PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Video: Lünettenwechel Submariner



pelue
18.04.2010, 09:24
Achtung: nicht für Poliertuchmuschis geeignet. :D

Lünettenwechsel Submariner (http://www.youtube.com/watch?v=7Ev6DJT0P4U&feature=related)

AndreasL
18.04.2010, 09:59
:gut: Thats real life.

Le Rolexier
18.04.2010, 10:51
Danke für den Hinweis.. :gut:

padis
18.04.2010, 12:08
so machen es sogar die Uhrmacher --- allerdings braucht man das Band nicht wegmachen

ehemaliges mitglied 15890
18.04.2010, 12:19
Cooler Tip...Danke :gut: :gut: :gut:

PVH
18.04.2010, 13:38
Also keine Kratzer zwischen den Teilen bei dr Methode?
Der Lünettenring dürfte (zwar wenig sichtbar) aber von unten übel ausschauen...

hugo
18.04.2010, 15:19
nö,wenn richtig gemacht sieht man da gar nichts.

wäre aber für optms und ptms ein weiterer checkpunkt auf der langen liste beim gebrauchtuhrenkauf.
ich würde bei kratzern dort,einen preisabschlab von 75€ empfehlen.
oder da nicht zu sehen nur 50€ ;) :D :D

Smartass
19.04.2010, 12:44
Ich brauch nen Ohnmacht-Smilie... :D

stylus1_de
19.04.2010, 13:45
Netter Beitrag :gut:

Endlich mal eine Anständige Uhr zum Zeitmessen :D

roxana
19.04.2010, 14:14
Warum so eine "Waffe" zum Abhebeln des Lünettenringes!?!

Ich nehme eine alte EC-Karte. Diese zwischen Ring und Gehäuse drücken/schieben, leicht im oder gegen den Uhrzeigersinn hin- und herbewegen. Bingo, Lüni springt ab, und das Werkzeug ist weicher als der Kronenstahl.

LG
Roxana

mäcks
25.12.2011, 17:06
Also ich habe das heute mit genau so einer Waffe gemacht.
Hat super geklappt, keine Kratzer!

Grüsse

mäcks

adriano22
27.12.2011, 11:49
Wozu das Band entfernen ? Echt prima Methode um Gehäuse und Drehring zu zerkratzen :wall:!Dieses Viktorinox- Werkzeug benutzt man zum Öffnen von Konservendosen, nicht für feinbearbeitete Uhrengehäuse. Einfach Band am Gehäuse belassen.Gehäuseöffnerklinge ( stumpf !) mit kräftiger Plastikfolie umlegen und vorsichtig zwischen Horn und Drehring hebeln.Vorsicht nicht Glasring herunterwuchten ! Habe ich schon zig mal gemacht, ohne an Gehäuse und Drehring auch nur die geringsten Spuren zu hinterlassen! Also liebe Kinder nicht nachmachen! :winkewinke:

Hannes
27.12.2011, 12:52
Ohne Band abmachen gehts auch schneller (http://pics.r-l-x.de/userfiles/hannes/bezelchange.wmv) ;)

adriano22
27.12.2011, 13:06
Ohne Band abmachen gehts auch schneller (http://pics.r-l-x.de/userfiles/hannes/bezelchange.wmv) ;)
Eben ! Ausserdem läuft man mit der scharf geschliffenen Dosenöffnerklinge Gefahr unter den Glasring zu gelangen und diesen mit abzuhebeln,bzw die Acryldichtung zu beschädigen.Dann wars das mit der Wasserdichtigkeit. Bemerkt wird dies dann beim nächsten Tauchgang bzw. beim nächsten Vollbad! Alles schon erlebt !8o

Vastatio
27.12.2011, 13:07
@Hannes: Selbstgemachtes Video? Die Musik dazu ist cool und mit dem "Küchenholzutensil" noch schonender als mit dem Messer :-)

Le Rolexier
27.12.2011, 17:13
Moin-Moin,
es muß nicht immer Video sein. Diese Seite hat mir geholfen: http://www.vikbobil.se/bezel.html

mäcks
28.12.2011, 15:33
Das Band lasse ich auch das nächste mal dran.
Wenn der Dosenöffner nicht reingerammt wird, geht das schon, Adriano22.

Grüsse

mäcks

Hamburger
28.12.2011, 19:59
Bei meiner GMT habe ich das mit einem Kartoffellmesser gemacht, lief ohne Kratzer,
Was mich leicht genervt hat war das entfernen der Lünetteneinlage bzw das wieder rein bekommen

adriano22
29.12.2011, 11:14
Bei meiner GMT habe ich das mit einem Kartoffellmesser gemacht, lief ohne Kratzer,
Was mich leicht genervt hat war das entfernen der Lünetteneinlage bzw das wieder rein bekommen

Hallo Hamburger! Also ich mache das wie folgt: Drehring in beide Hände nehmen, zwischen Daumen und Zeigefinger, beide Daumen bei "6 Uhr". Inlay unten bündig einlegen. Dann mit Daumendruck auf Inlay mit sanfter Gewalt nach " 12 Uhr " "gleiten.
Rechter Daumen gegen, linker Daumen mit dem Uhrzeigersinn ! Bis es "Klick" macht !
Das hat bis jetzt immer funktioniert. Ohne Hilfsmittel und ohne Beschädigungsgefahr ! Wichtig ist, daß man symetrisch mit den Daumen nach oben gleitet.Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt. Bitte schreib mir ob es geklappt hat !
Gruss Adriano22:jump:

Ach das Herausdrücken hab ich vergessen! Drehring wieder in beide Hände nehmen, so das Lunettenober-
seite von dir "wegzeigt". Beide Daumen bei "12 Uhr". Dann ein kurzer kräftiger Daumendruck und schon fällt das Inlay heraus !

mws
29.12.2011, 12:19
Wenn das so einfach geht, wie Du es beschreibst, stelle doch mal ein paar Bilder ein.

adriano22
29.12.2011, 12:32
Beschreibung nicht verständlich ? :grb: Es geht wirklich so einfach, ein wenig Übung vorausgesetzt !

adriano22
29.12.2011, 12:50
Bin ehrlich gesagt nicht der geborene Fotograf. Bekomme aber demnächst Besuch von einem Freund der das kann, und über die entsprechende Ausrüstung verfügt. Werde dann deine Anregung, meine Anleitung in Bildern zu zeigen gerne umsetzen ! Also bis bald !
Gruss Adriano22 ;)