bibere
25.05.2010, 20:27
Liebe Forumsfreunde, liebe Forums-Konzis!
Ich habe vor ca. 2 Monaten fast zeitgleich eine neue 14060 M Submariner sowie eine neue 116660 Deepsea gekauft. Nun, nach 2 Monaten des abwechselnden täglichen Tragens beider Uhren habe ich auf der Zeitwaage (PC Zeitwaage von Uhrmachermeister Mikl in Wien-super Gerät) einen Vergleich angestellt (siehe Beilagen: 1. Beilage = Deepsea, 2. Anlage = Submariner 14060M)). Die Versuchsanordnung war wie folgt: Uhr ohne Armband, bei +22 Grad C, die Zeitwaage immer korrekt kalibriert, jeweils pro Lage ein 5 min Test ( 6 mal 30 sec. pro Lage). Die Submariner geht in allen Lagen wesentlich genauer als die Deepsea. Die Deepsea hatte am Anfang laut Konzi in Wien ein Prellen im Werk (die Uhr ging nach 1 Std. Laufen ca. 15-20 sec. vor) und wurde bei Rolex repariert. Ich bekam nach 8 Wochen keine weiteren Angaben, was dort genau gemacht wurde, auch nicht nach expliziter Nachfrage). Jedenfalls geht die Deepsea jetzt nach dem Laufen auch weder vor noch nach, sondern ganz genau nach Atomuhr, zumindestens nach1 Std. Laufen :-), insgesamt hat sie aber doch erheblichen Nachgang. Des weiteren habe ich einen Tragetest angestellt: Ein 8-Tage Tragetest pro Uhr (auch kein Ablegen in der Nacht) ergab bei der Deepsea minus (-5,70) sec./24 h und bei der Submariner minus (-1,13) sec./24 h. Meines Erachtens nach geht die Deepsea schon etwas stark nach, überhaupt für eine Uhr, in der auch ein herkömmliches 3135 tickt, und das noch mit Parachrome bleue Spirale.
Was sagt Ihr generell zum Gangverhalten beider Uhren? Und im speziellen zum Nachgang der Deepsea?
Soll ich die Deepsea nochmal beim Konzi einregulieren lassen oder mal ein paar Monate tragen?
Ganz liebe Grüße aus Wien!
Andreas
1. Bild Deepsea 116660
http://i46.tinypic.com/r8avew.jpg
2. Bild Submariner 14060M
http://i50.tinypic.com/dwrnes.jpg
Ich habe vor ca. 2 Monaten fast zeitgleich eine neue 14060 M Submariner sowie eine neue 116660 Deepsea gekauft. Nun, nach 2 Monaten des abwechselnden täglichen Tragens beider Uhren habe ich auf der Zeitwaage (PC Zeitwaage von Uhrmachermeister Mikl in Wien-super Gerät) einen Vergleich angestellt (siehe Beilagen: 1. Beilage = Deepsea, 2. Anlage = Submariner 14060M)). Die Versuchsanordnung war wie folgt: Uhr ohne Armband, bei +22 Grad C, die Zeitwaage immer korrekt kalibriert, jeweils pro Lage ein 5 min Test ( 6 mal 30 sec. pro Lage). Die Submariner geht in allen Lagen wesentlich genauer als die Deepsea. Die Deepsea hatte am Anfang laut Konzi in Wien ein Prellen im Werk (die Uhr ging nach 1 Std. Laufen ca. 15-20 sec. vor) und wurde bei Rolex repariert. Ich bekam nach 8 Wochen keine weiteren Angaben, was dort genau gemacht wurde, auch nicht nach expliziter Nachfrage). Jedenfalls geht die Deepsea jetzt nach dem Laufen auch weder vor noch nach, sondern ganz genau nach Atomuhr, zumindestens nach1 Std. Laufen :-), insgesamt hat sie aber doch erheblichen Nachgang. Des weiteren habe ich einen Tragetest angestellt: Ein 8-Tage Tragetest pro Uhr (auch kein Ablegen in der Nacht) ergab bei der Deepsea minus (-5,70) sec./24 h und bei der Submariner minus (-1,13) sec./24 h. Meines Erachtens nach geht die Deepsea schon etwas stark nach, überhaupt für eine Uhr, in der auch ein herkömmliches 3135 tickt, und das noch mit Parachrome bleue Spirale.
Was sagt Ihr generell zum Gangverhalten beider Uhren? Und im speziellen zum Nachgang der Deepsea?
Soll ich die Deepsea nochmal beim Konzi einregulieren lassen oder mal ein paar Monate tragen?
Ganz liebe Grüße aus Wien!
Andreas
1. Bild Deepsea 116660
http://i46.tinypic.com/r8avew.jpg
2. Bild Submariner 14060M
http://i50.tinypic.com/dwrnes.jpg