Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Knalller......
mephisto_4711
17.03.2010, 13:13
die gefallen mir mal richtig gut.....
http://forums.timezone.com/index.php?t=tree&goto=4993601&rid=9039
Frank
botti800
17.03.2010, 13:16
hmmm... :dr:
Kartoffelnase
17.03.2010, 13:18
Uih, wie groß sind die denn.................... :grb:
Gefällt mir auch sehr gut............. :gut:
Ein absolutes Hammerteil, für mich bis jetzt die schönste Neuvorstellung aus Basel :ea: :dr:
Mir wird doch nicht etwa eine neue Marke ins haus fliegen :grb:
Mir gefält das Retro Design :gut:
jagdriver
17.03.2010, 13:20
Tudor steigert sich Jahr für Jahr!
Wo liegen die wohl preislich? :grb:
Gruß
Robby
spqromanus
17.03.2010, 13:22
Tudor Heritage Chrono
Er stammt in direkter Linie von dem Tudor Oysterdate Chronographen vom Anfang der 1970er Jahre ab, und so steht der neue TUDOR Heritage Chrono 2010 am Kreuzungspunkt von Vintage-Anmutung und schnellen Autos. Die Gestaltungscodes des Originals wie der 45-Minuten-Zähler und die beidseitig drehbare Lünette werden prachtvoll genutzt. Der TUDOR Heritage Chrono, der ästhetische und technische Details aus der Welt des Automobilsportes aufgreift, beweist ein Mass an Exzellenz, wie man es bei einer geradezu legendären Uhr erwarten darf. Werk Mechanisch mit automatischem Aufzug Funktionen Stunde, Minuten, Sekunden, Datum und Chronograph Gehäuse Stahl poliert und satiniert, 42 mm
Lünette beidseitig drehbar aus Stahl mit schwarzer Scheibe
Schraubkrone und Drücker verschraubt
Saphirglas
Wasserdicht bis 150 m Zifferblatt Grau auf schwarzem Grund oder schwarz auf grauem Grund
Index dreidimensional als Appliken
45-Minuten-Zähler bei der 9, kleine Sekunde bei der 3
Datumsfenster bei der 6 Armband Stahl dreigliedrig oder Segeltuch schwarz, grau oder orange mit Vintage-Schliesse.
http://i40.tinypic.com/2a95n61.jpg
(Pressetext & Foto von Tudor / Baselworld 2010)
Yeah, Tudor rules....
http://i278.photobucket.com/albums/kk109/efffendi/Nicht%20mehr%20da/7032%20Bernhard/IMG_5103.jpg
spqromanus
17.03.2010, 13:25
:gut: :gut: :gut: :gut:
Original von jagdriver
Tudor steigert sich Jahr für Jahr!
Wo liegen die wohl preislich? :grb:
Gruß
Robby
Robby, wohl 4.200 ChF :rolleyes:
Na, das sind mal gerade 2800 Euro für ne geniale Daytona mit Datum. Da brauche ich glaube ich beide VErsionen.... :jump:
Original von Darki
Original von jagdriver
Tudor steigert sich Jahr für Jahr!
Wo liegen die wohl preislich? :grb:
Gruß
Robby
Robby, wohl 4.200 ChF :rolleyes:
Und das wird wohl der Preis für die Natoband-Variante sein, fürchte ich... :rolleyes:
Original von Vanessa
Na, das sind mal gerade 2800 Euro für ne geniale Daytona mit Datum. Da brauche ich glaube ich beide VErsionen.... :jump:
Me too. :D
Essentials
17.03.2010, 13:33
Extrem lecker. Wird sicherlich die erste Tudor mit Warteliste werden. Muss mal eben schnell meinen Konzi anrufen :D
Original von Essentials
Muss mal eben schnell meinen Konzi anrufen :D
Hab ich schon erledigt und gleich beide ZB-Varianten bestellt. :D
Da wird Joachim Dir aber dankbar sein, daß Du für ihn tätig geworden bist. :D
siebensieben
17.03.2010, 13:43
Also mich überzeugt das 70er-Jahre-Design noch nicht so richtig.
Da mir das Hemd näher als die Hose ist, wird sich Joachim selbst um seine Tudor(s) kümmern müssen. :D
niksnutz
17.03.2010, 13:44
mit schwarzem blatt echt der knaller :ea:
Spongehead
17.03.2010, 13:44
Jetzt hab´ ich auch noch Lust auf ´ne Tudor !!!!
Das Forum treibt mich in den Ruin !!!!!
Scheiße sieht die geil aus !!!!!!
:D :D :D :D :gut: :gut: :gut: :gut:
ferryporsche356
17.03.2010, 13:45
Die Tudor ist richtig gelungen. :verneig:
Essentials
17.03.2010, 13:49
Original von GG2801
Da mir das Hemd näher als die Hose ist, wird sich Joachim selbst um seine Tudor(s) kümmern müssen. :D
Schon passiert :]
Yep, Tudor hat ganz klar Rolex out-performed oder ist wie immer das Test-Schweinderl- wenns geschlachtet wird, ist die Hauptmarke ned beschädigt. Diesmal ist es aber ein Riesen-Wurf. Ich habe die Bestellung auch schon platziert, für beide Varianten....
tiger071
17.03.2010, 14:12
beste Uhr aus Basel 2010!
auch grad mit dem Konzi telefoniert! :jump:
Super gelungen, bis auf Drücker und Krone, die gefallen mir nicht so !
