PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hat jemand von Euch schonmal die Mittelglieder seiner 116520 mattieren lassen ??



alleswirdgut
27.03.2010, 18:50
***BETREFF*EDITIERT****

Dieser Beitrag musste durch
einen Moderator bearbeitet
werden.

Begründung:
Bitte einen aussagekräftigen
Betreff wählen!

*********************

Hi Leute,
ich habe seit November letzten Jahres eine Daytona/Stahl mit schwarzem Blatt.
Schöne Uhr, super Werk mit klasse Gangwerten (-1 sek/Tag).
Jetzt wurden bereits im Rahmen der Für - oder wieder Diskussionen um die polierten Mittelglieder (an der ich mich auch rege bezeiligte) von Euch schon diverse Bilder von der neuen GMT II mit komplett mattierten Bändern vorgestellt. Gefällt mir supergut, ich mag den Toolwatch - Charakter.
Bei meiner 116520 ist das jedoch nicht so "einfach", da die Hörner (leider) bei den 6-stelligen Daytonas im Gegensatz zur neuen GMT II
mitpoliert werden.
Irgendwie störe ich mich immer wieder an den vielen Spiegelflächen meiner ansonsten genialen Uhr.
Nun meine Frage, gibts jemanden von Euch, der bei seiner 116520 die polierten Mittelglieder mattieren ließ - und wie sieht das Ganze in Verbindung mit den polierten Hörnern aus ??
Ich denke ein Mattierschliff auf der Hörneroberfläche käme nur im Rahmen einer Revi in Frage und würde Rolex dies ausführen??
Falls jemand diesen Schritt schonmal durchführen ließ, würden mich die Bilder sehr interessieren.

Frank_Capua
27.03.2010, 19:04
Das ist doch alles Schmarrn, lass sie einfach wie sie ist!

bonkers
27.03.2010, 19:10
Original von alleswirdgut

Ich denke ein Mattierschliff auf der Hörneroberfläche käme nur im Rahmen einer Revi in Frage und würde Rolex dies ausführen??


Schlicht und einfach - Nein.

Ramses
27.03.2010, 19:29
polierte Hörner und komplett mattes Band sieht grausam aus

1500
27.03.2010, 20:25
In Frankfurt, Kaiserstrasse, in einem Schaufesnter, sah ich die Tage eine besondere Grausamkeit:

Auf den ersten Blick eine weisse Zenith-Daytona, hatte sie aber die zwei seitlichen Totalisatoren leicht nach oben versetzt und die kleine Sekunde unten. Also eine matt geschlifffene 116520 ...

Sah aus, wie eine fünfmal polierte Uhr. An den Rundungen, der fehlenden bzw. sehr weichen oberen Gehäusekante kann man keine scharfe Abgrenzung zwischen matt (oben) und glänzend (Seite) ziehen.

Nur für den Fall, dass du auch mit dieser Idee spielst....

Grüsse,

Bernd

Joe Canaries
27.03.2010, 21:08
Ich würde Dir in jedem Fall davon abraten. Zum einen sieht es nicht gut aus, zum anderen mindert es den Wert der Uhr deutlich. Da müsstest Du erst einen Liebhaber finden, der genau so eine Uhr wieder sucht.

Wenn es Dich so stört, ziehe die Möglichkeit in Betracht Dich von dieser Uhr zu trennen und entweder eine Zenith Daytona zu kaufen oder ein komplett anderes Modell.

Die 116520 würde ich aber keinesfalls satinieren lassen. Ist ein No Go :flop::D

franklin2511
27.03.2010, 21:18
Absolut meine Meinung:

Würde niemals was an so einer Uhr verändern was man nicht selber rückgangig machen kann.

Also, außer Bandwechsel eigentlich nichts!!

Grüße

Franklin

alleswirdgut
28.03.2010, 18:44
.....okay Leute,
habt mich überzeugt, alles bleibt so wie`s ist.
Vielleicht als Ergänzung irgendwann mal `ne 16520 aus ersteren Serien, die hatten auch ganz matte Bänder und bewegliche
Bandanstösse - Serienmässig -.

Schö`n Sonntach noch, Gruß Radi.

Ramses
28.03.2010, 18:53
so ists richtig :gut:

zwar nicht die günstigste, dafür aber die sinnvollste Lösung