PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Notebook bis EUR 1.000,-: Dell oder Lenovo?



lactor69
18.04.2010, 14:27
Hallo!

Mein altes Dell Inspiron (6 Jahre) nervt zusehends mit lauter werdenden Lüftergeräuschen. Eine Neuanschaffung ist geplant.

Nachdem ich die entsprechenden Beiträge hier im Forum gelesen habe, scheint ja ein Lenovo Thinkpad das Maß der Dinge zu sein. Ich habe mich auf der Lenovo Website umgeschaut und dieses Modell für meine Bedürfnisse stimmig befunden:

http://shop.lenovo.com/SEUILibrary/controller/e/deind/LenovoPortal/de_DE/catalog.workflow:item.detail?vt=5&GroupID=220&Code=NP7BHGE&hide_menu_area=true&hide_ad_area=true&current-category-id=C264A60E6E304727AA53DB954C6F7C68

Der Marktpreis liegt etwa bei EUR 950,-.

Dann habe ich mich natürlich auch wieder bei Dell umgeschaut. Für den Preis des Thinkpad bekäme man bei Dell ein wesentlich umfangreicher ausgestattetes Inspirion- oder Studio-Notebook (17-Zoll-Monitor, bessere Grafik, schnellerer Prozessor, größere Festplatte etc. etc.).

Nicht das ich all das brauchen würde. Meine Frage ist aber, ob das Lenovo seinen höheren Preis gegenüber einem Dell tatsächlich durch deutlich bessere Verarbeitung, Haltbarkeit etc. rechtfertigt oder nicht.

Wie sind eure Erfahrungen? Lohnt sich der Aufpreis des Lenovo gegenüber einem Dell trotz schwächerer Leistungsdaten?

Und eine zweite Frage:

Welche Displayempfehlung würdet ihr mir geben? Das Lenovo hat ein mattes Display, die meisten Dell sind glänzend, was den Farbkontrast verbessern soll. Gibt es auch in dieser Frage Erfahrungen?

Und zuletzt: Nein, ich möchte keinen Mac :] !

viking980
18.04.2010, 15:22
Hallo Torsten,
die lauter werdenden Lüftergeräusche an Deinem DELL kannst Du meist ganz einfach durch Abnehmen der Tastatur und Behandlung des Lüfters mit Druckluft abstellen.

Bevorzugen würde ich immer wieder den DELL, da hier Lesitung und Preis einfach besser passen.

Das glänzende Display ist garnix für mich, da es einfach zuviel spiegelt.

mephisto_4711
18.04.2010, 15:23
kann dir zwar keinen vergleich bieten, aber ich nutze IBM/Lenovo schon ~8 jahre, z.Z. ein x200 und bin sehr zufrieden.
ich wollte ein leistungsstarkes laptop aber ein kleines display. Wenn ich zuhause bin, habe ich einen monitor und fuer unterwegs reicht mir das kleine display. ich schleppe lieber weniger/leichter darum wollte ich kein display > 13 zoll, lieber kleiner.

Frank

Passion
18.04.2010, 15:25
Zu Dell gibts keine Alternative.

Lenovo klingt schonmal grauenvoll. ;)

Kauf Dir einen Latitude.

Oder einen Mac den du nicht willst. Aber keinen Rechner der sich nach Waschmittel anhört. ;)

viking980
18.04.2010, 15:31
Original von Passion
Zu Dell gibts keine Alternative.

Kauf Dir einen Latitude.



Full Ack... :gut:

(geschrieben auf einem 6 Jahre alten DELL Latitude D600 mit Windows 7) :gut: :gut:

tela
18.04.2010, 15:31
Lenovo, sonst nichts.

ehemaliges mitglied
18.04.2010, 15:32
nein, dell sonst nichts :gut:

lactor69
18.04.2010, 15:38
Scheibar ist die Forumsmeinung zu Lenovo doch nicht so eindeutig wie ich dachte 8o .

Ich hab gerade mal bei Dell geschaut: Die Latitude-Linie habe ich nicht mehr gefunden. Ist möglicherweise die Vostro der Nachfolger?

Edit: Ahh, habs jetzt doch bei den Firmenkundenangeboten gefunden.

viking980
18.04.2010, 15:40
Latitude (http://www1.euro.dell.com/de/de/unternehmen/Notebooks/latitude/ct.aspx?refid=latit&s=bsd&cs=debsdt1)... :gut:

Mawal
18.04.2010, 15:46
Dell oder Lenovo ist eine wenig zielführende Frage, beide Hersteller haben ein breites Spektrum von einfachen Consumer-Kisten bis Pro-Geräten im Sortiment mit entsprechend gestaffelten Service-Leistungen...entsprechend sind die Preise differenziert...


aus eigener Erfahrung: weder von Lenovo oder Dell ein Consumer Modell kaufen...und wenn es ein Pro Modell sein soll, bist du bei beiden Herstellern schnell über 1k...


grundsätzlich würde ich erst mal die eigenen Anforderungen definieren, und dann Hersteller und Modell aussuchen....


ein Veyron ist eben auch Mist, wenn niediger Verbrauch und ein leicht montierbarer Fahrradanhänger die Anforderungen sind...


und noch ein Tipp: wenn es leise sein soll, das einfache weisse Macbook ist kaum zu schlagen...

lactor69
18.04.2010, 15:53
Die Anforderungen sind relativ gering:

Internet, Musik(itunes) - und Bilderverwaltung. Keine Spiele o.ä.

Ein Display mit hoher Auflösung, min. 15 Zoll, gute Verarbeitung und ein leises Betriebsgeräusch sind wichtig.

Ist das R500 Consumerware bei Lenovo?

Mawal
18.04.2010, 16:08
R500 ist ein abgespecktes T-Modell also Profi-Modell

ich würde mir mir einen T400 (14 Zoll) oder T500 (15 Zoll) von Lenovo ansehen.

wenn du mit dem Rechner unterwegs sein willst, sind 15 Zoll und mehr schon zu viel.

Ebenso würde ich darauf achten, dass das Gerät *keine* eigene Grafikkarte hat....

Grafikkarten verbrauchen viel Energie = kürzere Akku-Laufzeit = mehr Wärme = mehr Lüfter = mehr Krach

lactor69
18.04.2010, 16:13
Ich benutze das Notebook fast ausschließlich zu Hause; Größe und Gewicht sind nicht soo wichtig.

Das mit der Grafikkarte wusste ich nicht. Was ist denn die Alternative? Eine externe Karte, die über USB angeschlossen wird?

Das R500 hat ja nur eine Grafikkarte mit 128MB Speicher. Sind solche "kleinen" Karten leiser und "Kälter" als "große" Grafikkarten? Oder gibt es da keinen Zusammenhang?

orange
18.04.2010, 16:16
ich habe in der firma ein dell lattitude mit 14" display. hängt die ganze zeit via docking station am monitor. tastatur und gehäuse machen einen sehr guten eindruck. betriebsgeräusch geht gegen null, obwohl er manchmal echt gerockt wird (hohe CPU last und ausreizen der grafik)... also, ich bin sehr zufrieden mit dell. privat nutze ich ein 13" MB und muss sagen, nie wieder mehr als 13" oder 14". für mehr gibt es externe monitore....

ulrichs tipp mit der on board grafik beachten. nichts killt den akku schneller als WLAN und brennende grafikkarten....

Passion
18.04.2010, 16:33
Sehr guter erster Post von Ulrich! Da steht wirklich alles drin!

Gebe Florian absolut recht, würde nie wieder ein 15.4 oder größer Notebook kaufen. Wenn Notebook dann 13.3, dann ists portabel und wenn damit zu arbeiten ist, einfach nen externen dran.

Ein 15.4er Notebook ist kein bisschen entspannt mobil. Und dauerhaft kann ich an 15.4 aber auch nicht arbeiten.

Mawal
18.04.2010, 16:49
Original von Passion
....

Gebe Florian absolut recht, würde nie wieder ein 15.4 oder größer Notebook kaufen. Wenn Notebook dann 13.3, dann ists portabel und wenn damit zu arbeiten ist, einfach nen externen dran.

Ein 15.4er Notebook ist kein bisschen entspannt mobil. Und dauerhaft kann ich an 15.4 aber auch nicht arbeiten.


15.4 mache ich auch nicht nochmal...das nächste hat 13 Zoll und Beidarf einen externen monitor...


@lactor69

die Alternative zur extra GrafikKarte ist die integrierte onboard (also auf der Hauptplatine integrierte) Grafik, fast immer eine Intel 4500 HD, für deine Bedürfnisse reicht die locker....

...ich habe den Fehler gemacht - ohne Not - einen Lappi mit eigener Graka zu kaufen, wann immer ich ein Video sehe oder ein paar Bilder ansehe, wird die Kiste hysterisc laut (Lüfter) weil die Graka in Wallung gerät.

Donluigi
18.04.2010, 16:53
Lappi mit Graka :rofl: Ist das eine finnische Spezialität?

Mawal
18.04.2010, 17:11
hier, nur weil du eine überdimensionierte Brille trägst, bist du noch nicht qualifiziert in einem Nerd-thread zu posten... :op:

KEB
18.04.2010, 17:51
Original von Passion
Sehr guter erster Post von Ulrich! Da steht wirklich alles drin!

Gebe Florian absolut recht, würde nie wieder ein 15.4 oder größer Notebook kaufen. Wenn Notebook dann 13.3, dann ists portabel und wenn damit zu arbeiten ist, einfach nen externen dran.

