Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einschätzung erbeten



Ichfreumich
24.05.2010, 12:47
Hallo,

ich habe die folgende Uhr vor Jahren geerbt und eigentlich nie getragen.

Da ich keine weiteren Informationen zu dieser Uhr habe, wäre ich über sachdienliche Hinweise zu dieser Uhr, evtl. auch zum Wert dankbar. :verneig:

http://img28.imageshack.us/img28/9403/img1273w.jpg (http://img28.imageshack.us/i/img1273w.jpg/)

http://img245.imageshack.us/img245/5164/img1283g.jpg (http://img245.imageshack.us/i/img1283g.jpg/)

http://img269.imageshack.us/img269/8247/img1285ye.jpg (http://img269.imageshack.us/i/img1285ye.jpg/)

http://img39.imageshack.us/img39/5090/img1287d.jpg (http://img39.imageshack.us/i/img1287d.jpg/)

http://img185.imageshack.us/img185/7720/img1288wo.jpg (http://img185.imageshack.us/i/img1288wo.jpg/)

Ichfreumich
26.05.2010, 20:27
Ich versucs nochmal, bevor der Thread in den Tiefen versinkt. Auch wenn dies das RLX Forum ist, vermag ich nicht zu glauben, dass niemand zu dieser Uhr sagen kann. Also keine Scheu!Merci!

retsyo
26.05.2010, 21:42
Leg die Uhr doch mal einem Breitling Konzi vor.

Spuckt die Breitling Homepage keine Infos zu älteren/alten Modellen aus?

Master GMT
26.05.2010, 23:24
:dr: wunderschön, zur uhr selbst kann ich leider keinen beitrag leisten

Navigator
28.05.2010, 14:00
Mach mal richtige Fotos von der Rückseite
dem Werk und dem Deckel von innen.

So sieht sie für mich nach Fake aus.

date7201
28.05.2010, 14:33
Die alten Zeiger irritieren, die Leuchtmasse schaut nach "do it yourself"
hingepatzt aus - Werkfoto würde wirklich helfen!

lG,
Christian

ROLSL
28.05.2010, 14:56
Ich glaube ich dürfte fast die selbe haben. Meine hat ein schwarzes Blatt und ist vergoldet. Ich versuche heute Abend mal ein paar Bilder einzustellen. Ich hatte meine im April in Karlsruhe bei Breitling. Leider gibt es keine Ersatzteile mehr für die Uhr. Darum wurde auch eine Revi abgelehnt. :ka: Schade für die alten Stücke. Aber vielleicht steht ja auf dem Schreiben von Breitling eine genaue Bezeichnung. :gut:

stylus1_de
28.05.2010, 18:18
Breitling Ur-Co-Pilot -Top-Time
Vorgänger aller Navitimer
Gehäuse Ref. 765, Handaufzug Kaliber Venus 176 oder Landeron

http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.************.de/images/market/l/46/46450_bild1.jpg&imgrefurl=http://www.************.biz/de/show/46450&usg=__ebLu_6adM6oMW1I9Bhdg3rlShf8=&h=425&w=425&sz=172&hl=de&start=30&um=1&itbs=1&tbnid=DSUyXPfvKzDipM:&tbnh=126&tbnw=126&prev=/images%3Fq%3Dbreitling%2Breferenz%2B765%26start%3D 20%26um%3D1%26hl%3Dde%26sa%3DN%26ndsp%3D20%26tbs%3 Disch:1

Ichfreumich
28.05.2010, 19:38
Hallo,

habe versucht, die Uhr zu öffnen um ein Bild vom Werk zu machen. Allerdings scheint sich die Uhr nur durch Abnahme des Glases zu öffnen. Jedenfalls ist mir dies gelungen. Allerdings sitzt das Werk mit ZB ziemlich fest im Gehäuse und ich will da nichts zerstören. Der Bodendeckel scheint sich nicht abnehmen zu lassen. Anbei ein paar detailliertere Bilder nach Abnahme des Glases. Vielleicht helfen die ja.?

http://img210.imageshack.us/img210/1669/img2560n.jpg (http://img210.imageshack.us/i/img2560n.jpg/)

http://img263.imageshack.us/img263/2084/img2562k.jpg (http://img263.imageshack.us/i/img2562k.jpg/)

http://img263.imageshack.us/img263/2084/img2562k.jpg (http://img263.imageshack.us/i/img2562k.jpg/)

pille2k7
28.05.2010, 19:44
Original von Ichfreumich
Hallo,

habe versucht, die Uhr zu öffnen um ein Bild vom Werk zu machen. Allerdings scheint sich die Uhr nur durch Abnahme des Glases zu öffnen. Jedenfalls ist mir dies gelungen. Allerdings sitzt das Werk mit ZB ziemlich fest im Gehäuse und ich will da nichts zerstören. Der Bodendeckel scheint sich nicht abnehmen zu lassen. Anbei ein paar detailliertere Bilder nach Abnahme des Glases. Vielleicht helfen die ja.?

