PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vorgehen bei Rolex-Kauf



Charles.
02.04.2010, 18:00
Erstmals Günstig bei einem Grauen Einkaufen. Später, wenn man Geld in der Tasche hat und weiss, was man will, Quittung mit Garantiekarte beim richtigen Konzi in der Nähe vorlegen oder Anrufen/Kopie senden. Selbstverständlich reicht auch die Kopie eines Freundes. Etwas grösseren Rabatt verlangen (Margenteilung). Ist der nicht einverstanden, Kopien an die Landesvertretung von Rolex senden und dort mal nach entsprechendem Rabatt verlangen. Referenz und gewünschtes Zifferblatt hat man vorher im Forum ausgesucht und Geld ist vorrätig. In Genf hat Rolex einen eigenen Fabrikladen. Dort ist's am einfachsten.
Chrono-Time Rolex SA
rue de la Fontaine 3
1204 Genève
Postfach 3585
1211 Genève 3
Also einfach mal Garantiekarte und Quittung nach Genf. Die können die besten Rabatte gewähren, wenn sie wollen. Nur nett sein.

Ich glaube, dass Rolex Euch ziemlich rasch ein gutes Angebot unterbreiten wird. Und sonst: Nicht locker lassen. =) =) =)

Das gilt für alle Neuuhren. Was nicht mehr im Katalog ist, Vintage also, kann man so nicht kaufen.

Steter Tropfen höhlt den Stein.

Microstella
02.04.2010, 18:06
:grb:

Koenig Kurt
02.04.2010, 18:08
Tja, Charles, wie heißt es so schön? "Mit voller Hose ist gut stinken".
Gegen solchen Gestank hat ja auch niemand was. Es gönnt Dir ja auch jeder.

Solch fauler Gestank allerdings ist nur schwer erträglich. Trink mal 'nen Schnaps, und atme kräftig durch. Vielleicht riechst Du es dann auch.

Beste Grüße,
Kurt

SteveHillary
02.04.2010, 18:13
Original von Koenig Kurt
Tja, Charles, wie heißt es so schön? "Mit voller Hose ist gut stinken".
Gegen solchen Gestank hat ja auch niemand was. Es gönnt Dir ja auch jeder.

Solch fauler Gestank allerdings ist nur schwer erträglich. Trink mal 'nen Schnaps, und atme kräftig durch. Vielleicht riechst Du es dann auch.

Beste Grüße,
Kurt

:gut:

Ramses
02.04.2010, 18:16
ich kaufe hauptsächlich alten Schrott. Daher: :muede:

Big Ben
02.04.2010, 18:20
Habe ich das richtig verstanden? Du möchtest mit einem Kaufbeleg eines Grauen bei einem Konzi den Preis drücken? 8o

Charles.
02.04.2010, 18:20
Ich kaufe keinen Schrott, weder alt noch neu. Da setze ich mein Geld lieber anderswo ein. Edelmetalle, Uhren, ...

Obwohl Schrott vielleicht langfristig gar nicht schlecht ist. Wenn man Platz hat.

Charles.
02.04.2010, 18:22
Original von Big Ben
Habe ich das richtig verstanden? Du möchtest mit einem Kaufbeleg eines Grauen bei einem Konzi den Preis drücken? 8o

Genau. Zusammen mit der Garantiekarte. Und zwar UNTER den Graupreis, versteht sich.

Ramses
02.04.2010, 18:22
Schrott = Vintage = Uhr :gut:

ehemaliges mitglied
02.04.2010, 18:23
Wenn das o.g Jemand mit fünf Postings geschrieben hätte, könnte ich es ev. noch Nachvollziehen.


Aber so............traurig.

Big Ben
02.04.2010, 18:24
Original von Charles.

Original von Big Ben
Habe ich das richtig verstanden? Du möchtest mit einem Kaufbeleg eines Grauen bei einem Konzi den Preis drücken? 8o

Genau. Zusammen mit der Garantiekarte. Und zwar UNTER den Graupreis, versteht sich.

Nicht gerade die feine englische Art. :op:

fiumagyar
02.04.2010, 18:24
mich würde der Fabrikverkauf reizen

steboe
02.04.2010, 18:25
Und ich dachte ich hätte im HF gestern Mist gebracht :grb:
:D

Big Ben
02.04.2010, 18:30
Charles,
du scheinst zu vergessen, dass der Graue dem Konzi auch Uhren abnimmt, die er sonst nur sehr, sehr schwer los wird.
Der zweite Vertriebsweg ist in fast allen Branchen üblich und auch notwendig, nicht zuletzt durch die Modellpolitik und Abnahmeverpflichtung durch den Hersteller selbst

ehemaliges mitglied
02.04.2010, 18:34
Charles, liegt das am Wetter ? oder bist du einfach so jetzt plemplem geworden ???? ;-))

The Banker
02.04.2010, 18:35
Charles, hast Du nen Clown gefruehstueckt :grb:? Ich gehe langsam dazu ueber, Deine moralinsauren Kommentare zu ueberlesen :ka: .

steboe
02.04.2010, 18:35
8o
aber Tom :D

löwenzahn
02.04.2010, 18:36
Quittung und Seriennummer an Rolex Köln und Genf? Der Konzessionär, der die Uhr an den Grauen abgegeben hat, wird Ärger bekommen und eine Einkaufsquelle der Grauen wird sich schließen. Oder?

Ich glaube, dieser Vorschlag von Charles. dürfte, mit Verlaub, wenig zielführend sein.

Der Hinweis beim Konzi auf Grauhändler und deren Preisgestaltung, mag da schon Sinnvolleres bewirken, solange man sich in gesundem Preisrahmen auch für den Konzi bewegen möchte.

Hochachtungsvoll

Michael

wesub
02.04.2010, 18:37
Charles hättest Du lieber mal einen Bilderthread gestartet als so einen Schmarrn. :flop:

Ramses
02.04.2010, 18:40
wenn ein Konzessionär nach Ablauf einer noch festzulegenden Zeitfrist eine Uhr, die er bezahlt hat, nicht verkaufen konnte, sollte sie entweder eingeschmolzen oder wohltätigen Zwecken gespendet werden :op:

nur so wird ein Schuh draus :gut:

Big Ben
02.04.2010, 18:41
Wer so bei mir auftritt, dem würde ich empfehlen das Angebot des Grauen anzunehmen und würde ihn höflich zur Tür geleiten

Peinlich, peinlich

vincentjun
02.04.2010, 18:44
wir könnten ja eine Liste machen und dann eine Sammelbestellung anfragen :supercool:

hadi
02.04.2010, 18:48
Grundsätzlich wollte ich mich hier nicht beteiligen - aber ich kann nicht anders:

das Einzige, was mich interessiert, Charles: was bezweckst du genau mit dem Start dieses Threads?

steboe
02.04.2010, 18:49
Über ach so tolle runterverhandler taucht in einer deutschen Übersetzung von James Ellroys " blood's a Rover" ein böses Wort auf :D

Lassmirandadennsiewillja
02.04.2010, 18:49
Original von Charles.
Erstmals Günstig bei einem Grauen Einkaufen. Später, wenn man Geld in der Tasche hat und weiss, was man will, Quittung mit Garantiekarte beim richtigen Konzi in der Nähe vorlegen oder Anrufen/Kopie senden. Selbstverständlich reicht auch die Kopie eines Freundes. Etwas grösseren Rabatt verlangen (Margenteilung). Ist der nicht einverstanden, Kopien an die Landesvertretung von Rolex senden und dort mal nach entsprechendem Rabatt verlangen. Referenz und gewünschtes Zifferblatt hat man vorher im Forum ausgesucht und Geld ist vorrätig. In Genf hat Rolex einen eigenen Fabrikladen. Dort ist's am einfachsten.
Chrono-Time Rolex SA
rue de la Fontaine 3
1204 Genève
Postfach 3585
1211 Genève 3
Also einfach mal Garantiekarte und Quittung nach Genf. Die können die besten Rabatte gewähren, wenn sie wollen. Nur nett sein.

Ich glaube, dass Rolex Euch ziemlich rasch ein gutes Angebot unterbreiten wird. Und sonst: Nicht locker lassen. =)=)=)

Das gilt für alle Neuuhren. Was nicht mehr im Katalog ist, Vintage also, kann man so nicht kaufen.

Steter Tropfen höhlt den Stein.

Ähhh...sorry...muss mal nachfragen...da ich "Naturblöd" 8o bin:
Also: Ich nehme meine Rechnung und Garantiekarte von einem "Grauen", bei dem ich mal so'n Rolex-Wecker gekauft habe....mach davon eine Copy...schicke die nach Genf...halt nein, ich wohne ja hier...also geb' das Paper da ab und teile denen mit..."Heyyy Leute...jetzt will ich eine bei Euch direkt kaufen...mach' mal billiger...und a bissi mehr wie ich beim ersten mal bekommen habe"...

or what ?

Also, was will der TS dem geneigten Leser mitteilen ? :ka: Seinen Frust über irgendetwas ? :motz:
Sorry...mit dem Fred kann ich so recht nix anfangen...aber wie gesagt...bin Naturblöd 8o 8o 8o

Maxiiking
02.04.2010, 18:50
harter tobak

Charles.
02.04.2010, 18:53
Original von Big Ben
Charles,
du scheinst zu vergessen, dass der Graue dem Konzi auch Uhren abnimmt, die er sonst nur sehr, sehr schwer los wird.
Der zweite Vertriebsweg ist in fast allen Branchen üblich und auch notwendig, nicht zuletzt durch die Modellpolitik und Abnahmeverpflichtung durch den Hersteller selbst

Du meinst, weil Rolex dauernd neue Modellserien hervorbringt und einen Konzi schon mal zu einer Abnahme verpflichtet haben soll?

Ich habe übrigens nichts dagegen, wenn ein Konzi ein Auslaufmodell verbilligt abgibt, auch ohne graue Quittung mit Garantiekartenkopie. Z.B. eine LV, solange sie noch da ist. Dann kommt ja eine neue.

Bei Rolex ist ein zweiter Vertriebweg ab Konzi unnötig und verschlechtert nicht einfach nur das Image, sondern vor allem die Dienstleistungsqualität.

Man darf Rolex nicht mit Zahnpasta verwechseln.

Für eine Billigquarzuhr sieht das anders aus. Und selbst da trat Hayek Junior --- mit Deutschland nota bene --- kräftig ins Fettnäpfchen. Inzwischen hat er dazugelernt.

ehemaliges mitglied
02.04.2010, 18:59
Also ich kann mir einen Erfolg
bei vorgeschlagener Vorgehensweise
auch nur schwer vorstellen.

Hast Du das schon probiert, Charles? :grb:

Charles.
02.04.2010, 19:00
Original von LassmirandadennsiewilljaÄhhh...sorry...muss mal nachfragen.

Also: Ich nehme meine Rechnung und Garantiekarte von einem "Grauen", bei dem ich mal so'n Rolex-Wecker gekauft habe....mach davon eine Copy...schicke die nach Genf...halt nein, ich wohne ja hier...also geb' das Paper da ab und teile denen mit..."Heyyy Leute...jetzt will ich eine bei Euch direkt kaufen...mach' mal billiger...und a bissi mehr wie ich beim ersten mal bekommen habe"...

or what ?

Also, was will der TS dem geneigten Leser mitteilen ? :ka: Seinen Frust über irgendetwas ? :motz:
Sorry...mit dem Fred kann ich so recht nix anfangen...

Genau so meine ich das. Und der Konzi bekommt ein bisschen mehr als der, der dem Grauen geliefert hat.

WIN-WIN-SITUATION
nennt man das.

Tatsächlich: Die Grauen sind dann weg vom Fenster, aussen vor sagt man glaub'ich in Deutschland. Überflüssig. Komplett.
Ihre volkswirtschaftliche Leistung wird sie nicht vermissen lassen.

Ramses
02.04.2010, 19:01
Original von Tschebyscheff
Also ich kann mir einen Erfolg
bei vorgeschlagener Vorgehensweise
auch nur schwer vorstellen.

Hast Du das schon probiert, Charles? :grb:

mit Sicherheit nicht.
Charles gönnt sich alle seine Uhren natürlich nur neu, bei Knabbergebäck und Sprudelbrause :gut:

The Banker
02.04.2010, 19:03
Nope. Charles geht immer zum Konzi und zahlt als bekennender Gutmensch und Konzi-Allein-Erhalter immer 120 Prozent Liste. Die Uhren stellt er dann immer mit gelungenen Bildern hier ein . :D

Big Ben
02.04.2010, 19:04
Original von Charles.

Original von Big Ben
Charles,
du scheinst zu vergessen, dass der Graue dem Konzi auch Uhren abnimmt, die er sonst nur sehr, sehr schwer los wird.
Der zweite Vertriebsweg ist in fast allen Branchen üblich und auch notwendig, nicht zuletzt durch die Modellpolitik und Abnahmeverpflichtung durch den Hersteller selbst

Du meinst, weil Rolex dauernd neue Modellserien hervorbringt und einen Konzi schon mal zu einer Abnahme verpflichtet haben soll?

Ich habe übrigens nichts dagegen, wenn ein Konzi ein Auslaufmodell verbilligt abgibt, auch ohne graue Quittung mit Garantiekartenkopie. Z.B. eine LV, solange sie noch da ist. Dann kommt ja eine neue.

Bei Rolex ist ein zweiter Vertriebweg ab Konzi unnötig und verschlechtert nicht einfach nur das Image, sondern vor allem die Dienstleistungsqualität.

Man darf Rolex nicht mit Zahnpasta verwechseln.

Für eine Billigquarzuhr sieht das anders aus. Und selbst da trat Hayek Junior --- mit Deutschland nota bene --- kräftig ins Fettnäpfchen. Inzwischen hat er dazugelernt.

Nein, ich meine nicht die neuen Modelle, sondern die schwer verkäuflichen Uhren, auch von anderen Herstellern.
Klar ist Rolex keine Zahnpasta, genau deswegen sollte man auf deine vorgeschlagene Art nicht verhandeln

Lassmirandadennsiewillja
02.04.2010, 19:07
Original von Charles.

Also einfach mal Garantiekarte und Quittung nach Genf. Die können die besten Rabatte gewähren, wenn sie wollen. Nur nett sein.


Hatte ich vergessen:
Also ich bekomme hier (CH) zwischen 18 und 22 Punkte auf die aktuelle Liste. Sogar wenn ich mir eine frisch, nach eigenen Wünschen zusammenstellen lasse. Und die kommt mit aktuellem Datum auf der Garantiekarte! :jump:

Konzi hier gibt im max. 10 Punkte 8o

Also...wieso beim Konzi...der sich nach meiner kleinen Rechnung die Tasche vollschaufelt kaufen :ka:...wenn ich es beim "Grauen" nochmal um die 10 Punkte günstiger haben kann und dies wohlgemerkt mit allen Sicherheiten... :jump: =) :jump:

Big Ben
02.04.2010, 19:07
Original von Charles.


Tatsächlich: Die Grauen sind dann weg vom Fenster, aussen vor sagt man glaub'ich in Deutschland. Überflüssig. Komplett.
Ihre volkswirtschaftliche Leistung wird sie nicht vermissen lassen.

