Kommentare

  1. Avatar von SoccaRoo13
    ;-) na dann weisst Du ja wie das so ist. Meine Frau erzieht erst die Hunde und dann mich, damit die gute Erziehung nicht gleich wieder zum Teufel ist. Ich sag Dir, das ist ganz schön hart :-))
  2. Avatar von AcidUser
    Oha Michi...,

    Tut mir super leid, dass EFfendi nicht mehr ist. Das Bild des nahezu komplett eingeschneiten Hundes ist einer meiner All Time Favorits der Hundebilder!

    Schön dass gleich ein neuer für Leben in der Bude sorgt.

    Das "Scharf am Mann", dass Du in Deinem ersten Blog-Post erwähnst ist aber bestimmt nicht so gemeint. Auch die SVler wissen, dass Schutzdienst nur Sport für Hund und Halter ist. Mit Erziehung hat dies nichts zu tun, die muss ausserdem noch erfolgen. Ich hatte nun schon mehrere recht erfolgreiche Schutzhunde. Scharf am Mann war keiner und gebissen wird grundsätzlich nur auf dem Platz!
    Aktualisiert: 14.06.2011 um 22:43 von AcidUser
  3. Avatar von Submax
    Michi
    Habs grad gelesen.Danke !
  4. Avatar von Edmundo
    Hunde sind so schöne und intelligente Tiere. In einer Wohnung in der Stadt ist das nicht machbar sonst hätte ich auch einen Hund. Aber so freue ich mich an den Berichten und den stolzen Besitzern. Und kann so auch daran teilhaben - zumindest ein ganz klein wenig.
  5. Avatar von Vanessa
    Edit sagt: Wir hätten längst einen anderen großen Hund dazugenommen, was aber aufgrund Effendis Epilepsie nicht möglich war- etwaige Rang-Rangeleien wären aufgrund eines Anfalls vorprogrammiert gewesen. Das wollten wir ihm nicht zumuten.

    Zum Thema Wachsamkeit:



    Schon als Welpe hat er "seinen" Igel bewacht, den wir überwintert haben, um ihn im nächsten Jahr auszusetzen==> Effendi hat jeden Igel wohlwollend betrachtet....
  6. Avatar von Vanessa
    Effendi wurde nur 6 Jahre alt- Anaplasmose durch einen Zeckenbiss löste bei ihm Epilepsie aus, das war einfach zu handeln, da er mit Minimal-Dosierung an Luminal leicht eingestellt war. Irgendwas hat eine Autoimmun-Krankheit ausgelöst, bei der der Körper sein eigenes Blut angegriffen hat. Das war nur mit massiv Cortison und Bluttransfusionen zu behandeln. (Kurzfassung)

    Letztendlich hat ihn das Cortison, das ihn gerettet hat, nach einem Jahr das Leben gekostet, da das Immunsystem völlig unterdrückt wurde===> Sekundärinfektionen.

    Silas heißt unser neuer Hund- wir freuen uns auf ihn, bei aller Trauer, daß erst unser anderer Hund sterben mußte, damit ein Platz frei wird.

    Submax: Du wirst nie wieder einen solchen Hund bekommen- jeder ist einzigartig, deswegen. Und jeder verdient es! Zwei tolle Hunde hast Du auf dem Bild- lies mal das Testament des Hundes- wenn Du es nicht hast===> PN

    Kai: Effendi war auch ein "Frauchen-Hund"....

    Michael: Silas wird ca. 70 kg schwer- nur noch etwas bulliger- Im Moment steckt nur ein "Welpe" in einem halbwegs erwachsenem Körper. Wir "kriegen" ihn, weil die Tierheimleiterin uns kennt und damit auch den Platz, wo er hinkommt- sonst hätten wir keine Chance.
  7. Avatar von alicia
    ...ich freu' mich für Euch und vor allem für den Neuen, dass er so ein schönes Plätzchen bekommt und jetzt freu ich mich auch noch für mich, dass ich einen schönen interessanten Blog verfolgen darf....
  8. Avatar von Submax
    Zitat Zitat von Vanessa
    Submax: Do Khyis sind keine Listenhunde in Bayern, auch der "neue" Mischling nicht. Ist wohl etwas Kangal dabei und die sind noch nirgendwo auf dem Index. Generell sind jedoch fast alle Molosser auf dem Index, als Listenhunde 2, also Wesenstest für Maulkorbbefreiung- gerne mehr per PN, falls Interesse.

    Da die HSH erst mit knapp 3-4 Jahren "fertig" sind, kann man getrost ein solches Tier aus dem TH holen, sofern dort gut gearbeitet wird und das Tier gut sozialisiert ist- er wird es Dir bedingungslos danken.
    Danke für Dein Angebot Michi.
    Die Geschichten mit Wesenstest,Maulkorbbefreiung und Hundeführerschein habe ich alle hinter mir.
    Bin im Moment noch nicht soweit mir einen neuen großen Hund zuzulegen,da ich der Meinung bin,nie wieder so einen zu bekommen,wie ich ihn hatte.
    Das Gefühl kennst du wahrscheinlich auch,vergeht aber sicher mit der Zeit.

