie Ihnen beim Weitergehen folgen

    [video=youtube;fco3u3Jrqc8]http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=fco3u3Jrqc8[/video]
  6. Avatar von Vanessa
    Zitat Zitat von SoccaRoo13
    Schön wieder was von dem "Kleinen" zu lesen. Die Idee ihn so auf Besucher vorzubereiten finde ich gut.
    Wir er denn später so besitzergreifend bzw. greift sofort der Beschützerinstinkt für Herrn und Haus?
    Er wird durchaus noch territorial/ beschützend- ist ja ein HSH Mischling, der seine Herde (wir) und sein Territorium verteidigt. Damit das kanalisiert wird, wollen wir ihn daran gewöhnen, daß WIR ab Grundstückgrenze übernehmen KÖNNEN- sprich, daß er sich ausleben darf, wenn wir NICHTS sagen....
  7. Avatar von ferryporsche356
    Ich les immer gern Neues von Silas. Bitte weitermachen!
  8. Avatar von Koenig Kurt
    Riesenbaby. Am besten gefällt mir sein Wassernapf.
  9. Avatar von ehemaliges mitglied
    Klasse, Michi
  10. Avatar von paddy
    Hammer, das Schlappohr. Ich liebe diese Berichte.
  11. Avatar von moritz
    Cool, danke Michi für die tollen Fotos und die gute Story...weiterhin viel Freude und lass uns weiter teilhaben.
  12. Avatar von ehemaliges mitglied
    nette Bilder
  13. Avatar von SoccaRoo13
    Schön wieder was von dem "Kleinen" zu lesen. Die Idee ihn so auf Besucher vorzubereiten finde ich gut.
    Wir er denn später so besitzergreifend bzw. greift sofort der Beschützerinstinkt für Herrn und Haus?
  14. Avatar von uhrenmaho
    Wie immer schöne Fotos, besonders mit den komischen Wasserläufern
    und die dazugehörige Story. Weiter so Michi, ich freue mich jedesmal.

    LG Manfred
  15. Avatar von Hannibal
    Sehr schön, Kartons hat unserer in jungen Jahren auch liebend gern geschreddert!
    Gruß Volker
  16. Avatar von savoy-truffle
    Habe mich bei den Bildern fast ausgeschüttet vor Lachen!

    Klasse, weiter so, ist ein feiner Bursche!! Man sieht, dass es ihm gut geht!

    LG, fredi
  17. Avatar von PD911
    Schwierig dürfte es jetzt nur werden, dem Hund die Unterscheidung zwischen Kartons zu Hause und im Kartonlager beizubringen, die er nicht schreddern darf, und den Abfällen, die er vernichten darf...

    Ich hab's so gemacht, dass er nur Papier zerreissen durfte, das auf dem Boden liegt, jedoch keins von einem Tisch oder aus einem Regal. Hat er auch kapiert, nur leider sind dann mal ein paar Rechnungen vom Tisch auf den Boden gefallen - wurden zuverlässig vernichtet...
  18. Avatar von ROEMER
    Michi, wir haben hier ne Menge Kartons die geschreddert werden müssen. Also auf nach Augsburg, ihr zwei
  19. Avatar von ehemaliges mitglied
    klasse Michi....weiterhin viel Freude mit dem feinen Kerl
  20. Avatar von AUTOMATIC
    Klasse! Schreddern leicht gemacht :-)
Seite 6 von 14 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte