PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bandlänge bzw. Bandglieder selber ändern



Watch-Hunter
04.03.2010, 22:20
Hallo,

ich will gerne selber ab und zu die Bandlänge bzw. Bandglieder ändern.
Was für Werkzeug benötige ich und wo bekomme ich es?

Uhren:
SD
D
GMT2 LN
und bald
DS :jump:

Vielen Dank

Koenig Kurt
04.03.2010, 22:33
Ich glaube, die Frage hatten wir noch nie, oder?

Ray, nimm am einfachsten das Sea-Dweller-Tool - da haste Schraubendreher und Durchstecher in einem.

Oder einen Uhrmacher-Schraubendreher, Stärke 1,5.
Für Jubilée und Präsident brauchst Du 1,2.

Beste Grüße,
Kurt

Watch-Hunter
04.03.2010, 22:48
Meine SD hat kein Toolkit :ka:

Also brauche ich die Stärke 1,5.
Wo bekomme ich sowas?

hugo
04.03.2010, 23:22
in jedem baumarkt

Big Ben
04.03.2010, 23:25
Baumarkt (http://www.uhrenwerkzeug.com/html/werkzeug.php) :D

ehemaliges mitglied 15890
06.03.2010, 19:16
Original von Koenig Kurt
Ich glaube, die Frage hatten wir noch nie, oder?

Ray, nimm am einfachsten das Sea-Dweller-Tool - da haste Schraubendreher und Durchstecher in einem.

Oder einen Uhrmacher-Schraubendreher, Stärke 1,5.
Für Jubilée und Präsident brauchst Du 1,2.

Beste Grüße,
Kurt

Ist nicht die Stärke 1,6 zutreffender?

GG2801
06.03.2010, 19:24
Oyster 1,6mm
Jubilé 1,2mm
S-Jubilé 1,4mm

Koenig Kurt
06.03.2010, 19:48
Original von thomas171076

Original von Koenig Kurt
Ich glaube, die Frage hatten wir noch nie, oder?

Ray, nimm am einfachsten das Sea-Dweller-Tool - da haste Schraubendreher und Durchstecher in einem.

Oder einen Uhrmacher-Schraubendreher, Stärke 1,5.
Für Jubilée und Präsident brauchst Du 1,2.

Beste Grüße,
Kurt

Ist nicht die Stärke 1,6 zutreffender?

Bestimmt hast Du Recht, Thomas. Mein Fehler beruht wohl darauf, dass ich "Uhrmacher-Schraubendreher" schrob, die es wohl eher in geraden Millimeter-Abstufungen gibt - wobei mir die selbst doch viel zu teuer sind und ich billigste, handelsübliche Schraubendreher nehme - und die haben eben ab und an 1,5mm. (unten exemplarisch im Bild zu sehen, aber Achtung: in 1,2 mm!).

http://i25.tinypic.com/2942skm.jpg

Seltsamerweise passt mein 1,5mm-Schraubendreher aber ganz wunderbar bei den Oysterbändern??? Und ich habe selbst von den goldenen Schrauben noch keine vernudelt??? Wahrscheinlich mache ich was falsch.

Beste Grüße,
Kurt

ehemaliges mitglied 15890
07.03.2010, 18:49
Original von Koenig Kurt

Original von thomas171076

Original von Koenig Kurt
Ich glaube, die Frage hatten wir noch nie, oder?

Ray, nimm am einfachsten das Sea-Dweller-Tool - da haste Schraubendreher und Durchstecher in einem.

Oder einen Uhrmacher-Schraubendreher, Stärke 1,5.
Für Jubilée und Präsident brauchst Du 1,2.

Beste Grüße,
Kurt

Ist nicht die Stärke 1,6 zutreffender?

Bestimmt hast Du Recht, Thomas. Mein Fehler beruht wohl darauf, dass ich "Uhrmacher-Schraubendreher" schrob, die es wohl eher in geraden Millimeter-Abstufungen gibt - wobei mir die selbst doch viel zu teuer sind und ich billigste, handelsübliche Schraubendreher nehme - und die haben eben ab und an 1,5mm. (unten exemplarisch im Bild zu sehen, aber Achtung: in 1,2 mm!).

http://i25.tinypic.com/2942skm.jpg

Seltsamerweise passt mein 1,5mm-Schraubendreher aber ganz wunderbar bei den Oysterbändern??? Und ich habe selbst von den goldenen Schrauben noch keine vernudelt??? Wahrscheinlich mache ich was falsch.

Beste Grüße,
Kurt

Welch Ironie! :rolleyes:

atSmeil
17.03.2010, 12:00
Ich hänge mich mal einfach an die Frage an. ;)

Da ich mir nun meine erste Rolex gegönnt habe, in meinem Fall eine OP 116000 die hoffentlich bald gelierfert wird und ich mich ebenfalls der DIY Fraktion zuschreibe, würde mich mal interessieren welche Schraubendreherbreite zum Bandkürzen hier benötigt wird? Weiter oben wurde zwar schon geschrieben 1,6mm beim Oysterband, nur trifft dies auch auf die OP zu? :grb:

GG2801
17.03.2010, 12:02
Yep, ist auch bei der 116000 mit Oysterband 1,6mm.

atSmeil
17.03.2010, 12:20
Vielen Dank, für die schnelle Antwort! :gut:

ehemaliges mitglied 15890
21.03.2010, 14:45
Hab mir vor ein paar Wochen die Ref. 2100 beim Konzi für 26 EUR (neu aus Kölle) gegönnt...leider halten die Armbandschrauben (trotz Loctite 222) nicht so recht... :ka:

ehemaliges mitglied 15890
21.03.2010, 16:51
Original von thomas171076
Hab mir vor ein paar Wochen die Ref. 2100 beim Konzi für 26 EUR (neu aus Kölle) gegönnt...leider halten die Armbandschrauben (trotz Loctite 222) nicht so recht... :ka:

Eine Frage...kann mir jemand sagen, wie ich prüfen kann, ob die Schrauben sicher sitzen, ohne sie ggf. zu lösen?

ehemaliges mitglied 15890
26.03.2010, 21:02
So, bin jetzt doch zum Konzi und hab den Fachmann Hand anlegen lassen...

eri
26.03.2010, 21:51
Kinders - Kurt hat es doch schön beschrieben.
Noch besser geht es mit einem sog. Bandhalter, ksotet ca. 15€ und kauft Euch nen vernünftigen Satz Uhrmacher Schraubendreher, muss ja nicht gleich Bergeon für 300€ sein, aber nicht gerade den 6er Satz vom Baumarkt für 5€.

Wegen Band zum Konzi gehen ist für mich wie mit dem Benz zur Vertragswerkstatt fahren, weil ich Waschwasser in der Kiste brauche und nicht weiss wo Öl, Wasser, Sprit und Scheibenwasser reingeht.... =(

ehemaliges mitglied 15890
31.03.2010, 18:38
Bevor ich etwas kaputt mache oder die Uhr verliere, wegen einer gelösten Schraube, gehe ich lieber zum Konzi...finde Deine anmaßende Art nicht gerade gut :op: