PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sub 16610 Band kürzen



eclipse
21.04.2010, 15:17
Hallo,

ist es möglich an der Sub 16610 das Band (6 Uhr) den halben Link rauszunehmen und dann den permanten Link an die Schließe anzubinden?

Man müsste also den Stift an der Schließe aufschneiden damit der permanente Link an der Schließe befestigen kann.

Möchte das Band (6 Uhr) 4 Links haben und an der 12 Uhr auch 4.

Ist das machbar?

BTW: Es ist das Band mit SEL.

Vorab mal Danke!

PS: ach ja, ich möchte damit nur den Tragekomfort optimieren ;-)

Spider-Man
21.04.2010, 15:33
Verstehe ich das richtig: Du willst ein massives Band, das mehrere Hundert Euronen kostet verstümmeln??? :rolleyes: :grb:

eclipse
21.04.2010, 15:38
wieso verstümmeln?

Am halben link gibt es noch eine Schraube. Den halben link würde man entfernen.

JimmyMcDeal
21.04.2010, 15:45
booah, es wird immer verrückter hier...... :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:


@ TS: wer soll denn diese Uhr tragen????

ABER machbar ist es (das Band wurde ja auch schon mal zusammengesetzt)



........aber schon mal über eine ganz andere Schließe oder längeres Bandelement in der Schließe nachgedacht......

eclipse
21.04.2010, 15:50
warum verrückt?

wenn du mal nach "removal permanent link" googelst, haben manche schon mal permanente links zerstört, was bei mir nicht der Fall ist.

JimmyMcDeal
21.04.2010, 16:03
warum verrückt.... naja Die lackieren ihre Uhren schwarz, die andere frimmelt an den Zifferblätter rum bis nichts mehr drauf ist, jetzt sind scheinbar Armbänder im Visier.....


aber danke für den googel Tip, dann weiss ich ja was Du NICHT willst, :D aber dann könnte ich auch "Äpfel" googeln ;)

ich glaube wenn ich " ich hätte gern was besonderes an meiner Uhr" googeln würde, lege ich bestimmt richtiger, oder ;)

aber um Dir ernsthaft einen Tip zu geben, das Easy-Link Element lässt sich auch gut umbauen, aber auch das Zusatzglied der SD :gut:

Xandi
21.04.2010, 16:10
Warum soll er das Band nicht anpassen wenn er meint, dass es dann besser sitzt? Ist doch schliesslich seine Uhr.
@ eclipse: würde mal beim Konzi anfragen, ob er Dir dazu den Stift am Schliessenblech ersetzen kann, der sieht mir aber nicht danach aus, da an den Enden gestaucht/geschmiedet...

eclipse
21.04.2010, 16:21
@JimmyMcDeal
ich weiss nun wirklich nicht was daran verrückt ist.
Falls ich einen permanenten Link zerstören muss, wie bei der SD oder GMT mit den 5 Links, so würde ich das auch tun. Da aber bei der 16610 4 permanente Links und einen halben gibt, der lösbar ist, so ist meine Frage diesbezüglich auch berechtigt, ob dies machbar ist.

Hä? was besonderes an meiner Uhr googeln?
Man googelt ja nur um sein Problem zu lösen oder an Infos heranzukommen.

Und meine Frage war daraufhin gezielt, ob es machbar ist oder ob jemand das mal selbst vorgenommen hat.

@Xandi
Ich werde mal die Tage beim Konzi vorbeischauen, wenn es zeitlich passt.
Gut, wenn es mit dem Stiften nicht geht, dann belasse ich so wie es ist.

Koenig Kurt
21.04.2010, 16:34
Zwischen "lesen" und "verstehen" scheint immer noch ein bedeutender Unterschied zu bestehen...

Was soll dem Threadstarter ein Easylink-Element bringen? Oder eine Tauchverlängerung?

Er möchte vier Elemente auf der Sechs-Uhr-Seite, um den Tragekomfort zu verbessern. Auch will er kein "massives Band verstümmeln", da die 16610 a) über kein massives Band verfügt und b) es lediglich um einen Nietstift geht, der zerschnitten wird.