Wenn es keinen Grauen mehr gibt, mit welcher Rechnung verhandel ich dann mit dem Konzi :ka:

Smartass
02.04.2010, 19:11
Überflüssiger Thread. Mal wieder... :rolleyes:

achimi
02.04.2010, 19:11
Gute Besserung!

Charles.
02.04.2010, 19:13
Original von Tschebyscheff
Also ich kann mir einen Erfolg
bei vorgeschlagener Vorgehensweise
auch nur schwer vorstellen.

Hast Du das schon probiert, Charles? :grb:

Ja. Ein einziges Mal. Bei einem andern Graulieferanten als dem, von welchem ich die Kartenkopie hatte. Es hat funktioniert. Ich wurde zwar laut angeschrien. Sagte dann, es sei nur ein Vorschlag. Und siehe da: Er holte die Uhr und ich blätterte das Geld hin. Dann ausser meinem Namen wortlos, kurz und bündig: Garantiekarte vollständig ausgefüllt. Auf Wiedersehen. Was es nicht mehr gab.

Allerdings zahle ich normalerweise gerne für eine gute Dienstleistung, ein Schaufenster etc.. Bei einem mittelmässigen Rabatt. Deshalb blieb's bei einem einzigen Testfall. Sonst kaufte ich bei zwei Konzis, bevorzugt beim besten der Welt mit sehr gosser Rolex-Auswahl.

Grauhändler sind gut. Für Vintage-Uhren. Wenn sie wirklich gut sind.

moby711
02.04.2010, 19:16
Wer mit solchen Methoden am Wirtschaftskreislauf Beteiligte in die Knie
zwingt und gegenseitig ausspielt, der sollte sich eine Swatch kaufen
nicht aber eine Rolex; peinlich peinlich.

Und wer den Grauen die Geschäftsgrundlage entzieht hat auch nicht wirklich weiter gedacht. :grb:

IMHO "Setzen - 6" =(

Vanessa
02.04.2010, 19:17
Eine Geschichte aus meinem Geschäft:

Es sammeln sich immer wieder- alleine schon durch die technische Entwicklung- Ladenhüter an. Das schau ich mir ne Weile an und rufe dann meinen "Grauhändler" an: Der kriegt nen Schweinepreis, ich würze das ganze noch mit etwas aktueller Ware und ich habe das Zeug los auf einen Schlag.

Wenn ich mir die Mühe mache, das Zeug zum besseren Preis einzeln zu verticken, picken die nur die Rosinen und möppern noch, also betriebswirtschaftlich denken und weg das Zeug. Zeitaufwand minimal und Kohle auf dem Konto- der Junge ist nämlich frisch....

Charles, Dein ständiges Grauhändler-Verteufeln würde in meinen Augen Sinn machen, wenn Rolex auch alles dafür tun würde- und wir sind uns doch einig, daß dies:

1. Von heute auf morgen möglich wäre
2. Aufgrund des schnöden Mammons nicht getan wird

Also, warum versuchst Du etwas zu bekämpfen, was von Rolex -offensichtlich- toleriert wird?

Oleander115
02.04.2010, 19:22
Nabend zusammen...
Irgendwie peile ich das ganze Thema nicht komplett, da ich mich nur wenig mit dem Thema Graumarkt beschäftige.
Hab meine zwar da her, aber der Nachlass war einfach verlockend und es war eine Übergabe bei nem Juwelier mit nettem Ambiente und dem zugehörigen Service. Sollten mich zu viele Kratzer nerven darf ich auch gerne wiederkommen zur Behebung der Tragespuren.....

Ich verstehe die Intention nicht? Graumarkt = Teufelswerk???? :grb: :grb: :grb:


Wenn man so eine Sammelbestellung tätigt.... mich bitte mit einer 14060M auf die Liste setzten :] :D

Big Ben
02.04.2010, 19:22
@: Michi :gut: :gut:

madmax1982
02.04.2010, 19:25
Charles, das funktioniert einfach nicht! Der einzelne Durchschnittskunde ist nicht in der Position, derartige Rabatte zu verhandeln.
Das funktioniert nur bei
a) Sympathie für den Kunden
b) Realistische Aussicht auf weitere lukrative Geschäfte
c) Große Abnahmemenge / Kauf einer teuren Uhr
d) Bekanntheit durch vorangegangene Käufe und damit wieder b)

Der 0815 Stahlkäufer, der mit der Absicht eine Sub zu kaufen, nach XX Prozent fragt, wird bestenfalls mitleidiges Lächeln ernten.

tudorfreak
02.04.2010, 19:28
1. April war doch gestern,oder?? :grb:

Koenig Kurt
02.04.2010, 19:31
Original von madmax1982
Charles, das funktioniert einfach nicht! Der einzelne Durchschnittskunde ist nicht in der Position, derartige Rabatte zu verhandeln.
Das funktioniert nur bei
a) Sympathie für den Kunden
b) Realistische Aussicht auf weitere lukrative Geschäfte
c) Große Abnahmemenge / Kauf einer teuren Uhr
d) Bekanntheit durch vorangegangene Käufe und damit wieder b)

Der 0815 Stahlkäufer, der mit der Absicht eine Sub zu kaufen, nach XX Prozent fragt, wird bestenfalls mitleidiges Lächeln ernten.

Und schlechtestenfalls nicht mal eine Uhr.

Auch wenn Charles.' Intention von seiner Warte aus vertretbar und sogar einzig richtig sein mag - der Aufruf zum Denunziantentum hat einen äußerst üblen Beigeschmack.

Beste Grüße,
Kurt

D-Small
02.04.2010, 19:31
Hmm,

also mit Verlaub:
ich mache mir doch langsam echte Sorgen um Charles :grb: :ka:

Willy

Mr Mille Gauss
02.04.2010, 19:32
Hallo,

diese Vorgehensweise ist alles andere als die feine Englische Art und man verscherzt sich damit auch einiges. Nur um noch nen Euro runterzudrücken solch einen Verhandlungsweg gehen...never. Als Konzi würde ich auf solche Kunden gerne verzichten. Auch als Forumskonzi würde ich solche Kunden in den Wind schieben! Lieber freundliches faires Verhandeln und dem anderen auch seine Marge gönnen. Ohne diese keine Konzis, keinen Kundendienst und, und ,und!

D-Small
02.04.2010, 19:38
Moin,

ein gutes Geschäft ist DAS, über das sich beide Teile freuen können!

Ich habe mich jedenfalls bis heute immer bei Geschäften mit Grauen gefreut!!
Über Konzis habe ich mich oft geärgert, und dann nicht wegen der Preise, sondern wegen Unfähigkeit und Überheblichkeit bspw.
War erst gestern wieder der Fall.

Willy

Mostwanted
02.04.2010, 19:45
Original von Charles.


Tatsächlich: Die Grauen sind dann weg vom Fenster, aussen vor sagt man glaub'ich in Deutschland. Überflüssig. Komplett.
Ihre volkswirtschaftliche Leistung wird sie nicht vermissen lassen.


Wenn alle Konzessionäre sich an den LP halten würden, gäbe es dein Problem nicht. Der Fisch fängt vom Kopf an zu stinken. Wenn Rolex nichts dagegen unternimmt, warum Du?

Sven_77
02.04.2010, 19:58
Dachte Rabatt-/Preisdiskussionen sind hier nicht erwünscht.

3Zeiger
02.04.2010, 20:05
Wenn ich das so lese dann denke ich mir Charles ist Konzi und ärgert sich über die Konkurrenz :D.
Grüße
Stefan

Charles.
02.04.2010, 20:13
Ein Grauhändler ist nicht Teufelswerk, sondern ein überflüssiger Schmarotzer. dessen Marge können sich Endkunde und Rolex-Konzi teilen. Beid fahren besser, und der Graue ist weg. Das ist mein Lösungsvorschlag: Bessere Preise für Endkunden und besserer Verdienst für Händler. All die, die sich hier im Netz tummeln, weil es billiger ist als jede Lagerhaltung und jedes Schaufenster, als einen von Rolex mitausgebildeten Uhrmacher anzustellen, tun nichts für Rolex und wollen nur abkassieren.

Also: Weg mit Zwischenkassierern.

*Triple_H*
02.04.2010, 20:34
Hi Charles,
Deine meinung in allen Ehren, aber auch bei Autos gibts Grauhändler. Und diese tragen auch zur wirtschaftlichen Entwicklung des Landes bei. Überall wo was bezahlt wird, fallen Steuern an.
Ist doch jedem selbst überlassen, ob er so wie ich zum offiziellen Konzi geht, oder zum Grauhändler.

Lassmirandadennsiewillja
02.04.2010, 20:36
Original von Charles.
Ein Grauhändler ist nicht Teufelswerk, sondern ein überflüssiger Schmarotzer. dessen Marge können sich Endkunde und Rolex-Konzi teilen. Beid fahren besser, und der Graue ist weg. Das ist mein Lösungsvorschlag: Bessere Preise für Endkunden und besserer Verdienst für Händler. All die, die sich hier im Netz tummeln, weil es billiger ist als jede Lagerhaltung und jedes Schaufenster, als einen von Rolex mitausgebildeten Uhrmacher anzustellen, tun nichts für Rolex und wollen nur abkassieren.

Also: Weg mit Zwischenkassierern.

..mhhmmm...Du stehst nicht zufällig kurz vor der Pleite oder sowas?
Wenn die Grauhändler so viel verdienen....dann verkauf doch auch grau !!!!

madmax1982
02.04.2010, 20:37
Charles, das wird bissel zu politisch. Wie du selbst geschrieben hast, auch der Graue kauft beim Konzi. So what? Was er nach dem Kauf mit bezahlten Uhren macht ist sein Bier. Wenn er besser verhandelt als der Privatmann und er dadurch ein Geschäft macht, ebenfalls.

mephisto_4711
02.04.2010, 20:55
vielleicht macht das ja in D kein konzi aber hier, usa, gibt es konzi's die auch graue sind. meist die frau oder der bruder. der konzi darf ja die uhren nicht uebers internet vertreiben. mit diesem umweg kann er sich aber diesen markt erschliessen.

Frank

Ingo.L
02.04.2010, 21:01
Original von Lassmirandadennsiewillja
..mhhmmm...Du stehst nicht zufällig kurz vor der Pleite oder sowas?


Du weisst nicht wer Charles ist, richtig ? :D

Don Ghibli
02.04.2010, 21:03
habe den thread aufmerksam mitgelesen, kann mir aber leider nichts unter einem "Grauen" vorstellen ?
Mir ist schon bewusst, dass der Graue beim Konzi einkauft, und durch sein geschicktes Verhandeln einen besseren Preis aushandelt, und somit zu günstigeren Preisen weiterverkaufen kann.
Was mich jedoch interessierne würde, kennt hier jemand einen "Grauen" ? Wenn ja, kann mal einer einen Namen nennen ?

MacLeon
02.04.2010, 21:11
Warum kaufen die Leute bei Grauhändlern? Weil sie dort bessere Preise erzielen können als beim Konzessionär. So einfach ist das!

Viele der Member hier kennen die Grauhändlerpreise und wären froh, beim Konzi des Vertrauens wenigstens nur solche Preise erzielen zu können. Ich bin mal mit dem Wissen um den Graumarktpreis zu einem Konzi gegangen und habe versucht, mit diesem zu verhandeln. Resultat: null Einlenken. Der Konzi kennt mich übrigens und meine Begeisterung für Rolex.

Scheinbar denken einige Konzis, dass es besser ist, einen Kunden zu verlieren als einen rabattfreundlichen Ruf zu bekommen.

Dein Vorschlag, Charles, funktioniert übrigens genau so lange, so lange die Konzis noch graue Konkurrenz haben. Also: nicht nieder mit den Grauen sondern lasst den Markt die Preise regulieren!

Laohu
02.04.2010, 21:11
schau einfach mal im SC da wirst du einige Graue finden...

Auch hier im Forum sind die bekannten Händler mehrfach benannt und bewertet worden...

RainMan63
02.04.2010, 21:14
Original von Charles.
Ein Grauhändler ist nicht Teufelswerk, sondern ein überflüssiger Schmarotzer. dessen Marge können sich Endkunde und Rolex-Konzi teilen. Beid fahren besser, und der Graue ist weg. Das ist mein Lösungsvorschlag: Bessere Preise für Endkunden und besserer Verdienst für Händler. All die, die sich hier im Netz tummeln, weil es billiger ist als jede Lagerhaltung und jedes Schaufenster, als einen von Rolex mitausgebildeten Uhrmacher anzustellen, tun nichts für Rolex und wollen nur abkassieren.

Also: Weg mit Zwischenkassierern.

STOP STOP STOP, Charles - so nicht !!!

Hier ein Beispiel aus … warte ich schau mal gleich nach…
Ah, da ist ja die Rechnung: Wempe, 12.10.2007, eine 116710 für 5,2k bei Barzahlung.

Aber auch nur weil ich mir den Geschäftsführer an das Telefon holen lies und in zusammengefaltet
habe.

Seine Argumentation war:
Ja, für dieses Modell existiert eine Warteliste und da könne er keine 3% bei Barzahlung geben.

Also wer oder was ist hier ein Schmarotzer!!!

Lassmirandadennsiewillja
02.04.2010, 21:14
Original von Ingo.L

Original von Lassmirandadennsiewillja
..mhhmmm...Du stehst nicht zufällig kurz vor der Pleite oder sowas?


Du weisst nicht wer Charles ist, richtig ? :D

Nein...aber ich habe es gerade gelernt ! Und ?
Schau mal die Madeleine....die hat ein paar Milliarden durchgebracht...

Big Ben
02.04.2010, 21:15
Das Problem liegt wohl in der Überproduktion und den Abnahmeverpflichtung der Konzi`s mit den damit verbundenen Lagerhaltugskosten.
Alte und schlecht verkäufliche Modelle liegen bis das Öl ranzig ist und neue Modelle müssen abgenommen werden

Soll halt Rolex nur noch die Hälfte produzieren und auch die Produktionszahlen der Modelle so stückeln wie sie gekauft werden, dann braucht`s auch keine Grauen mehr.
Anders wirst du den Graumarkt nicht in den Griff bekommen. Der Nachteil - die Uhren gehen dann nur noch ohne Rabatt über die Theke.

Vielleicht hättest du den Thead einfach anders nennen sollen: Theorien zur Attacke gegen Graue – oder so......

ehemaliges mitglied
02.04.2010, 21:24
Original von Ingo.L

Original von Lassmirandadennsiewillja
..mhhmmm...Du stehst nicht zufällig kurz vor der Pleite oder sowas?


Du weisst nicht wer Charles ist, richtig ? :D

Wieso, ist Charles ein Promi? :grb:

RainMan63
02.04.2010, 21:26
Ist mir sch... egal, wer oder was Charles. ist!

Donluigi
02.04.2010, 21:27
Seh ich das richtig oder ist das ne Anleitung zur Denunziation von Konzessionären? :grb:

Der Service meines Grauen ist übrigens dem eines Konzessionärs durchaus ebenbürtig.