Da werde ich mir wohl auch mal eine aktuelle Tudor gönnen und nicht nur noch die "alten" Dinger an mein Handgelenk lassen. ;)
Beste Grüße
Moritz
Ich zitiere mich mal eben selbst aus dem Basel 2010-Thread:
Original von GG2801
Wenn die Maße der Drücker und der Krone vom Heritage-Chrono identisch mit denen der "alten" Chronos sein sollten,
weiß ich was mein Konzi zu tun hat... :D
;)
Original von Essentials
Extrem lecker. Wird sicherlich die erste Tudor mit Warteliste werden. Muss mal eben schnell meinen Konzi anrufen :D
Naja, zu den absoluten Hypezeiten der Daytona gab es seinerzeit auch schon Wartezeiten auf die Oysterdate Chronos....
Tudor besinnt sich also auf alte Zeiten zurück ! Sehr gut !
neunelfer
17.03.2010, 15:22
Großartig die Tudor!! Ich werd wohl warten bis ich sie live sehe, aber könnt gut sein das die her muss....
carlo333
17.03.2010, 15:22
wow, da seid Ihr aber fix mit dem ordern.
Glaubt ihr echt an Wartelisten?
Es wäre bei mir mein erstes Retroteil und bevorzuge doch eher "echt alt"
UND WÜRDE ES GERNE MAL VORHER AM ARM TRAGEN:
viele Grüße
Monte Carlo
Master GMT
17.03.2010, 15:36
bin ja kein tudor fan, weil ich immer die einstellung hatte, dass das einfach arme leute rolex sind (auch wenn mir jetzt ein paar member's virtuell auf die glocke hauen :ka:), und gleichzeitig das gefühl hatte, das einfach ein marktsegment unter rolex noch abgegrast wird, denn da gibt's auch geld zu holen.
das ganze einfach halten mit eta-werken und gut ist. so ala porsche boxter (poor man's porsch)
jetzt muss ich zugeben, dass diese variante wirklich schön und gelungen ist :gut: und, ich muss mich mal in die vintage tudor's reinlesen
was geht den hier hab :grb:
da arbeitet man fleissig und schon ist das geld gerade wieder weg wegen dem thread hier :gut:
das ist mal die tudor schlecht hin mit dem natoband.
gruß
jürgen
mephisto_4711
17.03.2010, 15:52
der 'erste' wristshot'....
http://forums.timezone.com/index.php?t=tree&goto=4993740&rid=9039
Frank
PS: ganz interessant, 4000 fraenkli mit stahlband, nato kostenlos dazu... :gut:
Das ist wirklich cool mit dem inkludierten Natoband. :gut:
Original von neo507
wie geil :gut: 2750 vk
Rechne lieber nochmal ca. 12% MwSt.-Differenz drauf...denke die wird so bei 3-3,2k in D liegen.
biffbiffsen
17.03.2010, 16:04
3k vermutet auch mein konzessionär!
Original von GG2801
Original von neo507
wie geil :gut: 2750 vk
Rechne lieber nochmal ca. 12% MwSt.-Differenz drauf...denke die wird so bei 3-3,2k in D liegen.
is doch egal.... :D
Original von benjik
40 mm??
42
Gerlad, hm ich denke hier http://forums.timezone.com/index.php?t=tree&goto=4993740&rid=9039 steht was von 40mm
mephisto_4711
17.03.2010, 16:10
so, nach der ganzen freude kommt nun so langsam der gedanke hoch....wie bekomme ich das teil.....hier in den usa wird ja tudor nicht verkauft.... 8o
Frank
Für mich die beste Basel Neuvorstellung :verneig:
wenn die jetzt noch eine datumslupe hätte wäre die perfect.
ok und noch die alten drücker.... aber da kann man ja tunen :D
Lieber Grau auf Schwarz oder Schwarz auf Grau?
Wir war es denn bei der "originalen" Homeplate?
Was für eine Hammer Uhr!
http://i40.tinypic.com/25a8aoj.jpg
Bild geliehen bei James...
steffen.kaiser
17.03.2010, 16:41
Pressemappe siehe hier: http://www.thenewsmarket.com/Releases/StoryDetailPage.aspx?GUID=b51a8dc3-1863-4712-829e-87676902cc30 - 42 mm.
Danke, Ben :gut: Hammermäßiges Teil!
wirklich grandios.....wassn Hörnerschliff :verneig:
Gruss
Wum
Was eine Hammeruhr
:verneig: :verneig: :verneig:
:verneig: :verneig: :verneig:
:verneig: :verneig: :verneig:
:verneig: :verneig: :verneig:
:verneig: :verneig: :verneig:
Hierher kommen Tudoren zwar immer spaet, aber verlaesslich :D
wristory
17.03.2010, 17:32
Original von neo507
wie geil :gut: 2750 vk
Der Preis ist echt i.O. :gut:
Ich hätte Schlimmeres vermutet.
Machen wir ne Sammelbestellung? :D
Der Stahlmann
17.03.2010, 19:35
der Tudor Chrono ist wircklich wunderschön :gut:zum Glück wieder mit gebürsteten Hörnern :jump:ich befürchte für die Uhr gibt es wieder Wartelisten ;)
kingkade21
17.03.2010, 21:31
find ich auch saugeil das Teil :gut:
Aber eines kapier ich nicht: Wie benutzt man diese drehbare Lünette? Was kann ich damit messen? Jemand eine Ahnung ...
harry_hirsch
17.03.2010, 22:08
Die sind ja mal echt der Waaahnsinn :gut: :gut: :gut: Hab es glaube echt noch nie erlebt, dass ich mehr nach den Neuvorstellungen von Tudor schiele als zur grossen Schwester :D
100 Punkte Tudor :gut:
Chefcook
17.03.2010, 22:12
Die oder die neue Explorer - da ist die Tudor fast cooler ..
daytonasub
17.03.2010, 22:15
toller Chrono,welches Werk ist da eingeschalt?
