Kommentare

  1. Avatar von blarch
    Eben ... und da ich datenschutztechnisch ein wenig paranoid bin, kommt für mich eine Cloud für die meisten meiner Daten nicht in Frage
  2. Avatar von eos
    Wirklich sensible Daten nur in verschlüsselten Containern (z.B. Truecrypt) in die Wolke laden und am besten davon ausgehen, dass alles was in der Wolke landet auch von jemandem gelesen werden kann. Nicht von jedem, aber von jemandem.
  3. Avatar von blarch
    Gut Zusammenstellung.

    Was mich aber noch ein wenig davon abhält meine Daten auszulagern ist die Unsicherheit darüber wo meine Daten gespeichert werden und wie sicher meine Daten sind.

    Ich habe selber auch die o.g. Programme und zusätzlich bei MobileMe noch iDisk. Alles tolle Hilfsmittel, dennoch würde ich nirgends persönliche Daten ablegen ...
  4. Avatar von Mawal
    Ich verwende sowohl iworks als auch Office for Mac. Und einen einfachen Editor wie Write Room zum Schreiben. Die Office-Dateien landen dann in der dropbox.

    Ich habe auch einen truecrypt container in der dropbox und auch hier funktioniert der sync sehr gut.

    Und du hast recht, mit dropbox lassen sich nur ausgewählte Verzeichnisse synchronisieren. Mir reicht das.

    Betriebssystem und Programme halte ich ja lokal auf jedem Endgerät bereit.
  5. Avatar von tobstar
    Hallo Ulrich,

    ich befasse mich auch seit geraumer Zeit mit Cloud-Computing - wie handelst Du es bspw. mit Office-Dateien? Benutzt Du noch lokal die Programme (Word, Excel etc. bzw. MacOS-Alternativen) oder bearbeitest Du diese auch in der Cloud (z.B. Google-Docs, Office 365)?

    Erwähnenswert bei DropBox wäre noch die Unterstützung für TrueCrypt-Container. DropBox kann, afaik, auch nur den Inhalt syncen und nicht die ganze "HDD".

    Viele Grüße
    Tobias
  6. Avatar von bonkers
    Ich habe Momox gerade ausprobiert - guter Tipp
  7. Avatar von joo
    Sehr anschaulich dargestellt, Ulrich - klasse.

    Der "Trick" mit dem Produkt außerhalb des Preisrahmens funktioniert in natura auch sehr gut.
  8. Avatar von ehemaliges mitglied
    Stimmt.

    Ich bin jedoch mit meinen Werten, Metaprogrammen, Sinnessystemen, bzw. Wahrnehmungskanälen und Glaubenssätzen recht gut vertraut. D. h. natürlich nicht, dass ich immun bin ... hab' ja eine Belstaff-Lederjacke und Vilebrequin-Badeshorts im Schrank.
  9. Avatar von Mawal
    Darren

    wie immer gilt, wenn man weiss, dass ein Anker wirkt, dann ist der Drops gelutscht...Aber was unterbewusst abläuft, ist nun mal bewussten Techniken nicht zugänglich.
  10. Avatar von Hotte
    Ziemlich völlig großartig, Ulrich !
  11. Avatar von Koenig Kurt
    Aha, dann ist alles klar.

    Meine Nummer beginnt mit Achten und Neunen - seltsamerweise habe ich aber nur 200.- DM dafür bezahlt???
  12. Avatar von steboe
    deshalb bin ich sooft underbidder...
  13. Avatar von ehemaliges mitglied
    Interessanter Artikel mit Bezug zum Forum, Ulrich! Macht echt Spaß, Deine Zeilen in den Blogs zu lesen.

    Zum Glück beherrsche ich die "Collapsing Anchors-Methode" [Anker verschmelzen, Anker kollabieren] ... daher hab' ich nix von LV - obwohl meine Festnetznummer mit 9 beginnt.
  14. Avatar von karlhesselbach
    Zitat Zitat von Toppits


    Meine Telefonnummer beginnt mit 997...! Jetzt weiss ich endlich, warum ich immer Pleite bin.
    Meine beginnt mit 985....

    Ich beschwere mich jetzt bei der Telekom
  15. Avatar von ehemaliges mitglied


    Meine Telefonnummer beginnt mit 997...! Jetzt weiss ich endlich, warum ich immer Pleite bin.
  16. Avatar von Mawal
    Jeder Rechner hat zwei eigene externe Platten, auf die ich jeweils alternierend direkt sichere.

    Auf die NAS sichere ich über das Netzwerk.

    Von der NAS sichere ich alternierend zwei externe Platten.

    Jede externe Platte enthält ein vollständiges backup.

    Die zwei externen Platten der NAS und jeweils eine externe Platte für jeden Rechner lagern an meinem Arbeitsplatz.

    Nur für das Macbook Air mit seinen lächerlichen 9 GB Daten verwende ich die gleiche Platte wie für das Macbook
  17. Avatar von MacLeon
    Ulrich, hast Du für jeden Rechner eigene Festplatten oder sicherst Du mehrere Rechner auf einer Platte? Sicherst Du über den iTunes-Server oder direkt am Rechner?
  18. Avatar von Mawal
    damit habe ich ganz schlechte Erfahrungen gemacht, das funktioniert und wieder auch nicht...

    und im Netzwerk geht es auch nicht, wenn ich mich richtig erinnere...
  19. Avatar von eos
    Tool zum synchronisieren von Ordnern von MS: SyncToy
    http://www.microsoft.com/downloads/e...5-98d0592d8c52
  20. Avatar von Mawal
    inkrementell, die Änderungen seit dem letzten backup werden gesichert. Das geht schnell, setzt allerdings für ein erfolgreiches restore voraus, das alle Einzelbackups intakt sind.

    Alle halbe Jahr mache ich neues Vollbackup und lösche das vorangegangene backup.

    time machine bewahrt eine Historie, ich kann also alle Zwischenstände abrufen.

    Bei Chronosync habe ich das deaktiviert. Hier werden veränderte Dateien überschrieben, und gelöschte Dateiennauch im backup gelöscht.
Seite 6 von 8 ErsteErste ... 45678 LetzteLetzte