Ein 15.4er Notebook ist kein bisschen entspannt mobil. Und dauerhaft kann ich an 15.4 aber auch nicht arbeiten.


Kommt auf den Verwendungszweck an. Wer nur Zuhause im Arbeitszimmer, Wohnzimmer und auf der Terrasse damit arbeitet, für den sind 15,4" oder 17" schon ok; im Arbeitszimmer nutze ich immer Dockingstation und externen Monitor.

Donluigi
18.04.2010, 17:56
hier, nur weil du eine überdimensionierte Brille trägst, bist du noch nicht qualifiziert in einem Nerd-thread zu posten...

Hier, aufpassen! In der Computermaterie bin ich fit wie kaum einer :gut: :rofl:

lactor69
18.04.2010, 18:53
Vielen Dank euch bis hierher. Ich sehe schon, es ist komplizierter als gedacht. Die Lenovo T-Serie ist mir definitiv zu teuer, Dell Latitude E 6500 gerade noch im Rahmen.

Jemand Erfahrungen Pro/Contra mattes/glänzendes Display?

KEB
18.04.2010, 18:56
Immer matt; bei direkten Sonnenstrahlen, z.B. auf der Terrasse/dem Balkon oder durch's Fenster, kannst Du es sonst zuklappen.

Bist Du selbständig oder kennst jemanden der es ist? Dann gewährt Dell Rabatte, die nicht zu verachten sind. Da werden Firmenkunden ernorm hofiert.

Passion
18.04.2010, 19:04
Also als "alter" super-matt Display Verfechter bin ich von dem Apple extrem konvertiert worden. Da wo mein mattes Dell nur noch matt und sonnig erkennen lässt fahre ich die Helligkeit des Applesche so hoch dass ich mit dem leicht glänzenden Display außen trotzdem mehr sehe.

Man muss da schon sehr (!) aufpassen was man kauft, nur weils matt ist heißt das noch lange nix. Musst mal nen 5 Jahre alten matten Latitude außen (!) mit nem neuen glänzenden außen (!) vergleichen. Du glaubst du stehst Helligkeits/Kontrasttechnisch im Wald. Will heißen ein billiger matter ist mgl. viel viel schlechter als ein gutes glänzendes. Ich möchte das leicht glänzende nicht mehr missen. Da spiegelt sich nix und ich bin echt ein "Arsch" wenns um so Geräte geht. Das kann mich wirklich erst zufrieden stellen wenn 101% passen, selbst da mecker ich noch ;-).

lactor69
18.04.2010, 19:20
Bin selbst nicht selbständig, habe aber Bekannte, die es sind. Müssen die dann telefonisch bestellen? Im Online-Bestellvorgang von Dell werden auch bei den Fimenkunden bis zuletzt keine besonderen Rabatte ausgewiesen.

@Michael: Also kann ich bei einem Latitude durchaus zu einem glänzenden Display greifen?

paddy
18.04.2010, 19:21
Lenovo T-Serie gibts auch immer mal als Auslaufmodell, ich hab mir vor etwa einen dreiviertel Jahr für unter 1K einen T61 zugelegt. Dem fehlt lediglich eine UMTS-Karte. Und die bräuchte ich nur im Notfall, da tuts auch ein Stick.

Der Lüfter ist nur hörbar wenn man sich drauf konzentriert, und die Kiste läuft fast den ganzen Tag. Ich kenn nix Solideres im Notebookbereich, und ich hatte auch schon Dell in Händen.

michig
18.04.2010, 19:26
Original von lactor69
Die Lenovo T-Serie ist mir definitiv zu teuer, Dell Latitude E 6500 gerade noch im Rahmen.


Definitv ist sie das Geld aber auch wert.

Massives Gehäuse + Scharniere, Wasserablauf in der Tastatur und (zumindest in meinem Fall) top Service.

Schon mal an ein Gebrauchtgerät vom Händler gedacht?
Die sind oftmals nur ein viertel Jahr alt, kosten gutes Geld weniger und kommen wie neu daher.
magicdevices.de hat oft welche im Angebot.



Original von lactor69
Jemand Erfahrungen Pro/Contra mattes/glänzendes Display?
Die Matten haben zwar nen niedrigeren Farbkontrast, sind dafür aber nicht für Reflexionen anfällig.
Schaust Du viele Photos und Filme im Haus bei dunkleren Lichtverhältnissen, würde ich ein Glänzendes nehmen. Ansonsten immer Matt.



Meine letzten beiden Laptops waren beide IBM/Lenovo (T43 und nun ein X200), beide Matt, beides top Geräte.

Joe Canaries
18.04.2010, 22:18
Um mal einen anderen Hersteller in den Ring zu werfen:

ASUS stellt Top Notebooks her bei sehr guten Preis-Leistungsverhältnis.