Gruß
Frank
David1973
17.03.2010, 22:18
Original von kingkade21
find ich auch saugeil das Teil :gut:
Aber eines kapier ich nicht: Wie benutzt man diese drehbare Lünette? Was kann ich damit messen? Jemand eine Ahnung ...
Da eine 12 Stunden Einteilung vorhanden ist, wohl für eine 2te Zeitzone?
Also wenn es bei uns zB. 12 Uhr ist und Du eine 2te Zeitzone mit 2 Stunden Plus anzeigen möchtest, stellst Du die Lünette mit der 2 auf den Stundenzeiger, oder? =)
mephisto_4711
17.03.2010, 22:38
hier noch ein paar schoene bilder....
http://forums.timezone.com/index.php?t=tree&goto=4993808&rid=9039
Frank
wirklich gelungen mit echter MEGA-Fase :gut: :ea:
karlhesselbach
17.03.2010, 23:27
Ich zucke bereits
Das Original
http://i43.tinypic.com/eu2dth.jpg
...und
http://i44.tinypic.com/k4as6d.jpg
http://i43.tinypic.com/2u478jk.jpg
http://i44.tinypic.com/33blhf8.jpg
http://i42.tinypic.com/14uur2o.jpg
Sensationell!...sehr gelungen. :gut:
Gruß
ehemaliges mitglied
18.03.2010, 00:53
Wow, bin am Freitag beim Konzi in Dortmund und muss wohl mein hart verdientes Geld da lassen.
Wird die in Nato!
Original von justice
Wow, bin am Freitag beim Konzi in Dortmund und muss wohl mein hart verdientes Geld da lassen.
Wird die in Nato!
Wird nix werden - die kommen frühestens im Juni zu den Händlern.
Und ausgeliefert wird die Uhr mit Stahlband; das Natoband liegt als kostenlose Dreingabe jedem Heritage Chrono bei. ;)
DS-XELOR
18.03.2010, 08:24
Wo kriegt man eigentlich die Datumslupe zum aufkleben zu kaufen ?
carlo333
18.03.2010, 08:48
genau ohne Lupe geht da nix, und woher bekommen wir die Lupe und wie klebt man richtig?
Alles wohl im Juni/Juli im Technik-talk.
ein schmuckes Stück
Alex_200788
18.03.2010, 08:53
Kann man schon sagen , ob sich an diese Uhr ein Oysterband montieren lässt?
Hat schon jemand das Video auf der Tudor hapage gesehen ;)
:gut:
danke :gut: sehr geil ... ich glaub den Wecker brauch ich ...
Gruss
Wum
biffbiffsen
18.03.2010, 09:34
Original von Alex_200788
Kann man schon sagen , ob sich an diese Uhr ein Oysterband montieren lässt?
da ist doch ein klasse band dran!
Wow! Wirklich gelungen, die neuen Tudor-Modelle. Gefallen mir wirklich gut. :gut:
Original von Master GMT
(...) so ala porsche boxter (poor man's porsch)
Bla bla bla... dummes Gewäsch. Ausserdem schreibt er sich "Boxster".
kingkade21
18.03.2010, 09:43
Original von David1973
Original von kingkade21
find ich auch saugeil das Teil :gut:
Aber eines kapier ich nicht: Wie benutzt man diese drehbare Lünette? Was kann ich damit messen? Jemand eine Ahnung ...
Da eine 12 Stunden Einteilung vorhanden ist, wohl für eine 2te Zeitzone?
Also wenn es bei uns zB. 12 Uhr ist und Du eine 2te Zeitzone mit 2 Stunden Plus anzeigen möchtest, stellst Du die Lünette mit der 2 auf den Stundenzeiger, oder? =)
Ah ja, das ist allerdings eine logische Erklärung - hätt ich auch selbst draufkommen können - danke :gut:
Ich hätte nie gedacht, dass ich mich mehr auf Tudor-Modelle freue, als auf entsprechende Rolex-Neuheiten. Die gefallen mir richtig gut :gut:
Na, das funktioniert aber nur eine halben Tag, dann beginnt es von vorne. Für diesen Einsatz brauchst ein 24h Lünette ;)
Die Lünette ist ein normaler Stundenzähler zur Schnellablesung. Einfach die 0 auf den Stundezähler stellen und in paar Stunden wieder drauf schauen wieviel Zeit vergangen ist.
kingkade21
18.03.2010, 10:24
Original von Martini
Na, das funktioniert aber nur eine halben Tag, dann beginnt es von vorne. Für diesen Einsatz brauchst ein 24h Lünette ;)
Die Lünette ist ein normaler Stundenzähler zur Schnellablesung. Einfach die 0 auf den Stundezähler stellen und in paar Stunden wieder drauf schauen wieviel Zeit vergangen ist.
Also quasi eine Taucherlünette nur für Stunden ...
ehemaliges mitglied
18.03.2010, 10:35
Da dachte ich Naivling: "Rufste mal beim Konzi an, der soll mir eine zurücklegen, die hole ich mir am Freitag!"
Haha, Pustekuchen! August, September vielleicht,
wie ich das hasse, genauso wie Lieferzeiten bei neuen Autos!!
