PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rolex 1003



spqromanus
21.04.2010, 17:35
Anbei möchte ich Euch gerne ein paar Fotos einer nicht so oft präsentierten Rolex zeigen, nämlich die 1003 "Oyster Perpetual", Durchmesser 34mm, Caliber: 1570/non hacking, Band: Nieten "stretch". Baujahr: ca. 1956.

http://i39.tinypic.com/2ikcsg5.jpg

http://i40.tinypic.com/2py9nad.jpg

http://i42.tinypic.com/4vkbhh.jpg

Bitte entschuldigt, die noch schlechtere Qualität. als die ersten 3, der nächsten beiden Bilder. Die wurden beim Uhrmacher mit der Handycam gemacht.

http://i40.tinypic.com/34hdqit.jpg

http://i44.tinypic.com/jj1g2f.jpg

alicia
21.04.2010, 17:40
wunderschön :verneig: aber hat die wirklich ein 1570er - ich dachte das gabs ab Mitte der 60er

spqromanus
21.04.2010, 17:43
@ alicia:

Mein Fehler, ist ein 1530, Danke für den Hinweis.

Bert_Simpson
21.04.2010, 17:46
.

sehr schöne Uhr, tolles Band mit Tatzenschließe :gut: :gut:

die 1007 war aber doch ein SCOC, oder hab ich das falsch in Errinnerung?

____________ Bert

rosédaydate
21.04.2010, 17:49
Klasse Teil, besonders das Zifferblatt ohne viel Gelaber ist :verneig:

Schrotti
21.04.2010, 17:54
gefällt mir

bonkers
21.04.2010, 17:54
Sehr hübsch... So eine kauf ich mir auch mal.

Rlxfreak75
21.04.2010, 18:00
Original von Bert_Simpson
.

sehr schöne Uhr, tolles Band mit Tatzenschließe :gut::gut:

die 1007 war aber doch ein SCOC, oder hab ich das falsch in Errinnerung?

____________ Bert


Sorry wenn ich dazwischen reinlaber lieber Bert, aber das heißt: "COSC" :twisted: :D

So und nun zur Uhr. Die ist echt der Hammer!!! :dr: :dr: :jump: :jump: :verneig: :verneig: :verneig:

Ohne viel Schnick-Schnack. Einfach nur schön. :gut:

LG Jörg. :supercool:

Master GMT
21.04.2010, 18:25
:dr: :gut: sehr schick

le0p0ld
21.04.2010, 18:27
Wow. Pure Schlichtheit und patinierte Zeiger :gut:

SteveHillary
21.04.2010, 18:33
:verneig:

SUPER! Sehr schön! Gfoit ma echt guat!

roter.papagei
21.04.2010, 19:01
Ich bin begeistert, :dr:

in meiner Sammlung ist eine Nummer kleiner, die 1002.

Georgio1962
21.04.2010, 19:04
Ja, immer wieder schön anzusehen, die alten Schätzchen. :gut:

Allerdings vermute ich, dass das Blatt mal "aufgefrischt" wurde, wirklich etwas wenig "Gelaber" auf dem Zifferblatt, um es mit Bernhards Worten zu sagen (da hat der Bert wohl recht). ;)

Zumindest der Boden ist aus dem 4. Quartal 1959. :op:

edit: die glatte Lunette macht mich auch zumindest etwas stutzig ... :ka:

Bert_Simpson
21.04.2010, 20:40
Original von Rlxfreak75

Sorry wenn ich dazwischen reinlaber lieber Bert, aber ...

wenn´s dir Spaß macht :rolleyes:.........., aber SCOC oder beispielsweise auch das bei noch älteren Rolexes verwendete OCC sind nu mal Kronen-Jargon;

btw: mit "1007" hatte ich mich verschrieben, jedoch is die 1007 mit 1570 (bei unveränderter Ref von Gehäuse und Werk zuerst ohne, ab ca. Anfang der 70-er dann mit Sek-Stopp) der schnellere Nachfolger der 1003, die Lunetten sind ähnlich;

bevor man die gezeigte Uhr weiterbespricht, sollte man wissen, welche Ref zwischen den Anstößen steht;

momentan sieht´s aus wie ne 1002 mit 1003-Deckel oder ne 1003 mit 1002-Lunette (in beiden Fällen war da aber im Original ein SCOC-Blatt drin!) oder nur ne OP mit glatter Lunette;

gerne sage ich´s nochmal: das Band sieht saugut aus und trägt sich vorzüglich!