Big Ben
02.04.2010, 21:28
Original von Donluigi
Seh ich das richtig oder ist das ne Anleitung zur Denunziation von Konzessionären? :grb:

Könnte man so nennen :rolleyes:

RainMan63
02.04.2010, 21:31
Macht den Thread bloß zu,
mein Blutdruck steigt gerade ins unermessliche...:embarassed:

*Triple_H*
02.04.2010, 21:32
wer ist denn jetzt Charles
etwa Herr Wumpe persönlich?

Er hat halt ne Meinung die von eingen usern abweicht ;)

Mostwanted
02.04.2010, 21:33
Man sollte das Wort "Graue" generell durch " Freie Händler" ersetzen, "Graue" klingt so abwertend.

MacLeon
02.04.2010, 21:34
Original von Donluigi
Seh ich das richtig oder ist das ne Anleitung zur Denunziation von Konzessionären? :grb:


Das auch.

Mir stellt sich aber die Frage, was Charles erreichen will. Bessere Preise für alle? Dass das nicht funktionieren wird, ergibt sich aus den Grundgesetzen der Marktwirtschaft. Wo keine Konkurrenz, da kein Preisdruck.

Donluigi
02.04.2010, 21:36
Süß. Erinnert mich an die "Just say no"-Kampagne der US-Regierung. Ich mag naive Ansätze, sie geben dem Menschen diese Illusion, was ändern zu können, wenn nur alle an einem Strang ziehen. Vergessen darf man aber hierbei nicht, daß der Markt sich einen Scheiß darum schert, wie es denn sein sollte, weil es nämlich ist, wie es ist. Und solange alle, und zwar wirklich alle davon profitieren, wird sich auch nichts dabei ändern. Auch wenn man im Elfenbeinturm das vielleicht anders sehen mag.

Lassmirandadennsiewillja
02.04.2010, 21:39
Original von Donluigi
Süß. Erinnert mich an die "Just say no"-Kampagne der US-Regierung. Ich mag naive Ansätze, sie geben dem Menschen diese Illusion, was ändern zu können, wenn nur alle an einem Strang ziehen. Vergessen darf man aber hierbei nicht, daß der Markt sich einen Scheiß darum schert, wie es denn sein sollte, weil es nämlich ist, wie es ist. Und solange alle, und zwar wirklich alle davon profitieren, wird sich auch nichts dabei ändern. Auch wenn man im Elfenbeinturm das vielleicht anders sehen mag.



Jo :gut:
Das war ne Aussage wie in meinem BWL-Studium.....
Wo kann ich unterschreiben ?

Hypophyse
02.04.2010, 21:40
Die große Mutter wird wohl imstande sein, Testkäufe von Uhren samt Adressen durchzuführen. Warum also hält sie still?

Entweder tun "es" alle Konzis, oder es wird gebilligt. Verglichen mit den Absatzzahlen ist der Bestand grauer Uhren im Sales Corner nicht nennenswert. Was sich natürlich ändern kann, wenn jedem Konzi-Käufer hier der Vogel gezeigt wird.

dibag75
02.04.2010, 21:44
Original von RainMan63

Original von Charles.
Ein Grauhändler ist nicht Teufelswerk, sondern ein überflüssiger Schmarotzer. dessen Marge können sich Endkunde und Rolex-Konzi teilen. Beid fahren besser, und der Graue ist weg. Das ist mein Lösungsvorschlag: Bessere Preise für Endkunden und besserer Verdienst für Händler. All die, die sich hier im Netz tummeln, weil es billiger ist als jede Lagerhaltung und jedes Schaufenster, als einen von Rolex mitausgebildeten Uhrmacher anzustellen, tun nichts für Rolex und wollen nur abkassieren.

Also: Weg mit Zwischenkassierern.

STOP STOP STOP, Charles - so nicht !!!

Hier ein Beispiel aus … warte ich schau mal gleich nach…
Ah, da ist ja die Rechnung: Wempe, 12.10.2007, eine 116710 für 5,2k bei Barzahlung.

Aber auch nur weil ich mir den Geschäftsführer an das Telefon holen lies und in zusammengefaltet
habe.

Seine Argumentation war:
Ja, für dieses Modell existiert eine Warteliste und da könne er keine 3% bei Barzahlung geben.

Also wer oder was ist hier ein Schmarotzer!!!

Gerade mal 2,8% Rabatt :flop:

D-Small
02.04.2010, 21:45
Wolfgang,

wenn Charles Herr Wumpe wäre (der im übrigen in HH logiert, nicht in der Schweiz), dann sollte er sich mal ein Beispiel an unseren grauen Foren Konzis nehmen, dann würde er auch ein paar Uhren mehr verkaufen!

Nach meinen Erfahrungen ist der Service unserer Grauen klassen besser als der der Konzi´s, die ich hier in meiner Heimatstadt kenne!

Noch kein Grauer hat eine Uhr von mir verloren, noch kein Grauer hat mich in die Stadt fahren lassen wegen eines angefragten Bandes, dass er dann doch gar nicht hatte, obwohl ich ihm dank Michi Referenz Nr., Endlink Nr., Anstoß Nr, genannt hatte, Ref. der Uhr, sogar die Gehäuse Nr. , noch kein Grauer hat meine Tochter, als sie in meinem Auftrag einen nicht ankommenden RLX Katalog das 2. mal reklamierte mit den Worten: "nun gehen Sie uns nicht auf den Wecker" abgeseift.

Noch kein Konzi hat mir aber auch eine Uhr nach Hause gebracht oder eine angefragte Uhr schnellstens besorgt, und das noch zu einem guten Kurs.

Ich habe mich erst vorgestern wieder über zwei von unseren 3 Konzis in der Stadt schwarz geärgert, und bei beiden habe ich schon einiges an Geld gelassen!

Das ist völlig lebensfremd, was hier teilweise über die Grauen behauptet wird!

Knall un wech, der
Willy


ES LEBEN DIE GRAUEN!

Ingo.L
02.04.2010, 21:46
Original von Tschebyscheff

Original von Ingo.L

Original von Lassmirandadennsiewillja
..mhhmmm...Du stehst nicht zufällig kurz vor der Pleite oder sowas?


Du weisst nicht wer Charles ist, richtig ? :D

Wieso, ist Charles ein Promi? :grb:

Nein, Charles hat richtig Spass mit und an seinen Uhren. Und dafür tut er sogar was. Mehr als manch ein anderer hier, Warum er sich zu diesem unseeligen Thread hinreissen lässt, bleibt sein Geheimnis. Warum er einen solchen Frust gegen Grauhändler schiebt wahrscheinlich auch.

Aber soviel Leidenschaft für die Schweizer Uhrmacherkunst schützt anscheinend auch nicht davor, dass man schon mal schlechte Tage hat und über angepeilte Ziel hinaus schiesst.

akroll
02.04.2010, 21:49
Hat noch jemand ein paar Windmühlen mehr für Charles? Diese hier wird langsam langweilig. :motz:

Wie wäre es mit Erderwärmung, Bankenabgabe oder Kopfpauschale? :supercool:






Und sofort wird einem klar: er kann nur ein Politiker sein :rofl: :rofl:

paddy
02.04.2010, 21:51
Mein Konzi sieht von mir nach vier Uhren auch keinen Euro mehr. Ich kenne kaum ein herablassenderes und unflexibleres Geschäftsgebahren.

RainMan63
02.04.2010, 21:54
Original von paddy
Mein Konzi sieht von mir nach vier Uhren auch keinen Euro mehr. Ich kenne kaum ein herablassenderes und unflexibleres Geschäftsgebahren.

Gut gesagt :gut: , ich wollte es nicht aussprechen. :tongue:

Oleander115
02.04.2010, 21:55
Original von akroll
Hat noch jemand ein paar Windmühlen mehr für Charles? Diese hier wird langsam langweilig. :motz:

Wie wäre es mit Erderwärmung, Bankenabgabe oder Kopfpauschale? :supercool:


Und sofort wird einem klar: er kann nur ein Politiker sein :rofl: :rofl:


Nix gegen Politiker ;) :]

Mein Landesvater Jürgen R. hat gestern bei Kerner gesagt dasser nur Werbeuhren trägt... da ist doch sehr in meiner Gunst gesunken :rofl: :rofl: :rofl:
Wobei auf der anderen Seite arschcool mit ner Uhr von RTL irgendwo aufzulaufen so als Ministerpräsi.....

Nur nen kleiner Einschub.... jetzt bitte weiter beim Thema..... :supercool: :supercool: :supercool:

ehemaliges mitglied
02.04.2010, 21:55
Also ich kaufe gerne bei meinem Konzi.
Wobei ich absolut nichts gegen die Grauen habe.

Laohu
02.04.2010, 21:58
Original von paddy
Mein Konzi sieht von mir nach vier Uhren auch keinen Euro mehr. Ich kenne kaum ein herablassenderes und unflexibleres Geschäftsgebahren.

das kenne ich von irgendwo...mein letzter sieht mich auch nie wieder.

Aber es gibt zum Glück auch welche die sich noch bemühen :gut:

Terminator
02.04.2010, 21:59
Ich kaufe gerne beim Konzi !! :gut:......................und beim Grauen auch ! :D :gut:

Gruss :D

Terminator

RainMan63
02.04.2010, 22:05
Gestern erst wieder am Ku-Damm gewesen:
Alles nur angegrabbelte Teile, teilweise schon mit Kratzer dran.
Und sich blöd angrinsen lassen, wenn es um Barzahlungsrabatt geht,
nein, das muss ich nicht mehr haben.

steboe
02.04.2010, 22:09
Ging mir früher an nem Bahnhof um der Ecke genauso :(

eri
02.04.2010, 22:09
jeder soll dort kaufen wo er sich wohl fühlt und gezwungen wird keiner.
Also was soll das ganze Gelaber..........

W.

*Triple_H*
02.04.2010, 22:11
ich kauf dort wo meine Uhr zu bekommen ist. Wenn ich bestellen muß dann geh ich zu meinem Konzi, wenn sie irgendwo rumliegt, wird sie gekauft, insofern der VK vertrauenswürdig ist

Charles.
02.04.2010, 22:53
Original von RainMan63

STOP STOP STOP, Charles - so nicht !!!

Hier ein Beispiel aus … warte ich schau mal gleich nach…
Ah, da ist ja die Rechnung: Wempe, 12.10.2007, eine 116710 für 5,2k bei Barzahlung.

Aber auch nur weil ich mir den Geschäftsführer an das Telefon holen lies und in zusammengefaltet
habe.

Seine Argumentation war:
Ja, für dieses Modell existiert eine Warteliste und da könne er keine 3% bei Barzahlung geben.

Also wer oder was ist hier ein Schmarotzer!!!

Es gibt aber inzwischen genug Garantiekarten von Grau-Belieferern. Dort teilt man sich doch einfach die Marge. Der Konzi wird doch nicht sagen, ich beliefere nur Herrn Grau, gehen Sie zu ihm. Der bestellt dann bei mir, zahlt mir weniger, und sie zahlen mehr. Ist doch blöd!

Mücke
02.04.2010, 22:56
Ich kaufe gern bei meinem Konzi.

*Triple_H*
02.04.2010, 22:58
mein Konzi macht auch unmögliches wahr - das kann ggf. ein Grauhändler ncht

Georgio1962
02.04.2010, 23:01
Original von Mücke
Ich kaufe gern bei meinem Konzi.

Ich grundsätzlich auch - oder "slighly used" von privat. :gut:

& natürlich Vintage... ;)

ferryporsche356
02.04.2010, 23:09
1: der größte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant.

2: ich bin Konzikäufer, ausschließlich. Aber nur weil er ein Guter ist.

3: Das Problem ist Rolex, nicht der Händler. Würde Rolex seine Zuteilungspolitik "Gold-Bi-Stahl" händlerfreundlicher handhaben gäbe es weniger Verkaufsdruck ergo weniger Graue.

4: Rolex will es genauso wie es ist, zu ändern wäre es nämlich sehr leicht - wenn man denn nur will.

5: patek macht es anders, listet auch mal prominent aus. Chapeau.

Charles.
02.04.2010, 23:09
Original von Tschebyscheff

Original von Ingo.L

Original von Lassmirandadennsiewillja
..mhhmmm...Du stehst nicht zufällig kurz vor der Pleite oder sowas?


Du weisst nicht wer Charles ist, richtig ? :D

Wieso, ist Charles ein Promi? :grb:

Zum Glück nicht. Uhrensammler und früher Käufer bei Konzis. Meine letzte bestellte Uhr ist ein Ulysse. Davor noch eine nette Zenith. Der Grund, weshalb ich nur noch auf meine bestellten Uhren warte und keine neuen mehr bestelle, ist die Tatsasche, dass ein Journalist vor einiger Zeit gegen meinen Willen und sinnloserweise in der Sonntagspresse meinen Namen genannt hat, weil ich einige Millionen CHF zur Weiterbildung von Uhrmachern einer Stiftung geschenkt habe. Montags darauf wanderte meine Uhrensammlung in die Bank. Höchstens eine Rolex zuhause, oder höchstens eine Patek usw. Und so macht's einfach weniger Spass.

Eine Uhr ist dreidimensional und funktioniert. Nicht so ein Bildchen.

(Anders bei meiner anderen Sammlung: Historische Wertpapiere. Das sammle ich seit über 40 Jahren. Braucht wenig Platz auf der Bank und zuhause reichen gute Fotokopien. Teilweise habe ich mir sogar den Luxus von Farbkopien geleistet.)

Ich habe inzwischen viel weniger Geld, aber hoffe, dass es auch dann noch für meinen Lebensunterhalt reicht, wenn ich noch ein paar Jahre lebe. =)

P.s.: Seit es auch in der Schweiz Aldi und Lidl gibt, können sich COOP und Migros mit Denner nicht mehr leisten, ihre Preise unabgesprochen im Gleichschritt beliebig zu erhöhen. Das entbindet mich einiger Sorgen.

Don Ghibli
02.04.2010, 23:46
@Charles,
ich kann dir nicht ganz folgen.
du sagst du hast eine große summe geld zur weiterbildung von uhrenmachern gestiftet, worauf dein name(gegen deinen willen) in der sonntagspresse genannt wurde.
was hat dies damit zu tun, dass deine uhrensammlung zur bank wanderte ?
ich nehme an, dies geschah nicht gegen deinen willen ? ich nehme an , die uhren waren bestandteil deiner spende?

retsyo
02.04.2010, 23:51
Bin ich der einzige, der hier schon länger nix mehr blickt? =(

mephisto_4711
02.04.2010, 23:51
Originally posted by Don Ghibli
@Charles,
ich kann dir nicht ganz folgen.
du sagst du hast eine große summe geld zur weiterbildung von uhrenmachern gestiftet, worauf dein name(gegen deinen willen) in der sonntagspresse genannt wurde.
was hat dies damit zu tun, dass deine uhrensammlung zur bank wanderte ?
ich nehme an, dies geschah nicht gegen deinen willen ? ich nehme an , die uhren waren bestandteil deiner spende?

vielleicht weil name in zeitung = adresse + viele uhren (zuhause) = einbruch/ueberfall....