Original von weyli
Hat schon jemand das Video auf der Tudor hapage gesehen ;)
:gut:
Yep - schön gemacht. =)
Klick mich ! (http://www.tudorwatch.com/)
Original von GG2801
Original von weyli
Hat schon jemand das Video auf der Tudor hapage gesehen ;)
:gut:
Yep - schön gemacht. =)
Klick mich ! (http://www.tudorwatch.com/)
Das Video rockt- der Porsche auch-müsste ein 910 sein. kennt jemand das Lied???? Wenn ja, wie heißt das????
ich habe - wie ihr alle - einiges an Uhren gesehen.
ich hatte - wie ihr alle - eine Jubelgefühl wenn es wieder was neues gab.
Ich hatte - wie vielleicht ihr alle auch - selten das Gefühl was ich jetzt habe.
Mann, Mann, Mann, was für eine Geile Uhr, dafür wird dieses Jahr ALLES weichen....
Gruß,
Patrick
tiger071
18.03.2010, 11:40
Original von P.Uschkereit
ich habe - wie ihr alle - einiges an Uhren gesehen.
ich hatte - wie ihr alle - eine Jubelgefühl wenn es wieder was neues gab.
Ich hatte - wie vielleicht ihr alle auch - selten das Gefühl was ich jetzt habe.
besser kann man es nicht ausdrücken! :gut: :gut: :gut:
21prozent
18.03.2010, 11:41
Original von Carerra
Das Video rockt- der Porsche auch-müsste ein 910 sein. kennt jemand das Lied???? Wenn ja, wie heißt das????
Creedence Clearwater Revival - heard it through the grapevine.
War auf einem von Dude's CCR Tapes die ihm beim Autoklau abhanden kamen :D
The Banker
18.03.2010, 11:57
Bevor ich ans Betsellen gehe: weiß jemand was zur Schließe des Oysterbands :grb:? Klapperschließe oder jetzt auch hier wa vernünftiges? Nur mal interessenhalber - bestellt wird trotzdem :dr:!
flachrate
18.03.2010, 12:04
Mal ganz blöd gefragt, da ich nie irgendwas vorbestellt habe, was Uhren betrifft, nun aber unglaublich heiss bin: Einfach zum Tudor-Konzi laufen (Bucherer müsste das in MUC sein) und sich auf ne Liste setzen lassen!?
Evtl. ne Anzahlung machen? Oder werde ich da als nicht-Stammkunde rauskomplimentiert, al à "Gibt`s erst im August/September."
Original von 21prozent
Original von Carerra
Das Video rockt- der Porsche auch-müsste ein 910 sein. kennt jemand das Lied???? Wenn ja, wie heißt das????
Creedence Clearwater Revival - heard it through the grapevine.
War auf einem von Dude's CCR Tapes die ihm beim Autoklau abhanden kamen :D
Vielen Dank für die Infos- ist schon auf meinem Ipod :gut: :jump: :verneig: :dr:
Ich weiß nicht ob die Info hier schon gepostet wurde.
Der Chrono kostet 3100 Euro. Im Set sind sowohl Stahlband als auch Nato Band dabei.
Das ist mal ein Set! :gut:
Danke!
Gruß
Wenn das Teil in natura in etwa so gut aussieht wie auf den Fotos :verneig: :verneig: :verneig:....dann habe ich ein Uhrenprojekt :jump: :jump: :jump:
mephisto_4711
18.03.2010, 15:01
wohl nichts unerwartetes zum thema uhrwekr....
http://forums.timezone.com/index.php?t=tree&goto=4995528&rid=9039
Frank
Modul-Werk, kein reinrassiges Chronowerk 8o Das würde unterschiedliche Ebenen von Krone und Drückern bedeuten 8o
biffbiffsen
18.03.2010, 15:14
passt aber mit den bildern net überein... :grb:
Jochen, schwer zu sagen. Ich habe jetzt kein Foto gefunden, das Aufschluß geben könnte.
http://250kb.de/u/100318/j/xUuO0Rw8f3zL.JPG
AndreasS
18.03.2010, 15:23
Hab' grad "meinen" Konzi angerufen. Die wissen von der Uhr noch gar nix. Auch irgendwie blöd.
Die reizt mich schon sehr muss ich sagen...
hat mal wer eine Seitenansicht, sprich, Krone und Drücker frontal..??
Danke
Wum
Dann wüßten wir Bescheid :gut:
Edit: Wenn Modul, dann ist die Uhr für mich uninteressant.
was haben eigentlich die anderen Tudor Chrono's verbaut??
Gruss
Wum
und warum plötzlich auf Modul umstellen ...?? :D
Gruss
Wum
biffbiffsen
18.03.2010, 15:33
Original von WUM
was haben eigentlich die anderen Tudor Chrono's verbaut??
Gruss
Wum
die 20300 haben ein 7753
Mr Mille Gauss
18.03.2010, 16:05
Hallole,
schöner Chrono. Besonders mit dem grauen ZB. Werde in bei meinem Konzi testen und mit meinem alten vergleichen. Interessant auch, das 2 Bänder im Set geliefert werden.
Servus
biffbiffsen
18.03.2010, 16:40
viel spass beim testen im herbst! =)
speedman-1
18.03.2010, 16:59
Original von biffbiffsen
viel spass beim testen im herbst! =)
Stimmt!!!!
Eventuell Juli/August
Gruß,Ronni
Original von WUM
hat mal wer eine Seitenansicht, sprich, Krone und Drücker frontal..??