Lieber eclipse, Dein Konzessionär sollte Dir helfen können, damit Dein Band perfekt passend gemacht wird. Ansonsten auch ein Juwelier. Wichtig ist nur, dass die Schließe wieder vernünftig mit dem Band verbunden wird. (Ich beabsichtige demnächst etwas ähnliches, allerdings geht es mir "nur" um den Wechsel des halben Elements gegen ein ganzes. Das halbe bekommt dann meine Frau in ihre Explorer, ich ihr ganzes).

Bedenke aber: Solltest Du wirklich auf BEIDEN Seiten nur noch vier Elemente haben wollen, trägt sich die Uhr unmöglich, da die Faltschließe dann steil wie eine Skisprungschanze steht - und nicht parallel, wie sie (möglichst) stehen sollte.

Beste Grüße,
Kurt

EDIT: Zwischen "Schreiben" und "Senden" hat sich ja schon was getan... Wie Xandi schrob, sollte Dein nächster Weg zum Konzessionär sein

eclipse
21.04.2010, 16:51
@Kurt
endlich einer mehr der mich versteht ;-)

wenn es mit den 4 Gliedern auf der 6 Uhr funktionieren würde, dann kann man auf der 12 Uhr die Glieder entsprechend dem Tragekomfort entweder 4 oder 5 Glieder nachträglich anpassen. Bei 12 Uhr sind die Glieder flexibler zu gestalten.

tela
21.04.2010, 16:52
Eventuell ist es für dich die Alternative, daß Sub-Band in die Schublade zu legen und ein anderes Oyster zu montieren, welches dir gefälliger ist.
Hierzu kann das klassische 78360 Band der Datejust-Serie schon ausreichend sein. Die Kastenschließe ist deutlich zierlicher, da keine Tauchverlängerung. Eventuell löst sich dein Problem mit diesem Band.
Alternativ würde auch ein 78790 (auch kleine Kastenschließe) gehen, welches jedoch deutlich teuerer liegt als ein 78360, aber auch optisch besser an einer Sporty aussieht.

Koenig Kurt
21.04.2010, 16:59
René, das Problem ist nicht die Schließe, sondern das zusätzliche Bandelement auf der Sechs-Uhr-Seite.

Erst mit den neuen, massiven Bändern gibt es die Möglichkeit, auf nur vier Glieder zu kommen, da an den "alten" Bändern immer ein Element auch an der Schließe hängt.

Jetzt ist es beim neuen Submarinerband sowieso schon nur noch ein halbes. Bei den von Dir vorgeschlagenen wieder ein ganzes, also fünf zu viereinhalb.

Ich kenne die Problematik der vier Glieder auf Sech-Uhr-Seite, da meine Holde auch am liebsten Herrenuhren trägt. Und keine sechsstellige mit massivem Band will.

Beste Grüße,
Kurt

JimmyMcDeal
21.04.2010, 17:12
Original von Koenig Kurt
René, das Problem ist nicht die Schließe, sondern das zusätzliche Bandelement auf der Sechs-Uhr-Seite.

Erst mit den neuen, massiven Bändern gibt es die Möglichkeit, auf nur vier Glieder zu kommen, da an den "alten" Bändern immer ein Element auch an der Schließe hängt.

Jetzt ist es beim neuen Submarinerband sowieso schon nur noch ein halbes. Bei den von Dir vorgeschlagenen wieder ein ganzes, also fünf zu viereinhalb.

Ich kenne die Problematik der vier Glieder auf Sech-Uhr-Seite, da meine Holde auch am liebsten Herrenuhren trägt. Und keine sechsstellige mit massivem Band will.

Beste Grüße,
Kurt

Kurt, ich denke das "Problem" liegt eher darin dass die Uhr nicht opitmal sitzt - sicherlich habe mir das gewünschte Vorhaben verstanden, jedoch wäre es definitiv der einfachste Weg im Bereich der Schließe den optimalen Sitz zu gewinnen - und ggf wäre auch schon ein grosser Schritt gewonnen, die TV rauszunehmen, und durch ein Schließkastenglied von der 78790A zuersetzen.