KEB
18.04.2010, 22:24
Original von lactor69
Bin selbst nicht selbständig, habe aber Bekannte, die es sind. Müssen die dann telefonisch bestellen? ...

Ja, Rabatte gibt's am Telefon.

KEB
18.04.2010, 22:28
Original von Passion
...

Man muss da schon sehr (!) aufpassen was man kauft, nur weils matt ist heißt das noch lange nix. Musst mal nen 5 Jahre alten matten Latitude außen (!) mit nem neuen glänzenden außen (!) vergleichen. ...

Ein 5 Jahre altes Display mit einem aktuellen Display vergleichen ist wie Äpfel mit Birnen. Ein aktuelles mattes Display ist einem glänzenden in der Sonne überlegen. Das musste selbst Apple erkennen, den Kundenwünschen entsprechen und matte Displays optional anbieten.

Passion
18.04.2010, 22:36
Da hast du recht. Das mit dem Display muss sich der Ratsuchende auf jedenfall selbstverantwortlich ersuchen, ein tipp ist mir da zu subjektiv.

Bei Sonnenlicht und Außen ists nie schön, soviel mal.

Weiß gar nicht ob Dell Lat. glossy oder so ähnlich als option haben. Mit nem matten macht man nix verkehrt.

CHT
18.04.2010, 22:40
aber Vorsicht die Lenovo wie von dir verlinkt haben 1680x1050 Bildpunkte.
Das kann für einige Brillenträger schon recht klein sein.

Ich habe allerdings so ein Lenovo Z61m mit dieser für mich genialen Auflösung. Da läuft bei mir nichts im Vollbildmodus.

Übrigens das Ding läuft bei mir locker 14-16 Std. am Tag (Im Büro und abends zu Hause) seit nun 3,5 Jahren.
Im Büro hab ich dann noch zusätzlich einen 1280x768 daneben stehen.

lactor69
19.04.2010, 11:25
So, da bin ich wieder! Vielen Dank für eure Tips.

@ Kai: Dann lasse ich mal meinen Bekannten bei Dell anrufen. Mal sehen, was das bringt.

ASUS hatte ich nicht im Blickfeld, schaue ich mir auch noch einmal an. Ich hoffe, das verwirrt dann nicht noch mehr :D .

Ansonsten nehme ich als Zusammenfassung mit:

Lenovo T oder Dell Latitude sind empfehlenswert, Lenovo R/Dell Inspiron nicht so sehr, Display ist Geschmackssache mit leichtem Vorteil für ein mattes Display.

heintzi
19.04.2010, 13:20
Eine Uhr muss man umschnallen, um zu wissen, ob der Funke überspringt.

Und auf einem Laptop muss man rumtippen.

Ohne Blödsinn: Ich liebe meinen Dell schon alleine der Tastatur wegen (aktuell Latitude E6400).

Auf allen anderen Marken tippe ich langsamer, weil ich öfter korrigieren muss. Ist so.

Also - ausprobieren.

Ach ja - Canon oder Nikon?

;)

Mawal
19.04.2010, 13:20
Lenovo R ist durchaus ok.


du bekommst ein einfaches ausgestattestes T400 oder T500 (http://classic.cyberport.de/item/2/0/0/157342/lenovo-thinkpad-t500-nl39sge---p8600-2gb250gb-15zollwxga-led-gma4500-nbt-w7pro.html) für unter 1k...

PD911
19.04.2010, 16:39
Zu glänzend oder matt:

Vor ca. 10 Jahren stand ich auch vor der Wahl glänzend oder matt, allerdings nicht für nen Laptop sondern für einen großen Fernseher.

Habe mich damals für glänzend entschieden, da die Farben einfach etwas brillianter rüber kamen. Das Gerät, für das ich mich damals entschieden habe, hatte allerdings noch eine Entspiegelungsbeschichtung auf der glänzenden Oberfläche (ähnlich wie eine Brille oder Kameralinse mit Entspiegelungsschicht). Dadurch waren trotz glänzender Oberfläche kaum Reflektionen vorhanden.

Vielleicht gibt es so etwas bei bestimmten Notebooks auch schon?

Persönlich habe ich übrigens ein 17" Dell Notebook mit glänzendem, nicht entspiegelten Display. Nutze es aber nur drinnen und schleppe es auch nicht viel herum. Für mich war der separate 10-er-Block in der Tastatur entscheidend, den gab es nur für das Widescreen-17".

jk737
19.04.2010, 17:08
Also ich hab ein Lenovo X200 und bin absolut happy damit. steht in der docking station mit zweitem monitor. zum mitnehmen in sekunden abgedockt und eingesteckt :gut:

Was es kostet und ob Profi oder Consumer Gerät muss ich gestehen, weiss ich nicht, weils die Firma gezahlt hat....