Danke
Wum
Im Video sieht man die Uhr von der Seite. Krone und Drücker liegen genau auf einer Ebene, das würde gegen ein Modulwerk sprechen. Aber warum sollte man sich die Mühe machen, ein 7750 oder 7753 so umzubauen, dass die kleine Sekunde auf der "falschen" Seite liegt? Ich habe nen Zodiak Chrono mit Modulwerk, da liegen Krone und Drücker auch auf einer Ebene. Die haben die Drücker innen so groß gemacht, dass der Höhenunterschied dadurch ausgeglichen wird. Warscheinlich ist es bei der Tudor genauso.
Gruß,
Jürgen
Original von biffbiffsen
viel spass beim testen im herbst! =)
genau so wirds sein :D
konzi hier war heut recht "ahnungslos"...
LexTexter
18.03.2010, 22:32
Da mir die neue/alte tudor auch so gut gefällt, dass ich sie mir bei zeiten kaufen werde, würde mich natürlich interessieren, was der unterschied technischer natur eines "modulwerks" zu einem eta 7750 wäre bzw. was die nachteile eines modulwerks sind. :grb:
Danke herzlichst,
Bye
LexTexter
Original von WUM
hat mal wer eine Seitenansicht, sprich, Krone und Drücker frontal..??
kann man hier was erkennen?
http://img202.imageshack.us/img202/9056/tudor6.jpg
Das ist m.E. kein ETA - allein, weil die Uhr für ein Modul und ein 7750 viel zu flach aussieht.
Aber was es sonst ist? :grb:
Kennt jemand ein Tricompax mit Sekunde auf der 3?
F. Piguet? Minerva?
:ka:
Hypophyse
18.03.2010, 23:05
Wun-der-schön. Ich bin einfach nur begeistert!
Scheißwasaufdiedaytona. :D
Sehe ich genauso, wobei die Wartezeit aktuell ja ungefähr gleich lang ist :D
Original von Coney
Das ist m.E. kein ETA - allein, weil die Uhr für ein Modul und ein 7750 viel zu flach aussieht.
Aber was es sonst ist? :grb:
Kennt jemand ein Tricompax mit Sekunde auf der 3?
F. Piguet? Minerva?
:ka:
"Automatikkaliber auf Eta-Basis", so stehts zumindest auf watchtime_net
Evtl. das ETA 2894 mit Modul von Dubuis Depraz und kleiner Sek. auf 3 Uhr?
Original von watchi
ETA 2894
Stimmt, das könnte es wirklich sein. :gut:
Original von LexTexter
Da mir die neue/alte tudor auch so gut gefällt, dass ich sie mir bei zeiten kaufen werde, würde mich natürlich interessieren, was der unterschied technischer natur eines "modulwerks" zu einem eta 7750 wäre bzw. was die nachteile eines modulwerks sind. :grb:
Danke herzlichst,
Bye
LexTexter
Das Modulwerk ist eigentlich aus 2 Werken zusammengeschraubt. Das obere Teil beinhaltet alles, was mit der Start/Stoppeinrichtung zu tun hat, als Antrieb wird da ein x-bieliebiges Werk druntergeschraubt. Ist z.B. auch bei den AP Offshore-Chronos so. ETA hat auf diesem Prinzip basierend ein Chrono-Werk entwickelt, das 2894-2, da wird aber nicht die Datumsscheibe des Grundwerkes verwendet, die sitzt da oben drauf. Bei der Tudor sieht das so aus. Warscheinlich haben sie dieses Werk benutzt, nur auf 45min-Zähler modifiziert. Ich kenne kein anderes Werk, was die kl. Sek. auf 3Uhr hat. Nachteile gibt es eigentlich nicht, Vorteile aber auch nicht. Es war halt in der Entwicklung billiger.
Dass die Uhr für dieses Werk zu flach wäre, glaube ich nicht. Es ist gerade mal 6,2mm hoch.
Gruß,
Jürgen
Lord Sinclair
19.03.2010, 08:47
Traumhaft dieser Chrono - mir fehlt jedoch die Lupe auf der 6, gerade die machte die Uhr megacool. :cool:
Agent0815
19.03.2010, 11:45
Original von Lord Sinclair
Traumhaft dieser Chrono - mir fehlt jedoch die Lupe auf der 6, gerade die machte die Uhr megacool. :cool:
Kleb Dir halt eine drauf.
Lord Sinclair
19.03.2010, 11:50
Original von Agent0815
Original von Lord Sinclair
Traumhaft dieser Chrono - mir fehlt jedoch die Lupe auf der 6, gerade die machte die Uhr megacool. :cool:
Kleb Dir halt eine drauf.
Dumme Frage: Geht das denn so ohne weiteres? Macht das ein Konzi?
ja geht so eine lupe kostet so ca 6 euro.....
was der konzi verlangt keine ahnung.
http://www.uhrenwerkzeug.com/html/zeiger___glas.php
gruß
jürgen
Moin zusammen!
Hat jemand von Euch die Uhr von 1970 schon mal genau in dieser Blatt / Zeiger Kombi gesehen? Welche Ref ist das?
Ich kenne dieses Blatt in Kombination mit der Tachylünette in beiden Versionen:
http://img411.imageshack.us/img411/1297/128ra.jpg
http://img690.imageshack.us/img690/9398/127fw.jpg
Und die 12h-Lünette in Kombination mit anderen Farben, Indexen & Zeigern:
http://img683.imageshack.us/img683/7813/133ou.jpg
http://img716.imageshack.us/img716/1331/132px.jpg
(Fotos von Antiquorum 2009)
Aber so... :grb: ??
Original von Big Ben
http://i43.tinypic.com/eu2dth.jpg
Gab's die damals so?
Bin ja absolut kein Experte, aber da ich vor ein paar Jahren unbedingt eine 79270 haben wollte, hab ich mich mit der 12h-Lüni damals lange beschäftigt. Dabei ist mir keine Uhr wie die aus der Vitrine in Basel untergekommen.
Was sagen die Tudor Experten?
MfG
1965
PS Mein Konzi sagt, der Heritage Chrono kostet 2200,- 8o
Der kannte die Uhr schon und hat auch schon welche geordert. LT nach den Sommerferien. Bin auf der Liste!! :jump:
Die 7033, die hier als Vorbild diente, kam nie auf den Markt- war nur in ein paar Prospekten vertreten...
Weiss hier jemand welches Werk in der neuen Tudor Chrono Heritage schlägt?
Kiki Lamour
19.03.2010, 13:58
nettes teil, eine uhr die mich absolut anfixt. denke, sowas werd ich mir auch mal zulegen...
Original von 1965
PS Mein Konzi sagt, der Heritage Chrono kostet 2200,- 8o
Da hat er sich wohl getäuscht...LP in D soll/wird bei 3,1k liegen.
tiger071
19.03.2010, 15:50
Yeahhh - Back to the Rooooooooooots! :jump: :jump: :jump:
http://i801.photobucket.com/albums/yy291/tiger071/IMG_1666.jpg
vincentjun
19.03.2010, 15:56
Stark....den neuen Chrono werde ich mir auch holen :verneig:
ich bin echt erstaunt wieviele hier die neuen grauen gut finden.
wenn mal einer seine originale aus den 70ern gezeigt hat gab es immer auch welche die die uhr potthäßlich fanden. wo seid ihr?
:grb:
ich mag die alten MCs sehr, die liegen aber meist außerhalb meines budgets, aber dehalb kaufe ich mir noch lange keine neue. ich mag vintage, nicht retro.
Original von Vanessa
Die 7033, die hier als Vorbild diente, kam nie auf den Markt- war nur in ein paar Prospekten vertreten...
Ahso, danke für die Infos. :gut:
Hat wer Fotos / Prospektbilder ??
Gruß
Stefan
EDIT:
Gibts eigentlich mittlerweile Infos zum Band/Schliesse?
Original von vincentjun
Stark....den neuen Chrono werde ich mir auch holen :verneig:
helau kaiser..... :supercool:
den dudor musste mir dann auch mal zeischen......... :supercool:
vincentjun
19.03.2010, 19:40
Original von Marci
Original von vincentjun
Stark....den neuen Chrono werde ich mir auch holen :verneig:
helau kaiser..... :supercool:
den dudor musste mir dann auch mal zeischen......... :supercool:
helau pornomaster :verneig: :D
gerne doch, wird eh mal zeit für ein treffchen :dr: :D
Original von vincentjun
Original von Marci
Original von vincentjun
Stark....den neuen Chrono werde ich mir auch holen :verneig:
helau kaiser..... :supercool:
den dudor musste mir dann auch mal zeischen......... :supercool:
helau pornomaster :verneig: :D
gerne doch, wird eh mal zeit für ein treffchen :dr: :D
Tudor gut, Treffe gut :gut:
yeah, ein treffsche muss her............ :gut: ;)
Die Webseite (http://www.tudorwatch.com/) von Tudor ist übrigens richtig gut gemacht.
Diese Flash-Animation nach "Entdecken Sie diese Uhr" mit "I Heard It Through the Grapevine" im Hintergrund und dem perfekt passenden Bullitt/Le Mans-Look, bei der die Uhr immer die aktuelle Uhrzeit zeigt - Respekt. :gut:
LexTexter
19.03.2010, 22:05
Original von gandalf
Original von LexTexter
Da mir die neue/alte tudor auch so gut gefällt, dass ich sie mir bei zeiten kaufen werde, würde mich natürlich interessieren, was der unterschied technischer natur eines "modulwerks" zu einem eta 7750 wäre bzw. was die nachteile eines modulwerks sind. :grb:
Danke herzlichst,
Bye
LexTexter
Das Modulwerk ist eigentlich aus 2 Werken zusammengeschraubt. Das obere Teil beinhaltet alles, was mit der Start/Stoppeinrichtung zu tun hat, als Antrieb wird da ein x-bieliebiges Werk druntergeschraubt. Ist z.B. auch bei den AP Offshore-Chronos so. ETA hat auf diesem Prinzip basierend ein Chrono-Werk entwickelt, das 2894-2, da wird aber nicht die Datumsscheibe des Grundwerkes verwendet, die sitzt da oben drauf. Bei der Tudor sieht das so aus. Warscheinlich haben sie dieses Werk benutzt, nur auf 45min-Zähler modifiziert. Ich kenne kein anderes Werk, was die kl. Sek. auf 3Uhr hat. Nachteile gibt es eigentlich nicht, Vorteile aber auch nicht. Es war halt in der Entwicklung billiger.
Dass die Uhr für dieses Werk zu flach wäre, glaube ich nicht. Es ist gerade mal 6,2mm hoch.
Gruß,
Jürgen
Herzlichen Dank Jürgen für Deine Ausführungen. Parallel dazu habe ich die hiesige Suchfunktion und Google bemüht - dort wurde als Nachteile der "stärkere Verschleiß" bzw. die daraus resultierende kürzere Werklebensdauer genannt. Am einfachsten zu verstehen für einen Laien wie mich war der Vergleich des Uhrwerks mit einem Autos mit schwachem Motor, der permanent einen Anhänger ziehen muss. Als Vorteil wäre wie von Dir erwähnt sicher der Preis zu sehen.