@TS nimmt das nicht zu persönlich, verrückt sind wir in irgendeiner Form doch alle einbisschen oder ;)

aber im Zweifel ab zum freundlichen aus der Stadt :gut:

eclipse
21.04.2010, 18:07
@JimmiMcDeal
klar sind wir alle verrückt, was mit Uhren mit angeht
aber zu einer seriösen Frage gehört auch eine seriöse Antwort :gut:

Mal schauen, was mein Konzi dazu meint.
Blöd nur, dass ich im Moment wenig Zeit dazu habe

hugo
21.04.2010, 20:12
hat sich einer von euch schlaumicheln mal das halbe bandelement angesehen :grb: :D

falls ja,muss ich mich noch mehr über die gegebenen antworten und ratschläge wundern. :grb:

falls nein,solltet ihr das vielleicht mal machen und ann in die tasten hauen ;)

das halbe bandelement ist massiv,auf der einen seite durch eine schraube mit dem nächsten bandelement verbunden welches hohl ist.
die schraube hat einen durchmesser von ca. 1,7mm.
dementsprechend auch der radius/freie öffnung im mittelteil des ganzen bandelements.
auf der anderen seite ist das halbe bandelement mit dem nietenstift des sicherungsbügels an der schließe montiert,nicht durch eine weitere schraube!
der nietenstift hat einen durchmesser von ca.0,85mm.

demontiert man jetzt mit werkzeug diesen nietenstift um das halbe massive bandelement zu entfernen ......

stellt sich die frage der stabilen und dauerhaft haltenden befestigung des ganzen bandelements an der schließe.

mit dem dünnen nietenstift wird das jedenfalls nichts.
schraube geht auch nicht.

einzig ein anschlussbandelement eines 93150er bandes könnte helfen.
dafür jedoch muss das 4 bandelement entfernt werden,welches jedoch schon ein schmal-weit verlaufelement ist,um das 93150er bandelement mit schraube zu montieren.
und schon hat man einen absatz im bandverlauf.

viel erfolg :gut:

ihr macht das schon ;)

JimmyMcDeal
21.04.2010, 20:29
Original von hugo
hat sich einer von euch schlaumicheln mal das halbe bandelement angesehen :grb: :D

falls ja,muss ich mich noch mehr über die gegebenen antworten und ratschläge wundern. :grb:

falls nein,solltet ihr das vielleicht mal machen und ann in die tasten hauen ;)

das halbe bandelement ist massiv,auf der einen seite durch eine schraube mit dem nächsten bandelement verbunden welches hohl ist.
die schraube hat einen durchmesser von ca. 1,7mm.
dementsprechend auch der radius/freie öffnung im mittelteil des ganzen bandelements.
auf der anderen seite ist das halbe bandelement mit dem nietenstift des sicherungsbügels an der schließe montiert,nicht durch eine weitere schraube!
der nietenstift hat einen durchmesser von ca.0,85mm.

demontiert man jetzt mit werkzeug diesen nietenstift um das halbe massive bandelement zu entfernen ......

stellt sich die frage der stabilen und dauerhaft haltenden befestigung des ganzen bandelements an der schließe.

mit dem dünnen nietenstift wird das jedenfalls nichts.
schraube geht auch nicht.

einzig ein anschlussbandelement eines 93150er bandes könnte helfen.
dafür jedoch muss das 4 bandelement entfernt werden,welches jedoch schon ein schmal-weit verlaufelement ist,um das 93150er bandelement mit schraube zu montieren.
und schon hat man einen absatz im bandverlauf.

viel erfolg :gut:

ihr macht das schon ;)

tätärätääää Hugo :gut:

so kommen wir nun mal wieder auf die Schließe zurück....... :D :D :D

rainer07
21.04.2010, 20:40
Und das mit der Schließe hilft dann auch nicht viel, weil die Faltbleche, die imho Ursache des Problems sind, weil sie sperrig außen am Handgelenk sitzen und immer Richtung 12 Uhr drücken, in allen Fällen gleich lang bleiben.
Viel Erfolg beim Probieren
und beste Grüße

eclipse
21.04.2010, 20:47
@ Hugo
besten Dank für die Info!