Frank

Don Ghibli
02.04.2010, 23:56
verstehe mephisto_4711.

Charles.
03.04.2010, 00:24
Original von Don Ghibli
@Charles,
ich kann dir nicht ganz folgen.
du sagst du hast eine große summe geld zur weiterbildung von uhrenmachern gestiftet, worauf dein name(gegen deinen willen) in der sonntagspresse genannt wurde.
was hat dies damit zu tun, dass deine uhrensammlung zur bank wanderte ?
ich nehme an, dies geschah nicht gegen deinen willen ? ich nehme an , die uhren waren bestandteil deiner spende?

"Man hört nie auf zu lernen! Diese Maxime gilt auch für die Uhrenbranche, was den Basler Charles Eulau, einer der leidenschaftlichsten Uhrensammler der Schweiz, motivierte, die Stiftung Watch Academy Ulysse Nardin ins Leben zu rufen. Die Stiftungseinlage beträgt sieben Millionen Franken als Anfangskapital. Der Sammler will so helfen, dass sich gelernte Uhrmacher aus der ganzen Welt in der Fertigung komplizierter mechanischer Uhrwerke weiterbilden können, um stets auf dem neuesten Stand der Technik zu sein. ..."

Ich zahlte den Betrag als Überweisung eines Bankguthabens in Schweizer Franken. Die Uhren sind noch immer auf der Bank. Weil sie zuhause für mich und meine Familie ein zu grosses Risiko darstellten. Auch in einem sicheren Safe mit Alarm und so weiter.

Dafür finden sich jetzt im Safe zuhause ein paar Händler-Kataloge, Zeichnungen, Garantiekarten, Gebrauchsanleitungen etc. :twisted:

Mostwanted
03.04.2010, 00:57
Ab 6 Mio ist man nicht verrückt, sonder spleenig, Glück gehabt :D

mephisto_4711
03.04.2010, 01:09
das traurige an der geschicht ist das man jemandem durch nennung des namens ein schoenes hobby/leidenschaft zerstoert hat......sehr traurig.

Frank

Ingo.L
03.04.2010, 01:17
Original von ferryporsche356
3: Das Problem ist Rolex, nicht der Händler. Würde Rolex seine Zuteilungspolitik "Gold-Bi-Stahl" händlerfreundlicher handhaben gäbe es weniger Verkaufsdruck ergo weniger Graue.


Das Problem ist, das wir uns hier über das untere Ende der Produktpalette unterhalten.

Mit den Stahlweckern machen weder Rolex, noch die Konzis richtig Reibach.

Geld verdienen beide mit Gold-, Platin- und Steinchenuhren. Und die Kundschaft dieser Uhren kauft nicht bei Grauen, das machen nur wir Sparkassengesichter.

Graue sind für Rolex so interessant wie der örtliche Reifenhändler für den Rolls Royce Dealer.

Microstella
03.04.2010, 01:28
Original von mephisto_4711
das traurige an der geschicht ist das man jemandem durch nennung des namens ein schoenes hobby/leidenschaft zerstoert hat......sehr traurig.

Frank

Aber seinen Namen hat er ja hier selber nochmal genannt - ich hatte vorher keine Ahnung, wer dieser Charles ist. Wieso macht er das? Damit noch mehr Leute von seiner "geheimen" Wohltat erfahren? :rolleyes:

happy hour
03.04.2010, 01:45
glaub nicht, sonst würd er sichs höchstwahrscheinlich in die signatur schreiben ;)
hab zwar schon mal gefragt ob es bei rolex ab werk-verkauf gibt und die antwort nein bekommen, aber im ersten beitrag steht was von rolexfabrikladen in genf. gibts so was also doch, und kann man dort als normal sterblicher einfach kaufen? :grb:

ehemaliges mitglied
03.04.2010, 02:01
Original von Charles.

Teilweise habe ich mir sogar den Luxus von Farbkopien geleistet.



Charles., Du bist schon echt ne Marke :D

Ich mein, mit dem Logik-Scanner darf man ja wohl bei keinem von uns die Postings durchgehen ohne dass es peinlich fuer die Autoren wird.

Aber der LUXUS von Farbkopien ist natuerlich schon ziemlich relativ im Verhaeltnis zum Luxus einer Saphir-besetzten Platin-Submariner, die Du uns neulich zur geflissentlichen Evaluation ans Herz gelegt hast.

Deine anderen Ueberlegungen kann ich im uebrigen sehr gut nachvollziehen :gut:

Der Luxus Dir endlich eine Digitalkamera zuzulegen bleibt Dir jetzt immerhin erspart ;)

Charles.
03.04.2010, 07:56
Original von happy hour
hab zwar schon mal gefragt ob es bei rolex ab werk-verkauf gibt und die antwort nein bekommen, aber im ersten beitrag steht was von rolexfabrikladen in genf. gibts so was also doch, und kann man dort als normal sterblicher einfach kaufen? :grb:

Chrono-Time Rolex SA
rue de la Fontaine 3
1204 Genève
Postfach 3585
CH-1211 Genève 3
Telefon: 022 311 08 55

ist der Laden, der um einen neuen danebenliegenden Teil erweitert wurde, und dessen alter Teil gerade umgebaut wird. Jeder kann dort einkaufen, soweit er es sich leisten kann.
Rabatt allerdings ist Null bis äusserst begrenzt, und nicht mit einem Fabrikladen wie beispielsweise eines Kleiderfabrikanten zu vergleichen.

Donluigi
03.04.2010, 08:01
Geld verdienen beide mit Gold-, Platin- und Steinchenuhren. Und die Kundschaft dieser Uhren kauft nicht bei Grauen

Ja nee, is klar :rofl:

Charles.
03.04.2010, 08:01
Original von MicrostellaAber seinen Namen hat er ja hier selber nochmal genannt - ich hatte vorher keine Ahnung, wer dieser Charles ist. Wieso macht er das? Damit noch mehr Leute von seiner "geheimen" Wohltat erfahren? :rolleyes:

Weil es nicht mehr geheim ist. Auf ein paar Forumsteilnehmer mehr oder weniger kommt es nicht mehr an, denn der Kreis der Sonntagszeitungsleser ist ziemlich gross, der Artikel war's ebenfalls. Und der Kreis der Abschreiber ebenfalls. Und viele hier wussten es schon vorher. In einem andern Forum wurde darüber ebenfalls berichtet.

PVH
03.04.2010, 08:25
Also ich verstehe diese aktuelle Graumarkt-Diskussion gar nicht. :grb: Diese Diskussion schwelt jetzt schon seit einigen Tagen hier im Forum umher.

Wer beim Grauen kaufen will soll dies auch tun, wer nicht der nicht...

Ich habe einen Stammkonzi, der mir aber nicht bei allem die Konditionen einräumen will/kann die ich gerne hätte und ich glaube kaum dass beschriebene Vorgehen helfen würde. :ka:

Wenn die Konditionen beim Grauen unschlagbar sind und man den Grauen kennt wüsste ich nicht wo das Problem liegen sollte? Nur des (zugegebenermaßen) geilen Konzi-Erlebnisses wegen? OK, ich bin bereit einen gewissen Obelus für den Laden/die Angestellten/die Werbung/Ausslagen/Service zu bezahlen, aber in Grenzen.

Wenns nicht passt verlasse ich die enge Verkaufsstrategie von Rolex durch die Hintertür. Rolex scheint dies ja auch zu tolerieren und die Marktwirtschaft gibt ihnen recht.

Just my 2 cents

Vanessa
03.04.2010, 08:58
Original von paddy
Mein Konzi sieht von mir nach vier Uhren auch keinen Euro mehr. Ich kenne kaum ein herablassenderes und unflexibleres Geschäftsgebahren.

Kann ich nicht sagen. Meiner macht alles möglich, wenn ich denn mal wirklich ne neue Uhr kaufen möchte. Die letzte Aktion war ne Stahl-Daytona für einen besonderen Anlaß innerhalb 48 Stunden, vor ca. 3 Monaten. Die MUSSTE vom Konzi sein.

Er ist auch sonst sehr bemüht. Liegt vielleicht auch da dran, daß ich eine erhebliche Summe in der Werkstatt lasse- regelmäßig....

thegoat
03.04.2010, 09:16
Original von retsyo
Bin ich der einzige, der hier schon länger nix mehr blickt? =(


Ingo.L
03.04.2010, 09:16
Original von Donluigi

Geld verdienen beide mit Gold-, Platin- und Steinchenuhren. Und die Kundschaft dieser Uhren kauft nicht bei Grauen

Ja nee, is klar :rofl:

Bling,Bling Uhren im 5 oder gar 6 stelligen Bereich sind soweit ich das sehe nicht das Kerngeschäft der Grauen.


Gut , ne 40k Uhr wird dort auch schon mal angefragt, aber ein solcher Kunde geht nach der Anprobe meist sehr schnell wieder :D

Kalle
03.04.2010, 09:28
Also die Sache ist doch ganz einfach zu lösen, wenn man es nur will.

Versucht doch mal LV Produkte mit Prozenten zu kaufen. Versucht doch mal Auslauf-Ware von LV zu kaufen...oder einfach nur LV Produkte in einem anderen Store wie LV.

Ihr kommt da ziemlich schnell zum Schluß, dass das nichts wird...

Sobald man den Vertrieb aus der Hand gibt (bzw das Endkundengeschäft) gibt es auch immer eine Möglichkeit bessere Preise zu bekommen.

Rolex braucht nur in jedem Land 5-10 Stores eröffnen, einen Online-Shop einrichten und alles selbst machen, schon zahlen wir alle Liste + bei verknappten Modellen wieder Liste + X.

Rolex wird es ziemlich egal sein, wer die Uhren kauft, solange sie jemand kauft. Das wäre auch mein Weg, den ich gehen würde. Ich bin auch der Meinung, dass mind 65% der Kunden Liste zahlen beim Konzi, bzw mit Abschlägen von max 3%

paddy
03.04.2010, 09:36
Original von Ingo.L...Gut , ne 40k Uhr wird dort auch schon mal angefragt, aber ein solcher Kunde geht nach der Anprobe meist sehr schnell wieder :D
:rofl:

PCS
03.04.2010, 09:54
Original von Charles.
Der Grund, weshalb ich nur noch auf meine bestellten Uhren warte und keine neuen mehr bestelle, ist die Tatsasche, dass ein Journalist vor einiger Zeit gegen meinen Willen und sinnloserweise in der Sonntagspresse meinen Namen genannt hat, weil ich einige Millionen CHF zur Weiterbildung von Uhrmachern einer Stiftung geschenkt habe. Montags darauf wanderte meine Uhrensammlung in die Bank. Höchstens eine Rolex zuhause, oder höchstens eine Patek usw. Und so macht's einfach weniger Spass.


Mehr als ärgerlich. :flop:



Original von Kalle
Also die Sache ist doch ganz einfach zu lösen, wenn man es nur will.

Versucht doch mal LV Produkte mit Prozenten zu kaufen. Versucht doch mal Auslauf-Ware von LV zu kaufen...oder einfach nur LV Produkte in einem anderen Store wie LV.

Ihr kommt da ziemlich schnell zum Schluß, dass das nichts wird...

Sobald man den Vertrieb aus der Hand gibt (bzw das Endkundengeschäft) gibt es auch immer eine Möglichkeit bessere Preise zu bekommen.

Rolex braucht nur in jedem Land 5-10 Stores eröffnen, einen Online-Shop einrichten und alles selbst machen, schon zahlen wir alle Liste + bei verknappten Modellen wieder Liste + X.

Rolex wird es ziemlich egal sein, wer die Uhren kauft, solange sie jemand kauft. Das wäre auch mein Weg, den ich gehen würde. Ich bin auch der Meinung, dass mind 65% der Kunden Liste zahlen beim Konzi, bzw mit Abschlägen von max 3%

M.E. der beste Beitrag dieses Threads. :gut:

Joe Canaries
03.04.2010, 09:58
Originally posted by Ingo.L
Mit den Stahlweckern machen weder Rolex, noch die Konzis richtig Reibach.

Geld verdienen beide mit Gold-, Platin- und Steinchenuhren. Und die Kundschaft dieser Uhren kauft nicht bei Grauen, das machen nur wir Sparkassengesichter.

Graue sind für Rolex so interessant wie der örtliche Reifenhändler für den Rolls Royce Dealer.

Sehe ich anders. Durch die Maße der verkauften Uhren und durch den "Wareneinsatz" sollte eine Stahluhr im Verkauf nicht minder interessant sein.

Allerdings verstehe ich die ganze Diskussion nicht.
Ich kaufe sowohl beim Konzi, als auch beim Grauhändler. In Abhängigkeit der Verfügbarkeit.

Ich bin ein "Normalo", d.h. ich kaufe nicht für Unsummen Uhren und bekomme dadurch evtl. "VIP" Service. Meine neue GMT II habe ich nach Neuerscheinung bei einem regulären Konzi gekauft, da verfügbar. Der Verkäufer hatte den Charme eines Zugschaffners. Ich habe den Gesamtbetrag bezahlt, Wecker angepasst bekommen, auf Wiedersehen. Danke.

Als ich beim selben Konzi lediglich höflich nach der Wartezeit für eine Stahldaytona gefragt habe, wurde ich alleine hierfür schon arrogant beäugt. Also habe ich sie mir beim "Grauhändler" gekauft. Saubere Papiere, V-Serie, alles schick, ohne handeln unter (!) LP, keine Wartezeit.

War das jetzt nicht richtig? Wohl kaum.

Soll doch jeder kaufen wo er will.

Montreal
03.04.2010, 10:36
ich mag grauhändler... und da sie "uns" normalos mit tollen, etwas guenstigeren uhren versoren - sollen sie auch nicht uebergangen werden....

Mostwanted
03.04.2010, 10:48
Diese Debatte ist absurd. Länder wie China driften in Richtung freie Marktwirtschaft und hier versucht Charles ernsthaft diese abzuschaffen. :rolleyes:

uhrenmaho
03.04.2010, 11:49
Original von paddy
Mein Konzi sieht von mir nach vier Uhren auch keinen Euro mehr. Ich kenne kaum ein herablassenderes und unflexibleres Geschäftsgebahren.

Die Aussage von Paddy kann ich unterschreiben, weil mir mehrfach das gleiche widerfahren ist.

Außerdem bleibt es jedem selber überlassen, wo er was kauft. Ich für meine Person kaufe beim "freien" Händler, weil ich hier 1.) etwas sparen kann und 2.) immer gute Erfahrungen gemacht habe.

Manfred

xv12pbc
03.04.2010, 12:00
Original von sven.diehl
Dachte Rabatt-/Preisdiskussionen sind hier nicht erwünscht.

Genau DAS ging mir auch gerade durch den Kopf.
Und nun stellen wir uns alle mal vor, diesen Beitrag hätte ein Member mit "nur" roten oder gar gelben Sternchen geschrieben.....

