PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vintage Speedy



Master GMT
06.04.2010, 17:53
Mal ne Frage an die Speedy-Profis:

Hat's die so Original gegeben, mit dem Blatt und dem Zeigerspiel?

http://www2.***********.de/06.04.10/9feea4cbtsbu.jpg (http://www.***********.de/view-5209539/omega.jpg.html)


Referenz: 1831

Kaliber: 861

Zeit: ca. 1973

siebensieben
06.04.2010, 19:29
Es hat immer etliche Sondermodelle gegeben. Die gezeigte Version ist mir aber nicht bekannt, und ich habe sie auf die Schnelle weder im dicken Omega-Buch, noch in der Auflistung der Referenzen gefunden. Das heißt aber nicht, dass es sie nicht gegeben haben könnte. Ggf. mal das Bild an den Omegavintage-Service schicken und dort nachfragen. Vielleicht gibt's auch im Netz noch Hinweise, aber da müsste ich auch erst mal suchen.

Master GMT
06.04.2010, 19:57
:dr: :verneig: Gerhard, danke Dir

Marsellus
06.04.2010, 21:37
Das Zifferblatt sieht ja ganz authentisch aus... vielleicht ist das ja ein "Prototyp"? :grb: :grb:

Ich habe auch meine Bücher durchgesehen, nix dabei. Helles Zifferblat ja, dann aber mit schwarzen Zeigern. Kannst Du ne Referenznummer lesen? Vielleicht kommen wir da weiter. Und mach mal ein Foto vom Gehäuseboden. :ea:

Master GMT
06.04.2010, 21:53
danke für's nachschauen, hier mehr bilder

http://www2.***********.de/06.04.10/55ffhh1fn8fc.jpg (http://www.***********.de/view-5212517/omega2.jpg.html)

http://www2.***********.de/06.04.10/r3cpvqbz84br.jpg (http://www.***********.de/view-5212536/omega3.jpg.html)

http://www2.***********.de/06.04.10/5i8midpnlwm.jpg (http://www.***********.de/view-5212545/omega4.jpg.html)

siebensieben
06.04.2010, 21:57
Kannst Du auf dem Werk die Nummer entziffern? Dann könnte man darüber vielleicht eine Datierung versuchen. Die Zeiger sehen aus, als könnten sie auch von einer anderen Speedy sein (nicht der professional), aber wie schon gesagt, die haben damals viele Modelle gehabt, auch etliche Sondermodelle.

Nikolaus B.
06.04.2010, 21:59
1970 ist immerhin eine mit weißem Zb erschienen ,
siehe hier:

http://loncar.dk/Filer_til_darkos_side/speedmaster/The%20Speedmaster%20models%20historyof%20the%20Ome ga%20Museum.pdf

Aber eine originale "Orange Hand"? :grb:

Master GMT
06.04.2010, 22:23
ST 145 00 22


macht das sinn?

siebensieben
06.04.2010, 22:31
Das ist im Rückendeckel. Gibt's auf dem Werk noch eine Nummer (müsste es geben)?

Und zu der Nummer darf ich mich mal selbst zitieren:


St 145.0022
Neue Referenz-Nummer mit sieben Ziffern, eingeführt ab 1970. Ansonsten identisch mit St 145.022. Die Referenz 145.0022 mit dem Kaliber 861 dürfte die bisher letzte Uhr auf dem Mond gewesen sein (1972, Apollo XVII). Die alte Referenznummer 145.022 wurde anscheinend längere Zeit noch parallel verwendet, zum Teil bis in die achtziger Jahre. Es ist aber auch denkbar, dass „alte“ Rückendeckel verwendet und aufgebraucht wurden. Allerdings wurden ab Anfang der siebziger Jahre die Jahreszahlen nicht mehr an die Referenznummern angehängt.

Master GMT
06.04.2010, 22:33
:oops: ähem, stimmt.

ich schau mal, ob ich was finde. danke bis jetzt schon mal. :gut:

AusMaastricht
06.04.2010, 23:34
Ob's die so im Original gegeben hat, kann Ich nicht sagen.
Aber im TZ-UK forum hat einer schon mal so ein Teil gezeigt.
Er hat es in Australien gekauft und redet auch etwas von einem Prototyp...

Unusual Omega Speedmaster (http://www.tz-uk.com/forum/viewtopic.php?f=1&t=84371&start=0&st=0&sk=t&sd=a)

Viel mehr wissen die Engländer auch nicht ... ;)

atSmeil
06.04.2010, 23:55
Ich glaube nicht das es die Speedy so gegeben hat. Mir persönlich ist das Weisse Blatt nur in Kombination mit Schwarzen Zeigern bekannt: http://www.watchco.com.au/Images/ome00017.jpg Die Orangenen Zeiger dürften von zwei verschiedenen Seamaster Chrono Modellen stammen, mal als Beispiel: http://www.sammleruhrenportal.com/bilder_uhren/347/IMG_0251.JPG.neu.jpg

IMO Bastelwastel würd ich sagen! :op:

Ramses
07.04.2010, 00:02
das Blatt hat es glaube ich mal in einer italienischen Sonderversion mit Glasboden gegeben

in dieser Kombination denke ich auch an zusammengebaut

munichblue
07.04.2010, 00:02
Ich halte das ganze für eine Bastelwastel. Die Lünette scheint mir nicht aus den frühen 70er zu sein, achtet auf die Stellung des Punktes an der 70. Die Zeiger stammen glaube ich von überall her, aber nicht von einer Speedy.

Mein Rat: Finger weg!

Wenn du doch nicht von ihr lassen kannst, dann schau mal in das andere bekannte deutsche Uhrenforum in die Omega-Rubrik und poste das da. Dort bekommst du innerhalb von wenigen Stunden akribisch belegt, was mit der Uhr nicht stimmt.

atSmeil
07.04.2010, 00:11
Wenn die Uhr so original aus den 70er wäre und sich im Originalzustand befände hätte sie imo ein Tritium Blatt. :op:

Master GMT
07.04.2010, 00:20
danke für eure beiträge und hinweise :verneig:

Master GMT
27.04.2010, 13:24
ich habe leider nie wieder hinweise, noch weitere antworten bekommen, ich nehme mal an: gebastelt :rolleyes:

Essentials
27.04.2010, 13:47
Letztendlich kann Dir nur Omega helfen. Schreib die mal an, haben sicher Infos.

Master GMT
27.04.2010, 14:16
Gute Idee

siebensieben
27.04.2010, 15:03
Original von Master GMT
Gute Idee

Die hättest Du auch schon vor drei Wochen haben können:


Original von siebensieben ... Ggf. mal das Bild an den Omegavintage-Service schicken und dort nachfragen....

:twisted: :D

Master GMT
28.04.2010, 08:38
:motz: =)

Marsellus
04.05.2010, 20:42
Mir kommt das komisch vor, zwei identisch verbastelte Speedys? Nee, werdet sehen, das ist ein kleines "Schätzchen" :grb:


Halt uns doch bitte auf dem Laufenden, was Omega geantwortet hat. :grb: :gut: