PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rolex Röntgen



Lumberjack
16.03.2010, 11:38
Servus,

das erste, das den Geist aufgegeben hat an meiner nagelneuen GMT II war das Armband. Schrauben waren ohne Sicherungslack und sind teilweise aufgegangen...

Sagt mal, hättet ihr bedenken ne Rolex zu röntgen. Ich habe in meiner Firma ein 160KV Digitaldetektor Röntgengerät stehen zur Materialprüfung. Prinzipiell sollte es kein Problem sein, da nur Metall und Keramik.

Aber was ist mit dem Leuchtzeugs auf dem Zifferblatt - nimmt das Schaden? Ist doch ein chemisches Leuchten!?

Soll ich oder soll ich nicht??? Hmmm

Grüße

der Lumberjack

botti800
16.03.2010, 11:47
hatten wir schon öffters hier.

gibt einige die ihre uhr schon der strahlung ausgesetzt haben.

meiner meinung nach kann da nichts passieren :gut:

rabbid
16.03.2010, 11:49
und danach bitte Bilder hier einstellen ;-)

madmax12345
16.03.2010, 12:51
Oh ja! Auf die Fotos wäre ich auch gespannt.

B2Cruiser
16.03.2010, 13:08
Jaaaaa,,,, auf die Bilder wäre ich auch schon gespannt!!!

OrangeHand
16.03.2010, 14:20
Röntgenbilder gibt es z.B. hier (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=46636&threadview=0&hilight=r%F6ntgen&hilightuser=0&page=1). ;)

DS-XELOR
16.03.2010, 15:06
Schau an die Griechen, im Uhren röntgen sind sie spitze :gut:.

Muigaulwurf
16.03.2010, 18:24
bei einer Milgauss dürfte da ja so gut wie nix vom Werk auf den Bildern zu sehen sein, oder?

ehemaliges mitglied
16.03.2010, 18:46
Wenn Du nur wissen willst, ob Dein Oysterband Karies oder sonstige Schachstellen hat kannst Du es ja separat durchleuchten.

Obwohl ich persoenlich mir keine bleiben Schaeden am Superluminova vorstellen kann. Ev. leuchtet es hinterher etwas laenger nach als sonst :grb:

Lumberjack
16.03.2010, 20:31
naja, mein Röntgengerät ist kein Medizinröntgen, ich denke das, mit welchem die Bilder gemacht wurden, war ein solches.

Ich hab ein bischen mehr Leistung: 160KV. Komm damit auch durch mehrere Millimeter Edelstahl durch.

Millgauss hält halt elektromagnetische Spannungen aus. Mit Röntgenstrahlung hat das nix zu tun.

Könnte auch eine ComputerTomographie machen, nur müsste ich das Gewicht fixieren, sonst gibts scheiß Bilder, weil sich bei jeder z.B. Halben Umdrehung des Rotors (bei mir dreht sich der Prüfling) weiterdreht und somit das Gewichtl verschieben würde. Geht das irgendwie ohne die Uhr aufzumachen?


Fotos stell ich dann mal rein, sollten diese aussagekräftig sein.