....oh je....DANN wär' was los gewesen. :D

ehemaliges mitglied 15890
03.04.2010, 12:18
Original von Ingo.L

Original von ferryporsche356
3: Das Problem ist Rolex, nicht der Händler. Würde Rolex seine Zuteilungspolitik "Gold-Bi-Stahl" händlerfreundlicher handhaben gäbe es weniger Verkaufsdruck ergo weniger Graue.


Das Problem ist, das wir uns hier über das untere Ende der Produktpalette unterhalten.

Mit den Stahlweckern machen weder Rolex, noch die Konzis richtig Reibach.

Geld verdienen beide mit Gold-, Platin- und Steinchenuhren. Und die Kundschaft dieser Uhren kauft nicht bei Grauen, das machen nur wir Sparkassengesichter.

Graue sind für Rolex so interessant wie der örtliche Reifenhändler für den Rolls Royce Dealer.

:rofl: :rofl: :D :D :gut:

hk72
03.04.2010, 12:21
Original von Kalle
... Ich bin auch der Meinung, dass mind 65% der Kunden Liste zahlen beim Konzi, bzw mit Abschlägen von max 3%...

Gut für den Rest (von UNS hier) der vernünftigerweise versucht sein Geld möglichst zusammenzuhalten und verhandelt.
Für die o.g. +/-65% gilt :D s s k M!

LG Hannes

Joe Canaries
03.04.2010, 12:26
Originally posted by hk72
[..] s s k M!

LG Hannes

:grb: :ka:

hk72
03.04.2010, 12:35
s s k M = selbst schuld kein Mitleid

LG Hannes

karlhesselbach
03.04.2010, 12:39
Es gibt hier immer wieder Threads,
in denen sich einige Ihr Ansehen selbst demontieren.

Und ich rede nicht von Charles, dem Threadstarter.

Schrotti
03.04.2010, 12:48
Original von hk72
s s k M = selbst schuld kein Mitleid

LG Hannes

tut mir leid aber das ist Quark.
Wenn keiner mehr neue Uhren kaufen würde, gäbe es auch keine Gebrauchten, die wir kaufen könnten

hk72
03.04.2010, 12:51
Original von Schrotti

Original von hk72
s s k M = selbst schuld kein Mitleid

LG Hannes

tut mir leid aber das ist Quark.
Wenn keiner mehr neue Uhren kaufen würde, gäbe es auch keine Gebrauchten, die wir kaufen könnten

Du hast offenbar nicht gelesen bzw. verstanden was ich geschrieben bzw. gemeint habe!

LG Hannes

Schrotti
03.04.2010, 12:55
dann erklärs mir mal

hk72
03.04.2010, 13:16
Na gut,

ich meinte, dass es schön ist, dass es +/-65% gibt die zum Listenpreis oder max. -3% kaufen.
Dadurch wird die Bereitschaft der Konzis für jene die (gut oder überhaupt) verhandeln mehr nachzulassen etwas größer sein.

Ich habe bis Dato die Erfahrung gemacht, dass es sich immer lohnt zu handeln (und dabei auch immer wesentlich mehr als -3% rausschlagen können).

Und zum Thema "...Wenn keiner mehr neue Uhren kaufen würde..." Ich habe bis jetzt ausschließlich Neue Uhren beim Konzi gekauft, und mit meiner Wortmeldung auf Kalle´s Kommentar genau auf diese Konzi-Käufer abgezielt. Was ja logisch ist, denn bei den Konzis bei denen ich einkaufe werden meines Wissens nur neue Uhren verkauft ;).

Hoffe das war jetzt ausreichend erklärt.

LG Hannes

DAILY
03.04.2010, 15:05
Grauhändler ist für mich ok wenn er mir ein Modell sofort anbieten kann für welches der Konzi eine Warteliste führt.

Ansonsten ist der Besuch bei meinem Lieblingskonzi an der Bahnhofstrasse in Zürich durch nichts zu ersetzen.

LG
Peter

@ Charles: ich bedauere den faux pax der Sonntags Presse ausserordentlich, der Wunsch und Anspruch auf Diskretion und Privatsphäre wurde einfach ignoriert und missbraucht.
Ich hoffe sehr, Du bleibst uns in dieser virtuellen Umgebung noch lange erhalten!!!!

Nicolas
03.04.2010, 17:54
Ich kaufe generell auch beim Konzi, denn auf die gut laufenden Modelle gibts (zumindest was ich bis jetzt so gesehen habe) auch beim Grauen nicht wirklich viele Prozente...

Moehf
03.04.2010, 19:08
Meine 116710 ist vom Konzi, da ich die damals vom Grauen einfach nicht bekommen habe.
Ansonsten kaufe ich leider ob meiner begrenzten Mittel einfach dort, wo es am billigsten ist.
Dass beim Konzi für ungefähr 100% aller Käufer keine x% drin sind, wird wohl auch Charles wissen.
Deswegen bleibt nur der Graue, ist ja kein Geheimnis, welcher Rabatt zu erzielen ist, wenn man mal in den SC schaut.
Da Rolex wohl auf Basis dieser verschiedenen Vertriebskanäle immer noch einen guten Schnitt macht und auch die meisten Konzis nicht großartig rumhartzen müssen, würde ich die Marktwirtschaft sich einfach selber regulieren lassen.

Charles, ich finde es schade, dass Du keine weiteren Uhren mehr kaufst, das schadest den Konzis wohl mehr, als wenn hier das ganze Forum nur noch bei Grauhändlern kaufen würde :D

Lord Sinclair
03.04.2010, 20:31
Original von Charles.
Quittung mit Garantiekarte beim richtigen Konzi in der Nähe vorlegen oder Anrufen/Kopie senden. Selbstverständlich reicht auch die Kopie eines Freundes. Etwas grösseren Rabatt verlangen (Margenteilung). Ist der nicht einverstanden, Kopien an die Landesvertretung von Rolex senden.

So recht Du damit haben magst, lieber Charles, aber wenn mir ein Konzessionär quasi nur mit Erpressung Konzessionen (Achtung - Wortspiel! ;)) macht, dann ist das eine mehr als traurige Sache.

Da bin ich doch bei Meister Grau besser aufgehoben. Der bietet mir von vornherein einen fairen Preis, mit dem beide leben können - eine klassische WIN-WIN-Situation ohne Peinlichkeiten.

rudi
03.04.2010, 20:54
Ich kaufe gerne beim Grauhändler, das Prosecco Pralinen Espressogehabe kann ich mir sparen!

Es bringt viele Vorteile, ich weiß was mich die Uhr kostet und muß nicht feilschen, kann eine Uhr Inzahlung geben, die Uhr wird mir zugeschickt und die Andere mitgenommen, oder Nachhause gebracht wenns passt, was will man mehr :gut:

gumpsaar
03.04.2010, 22:47
Ich mag meinen Stamm-Grauen.

Er macht Sachen möglich, die ein Konzi
nicht machen würde.

ehemaliges mitglied
03.04.2010, 23:56
Ich habe bis dato fast ausschließlich beim Konzi gekauft.
Sehr nette und kompetente Beratung, erfrischender Smalltalk mit Champagner, und immer seriös einen vernünftigen Preis ausgehandelt. Teilweise wurden vom Konzi die Graupreise als Verhandlungsbasis auf den Tisch gelegt.
Wie man in den Wald hineinruft.....

ehemaliges mitglied
04.04.2010, 00:12
Hab ich das jetzt richtig verstanden, Robert?
Der Konzi hat die Graumarktpreise als Verhandlungsbasis genommen
Und Du hast ihn dann noch weiter runtergehandelt? :grb:
Also irgendetwas mache ich falsch.

ehemaliges mitglied
04.04.2010, 00:31
Nein, als Verhandlungsbasis galten die Graumarktpreise, wir reden da sehr offen und ich bin immer sehr gut gefahren. Leben und Leben lassen.

ehemaliges mitglied
04.04.2010, 07:35
Also ich finde es schön mir beim Konzi-Kauf die leidigen Rabatt-Diskussionen ersparen zu können.

bungy3000
04.04.2010, 07:50
Original von Charles.
Ein Grauhändler ist nicht Teufelswerk, sondern ein überflüssiger Schmarotzer. dessen Marge können sich Endkunde und Rolex-Konzi teilen. Beid fahren besser, und der Graue ist weg. Das ist mein Lösungsvorschlag: Bessere Preise für Endkunden und besserer Verdienst für Händler.

Leider wird Dein Vorschlag aber von kaum einen Konzi beherzigt. Damit schaffen sie selbst den Raum für die Grauen. Das ist Marktwirtschaft und völlig in Ordnung.

bunsen
04.04.2010, 08:53
Ich habe bisher immer beim Konzi gekauft. Bei einer Stahlrolex ist die Differenz zum Grauen einfach zu gering.
Und ehrlich gesagt, freue ich mich über die Uhr mehr, als über das gesparte Geld.

Gruss Dirk

Joe Canaries
04.04.2010, 09:20
Original von Charles.
Ein Grauhändler ist nicht Teufelswerk, sondern ein überflüssiger Schmarotzer. dessen Marge können sich Endkunde und Rolex-Konzi teilen. Beid fahren besser, und der Graue ist weg. Das ist mein Lösungsvorschlag: Bessere Preise für Endkunden und besserer Verdienst für Händler.

Grauhändler ist doch lediglich eine Bezeichung für einen Rolex Händler ohne "offizielle" Konzession von Rolex.
Leider werden diesen immer zweifelhafte Attribute zugeschrieben, wie man es oft aus Fragen zu ihnen ihm Forum schließen kann - meist von Einsteigern die sich noch nicht auskennen was ja i.O. ist.

Dabei ist und bleibt ein Grauhändler ein ehrenwerter Kaufmann wie jeder andere Juwelier oder Händler auch.
Wo nun jemand kauft, bleibt doch jeden selbst überlassen.

Rambo
04.04.2010, 10:18
es ist doch klar, dass jede Rolex von

einem Konzi kommt :grb:

forsyth11
04.04.2010, 11:03
Original von gabriel65812
Also ich finde es schön mir beim Konzi-Kauf die leidigen Rabatt-Diskussionen ersparen zu können.

Dem kann ich nur zustimmen; und nicht nur die Diskussion ist leidig sonder auch dieTatsache das der Konzi ständig versucht einem das Gefühl gibt ein Bittstelller zu sein; und Rabatte sind "weltweit" nirgendwo realisierbar. ?(

So long... ;)

madmax1982
04.04.2010, 11:21
Kann es sein, dass dieser Thread die längste Rabattdiskussion ist, die jemals im Forum geführt wurde? ;)

löwenzahn
04.04.2010, 11:36
Charles, bitte korrigiere mich, wenn ich falsch liege. Ich denke, hier geht es um ein Gesamtpaket, das beim Konzessionär erworben werden kann und ein Grauhändler in diesem Umfang nicht liefern kann. Neben der echten Uhr hat man beim Kauf bei einem Rolex Konzessionär vor allem einen kompetenten Uhrmacher mit im Paket.

Diese Serviceleistung muß in irgendeiner Form bezahlt werden. Wenn Du ein paar Millionen Franken in die Förderung von Uhrmachern investiert hast, nehme ich an, daß es Dir eine Herzensangelegenheit ist, die Uhrmacherkunst hochzuhalten und die Uhrmacher wo auch immer es geht zu unterstützen. Meinen Respekt für dies.

Insoweit stimme ich mit Dir überein und war/bin auch bereit dafür gerne etwas mehr auf den Tisch des Hauses zu legen. Das "etwas mehr" muß sich bei vielen Members dennoch in gesunden Grenzen halten. Irgendwann ist eine Schmerzgrenze erreicht, bei der die besten Vorsätze, beim Konzessionär zu kaufen, über den Haufen geworfen werden. Vielleicht kannst Du dies, lieber Charles, nicht nachvollziehen: wenn aber die 500 Euro Preisdifferenz-Schwelle (bester Konzi Preis - Graupreis) bei einer Submariner überschritten wird, fangen viele an, darüber nachzudenken.

Noch eine Anmerkung:
Wäre da nicht die unerträgliche Arroganz einiger Verkäufer. Egal, ob bei Rolex, oder Premiumautomarken. Da könnte ich Geschichten erzählen....Wenn Dich 3 Konzessionäre arrogant behandelt haben, treiben sie ja gerade Dich in die Hände der Grauhändler und dort gibt es angenehme Gespräche über Uhren und -fast immer- die besseren Preise.

Aber es gibt sie noch: die angenehmen Konzessionäre. Bei diesen und bei Grauhändlern werde ich anständig behandelt und ich erlaube mir in diesem Punkt empfindlich zu reagieren und honoriere es umso mehr, wenn ich mich wohlfühlen darf und kaufe bei beiden gerne.


Liebe Grüße

Michael

Big Ben
04.04.2010, 11:46
Original von rudi
Ich kaufe gerne beim Grauhändler, (....)
Es bringt viele Vorteile, (.....) kann eine Uhr Inzahlung geben,

Gutes Argument für einen Grauen.

Vielen ist es einfach zu lästig eine Uhr im Internet oder sonst wo zu verkaufen und möchten sich einfach keine Sprüche anhören müssen wie : „Meine Waschmaschine ist kaputt“ oder „Meine Frau erlaubt mir nicht mehr auszugeben“
Der Anteil von in Zahlung gegebenen Uhren dürfte nicht gering sein und somit auch die Zahl der daraufhin neu verkauften. Eine Win – Win Situation auch für Rolex

ehemaliges mitglied
04.04.2010, 11:54
Original von gabriel65812
Also ich finde es schön mir beim Konzi-Kauf die leidigen Rabatt-Diskussionen ersparen zu können.

Eine Rabattdiskussion beim Konzi muss nicht immer leidig sein, es darf halt das Hauptgesprächsthema sein. An erster Stelle steht die Begeisterung für das Produkt, erst ganz zum Schluss blicke ich meinen Konzi tief in die Augen und die Rabattdiskussion beginnt. Bei meinen Konzi dauert sie nie länger als ca. zwei Minuten, er sagt mir einen Preis mit dem ich bis dato immer einverstanden war.
Es ist doch völlig klar, dass ich die "Begleitmusik", wie Uhrmacher usw. mitfinanziere.

Ähnlich sehe ich das auch beim Autokauf; ist die Begeisterung für ein Produkt erst einmal gegeben, so rückt die Rabattdiskussion in den Hintergrund, aber nicht in Vergessenheit. Auch hier gibt es bekanntermassen Grauhändler.

Lord Sinclair
04.04.2010, 12:12
Wenn ich meinen Konzessionär mit Grauhändler- oder SC-Angeboten konfrontiere, meint er kalt lächelnd, er wisse schon, daß im Internet Dumping-Preise kursieren, aber da könne man sich ja nie sicher sein, ob es sich nicht um Fakes handle, etc. Er mit seiner Verkaufsstruktur könne solche Preise jedenfalls nicht machen.

Was lernt man daraus:
Man kann nur jene Konzessionäre "erpressen", die Grauhändler beliefern, den anderen scheint das Grau-Preisniveau Wurscht zu sein.