Danke nochmals,
Bye
LexTexter
Weiß jemand wie hoch die Uhr ungefähr ist bzw. wagt jemand das anhand der Fotos zu schätzen?
Brazzo
LexTexter
19.03.2010, 22:09
Original von Coney
Die Webseite von Tudor ist übrigens richtig gut gemacht. :gut:
Das Flash Zeug auf www.tudorwatch.com ist so müllig gemacht, dass es auf Safari unter MacOSX nicht funktionierte (Heritage Chrono Flash). Musste für die Seite extra mit einem anderen Browser öffnen ... das ist echt peinlich. Ganz abgesehen davon, dass die Seite gestern abend kaum zu erreichen war und darüber hinaus pdf-downloads falsch verlinkt waren :motz:
Original von LexTexter
Das Flash Zeug auf www.tudorwatch.com ist so müllig gemacht, dass es auf Safari unter MacOSX nicht funktionierte (Heritage Chrono Flash). Musste für die Seite extra mit einem anderen Browser öffnen ... das ist echt peinlich. Ganz abgesehen davon, dass die Seite gestern abend kaum zu erreichen war und darüber hinaus pdf-downloads falsch verlinkt waren :motz:
Komisch, bei mir läuft alles einwandfrei - unter OSX und Firefox sowie Safari.
LexTexter
19.03.2010, 23:07
Original von Coney
Komisch, bei mir läuft alles einwandfrei - unter OSX und Firefox sowie Safari.
OSX 10.6.2, Safari 4.0.5 ... das sieht dann so aus:
http://up.picr.de/3991478.jpg
OSX 10.6.2, Safari 4.0.5
Sieht bei mir so aus:
http://i41.tinypic.com/15chkja.jpg
LexTexter
19.03.2010, 23:32
:ka: :ka: :ka: :ka: :ka:
OK, hatte noch die Daten von gestern im Cache. Selbigen geleert und jetzt passt es :gut:
Bye
LexTexter
Siehst du - sind nicht immer die anderen schuld. ;) :dr:
[Dents]Milchschnitte
20.03.2010, 11:42
Ich finde super dass da nicht 5 Zeilen Müll auf dem Zifferblatt steht.
Mir gefällt das graue Blatt besser - schon allein wegen dem Bild wo sich der alte und der neue Chronograph spiegeln
mephisto_4711
20.03.2010, 14:12
kleiner nachschlag.....
http://forums.timezone.com/index.php?t=tree&goto=4999347&rid=15
Frank
Original von mephisto_4711
kleiner nachschlag.....
http://forums.timezone.com/index.php?t=tree&goto=4999347&rid=15
Frank
Mit Antworten zum Werk, ETA 2892 mit Dubois Dépraz 2054 Module.
Und das imho Beste ist "The watch will be available from June onwards"
In der Pressemappe steht was vom Valjoux 7734.
mephisto_4711
20.03.2010, 14:54
ich lese die pressemappe so das der orig. chrono dieses 7734 hatte...
Frank
tiger071
20.03.2010, 15:04
seltsame Befestigung vom Nato :grb:
stimmt wohl auch, denn das 7734 war ein Handaufzugs-Werk.
Vielleicht absichtlich mißverständlich formuliert....
Original von Martini
Na, das funktioniert aber nur eine halben Tag, dann beginnt es von vorne. Für diesen Einsatz brauchst ein 24h Lünette ;)
Die Lünette ist ein normaler Stundenzähler zur Schnellablesung. Einfach die 0 auf den Stundezähler stellen und in paar Stunden wieder drauf schauen wieviel Zeit vergangen ist.
Es gibt doch Uhren die eine zweite Zeitzone mit einer 12-Stunden-Lünette anzeigen. Es wird halt nicht nach Tag oder Nacht unterschieden, aber in der Regel weiß man so was ja auch
Naja, aussehen ist das eine, mal abwarten was die ersten Tests über das Werk
sagen...
Ist das hier das Werk, was in dem heritage chrono verbaut werden soll?
http://uhr-forum.de/dubois-depraz-chronographenmodul-auf-eta-2892-a-t39922
was ist denn nun los? ich habe den link jetzt mehrfach eingegeben und nach
dem Antwort erstellen button macht das Forum automatisch r-l-x vor meine adresse! :grb:
Schade, auf der "uhren-forum".de Seite wurde über die Qualität des eta 2892 mit dubios-depraz
chronographenmodul debattiert. laut timezone handelt es sich ja beim Heritage um ein "DD 2054" Modul.
Wäre interessant, ob es sich da um die gleichen Module handelt, da auf uhren-forum einige Schwachpunkte ausgemacht wurden.
Lösung gefunden, bei google: "ETA 2892 with a DD 2054 module" eingeben, der erste link ist besagtes Forum.
Die Frage nach dem Werk sollte doch geklärt sein - das Werk ist laut Pressemappe ein Valjoux 7734 (obwohl das doch eigentlich kein Automatikwerk ist, oder?)
Feldmann
21.03.2010, 18:35
Sehr gelungen sind die Proportionen der Uhr. Weniger gefällt mir das viele orange =(
Original von Coney
Die Frage nach dem Werk sollte doch geklärt sein - das Werk ist laut Pressemappe ein Valjoux 7734 (obwohl das doch eigentlich kein Automatikwerk ist, oder?)
