PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tritium sichern



volvic
08.05.2010, 13:00
Hallo zusammen,

ich hab einen kl. Riss im Sekundenzeiger. Wer kann das von hinten sichern bzw. wen könnt ihr empfehlen. NRW wär super, ansonsten gerne auch BRD.

Danke =)

@Mods, wenn ich hier falsch, bitte verschieben

steboe
08.05.2010, 13:19
Andreas in Mühlheim à d Ruhr!
Hab gehört manchmal reicht ein Tröpfchen sekundenkleber an der Rückseite

hugo
08.05.2010, 13:36
nie sekundenkleber nehmen.

enthält lösungsmittel,weichmacher ......
dünsten auch lange nach aushärtung aus.

kann zu schäden am glas (wenn plexi),zeigern ...... führen.

bestens bewährt hat sich serviettenlack ;)

gibt es in jedem bastelladen,sehr dünnflüssig,matt und durchsichtig,baut nur im mikrometerbereich auf und kann meistens auch von vorne aufgetragen werden .....

Vanessa
08.05.2010, 14:00
Sekundenkleber besteht aus Cyanoacrylat. Falsche Anwendung (feuchte Umgebung) führt zu weißen Ausblühungen, ebenso zu Auflösungen. Da Aceton abdunstet, m.E. nicht geeignet für sowas....

caRRoxwatch
08.05.2010, 14:42
ich nehm immer zaponlack......zeiger raus,auf zahn stocher gesteckt und von hinten gaaanz dünn aufsprühen,dann wiederholen,fertig.
unbedingt 100% austrocknen lassen (24std).

:gut:so konnte ich sogar halb ausgebrochene "snowflake-zeiger" retten :gut:

volvic
08.05.2010, 18:36
Original von steboe
Andreas in Mühlheim à d Ruhr!
Hab gehört manchmal reicht ein Tröpfchen sekundenkleber an der Rückseite

Danke für den Tipp.

Xandi
08.05.2010, 22:25
Original von hugo
nie sekundenkleber nehmen.

enthält lösungsmittel,weichmacher ......
dünsten auch lange nach aushärtung aus.

kann zu schäden am glas (wenn plexi),zeigern ...... führen.

bestens bewährt hat sich serviettenlack ;)

gibt es in jedem bastelladen,sehr dünnflüssig,matt und durchsichtig,baut nur im mikrometerbereich auf und kann meistens auch von vorne aufgetragen werden .....

Hatte das gleiche Problem beim Minutenzeiger und habe heute Udo's Tipp mit dem Serviettenlack umgesetzt. Von hinten dünn aufgetragen und der Riss war verschwunden :]

http://img163.imageshack.us/img163/2520/zeiger.jpg

...vielen Dank nochmal an Udo :gut:

maut
10.05.2010, 00:41
Original von volvic

Original von steboe
Andreas in Mühlheim à d Ruhr!
Hab gehört manchmal reicht ein Tröpfchen sekundenkleber an der Rückseite

Danke für den Tipp.




markus, du hast aber schon verstanden dass eben genau das kein guter tip ist? ;)

fisuc
13.05.2010, 10:59
Vermutlich war das auf "Andreas in Mühlheim à d Ruhr!" bezogen ;)

achimi
13.05.2010, 22:48
Wenn Andreas sieht, dass Ihr Mülheim mit 2x "h" schreibt...


Uiiuiiiuuiiii.