Mr. Pink
04.04.2010, 12:19
Original von Joe Canaries

Original von Charles.
Ein Grauhändler ist nicht Teufelswerk, sondern ein überflüssiger Schmarotzer. dessen Marge können sich Endkunde und Rolex-Konzi teilen. Beid fahren besser, und der Graue ist weg. Das ist mein Lösungsvorschlag: Bessere Preise für Endkunden und besserer Verdienst für Händler.

Grauhändler ist doch lediglich eine Bezeichung für einen Rolex Händler ohne "offizielle" Konzession von Rolex.
Leider werden diesen immer zweifelhafte Attribute zugeschrieben, wie man es oft aus Fragen zu ihnen ihm Forum schließen kann - meist von Einsteigern die sich noch nicht auskennen was ja i.O. ist.

Dabei ist und bleibt ein Grauhändler ein ehrenwerter Kaufmann wie jeder andere Juwelier oder Händler auch.
Wo nun jemand kauft, bleibt doch jeden selbst überlassen.

Absolute d'accord. Der Begriff 'Grauhändler' hat für mich immer einen leicht faden, weil zwielichtigen, Beigeschmack. Diese freien Händler sind für Rolex genau so wichtig wie für den Konzessionär.
'Freie' bereinigen Lagerbestände, und erhalten damit gleichzeit den Status des AD aufrecht. Produzierte Ware fließt schneller ab, neue Ware kann bestellt werden.
Erstmal eine Win-Win-Win-Win Situation. Die Firma Rolex, der Konzessionär, der Freie und der Endverbraucher profitieren.
Rolex selbst hat den Geist 'Grauhändler' erschaffen. Verursacht durch Vertriebspolitik und einem massiven Mengen/Abnahmedruck sind viele ADs offensichtlich nicht mehr in der Lage ihre 'verordneten' Bestände zu abverkaufen.
Was bleibt ist der freie Markt

Charles.
04.04.2010, 14:17
Wer einmal von einem Händler ohne Rolex-Konzession (genannt Grauhändler, Forums-Konzi oder wie auch immer) eine neue Roelx gekauft hat, mit Garantiekarte, auf welchem ein Händler mit Rolex-Konzession eingetragen ist, setzt sich, sofern er anderswo keinen Erfolg hat, mit genau diesem Händler mit Rolex-Konzession in Verbindung, wenn er die nächste Rolex kaufen will. Dort bittet er höflich um einen prozentual gerechnet etwas günstigern (tiefern) Preis für seine neue Wunschuhr. Der Händler mit Rolex-Konzession kann ebenfalls einen für ihn etwas günstigern (höhern) Preis rausholen. Da sollte meiner Ansicht nach jedes Problem ausgeschlossen sein. Und jeder zusätzlich Zwischenkassierer, Händler ohne Rolex-Konzession, Grauhändler, Forums-Konzi, Rabattvermittler oder wie auch immer diese Person genannt sein will, ebenfalls. Und zwei graue Abkassierer hintereinander, wie kürzlich hier, sowieso.

Nützt Eure Informationen und tretet etwas selbstbewusster auf. =)

Nötigenfalls verhilft euch die Rolex-Landesvertretung sicher zu einer günstigen Rolex. Die verdienen ja nicht weniger damit, als wenn Ihr den vollen Listenpreis zahlt.

frame
04.04.2010, 14:33
[quote]Original von Charles.
Wer einmal von einem Händler ohne Rolex-Konzession (genannt Grauhändler, Forums-Konzi oder wie auch immer) eine neue Roelx gekauft hat, mit Garantiekarte, auf welchem ein Händler mit Rolex-Konzession eingetragen ist, setzt sich, sofern er anderswo keinen Erfolg hat, mit genau diesem Händler mit Rolex-Konzession in Verbindung, wenn er die nächste Rolex kaufen will. Dort bittet er höflich um einen prozentual gerechnet etwas günstigern (tiefern) Preis für seine neue Wunschuhr. Der Händler mit Rolex-Konzession kann ebenfalls einen für ihn etwas günstigern (höhern) Preis rausholen. Da sollte meiner Ansicht nach jedes Problem ausgeschlossen sein. Und jeder zusätzlich Zwischenkassierer, Händler ohne Rolex-Konzession, Grauhändler, Forums-Konzi, Rabattvermittler oder wie auch immer diese Person genannt sein will, ebenfalls. Und zwei graue Abkassierer hintereinander, wie kürzlich hier, sowieso.

:gut: , so kann man es machen.

Hypophyse
04.04.2010, 14:37
Stimmt schon, Charles. Dem Konzi, der den Grauen bedient kommt dessen Marge zusätzlich sicher gelegen. Nachdem ich auch lieber vor Ort kaufen würde, wäre daher eine Liste der "Graukonzis", die nicht kartellierte Richtpreise aufrufen für mich recht interessant. Bei Vorabüberweisung sollte auch ein etwaiger Versand kein Problem darstellen.

;)

StefanS
04.04.2010, 14:49
Also ich habe jetzt diese Seiten auch ganz interessiert durchgelesen.

Eigentlich ist es doch nichts Neues, dass ein Interessent mit einem Wettbewerber Angebot den Preis drücken möchte.

Das wird im Autohandel schon seit zig Jahren so betrieben, früher mit EU Importen, wo dann der ortsansässige Händler den gleichen preis machen sollte, oder heute einfach von Autohaus zu Autohaus fahren und dort gut verhandeln und dann das beste Angebot dem ortsansässigen Händler vorlegen, der dann das Geschäft mahcen kann oder nicht.

Ich z.B. habe schon ein paar Uhren beim Konzi gekauft, kaufe aber seit Jahren bei Grauhändlern....und wisst Ihr warum:

Ich kann einfach mit meinem Grauhändler, mit dem ich per Du besser und offner sprechen und verhandeln, wie ich es mit einem Konzi machen kann.....und der Grauhändler hat halt auch eine kleine Marge, die ich Ihm aber auch gerne gönne.

Ich für meine Person, würde nie so eine Aktion wie hier Charles vorschlägt nie machen, das wäre ganz einfach nicht mein Stil.

D-Small
04.04.2010, 14:51
Moin Charles,

Deine Ausführungen sind theoretisch richtig und auch logisch, nur: das Verhalten der 3 RLX Konzis in unserer Stadt entspricht nicht Deiner (und hier auch eigentlich meiner) Logik! Die sitzen auf einem sooo hohen Ross, Stockmaß mindestens 2 Meter, dass die lieber ein Geschäft platzen lassen, als zu einem marktgerechten Preis zu verkaufen und Umsatz zu machen. :ka:

Zwei unserer Konzis sind Ketten, da spricht man immer mit einem Angestellten mit begrenztem Handlungsspielraum. Der dritte Konzi ist relativ neu im Kronen Geschäft, der hat wohl Befürchtungen, mit RLX selber Ärger zu bekommen und ist nicht verhandlungsbereit! :grb:

Das mit den Konzis ist sehr stark abhängig vom Konzi selber, dessen Standing und dessen betriebswitschaftlichem Verständnis. Somit ist das immer eine relativ subjektive Betrachtungsweise. Was mit Konzi A geht, das muss mit Konzi B noch lange nicht funktionieren.

Nun habe ich aber auch das Glück, in 5KM Entfernung einen wirklich guten Uhrmacher zu haben, RLX KÖLN ist auch nicht weit, und "MEIN" Grauer Forenkonzi ist ein "Schatz"! Und ich bin wirklich kein Vetreter der "Geiz ist geil Fraktion"! Ich zahle auch lieber ein paar Euro mehr für Service, aber bei unseren Konzis in der Stadt ist das eben nicht der Fall, da bietet der "Graue" mehr! Und ich habe da auch schon ein paar Jährchen Erfahrung mit den Uhren......... :op:

Frohes Fest noch wünscht der
Willy

Big Ben
04.04.2010, 15:11
Original von Charles.

Nötigenfalls verhilft euch die Rolex-Landesvertretung sicher zu einer günstigen Rolex. Die verdienen ja nicht weniger damit, als wenn Ihr den vollen Listenpreis zahlt.

Warum bringst du immer wieder die offizielle Seite von Rolex mit ins Spiel?
Möchtest du, dass Rolex so von den Konzi`s erfährt, die Uhren an Grauhändler verkaufen? Lass das doch Rolex selbst in Hand nehmen, den Hersteller stört es wahrscheinlich weniger als dich, außerdem haben sie die Mittel dazu. Nur Rolex selbst hat es durch ihre Vertriebspolitik in der Hand ob es freie Händler gibt oder nicht.
Denunziation :flop: ist zum Glück nicht mein Ding und ich hoffe von den anderen Mitgliedern hier auch nicht.

ferryporsche356
04.04.2010, 15:34
Manchmal ist es schon komisch:
In diesem Thread wurde auch mein bevorzugter Konzessionär angesprochen und als nicht gesprächsbereit und arrogant abgetan.

Nichts dergleichen kann ich bestätigen: Er ist nicht ansatzweise arrogant, preislich kommen wir immer überein und wenn es mal eine gefragte Uhr sein soll bekomme ich sie sehr schnell.

Es ist halt wie fast immer im Geschäftsleben: die handelnden Personen müssen zusammenpassen und eine gewissen gegenseitige Sympathie füreinander entwickeln, dann ist alles ganz einfach.

gumpsaar
04.04.2010, 15:48
Original von Charles.
Wer einmal von einem Händler ohne Rolex-Konzession (genannt Grauhändler, Forums-Konzi oder wie auch immer) eine neue Roelx gekauft hat, mit Garantiekarte, auf welchem ein Händler mit Rolex-Konzession eingetragen ist, setzt sich, sofern er anderswo keinen Erfolg hat, mit genau diesem Händler mit Rolex-Konzession in Verbindung, wenn er die nächste Rolex kaufen will. Dort bittet er höflich um einen prozentual gerechnet etwas günstigern (tiefern) Preis für seine neue Wunschuhr.

Das kann ich natürlich gerne auf die Weise machen.
Dazu müsste ich allerdings ca. 500 km weit fahren, in der Hoffnung ...

So erledigt diese Anfrage mein "Grauer" für mich und das beste ist, er liefert
mir die Uhr auch noch.
Das er für seine Bemühungen ein Honorar (sprich seine Spanne) erhält
ist selbstverständlich.

Such ich ein Modell schick ich ihm eine Mail - er klappert alle Konzis ab,
ich muss mich um nix kümmern, bekomme dazu noch nen fetten Rabatt - er erhält seine Vermittlungsprovision - liefert die Uhr - wunderbar !!

husi
04.04.2010, 18:48
Zitat Charles.: " Ein Grauhändler ist...ein überflüssiger Schmarotzer."

Bislang ordnete ich "Charles." in die Fraktion der Trolle ein.

Damit habe ich ihm offenbar Unrecht getan, nachdem ich heute
hier lesen durfte, was er für einen großzügigen Beitrag für
eine Stiftung zur Förderung der Ausbildung von Uhrmachern
geleistet hat.
Wenn dem so ist - zolle ich ihm Respekt und Hochachtung. :op:

Doch zurück zu seinem unglücklichen Zitat.

Ich habe schon einige Uhren bei einem Grauhändler namens Frank Sch.
gekauft. Stahl- und Edelmetall-Referenzen aus dem Hause Rolex.

Sauberste Abwicklung mit Rechnung und Umsatzsteuerausweis.
Natürlich mit einem gültigen Zertifikat !!

Ich sehe da keinen Ansatz von Schmarotzertum.

Rolex gibt eine Uhr an einen seiner Konzessionäre. Der verkauft sie
mir zu dem von Rolex empfohlenen Preis (Listenpreis).
Der Konzessionär versteuert den erzielten Gewinn.

Der gleiche Konzessionär gibt eine Uhr besonders günstig an einen
Grauhändler ab und versteuert den nunmehr etwas kleineren Gewinn.

Der von "Charles." gescholtene Grauhändler verkauft mir die Uhr mit
einem Aufschlag zu seinem Kaufpreis (bleibt aber damit - was mich
und andere erfreut - unter dem Listenpreis).
Der Grauhändler erzielt Gewinn und versteuert ihn.

@ Wo, sehr geschätzter "Charles.", siehst Du hier Schmarotzertum?

Das Haus Rolex hat bei beiden Vertriebswegen den gleichen Profit er-
wirtschaftet (und die Erwirtschaftung von Profit ist die sozialste und
vornehmste Aufgabe eines Unternehmens in der Marktwirtschaft ).

Wenn das Haus Rolex es wollte, würde es "den Sumpf trockenlegen",
aber so deppert sind die Jungs dort wohl doch nicht.

bungy3000
04.04.2010, 23:35
Letztlich bleibts dabei: Wären die Konzis flexibler bei der Preisverhandlung, gäbe es für die Grauen keinen Markt mehr. Letztlich erfüllen die Grauen am Markt also eine wichtige Funktion, nämlich auch Schnäppchenjäger zu bedienen. Dies kommt auch Rolex zu Gute, da sicher die ein oder andere Uhr gar nicht verkauft würde, wenn nicht der günstige Graumarktpreis als Appetitanreger wirken würde.

Charles.
04.04.2010, 23:56
Das Schmarotzertum besteht darin, dass der Konzessionär eine wesentliche Leistung erbringt, von der Werbung (bei einem allgemeinen Publikum zur Erweiterung des Marktes, nicht hier nahezu kostenlos) bis zum Service, der Abkassierer aber nur von einer sinnlosen Zwischenmarge profitiert.

Nach einigen Käufen übrigens einer Erzwungenen, denn wenn ein Schmarotzer plötzlich nicht mehr beliefert werden soll, weil sein Lieferant es sich anders besinnt, fliegt dieser auf. In der Schweiz ging's vor ein paar Jahren genau so. Auch ein kleiner Schmarotzer ist gegenüber seinem Konzi in einer bequemen Position und kann die Preise selbst festlegen. Ohne wenn und aber, und jeder weiss, warum.

Das mit den 500 km Distanz -- na ja -- der eine liefert von Norden nach Süden, der andere umgekehrt. Wäre ja noch schöner, wenn Rolex-Konzessionär, Abkassierer und Endkunde einander im Ladengeschäft des Ersten träfen. Da wäre die Überflüssigkeit des Abkassierers total offensichtlich. Ausserdem will man ja den Endkunden als Konzessionär nicht plötzlich noch im Laden sehen, weil er nach ein paar Wochen seine Uhr nachregulieren will.

Vanessa
05.04.2010, 00:06
Charles, langsam wird es peinlich. Warum führst Du einen Stellvertreter-Kampf, der von Rolex nicht gewollt wird?

ehemaliges mitglied
05.04.2010, 07:47
Das frage ich mich auch. :ka:

DS-XELOR
05.04.2010, 08:36
Damit dem geneigten Leser dieses Threads sowie dem TS endlich ein Licht aufgeht, empfehle ich die mikroökonomische Literatur zur Konsumentenrente und zur Preisdiskriminierung.

Frohe Ostern.

*Triple_H*
05.04.2010, 09:11
um ehrlich zu sein. Irgendwo zwischen der ersten und der letzten Seite habe ich grundsätzlich mal den Faden verlorgen und weiß an sich gar nicht mehr was das hier soll

löwenzahn
05.04.2010, 10:33
Machen wir den Thread lieber dicht. Alles ist gesagt und man darf ja unterschiedlicher Meinung sein. Bevor noch jemand vergrault wird, was ich nicht hoffen will.