Mach das schöne Stück bloss nicht matsche!

Im übrigen sehr schöne Breitling!!!

Navigator
28.05.2010, 20:33
Das hilft so gar nicht.

Das Blatt wurde gerichtet sprich neu bedruckt das ist fast
sicher. Die Leuchtfarbe ist naja irgendwie getürkt oder
schlecht auf alt gemacht.

Die Rückseite bitte, Breitling waren alle signiert und hatten
eine Referenz geprägt.
Die Brücke des Chronowerkes muß eine Prägung Breitling
aufweisen.
Das Breitling Landeron verwendet hat glaube ich übrigens
nicht.

stylus1_de
28.05.2010, 21:09
Original von Navigator
Das hilft so gar nicht.

Das Blatt wurde gerichtet sprich neu bedruckt das ist fast
sicher. Die Leuchtfarbe ist naja irgendwie getürkt oder
schlecht auf alt gemacht.

Die Rückseite bitte, Breitling waren alle signiert und hatten
eine Referenz geprägt.
Die Brücke des Chronowerkes muß eine Prägung Breitling
aufweisen.
Das Breitling Landeron verwendet hat glaube ich übrigens
nicht.

Bretling hat sehr wohl Landeron verbaut. In den 30iger und 40iger Jahren wurde von Breitling das Landeron 39 und Landeron 42 verbaut. Anfang der 30iger Jahre wurde das Landeron 14 bekannt als Eindrückerchronograph verbaut. Später kam das Venus 176 zum Einsatz. Die frühen Breitling Uhren hatten keine Schraubboden sondern aufgedrückte Bodendeckel, diese waren aussen auch nicht signiert. Zulieferer der Werke war Charles Gigandet SA für die US-Handelsmarke Wakmann in New York. Wakmann´s nobelste Marke war Breitling. Die Brücke hatte die Prägung Breitling.

Kopie aus dem original Breitlingkatalog von 1947

http://i46.tinypic.com/2zq5ulv.jpg

stylus1_de
28.05.2010, 21:31
Original von Ichfreumich
Hallo,

habe versucht, die Uhr zu öffnen um ein Bild vom Werk zu machen. Allerdings scheint sich die Uhr nur durch Abnahme des Glases zu öffnen. Jedenfalls ist mir dies gelungen. Allerdings sitzt das Werk mit ZB ziemlich fest im Gehäuse und ich will da nichts zerstören. Der Bodendeckel scheint sich nicht abnehmen zu lassen. Anbei ein paar detailliertere Bilder nach Abnahme des Glases. Vielleicht helfen die ja.?

http://img210.imageshack.us/img210/1669/img2560n.jpg (http://img210.imageshack.us/i/img2560n.jpg/)

http://img263.imageshack.us/img263/2084/img2562k.jpg (http://img263.imageshack.us/i/img2562k.jpg/)

http://img263.imageshack.us/img263/2084/img2562k.jpg (http://img263.imageshack.us/i/img2562k.jpg/)

Gedrückter Boden, müsste von der Rückseite mit einem Uhrenmesser oder ähnlich zu öffnen sein. Bilder des Werkes mit abbildung der Brücke wären super.

Navigator
28.05.2010, 23:24
Original von stylus1_de

Original von Navigator
Das hilft so gar nicht.

Das Blatt wurde gerichtet sprich neu bedruckt das ist fast
sicher. Die Leuchtfarbe ist naja irgendwie getürkt oder
schlecht auf alt gemacht.

Die Rückseite bitte, Breitling waren alle signiert und hatten
eine Referenz geprägt.
Die Brücke des Chronowerkes muß eine Prägung Breitling
aufweisen.
Das Breitling Landeron verwendet hat glaube ich übrigens
nicht.

Bretling hat sehr wohl Landeron verbaut. In den 30iger und 40iger Jahren wurde von Breitling das Landeron 39 und Landeron 42 verbaut. Anfang der 30iger Jahre wurde das Landeron 14 bekannt als Eindrückerchronograph verbaut. Später kam das Venus 176 zum Einsatz. Die frühen Breitling Uhren hatten keine Schraubboden sondern aufgedrückte Bodendeckel, diese waren aussen auch nicht signiert. Zulieferer der Werke war Charles Gigandet SA für die US-Handelsmarke Wakmann in New York. Wakmann´s nobelste Marke war Breitling. Die Brücke hatte die Prägung Breitling.