Das hast Du falsch verstanden. ;)
In der Pressemappe wird das Handaufzug Valjoux 7734 als Werk der Originaluhr aus den '70er genannt.
Der neue Chrono hat das oben erwähnte 2892 mit Dubois Depraz Chronomodule.
die heritage ist der hammer
das dunkelgraue oder das schwarze blatt - was meint ihr ??
lg
sämi
LexTexter
21.03.2010, 21:43
Original von ben
die heritage ist der hammer
das dunkelgraue oder das schwarze blatt - was meint ihr ??
lg
sämi
Schwierig :grb:
Auf den Fotos passt das schwarze Blatt besser zum Nato und das graue besser zum Stahlband...
Ich habe mich für das Graue entschieden :gut:
Bye
LexTexter
giftmischer
22.03.2010, 10:06
Gibt es irgendwo Fotos auf denen man die Schliesse erkennen kann?
giftmischer
22.03.2010, 21:06
Original von Coney
.
:grb:
Kennt jemand die Höhe der Uhr??
Grad bei den Nachbarn gesehen.
So kommt der Knaller dann wohl. :gut:
http://i44.tinypic.com/szd00j.jpg
franklin2511
28.03.2010, 12:04
War das alles nur ein Hype mit der Heritage oder warum postet niemand mehr zu diesem Thema? Spielt da etwa die Erkenntnis über das Modulwerk eine Rolle? Für mich ist das ein ganz klares Manko der Uhr. Dazu kommt, dass sie in echt nicht so toll rüberkam, da das Orange sehr blass war.
Nichtsdestotrotz finde ich die Uhr nach wie vor klasse und das Beste was Tudor die letzten Jahre über geliefert hat.
Was meint Ihr?
Ich denke die meisten haben bestellt und warten jetzt darauf, dass die Uhr verfügbar wird.
franklin2511
28.03.2010, 12:33
Da kannst du Recht haben. Was an Infos verfügbar war ist ja auch umfassend besprochen. Bin mal gespannt, ob sie in den Läden verfügbar sein wird.
Falls nicht, werden die alten Chronos wohl in der Gunst (und in den Preisen) steigen.
Original von franklin2511
...Bin mal gespannt, ob sie in den Läden verfügbar sein wird.
...
Warum sollte sie dort nicht verfügbar werden?
Ich war gestern bei Wempe und habe mich auf die Warteliste setzen lassen. Die ist schon ziemlich lang und ich denke das wird bei anderen Konzis nicht anders sein. Für Tudor entlich mal eine gute Nachricht, nachdem die letzten Neuheiten eigentlich immer hinter den Erwartung zurück geblieben sind.
Original von eosfan
(......) Für Tudor entlich mal eine gute Nachricht, nachdem die letzten Neuheiten eigentlich immer hinter den Erwartung zurück geblieben sind.
Ja sehr schön für Tudor. Allerdings finde ich es sehr schade, dass Tudor anscheinend keine tolle neue Uhr raus bringen kann und auf das Design vergangener Tage zurück greift. So eine Marke muss das besser können :ka:
franklin2511
28.03.2010, 14:03
@ eosfan: Ja, das meinte ich mit Verfügbarkeit. Einfach in den Laden rein und mit der Uhr rauskommen. Denke, das wird schwierig und die künstliche Verknappung bei erhöhter Nachfrage haben die Tudor-Manager bei Rolex gelernt.
@ Big Ben: Das stimmt. Insgesamt ist es aber auch eine schwierige Situation für so eine Marke, nachdem sie jahrzehntelang von dem Design ihrer "Mutter" gelebt hat und nun ein eigenständiges Design finden muss, welches gleichzeitig die Nähe zu Rolex erkennen lassen muss.
Aber wie gesagt, so ein Modell kann die Nachfrage den Gebrauchten schnell erhöhen. Was meint Ihr?
Original von franklin2511
...
@ Big Ben: Das stimmt. Insgesamt ist es aber auch eine schwierige Situation für so eine Marke, nachdem sie jahrzehntelang von dem Design ihrer "Mutter" gelebt hat und nun ein eigenständiges Design finden muss, welches gleichzeitig die Nähe zu Rolex erkennen lassen muss.
Genau all das hat Tudor nie gemacht....
Rolex1970
28.03.2010, 20:49
Am Samstag bestellt. Na dann....warten.
wunderschöne uhr ... muss ich "leider" haben
Original von franklin2511
....... Spielt da etwa die Erkenntnis über das Modulwerk eine Rolle? Für mich ist das ein ganz klares Manko der Uhr. ......
Dies ist der Grund, warum ich an der Uhr kein Interesse mehr habe. Da bin ich sehr eigen. ;)
Microstella
31.03.2010, 11:10
Welchen Zweck hat eigentlich dieser rot eingefärbte 5-Minutenbereich?
Kennt jemand die Höhe der Uhr??
Original von Microstella
Welchen Zweck hat eigentlich dieser rot eingefärbte 5-Minutenbereich?
soll geil aussehen und tut es auch. ;)
Original von giftmischer
Gibt es irgendwo Fotos auf denen man die Schliesse erkennen kann?
Any news ??
Gruss
LexTexter
13.04.2010, 19:42
ja, hier
um's eck (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=100844&page=3)
;)
Bye
LexTexter
tudorfreak
13.04.2010, 21:45
Ich weiß nicht ob ich eher zu noch einer 79180 Big Block tendieren würde...................... :grb:
Gruß, Gregor
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.