Frohe Ostern

Michael

munichblue
05.04.2010, 10:49
Eigentlich ganz einfach. Wenn der Konzi einen großen Teil des Rabattes des Grauhändlers direkt an den Konsumenten als an Zwischenhändler weitergeben würde, dann hätten alle mehr davon. Der Konsument zahlt weniger, der Konzi hat eine höhere Spanne und einen Stammkunden mehr.

Big Ben
05.04.2010, 11:04
Ich behaupte, wenn der Konzi alle Uhren zum Grauhändler-Verkaufspreis an Endkunden verkauft macht er ein deutlich schlechteres Geschäft ;)

achimi
05.04.2010, 11:29
Leute kauft wo immer ihr wollt und zu Preisen die Ihr zahlen wollt. Das ist grob umrissen freie Marktwirtschaft.

Wenn der Konzi ein A**** ist, geht woanders hin. Es gibt aber auch sehr angenehme Konzis: Mein Konzi ist prima - kein Filialkonzi. Chefbedienung, nettes Gespräch, guter Preis und ich gehöre dann deutlich wohl zu den 35 %, die einen sehr guten Preis kriegen) und schnelle Lieferung von Wunschbestelllungen.

... und für einen Hunni weniger beim Grauem fahre ich nicht durch ganz Deutschland oder lasse die Hälfte des Ersparten in einen versicherten Versand stecken.

Kann aber auch jeden verstehen, der den Hunterter sparen möchte, durch halb Deutschland fährt und einen netten Kontakt mehr hat.

Jeder Jeck ist anders. Daher kommen wir auf Seite 9 des Threads nicht einen Millimeter weiter, es sei denn es ist ein Seitenrekord angestrebt :-)

intimeout
05.04.2010, 11:34
Original von Vanessa
Charles, langsam wird es peinlich. Warum führst Du einen Stellvertreter-Kampf, der von Rolex nicht gewollt wird?

:gut:
Ich bin so froh wenn Ostern morgen vorbei ist.

paddy
05.04.2010, 11:38
Es geht wohl kaum darum einen Hunderter zu sparen.

Einen ordentlichen Rabatt beim Konzi bekommt eben nicht der, der dort in fünf Jahren zwei Uhren kauft.

Und eine Dauerkarte beim Konzi haben die Wenigsten. 35% sind es sicher nicht.

madmax1982
05.04.2010, 11:46
Für Rolex macht es keinen finanziellen Unterschied, ob eine Uhr direkt vom Konzi an den Endkunden geht, oder vom Konzi über diverse Zwischenstationen den Endkunden erreicht.
Was Charles korrekt festgestellt hat, ist die Tatsache, dass die Uhr vom Konzi über X Grauhändler bis zum Endkunden immer teurer wird, weil jede Station etwas an der Uhr verdienen will. In der Regel können die Grauen allerdings nicht den Service bieten, den der Konzi verpflichtet ist, anzubieten. Ausnahmen bestätigen hier die Regel.
Die Idee, dass sich Konzi und Endkunde die Grauhändlermarge "teilen" ist also durchaus nachvollziehbar und für beide eine Win Win Situation, da der Kunde einen besseren Nachlass bekommen kann und der Konzi mehr verdient, als wenn er sie dem Grauhändler gibt.
Insofern ist Charles Argumentation lückenlos.
Michis Anekdote aus seiner Firma spiegelt allerdings die Realiät wieder. Die Endkunden picken sich die Rosinen heraus und greifen nur kleine Stückzahlen ab. Die hätte der Konzie auch ohne neue Einsichten verkauft bekommen. Auf den Ladenhütern bleibt er weiterhin sitzen, weil die deutlichen Nachlässe, die es auch aktuell schon auf diese Modelle gibt, immer noch von Grauhändlerpreisen unterboten werden. Länderspezifische Preisunterschiede müssen hier auch berücksichtigt werden.
Fakt ist einfach, dass der Graue Grenzenübergreifend legal große Stückzahlen einkaufen kann, wodurch erstens die Vorteile der landesspezifischen Preise genutzt werden können und zweitens die Tatsache, dass der Graue durch die Abnahme großer Stückzahlen - auch von Ladenhütern - den Preis drücken kann, da für den Konzi letztendlich die Barreserven eine große Rolle spielen, und er die Neulieferungen bezahlen muss.
Von einem Stahl Sub Kunden wird kein Konzi satt.

Letztendlich müsste Charles Aufruf also lauten: Rolexkäufer aller Länder, vereinigt euch...... ;)

Maga
05.04.2010, 11:52
ich verteile all meine Käufe auf versch. Konzis, oder auch Grauhändler, je nachdem, wer das beste Angebot bietet ... aber alle Uhren kommen vom Hersteller, egal wie der auch heißt.
Der Hersteller verkauft also seine Ware an mich, welche Wege sie dazwischen nimmt, ist mir egal.
Hätte ich natürlich Geld zu sch...en, würde ich vielleicht auch wie Du denken. Da ich aber für mein Geld noch arbeiten muss, versuche ich meine Ausgaben bei "eigentlich unnötigen Luxusartikeln" so gering wie möglich zu halten.

paddy
05.04.2010, 11:55
:gut:

uhrenmaho
05.04.2010, 12:15
Original von Maga
ich verteile all meine Käufe auf versch. Konzis, oder auch Grauhändler, je nachdem, wer das beste Angebot bietet ... aber alle Uhren kommen vom Hersteller, egal wie der auch heißt.
Der Hersteller verkauft also seine Ware an mich, welche Wege sie dazwischen nimmt, ist mir egal.
Hätte ich natürlich Geld zu sch...en, würde ich vielleicht auch wie Du denken. Da ich aber für mein Geld noch arbeiten muss, versuche ich meine Ausgaben bei "eigentlich unnötigen Luxusartikeln" so gering wie möglich zu halten.

:gut:Markus, dass trifft genau wieder den Nagel auf den Kopf. Dieser Aspekt ist bei der ganzen Diskussion zu kurz gekommen. Der eine Member hat nun ein paar Milliönchen auf dem Konto und kann locker zum Konzi gehen und sich für Konzipreise seine Uhren kaufen. Der andere geht jeden Tag ins Büro und kann sich eventuell erst nach einem Jahr eine Krone leisten. Da spielen 500 Euro schnell eine große Rolle. Also geht dieser Member zum Grauhändler, weil er im Gegensatz zum Konzi erheblich weniger bezahlt.

Schönen Ostermontag Euch allen

Manfred

Nicolas
05.04.2010, 12:46
Original von DS-XELOR
Damit dem geneigten Leser dieses Threads sowie dem TS endlich ein Licht aufgeht, empfehle ich die mikroökonomische Literatur zur Konsumentenrente und zur Preisdiskriminierung.

Frohe Ostern.

Wo Du Recht hast :gut:

Maga
05.04.2010, 16:24
zum Schluss noch einmal ein kurzes Beispiel:

ich habe mir ne neue Omega bestellt, direkt beim Konzi, preiswerter,
als bei den bekannten Grauhändlern und mit einem Preisvorteil, der nicht
zu verachten ist.
Omega hat wieder ne Uhr verkauft, der Konzi auch was verdient, sonst hätte
er dem Deal ned zugestimmt und der Endkunde (ich) ist auch zufrieden.
Charles, jetzt könnten wir mal anfangen zu diskutieren, warum die Hersteller den LP
teilweise so weit entfernt vom MP ansetzen, eigentlich lächerlich, oder?

Donluigi
05.04.2010, 17:07
Was natürlich bei der ganzen Diskussion viel zu kurz kommt: der Vorteil, den der Konzessionär vom Grauhändler hat.

Nicht nur, daß der Grauhändler ihn von Modellen erlöst, die ansonsten Staub ansetzen würden - einen wirklich guten Grauen erkennt man ja daran, daß er eben nicht nur Subs und Daytonas verkaufen kann, sondern auch DJs, S/G-Uhren und ab und zu mal ne DD, und vielleicht ja auch mal ne Uhr der anderen Marken - Konzessionäre haben ja meistens noch andere Marken am Start, die sich mitunter nicht so gut verkaufen.

Viel wichtiger: Der Grauhändler ist ein entspannter Geschäftspartner: kommt alle 2 Wochen rein, sagt, was er will, zahlt cash und ist wieder draußen. Kein Anprobieren, kein Ohr-ablabern, keine Sektschlabberei, kein feilschen, kein "ich überlegs mir nochmal", keine kaputte Waschmaschine. Das ist schon nicht zu verachten, darum würde wohl jeder Konzessionär, den ich kenne, amüsiert abwinken, wenn er denn mal so einen Charles-Vordruck in die Hände bekäme.

buchfuchs1
05.04.2010, 17:15
Original von Ticktacktom
Charles, liegt das am Wetter ? oder bist du einfach so jetzt plemplem geworden ???? ;-))

Weiter les ich gar nicht. :rofl:

speedman-1
05.04.2010, 17:19
Original von Big Ben

Original von Charles.

Nötigenfalls verhilft euch die Rolex-Landesvertretung sicher zu einer günstigen Rolex. Die verdienen ja nicht weniger damit, als wenn Ihr den vollen Listenpreis zahlt.

Warum bringst du immer wieder die offizielle Seite von Rolex mit ins Spiel?
Möchtest du, dass Rolex so von den Konzi`s erfährt, die Uhren an Grauhändler verkaufen? Lass das doch Rolex selbst in Hand nehmen, den Hersteller stört es wahrscheinlich weniger als dich, außerdem haben sie die Mittel dazu. Nur Rolex selbst hat es durch ihre Vertriebspolitik in der Hand ob es freie Händler gibt oder nicht.
Denunziation :flop: ist zum Glück nicht mein Ding und ich hoffe von den anderen Mitgliedern hier auch nicht.


Genau so sehe ich das auch!!!

Die vom TS vorgeschlagene Vorgehensweise ist für mich absoluter Nonsens!!!

Gruß,Ronni

mopedueden
06.04.2010, 12:57
Original von Big Ben
Wer so bei mir auftritt, dem würde ich empfehlen das Angebot des Grauen anzunehmen und würde ihn höflich zur Tür geleiten

Peinlich, peinlich

@Big Ben

Recht hast du!

Das mache ich einfach nicht! Geschäft hin oder her!
Leben und Leben lassen ist meine Devise! So eine Vorgehensweise ist schäbig!

Wahrscheinlich ist in seiner Familie jemand Schotte gewesen, gepaart mit Schwaben! Also Schwotte!

Gruß
Klaus

Joe Canaries
06.04.2010, 13:07
Originally posted by Maga
ich verteile all meine Käufe auf versch. Konzis, oder auch Grauhändler, je nachdem, wer das beste Angebot bietet ... aber alle Uhren kommen vom Hersteller, egal wie der auch heißt.
Der Hersteller verkauft also seine Ware an mich, welche Wege sie dazwischen nimmt, ist mir egal.
Hätte ich natürlich Geld zu sch...en, würde ich vielleicht auch wie Du denken. Da ich aber für mein Geld noch arbeiten muss, versuche ich meine Ausgaben bei "eigentlich unnötigen Luxusartikeln" so gering wie möglich zu halten.

:gut: ...ist doch auch irgendwie logisch, oder nicht?

Versucht das Beispiel auf andere Produkte oder Warengruppen zu übertragen, dann lichtet sich der Nebel.

Angefangen vom Porsche der in der freien Werkstatt repariert wird und nicht bei Porsche, Flüge von Flight Brokern und nicht direkt von der Fluggesellschaft usw.

Ich verstehe die ganze Diskussion nicht.

Muss ja niemand Konzi sein, kann ja jeder Grauhändler werden wenn es so viel besser ist.

MacLeon
06.04.2010, 13:09
Die Mehrheit hier ist der Auffassung, dass Charles' Vorschlag nicht funktionieren wird. Weder kurz- noch langfristig.

Meiner Auffassung nach könnte Rolex übrigens etwas gegen Rabatte auf ihre Produkte haben. Denn Rabatte untergraben die Werthaltigkeit der Produkte, einer der großen Vorteile von Rolex.

Es gibt nur sehr wenige Möglichkeiten, mit denen ein Hersteller juristisch einwandfrei Listenpreise durchsetzen kann. Gut für uns.

Charles.
06.04.2010, 13:55
Ich bin der Auffassung, dass es mindestens beim Konzi mit der Garantiekarte eines Grauen mit Zahlungsbeleg funktioniert. Und wenn da immer eine gewisse Distanz dazwischen ist, weil die Grauen das örtliche Gewerbe scheuen wie der Teufel das Weihwasser, gibt's ja e-mail oder Telefon.

Tatsächlich: Man muss wissen, was man will, keine Grossmuttergeschichten erzählen usw. Nur Bares ist Wahres.

"Vielleicht interessiere ich mich gelegentlich gegen Weihnachten einmal für ..." :
Vergessen.

Ich bleibe dabei: Die Konzi kommen runter vom hohen Ross, wenn nur genug Endkunden die grauen Zwischenkassierer und Rabattvermittler und Forums"nutzer" aussen vor lassen. Am Uhrenmix ändert sich nicht viel. Und Ladenhüter sind ja auch nicht das einzige, was von und bei Grauen gekauft wird. Mengenrabatt bei solch kompakten Luxusartikeln: Lächerliche Ausrede. Vorauskasse vielleicht am Anfang nötig.

Vanessa
06.04.2010, 14:22
Ceterum censeo Carthaginem delendam esse.

Montreal
06.04.2010, 14:25
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Karthago zerstört werden muss.,....

Master GMT
06.04.2010, 14:47
Original von Vanessa
Ceterum censeo Carthaginem delendam esse.


wos mogst? dam esse? pfui daibel.

akroll
06.04.2010, 14:54
Original von Vanessa
Ceterum censeo Carthaginem delendam esse.

...esse delendam... :op:


(wenn ich mal kurz absolut sinnfrei posten darf) :D :D :D :D

Charles.
06.04.2010, 15:31
Daran habe ich auch gedacht, aber nur gedacht. Nach 8 Jahren à 7 Lektionen Latein pro Schulwoche. :]

akroll
06.04.2010, 15:32
Hatte nur 4,5 Jahre, aber der Satz sitzt tief. :]

Volatilität
06.04.2010, 15:33
Original von Charles.
Ich bin der Auffassung, dass es mindestens beim Konzi mit der Garantiekarte eines Grauen mit Zahlungsbeleg funktioniert. Und wenn da immer eine gewisse Distanz dazwischen ist, weil die Grauen das örtliche Gewerbe scheuen wie der Teufel das Weihwasser, gibt's ja e-mail oder Telefon.

Tatsächlich: Man muss wissen, was man will, keine Grossmuttergeschichten erzählen usw. Nur Bares ist Wahres.

"Vielleicht interessiere ich mich gelegentlich gegen Weihnachten einmal für ..." :
Vergessen.