____________ Bert

Mr Mille Gauss
21.04.2010, 20:49
Hallo,

klasse Uhr :gut: :gut: :gut:.
Sehr schön gestalteter Rotor :jump: :jump: :jump:

Rlxfreak75
21.04.2010, 20:58
Original von Bert_Simpson

Original von Rlxfreak75

Sorry wenn ich dazwischen reinlaber lieber Bert, aber ...

wenn´s dir Spaß macht :rolleyes:.........., aber SCOC oder beispielsweise auch das bei noch älteren Rolexes verwendete OCC sind nu mal Kronen-Jargon;

btw: mit "1007" hatte ich mich verschrieben, jedoch is die 1007 mit 1570 (bei unveränderter Ref von Gehäuse und Werk zuerst ohne, ab ca. Anfang der 70-er dann mit Sek-Stopp) der schnellere Nachfolger der 1003, die Lunetten sind ähnlich;

bevor man die gezeigte Uhr weiterbespricht, sollte man wissen, welche Ref zwischen den Anstößen steht;

momentan sieht´s aus wie ne 1002 mit 1003-Deckel oder ne 1003 mit 1002-Lunette (in beiden Fällen war da aber im Original ein SCOC-Blatt drin!) oder nur ne OP mit glatter Lunette;

gerne sage ich´s nochmal: das Band sieht saugut aus und trägt sich vorzüglich!

____________ Bert


8o... :D Ups, hast Recht. :motz:

Hab nochmal genau nachgeschaut. Sorry, ich nehm´ alles zurück, was dich betrifft. :dr:

LG Jörg.

spqromanus
21.04.2010, 21:10
Freunde Danke für Eure Posts, jetzt klärt sich durch Eure Mithilfe und das Wissen eurerseits einiges auf. :gut:

Ich habe nun das Band entfernt und festgestellt, dass meine anfängliche Vermutung falsch war.

Die Uhr ist eine Ref. 5552 (siehe Foto Bodendeckel) mit der Seriennummer 52047X und muß daher ungefähr auf das Jahr 1948 datiert werden.

Damit passt auch die glatte Lünette und die Gestaltung des Ziffernblattes.

newyork
21.04.2010, 21:25
herrlich, die sieht richtig schön aus...!

VV!!! very vintage!

:gut:

Zudem rocken 34mm! =) ;)

Maxiiking
22.04.2010, 07:21
sehr schön

niksnutz
22.04.2010, 07:27
sehr schönes stück :gut: :dr:

Bert_Simpson
22.04.2010, 07:33
Original von spqromanus

....... mit der Seriennummer 52047X und muß daher ungefähr auf das Jahr 1948 datiert werden.


pack noch 10 Jahre drauf und dann passt das auch;

____________ Bert

spqromanus
22.04.2010, 07:39
Servus Bert,

laut "oysterinfo", liegt diese Referenz zwischen 1946 / 47.

Bitte erklär mir das und Danke.

WUM
22.04.2010, 07:43
schöne Uhr.... :dr:

....muss aber nochmal nachhaken....aus 48' ????

dann muss aber ein semi BB Werk rein...oder??

falls schon beantwortet...sorry...Augen sind noch müde ;)


edit...moment....48' muss doch normale BB sein ...??
und vom Uhrentypus scheint mir die eher wie Eingangs erwähnt aus den 50'??





Gruss


Wum

Georgio1962
22.04.2010, 07:47
Original von Bert_Simpson

Original von spqromanus

....... mit der Seriennummer 52047X und muß daher ungefähr auf das Jahr 1948 datiert werden.


pack noch 10 Jahre drauf und dann passt das auch;

____________ Bert

Ich würde sogar sagen nach 1960 und dann passt der Bodendeckel auch wieder, zumindest vom Herstellungszeitraum... ;)

spqromanus
22.04.2010, 12:31
Habe heute die Bilder der Uhr mit Ref- und SerNr. an einen Wiener Rolex Vintage Uhrmacher/Händler gesendet und folgende Nachricht zurückbekommen:

"Hallo,
erst mal danke für die bilder, die uhr sieht auf den fotos sehr schön aus, das band hat auch eine schöne optik, stretchband mit tatzenschließe passt auf jeden fall zur uhr, am boden innen ist 1003 graviert, diese refnummer sollte eigentlich an einer uhr mit geriffelter (engine turned) lünette sein!!!!-das sollte einen aber nicht abschrecken da bei so alten uhren öfter die böden getauscht bzw. vom hersteller schon deckel verschiedenster bautypen (glatte od. geriffelte lünette) verwendet wurden!!!

Leider ist auf den bildern nicht die kaliberbezeichnung zu sehen-sollte 1520 od 1530 sein-die seriennummer entspricht baujahr 60/61, die boden innengravur ist vom 4ten quartal 1959-soweit ok.

Blatt und zeiger am foto zu beurteilen ist sehr schwer-beides ist jedoch stimmig mit dem baujahr!!!

Ich hoffe wir konnten ein wenig helfen-bei fragen stehe ich natürlich gerne zur verfügung..."