Kopie aus dem original Breitlingkatalog von 1947

http://i46.tinypic.com/2zq5ulv.jpg

Und was soll die alte Werbung mir sagen?

Hallo?

stylus1_de
29.05.2010, 00:03
Die alte Werbung soll dir nichts sagen, ist nur als vergleich für den TS gedacht.

Und Breitling hat doch Landeron verbaut :D

Quelle alter Breitling Katalog

Kaliber Landeron 39

http://i45.tinypic.com/wwddte.jpg

Navigator
29.05.2010, 10:17
Ich, kenne keine seriöse Quelle die sagt Breitling
hat Landeron verbaut.
Auch ne Gravur auf den Brücken wird heute durchgeführt.

Bis zu ner bestimmten Zeit, sicher Venus, dann auch Valjoux, ich denk ab Anfang der 70er als Valjoux Venus einkaufte.

Zur gezeigten Uhr, würde mich nun der Rückdeckel
interessieren, Bilder vom Blatt mit abgenommenen
Glasreif ging schnell, aber nur die Rückseite das dauert
wohl. :grb:


Das alte Bild zeigt ganz gut das bei der alten eigentlich Swiss Made und nicht T Swiss T stehen sollte.
War damals noch Radium. =)

Ein vorgänger der Navitimer wohl eher nicht, das wird dann der frühe
Chronomat gewesen sein. =)


Für mich ist die hier gezeigte Uhr ein Fake, der Boden im oben
gezeigten Bild sieht völlig blank aus, wenn nicht noch ein
Foto nachgereicht wird mit der Serien und Ref. Nr. sowie
allen Breitling Gravuren wird es wohl so sein.

Ichfreumich
29.05.2010, 10:52
Hallo,

es ist mir gelungen, die Uhr am Boden zu öffnen. ( Nach Abnahme des Bandes zwischen den Bandanstössen war eine kleine Öffnung, wo man mit einem Messer hebeln konnte ). Nur zur Klarstellung möchte ich anmerken, dass ich hier nichts verheimlichen möchte. Wenn sich die Uhr als Fake herausstellt, dann ist es i.O. Ich habe dann Gewissheit und mache an die Sache einen Haken.

Hier also die Bilder. Als Gravur kann man neben der Brücke ( heisst das so? ) "Model BE11" erkennen. Vielleicht hilft dies bei der Bestimmung. Mir wäre auch ein Hinweis auf die Werkbezeichnung hilfreich.

http://img522.imageshack.us/img522/2940/img2566mi.jpg (http://img522.imageshack.us/i/img2566mi.jpg/)

http://img153.imageshack.us/img153/1770/img2567dc.jpg (http://img153.imageshack.us/i/img2567dc.jpg/)

http://img265.imageshack.us/img265/4373/img2568iv.jpg (http://img265.imageshack.us/i/img2568iv.jpg/)

http://img517.imageshack.us/img517/2408/img2569z.jpg (http://img517.imageshack.us/i/img2569z.jpg/)

Ichfreumich
29.05.2010, 10:55
Habe beim googeln noch folgenden Link gefunden. Das Gehäuse der hier gezeigten Uhr sieht ganz genau so aus.

http://www.museum-shop-online.de/benrus-chief-be11-kaliber-venus-p-638.html?osCsid=35ff74e7e92ab69b47903a0ef8ab08e7

Navigator
29.05.2010, 12:10
Die Brückengravur sieht nachträglich aufgebracht aus.

Sonst ist in dem Link ja eine BE11 zu sehen. =)

Für mich ist es eine umgearbeitete Uhr.

Ichfreumich
29.05.2010, 13:12
Hallo Michael,
vielen Dank für Deine Einschätzung. Könntest Du konkret sagen, was für Dich umgearbeitet ist?

Navigator
29.05.2010, 14:43
Siehst du doch, oder?

Das Blatt ist neu, der Sig im Werk ist imho nachträglich
gemacht worden.
Neben deiner Brücke steht ja BE11 wie bei der Benrus
im Link. =)
Was sagt den dein Deckel gibt es ne nachvollziehbare
Ref. Nr. meist 3 oder 4 Stellig bei deiner eher 3


Für mich, ne umgearbeitete Benrus!

Ichfreumich
30.05.2010, 11:18
Im Deckel ist keine Nummer zu sehen. Das Werk trägt noch die 664