Ich bleibe dabei: Die Konzi kommen runter vom hohen Ross, wenn nur genug Endkunden die grauen Zwischenkassierer und Rabattvermittler und Forums"nutzer" aussen vor lassen. Am Uhrenmix ändert sich nicht viel. Und Ladenhüter sind ja auch nicht das einzige, was von und bei Grauen gekauft wird. Mengenrabatt bei solch kompakten Luxusartikeln: Lächerliche Ausrede. Vorauskasse vielleicht am Anfang nötig.

in der Tat es gibt nicht nur Wumpe auf dieser Welt.

Ich habe bei meinem Konzi einen Rabatt von 16% bekommen, da war ich dann ganz zufrieden (und das bei der ersten Uhr)

Aber den Zweitmarkt an sich kann man gar nicht verbieten, dass geht nur wenn Rolex direkt verkaufen und nicht millionenfach produzieren würde.

Schließlich zahlt der Konzi den Rabatt indem er günstig an den Grauhändler verkauft, dass kann Rolex S.A. dann egal sein.

Zusätzlich ist Rolex sicherlich nicht an sinkenden Preisen interessiert und nichts anderes wäre eine Margenquetschung beim offiziellen Konzi auf breiter Ebene. Mit der Folge dass das Preisniveau insgesamt sinkt da die LP's niedriger angesetzt werden müssten. Da kann dann der Grauhändler nichts für und wenn dann alle ausgeschaltet sind, könnte man ja dann auch wieder die Preis anheben ;-)

Sicherlich gibt es einige Modelle die überschüssig vorhanden sind, aber auch andere welche ganz normal zum LP verkauft werden könnten. Da würde sich der Konzi selber ins Knie schießen, müsste er alles billiger abgeben.

Den Markt ausschalten geht nunmal nicht, und dein Millionen Engagment für den Nachwuchs in allen Ehren (Hut ab!) aber

es herrscht momentan nunmal einer der schwersten Wirtschaftskrisen und das Rolex da momentan mit einem zweiten Werk auftrumpft, bringt dem Umsatz auch nichts. Auch Rolex kann sich nicht vom Wirtschaftsgeschehen abkoppeln und produziert auf Halde (siehe Daimler im Premiumbereich)

Charles.
06.04.2010, 15:45
Übrigens gibt's nicht nur die UN-Stiftung: Rolex hat auch eine Ausbildungsstätte! In Krisenzeiten gibt's wohl kaum Intelligenteres als in die Köpfe zu investieren. So ist man danach am besten gerüstet.

Vanessa
06.04.2010, 15:47
Original von Charles.
Übrigens gibt's nicht nur die UN-Stiftung: Rolex hat auch eine Ausbildungsstätte! In Krisenzeiten gibt's wohl kaum Intelligenteres als in die Köpfe zu investieren. So ist man danach am besten gerüstet.

Uneingeschränkte Zustimmung! :gut:

Lord Sinclair
06.04.2010, 15:56
Ich behaupte, daß mindestens 90% der gemeinen Rolex-Käufer gar nicht wissen, daß es Graue gibt. Die gehen zu ein, zwei Konzessionären, suchen vielleicht noch einen im Ausland (Urlaub) auf, merken, daß sich die Rabatte in Grenzen halten und kaufen dann letztendlich oder eben nicht.

Selbst wenn sie von Grauen wissen oder schon mal davon gehört haben, sitzt die Angst, ein Fake oder Hehlerware zu kaufen, einfach zu tief.

Wer eine Rolex will, wird sie sich kaufen, unabhängig von ein paar Prozenten auf oder ab.

Bei Grauen kaufen doch im Regelfall nur Aficionados wie wir es sind. Leute, die mit einer nicht genug haben.

Volatilität
06.04.2010, 16:04
ich behaupte einfach mal frech, dass sich die Wahrnehmung in Krisenzeiten bei diesen Themen deutlich erhöht.

Würden alle Konzi's von den Konsumenten die Bude eingerannt bekommen, würde keiner auf die Idee kommen, die Uhren billiger zu verscherbeln.

Liquidität ist heutzutage sehr wichtig und da kann ein Grauhändler dem Konzi sicherlich unter die Arme greifen.

Wenn irgendwann wieder wirtschaftlich die Post abgeht und die Modelle wieder auf den Wartelisten landen, legt sich das auch wieder.

Konzipreis - Rabatt = Grauhändlerpreis ;)

achimi
06.04.2010, 16:06
Wie? Der thread läuft immer noch? Ich brech zusammen.

Joe Canaries
06.04.2010, 16:36
Originally posted by Lord Sinclair
Ich behaupte, daß mindestens 90% der gemeinen Rolex-Käufer gar nicht wissen, daß es Graue gibt.

[...]

Selbst wenn sie von Grauen wissen oder schon mal davon gehört haben, sitzt die Angst, ein Fake oder Hehlerware zu kaufen, einfach zu tief.

[...]

Bei Grauen kaufen doch im Regelfall nur Aficionados wie wir es sind. Leute, die mit einer nicht genug haben.

Denke ich auch. In meinem Bekanntenkreis kennt die Grauhändler kein Mensch. Nicht jeder ist in diesen oder andere Foren um sich auf breiter Front zu informieren und auszutauschen.

Die gehen alle brav zum dt. Konzi und kaufen sich dort ihre Uhr. Ich denke auch nicht, dass die breite Maße ihre Uhren bei Grauhändlern kauft.

Und wer sich eine Leo Daytona mit Brillis holt, will schließlich auch gesehen werden und macht groß Trara beim Konzi an der Maximilianstrasse.
Der bekommt dann sein Glas Schampaninger, volle Aufmerksamkeit, Tschüss und auf Wiedersehen und ist glücklich. Soll er doch. Mir wurscht. Mit diesen Agenten verdient der dt. Konzi sein Geld und das wohl kaum schlecht.

Mitleid für die Konzis wird es von mir nicht geben. Warum auch?

Zum anderen erleben wir auch eine ganz andere Zeit im Moment. Das Geld sitzt nicht so locker, die Leute üben sich in Zurückhaltung daher gibt es Überschuß der über die Grauhändler abgedeckt wird. Sobald auf breiter Front wieder richtig Geld verdient wird, werden in den Auslagen der dt. Konzi`s die Stahlmodelle wieder weniger.

Kleine Anekdote am Rande: Ich habe mir meine erste Rolex mit 20 geholt. Eine 16610. Damals war die Wartezeit beim regulären dt. Konzi ca. 1 Jahr. Es war meine erste Uhr, ich kannte mich nicht aus.

Fröhlich frei ging ich zu einem dt. Rolex Konzessionär in München und fragte, ob ich diese Uhr kaufen könne. Daraufhin hat der Typ erst einmal 5 Minuten ausgelassen ausgelacht. Auf meine Rückfrage was an meiner Frage so witzig gewesen sei, erklärte er mir herablassend, dass ich die nicht einfach so bekommen könnte bla bla bla.
Arroganter Wi****.
Ich habe dann Rolex in Genf angerufen, die haben mir eine Liste aller Schweizer Konzis geschickt, in St.Moritz angerufen, nach 2 Wochen Rückruf gab es die Uhr bei Bucherer. Ausflug nach St. Moritz gemacht und ich hatte eine schöne Uhr.

Was hat das damit zu tun?

Wären alle dt. Konzis so toll, so nett, so schrecklich kompetent würden sicher nicht so manche zu Grauhändlern wechseln. Ich kaufe mit einer Rolex auch Lifestyle und will mich dabei gut fühlen. Bei Konzis tue ich es nicht. Wie mir geht es auch vielen anderen, sorry. Wäre das Einkaufserlebnis und das Rundumpaket so toll wäre ich auch bereit mehr zu bezahlen. Wenn die sich aber alle so arrogant aufführen - forget it.

Ich will damit nicht alle dt. Konzis über einen Kamm scheren, man braucht die dt. Konzis aber auch nicht in den Stand der Heiligen zu heben. Meine Meinung.

Glückwunsch all jenen die nur gute Erfahrungen gemacht haben.

Drevodom
06.04.2010, 17:08
100 % Zustimmung..... :gut: :gut: :gut:

Gruss
Martin

P997TT
06.04.2010, 17:16
Hmm, ich habe das bestimmt _SO_ NICHT richtig verstanden:

- Eine Uhr via Grauhändler kaufen (also UNTER LP zahlen)

- Beim nächsten Uhrenkauf den den Grauhändler beliefernden, dank Garantiekarte nun bekannten Konzi unter Hinweis auf möglichen Unmut seies Konzessionsgebers erpressen, um so bei ihm einen NOCH HöHEREN Rabatt zu erzielen

- Es hier als marktbreit preisreduzierende und somit positiv besetzte Maßnahme darstellen

Sollte ich jedoch IRREN:
Hat man mit DER Einstellung Freude AM und Freunde IM Leben ?!?

Staunende Grüße,
Ulli

golf123
06.04.2010, 17:31
schade , dass ich in naher Zukunft keine neue Rolex kaufen werde.

Charles.
06.04.2010, 18:47
Original von P996TT
Hmm, ich habe das bestimmt _SO_ NICHT richtig verstanden:

- Eine Uhr via Grauhändler kaufen (also UNTER LP zahlen)

- Beim nächsten Uhrenkauf den den Grauhändler beliefernden, dank Garantiekarte nun bekannten Konzi unter Hinweis auf möglichen Unmut seies Konzessionsgebers erpressen, um so bei ihm einen NOCH HöHEREN Rabatt zu erzielen

- Es hier als marktbreit preisreduzierende und somit positiv besetzte Maßnahme darstellen

Sollte ich jedoch IRREN:
Hat man mit DER Einstellung Freude AM und Freunde IM Leben ?!?

Staunende Grüße,
Ulli

Der kleine Unterschied ist der, dass ich bereit bin, mehr als ein Grauer zu bezahlen. Sonst ist an sich kein Unterschied. Mein Rabatt sollte also kleiner sein als der des Zwischenkassierers. Hat genau so wenig mit Erpressung zu tun wie wenn der Zwischenkassierer kauft. Von dem ich ja dann, wenn ich blöd genug bin, selber abkaufe. Genau die Ware, die der Graue vorher selber geholt hat. Wozu also der Graue, der Zwischenkassirer? Für rein gar nichts.

P997TT
06.04.2010, 18:59
@Charles:
OK, habe ich verstanden.
- Dein Vorgehen verschafft dem Konzi unterm Strich mehr Profit.
- Du kickst den Grauen aus dem Zwischenhandel.
- Win-Win-Situation zumindest für 2 der 3 Beteiligten.

Und Du hast kein Problem damit, den Grauen zunächst ausgenutzt zu haben um ihm dann die Basis seines (Klein-)Geschäftes UND dem Konzi Liquidität durch "Fortbestand" seiner Ladenhüter zu entziehen ? Letztlich hast DU doch vom Wissensvorsprung des Grauen (WO finde ich gerade WELCHE Uhr günstig) profitiert.

Seltsame Denke, die ich für mich nicht wirklich gutheißen kann. Aber belassen wir's dabei. Danke für Deine Klarstellung.

Grüße
Ulli

Vanessa
06.04.2010, 18:59
Ich mag meinen Grauhändler.

rudi
06.04.2010, 19:02
Der arme Konzi, da kommen alle Feilscher zu Ihm, und halten ihn von der Arbeit ab, wegen vielleicht einer Uhr im Jahr, der Grauhändler kauft 200 Stk. ohne viel gelaber

Drevodom
06.04.2010, 19:12
Original von rudi
Der arme Konzi, da kommen alle Feilscher zu Ihm, und halten ihn von der Arbeit ab, wegen vielleicht einer Uhr im Jahr, der Grauhändler kauft 200 Stk. ohne viel gelaber

Muss doch nicht sein....wir machen ab jetzt Sammelbestellungen und fragen den Marktpreis bei den Zulieferern der Grauen ab...da kommen sicher mehr als 200 Uhren im Jahr bei raus....

:rofl: :rofl: :rofl:

IRONIE _ MODUS AUS !

Gruss
Martin

Charles.
06.04.2010, 20:28
Original von P996TT
@Charles:
OK, habe ich verstanden.
- Dein Vorgehen verschafft dem Konzi unterm Strich mehr Profit.
- Du kickst den Grauen aus dem Zwischenhandel.
- Win-Win-Situation zumindest für 2 der 3 Beteiligten.

Und Du hast kein Problem damit, den Grauen zunächst ausgenutzt zu haben um ihm dann die Basis seines (Klein-)Geschäftes UND dem Konzi Liquidität durch "Fortbestand" seiner Ladenhüter zu entziehen ? Letztlich hast DU doch vom Wissensvorsprung des Grauen (WO finde ich gerade WELCHE Uhr günstig) profitiert.

Seltsame Denke, die ich für mich nicht wirklich gutheißen kann. Aber belassen wir's dabei. Danke für Deine Klarstellung.

Grüße
Ulli

Der Zwischenkassierer hat kassiert. Ohne grosse Gegenleistung. Ausser einer Adresse. Aber ich glaube, dass es hier im Forum jeder gesehen hat, der sich in den letzten Tagen angemeldet hat.

Und wenn Ihr hier wieder Signaturen oder andere Werbungen seht, dann vergleicht mal, was für welche Auslagen die Konzis mit ihren Auslagen haben, und dass die erst die Menge Kunden anziehen, die es braucht, damit nicht jede Rolex doppelt so viel kostet.

Also lieber dem Konzi etwas mehr, und von uns etwas weniger.
Was überflüssig ist, ist überflüssig.

Jetzt kann jeder selber darüber nachdenken und handelt dann, wie er will.
Zu erklären gibt's hier wohl kaum mehr etwas.

Drevodom
06.04.2010, 20:34
Vielleicht sollte man diesen Thread auch in „Quadratur des Kreises“ umbenennen....ich denke man kann noch bis zur Rente diskutieren....

Gruss
Martin

snoopynoise1
06.04.2010, 20:34
:troll:

mhm

Vanessa
07.04.2010, 00:10
Charles, kaufst Du Deine Milch:

1. vom Bauern
2. von der Molkerei
3. vom Großvertrieb oder
4. von der Migros ?

Da könnte man 3 "Zwischenkassierer" ausschalten.

Charles.
07.04.2010, 00:22
Aldi, bei günstigen Aktionen Denner, Migros selten. Erhitzt, haltbar, nicht vollfett. Da erhalte ich eben eine zusätzliche Dienstleistung :D

Den Bauer müsste ich mangels UHT zu häufig besuchen. Gelegentlich versuche ich, direkt ab Hof zu kaufen, aber nicht Milch. Argumentation: Ich zahle über Richtpreis...

(Aber jetzt droht der Thread tatsächlich abzurutschen, und ich werde mich in diesem nicht mehr melden.)

Vanessa
07.04.2010, 00:29
Jehova

bonkers
07.04.2010, 00:38
Steinigt Ihn!

PCS
07.04.2010, 07:20
Original von Charles.
(Aber jetzt droht der Thread tatsächlich abzurutschen, und ich werde mich in diesem nicht mehr melden.)

Gutes Schlusswort eines nicht uninteressanten Threads. Möge er den ein
oder anderen zum nachdenken bringen...... ;)