    Hiermal ein Bild mit bester Freundin aus guten Tagen

    By submax at 2011-06-14
  9. Avatar von SoccaRoo13
    Hallo Michi,
    bevor ich weiter darauf eingehe, möchte ich Dir gerne mein Beileid zu eurem schweren Verlust ausdrücken.
    Ich weiß wie das ist, denn seit ich denken kann, zählen Hunde zur Familie. Und natürlich kenne ich die dunklen Stunden,
    wenn man einen treuen Freund gehen lassen muss. Von daher wünsche ich Dir und Deiner Familie viel Kraft.
    Ich finde es aber wirklich toll, dass ihr wieder einen neuen, wenn auch keinen einfachen, Freund gefunden habt.
    Ich warte schon gespannt auf Deine Berichte, denn ich weiß, was da auf euch zukommt.
    Da ich aber aus Deinem Bericht schließe, das Du viel Erfahrung in der Hundeerziehung mitbringst, mache ich mir überhaupt
    keine Sorgen, im Gegenteil.
    Wir haben eine Dogge-Labbi Hündin, 7 jahre, ein totales Power Paket, und einen Dogge-Rüden, 3 jahre (70 kg)!
    Und Dank meiner Frau, sind die Beiden so gut erzogen, dass wir sie jederzeit, überall mit hinnehmen können.
    Es gibt nichts schlimmeres als große, unerzogene Hunde, und das ist nicht die Schuld des Hundes sondern ein ernst zunehmendes
    Versäumnis des jeweiligen Halters!
    Ich drücke euch auf jeden Fall von Herzen die Daumen und freue mich, wie gesagt, auf neue Berichte.
    LG
    Kai
    Aktualisiert: 14.06.2011 um 20:42 von SoccaRoo13
  10. Avatar von R10TDI
    Hallo Michi, bei diesem Thema schaue ich doch auch mal in den Blog!
    Mein Beileid zu eurem Verlust von Effendi. Wie alt ist er geworden und blieb er gesund bis dahin?
    Wie heißt denn euer neuer HSH? 64 kg sind schon ein Wort, da kann doch nach 16 Monaten nicht mehr sooo viel dazukommen.
    Viele Grüße - Michael
  11. Avatar von Vanessa
    Wer aber sein Herz erobert hat, darf alles mit ihm- und wird beschützt...hier die Nachbars Tochter, die er schon als Welpe geliebt hat- sieht lustig aus, wenn ein kleiner Zwerg den Opa der Kleinen verbellen will....

  12. Avatar von Vanessa
    Oliver: DAS verstehe ich sogar. Unsere TA ist 1,55 Meter groß und geschätzte 45 kg schwer- Effendi hat sich alles von ihr gefallen lassen. Das einzige, was er nicht so gern mochte, wo ihm auch mal ein "Brummer" auskam, ist, wenn seine Vorderpfoten berührt wurden während der Behandlung. Ein HSH sucht sich seine "Freunde" unter den Menschen selbst- wir haben Leute erlebt, die ihn auf Anhieb streicheln durften (meistens Hundebesitzer) und ich habe Mitarbeiter gehabt-über Jahre- die jedes Mal, wenn sie in mein Büro gekommen sind (der Hund war immer dabei) von mir "abgeholt" werden mußten...
  13. Avatar von ferryporsche356
    Danke für den Blog Michi.

    Ich freue mich auf Deine Berichte.
  14. Avatar von Vanessa
    Submax: Do Khyis sind keine Listenhunde in Bayern, auch der "neue" Mischling nicht. Ist wohl etwas Kangal dabei und die sind noch nirgendwo auf dem Index. Generell sind jedoch fast alle Molosser auf dem Index, als Listenhunde 2, also Wesenstest für Maulkorbbefreiung- gerne mehr per PN, falls Interesse.

    Da die HSH erst mit knapp 3-4 Jahren "fertig" sind, kann man getrost ein solches Tier aus dem TH holen, sofern dort gut gearbeitet wird und das Tier gut sozialisiert ist- er wird es Dir bedingungslos danken.
  15. Avatar von Doktor Krone
    Ich freue mich schon auf weitere Beiträge, Michi! Nicht zuletzt, weil ich in meinem Job durchaus von Deinen Kenntnissen profitieren kann. Denn - so komisch einige dies auch finden mögen - ich als Vet habe kein Haustier ...
  16. Avatar von Vanessa
    Paddy, das zeigt eine gute und vernünftige Erziehung. Der Unterschied zu einem HSH: Er akzeptiert die Entscheidung, daß sein "Chef" Dich mag- es KANN sein, daß er Dich dann auch mag, aber auch nicht. Ein HSH braucht lange, ehe er seine Gunst erweitert.
  17. Avatar von Submax
    Schönes Tier.
    Fallen die eigentlich auch in Bayern unter die sogenannten Anlagehunde?
    Hatte selbst von Welpe an eine American Staffordshire Hündin (RedNose)
    Sie ist traurigerweise letztes Jahr im Alter von 13 Jahren verstorben.
    Hatte auch viel Stress mit den Behörden und diversen Mitmenschen,aber das bringt so ein Hund mit sich,sollte man sich vor Besitz im Klaren drüber sein.
    Leider gibt es immer noch zu viele Spinner,die sich solche Tiere aus Prestige Gründen zulegen,um sie dann aus irgendwelchen Gründen im Tierheim entsorgen,wie du schon weiter oben vermerkt hast.
    Solch eine Rasse wie du sie hast,würde ich mir auch nur als Welpe zulegen,da kann man später sicher sein was man hat.
  18. Avatar von paddy
    Klasse Bericht MIchi.


    Ich durfte am Wochenende zum ersten Mal den Labradormischling von Freunden kennen lernen.

    4 Jahre, 50 Kg, kein Gramm Fett und stellt erst mal jeden auf dem Grundstück den er nicht kennt, inklusive mir direkt am Tor.

    Als der Chef dann geklärt hat, dass ich ab jetzt dazu gehöre hat er mir ein Spielzeug gebracht. Als ich wieder gegangen bin waren wir Freunde.
    Aktualisiert: 14.06.2011 um 19:30 von paddy
Seite 14 von 14 ErsteErste ... 4121314