Ehrlich gesagt habe ich das halbe Bandelement nicht näher angeschaut, nur dass es eine Schraube dran ist.

Wenn es doch so kompliziert ist, dann belasse ich mein Vorgehen ;)

Mal schauen, was der Konzi dazu meint :]

Koenig Kurt
22.04.2010, 12:45
Tja, nur macht eine kürzere Schließe das Band auf Sechs-Uhr-Seite eben nicht kürzer. Worum es dem TS hier geht.

Hugo hat natürlich Recht mit seinen Anmerkungen. Aber auch dafür gibt es eine Lösung:

Wenn man will, nimmt man einfach eine Hülse zur Hand, die in das nun anzubringende ganze Element eingepasst wird, um dem dünnen Nietenstift besseren und relativ spielfreien Sitz zu verschaffen. Aber natürlich nur, wenn man eine Lösung anstrebt...

Beste Grüße,
Kurt

tela
22.04.2010, 13:13
Original von Koenig Kurt
Tja, nur macht eine kürzere Schließe das Band auf Sechs-Uhr-Seite eben nicht kürzer. Worum es dem TS hier geht.


Dafür darf die 12 Uhr Seite länger ausfallen.

@eclipse, lass dir doch einfach mal das kürzere 78360 zeigen. Die Längendifferenz zwischen den Schließen macht gut einen centimeter aus, bzw. ein Bandelement.

eclipse
22.04.2010, 14:41
@tela
ok, die 78360 werde ich mir bei Gelegenheit zeigen lassen.
Wie viel wird das Band in etwa kosten?

Weiß einer von euch wie es mit der neuen 116610 mit der Schliesse und Band aussieht bzgl. der Anzahl der Glieder, die man selbst entfernen kann?

tela
22.04.2010, 14:55
78360 ca. 400 Doppelmark
78790 ca. 800 Doppelmark

Deswegen ist ein zeigen lassen vor Kauf sinnvoll. Auf alle Fälle denke ich, verbrennst Du hierbei weniger Geld, als wenn Du dein vorhandenes Sub-Band verwurstest. Das zusätzlich angeschaffte Band wird dich bei normaler Nutzug nur mit mäßigen Wertverlust belasten.

Versuch macht klug, viel Erfolg

eclipse
22.04.2010, 15:05
alles klar!
Besten Dank.

simon
22.04.2010, 16:14
Der von Hugo beschriebene Versatz sieht dann so aus. Ich finde es nicht so schlimm, wenn denn der Tragekomfort wirklich besser wird.


http://forums.timezone.com/index.php?t=tree&goto=5048134&rid=0

JimmyMcDeal
22.04.2010, 17:52
so Schließe zum letzten:

nehme eine Tauschschließe oder die, die Du jetzt hast und bohre kleine "Zwischenlöcher" in die Schließe und ergänze ggf das letzte 12Uhr Glied durch ein Endstück von 78360er und gut ist :gut:

und sollte es wirklich "nur" an der "langen Schließe" legen, tja dann bleibt wirklich wohl nur noch die "kurze Schließe", würde dann aber die 78790er empfehlen ;)



zur seriösen Frage ;) : ich gehe mal davon aus, dass die "neue" Sub-Band" die REF 97200 haben wird, und die Schließe dann selbe ist, wie bei der derzeitigen go o. go/st Modellen - die ist wesentlich länger ist als die der 16610er Schließe - aber dafür haste dann an 6 & 12Uhr jetzt nur noch 3 feste Bandelemente.

hugo
22.04.2010, 18:08
Original von simon
Der von Hugo beschriebene Versatz sieht dann so aus. Ich finde es nicht so schlimm, wenn denn der Tragekomfort wirklich besser wird.


http://forums.timezone.com/index.php?t=tree&goto=5048134&rid=0

nö,ist auch nicht weiter schlimm,ausser das ein bandelement zerstört werden muss und somit das band für einen eventuellen späteren weiterverkauf quasi wertlos ist.