PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tausche Krone gegen Sattler



dietrichvbern
03.03.2010, 00:26
Warum tun wir uns das eigentlich an? Wir geben ein Haufen Geld aus für eine Uhr, deren Mechanik hinter Metall und Zifferblatt versteckt bleibt und die in der Ganggenauigkeit von jeder 10 € Quarzuhr geschlagen wird?:grb:
Ich hab gestern in Berlin in einem Spezialgeschäft ("Wohnraumuhren" unter dem Titel auch in google zu finden) diverse atemberaubend schöne Regulatoren und Präzisionspendeluhren von Erwin Sattler angeschaut und bin aus dem Schwärmen nicht herausgekommen: unendlich ästethisch und schön, genial verabeitet, super präzise und : man sieht das Leben bzw die Mechanik toben.:jump:

Tausche alle meine Kronen gegen eine Sattler Präzisions-Pendeluhr!:gut:

Nur: wie bekomme ich das Ding an den Arm??=(

ehemaliges mitglied
03.03.2010, 00:33
da behalt ich lieber die rolex, und kauf eine atmos ;)

Spider-Man
03.03.2010, 00:41
Der thread hat durchaus Potenzial

Uhren-Fan
03.03.2010, 01:15
Es gibt von Sattler, glaube ich, einen wunderschönen Bausatz für eine Pendeluhr. Da sind sogar weiße Handschuh bei. Da bin ich auch schon ins grübeln gekommen. :gut:

Charles.
03.03.2010, 05:49
Sowohl Sattler als auch Atmos sind durchaus Rolex-Alternativen. Oder -Ergänzungen. Vielleicht sogar tatsächlich einen Kauf wert, nach der ersten Rolex. Die hält ja, mit massivem Band und ordentlich gepflegt 30 Jahre. Am wenigsten Revisionen braucht die Atmos. In Gebieten ohne Erschütterungen und mit sauberer Luft, also zum Beispiel nicht in der Nähe einer Strasse mit Lastwagenbetrieb und Gummi-Abrieb, kann eine Atmos durchaus mehr als 50 Jahre ohne Revision auskommen.

klazomane
03.03.2010, 07:43
Auch wenn die Qualität stimmt: Ziemlich "konservativ". So stelle ich mir gutbürgerliches Disign vor... :ka:

Damit man weiß, worum es geht:

http://www.erwinsattler.de/de/produkte/index.php

Edit: Armbanduhren=ETA in Chronoswissoptik verpackt.

RBLU
03.03.2010, 08:43
Die Sattler-Qualitaet ist schon sehr gut, aber der Preis :ka:
Die Armbanduhren finde ich nicht interessant.

I finde jedoch, dass man viel interessantere Vintage- oder antike Standuhren (teilweise mit Komplikationen wie Schlagwerk, Mondphase etc.) bekommen kann.

Alte Observationsuhren tauchen auch immer wieder auf dem Markt auf,
die von der Technik auf jedem Fall mit Sattler mithalten koennen.

Die Atmos ist ein Klassiker.... und die Zeiten wo man in der Bucht ein Schnaeppchen machen konnte sind vorbei.

Gruss,
Bernhard

Vanessa
03.03.2010, 09:00
Original von Charles.
Sowohl Sattler als auch Atmos sind durchaus Rolex-Alternativen. Oder -Ergänzungen. Vielleicht sogar tatsächlich einen Kauf wert, nach der ersten Rolex. Die hält ja, mit massivem Band und ordentlich gepflegt 30 Jahre. Am wenigsten Revisionen braucht die Atmos. In Gebieten ohne Erschütterungen und mit sauberer Luft, also zum Beispiel nicht in der Nähe einer Strasse mit Lastwagenbetrieb und Gummi-Abrieb, kann eine Atmos durchaus mehr als 50 Jahre ohne Revision auskommen.

...und die Atmos hat nicht mal ein massives Band! :op:

weyli
03.03.2010, 09:03
:D

pasq
03.03.2010, 09:21
Krone behalten und zusätzlich Atmos kaufen! :gut:

AcidUser
03.03.2010, 09:47
Kiek an, und ick dachte bei der Thread-Überschrift, Du willst Dir Deine Moped-Sitzbank richten lassen... ;) :D :D :D

uhrmacher
03.03.2010, 10:13
Wer sich für dieses Thema interessiert, kann geren zu mir kommen und sich meine Großuhrenausstellung ansehen.
Es ist die "größte Wanduhren und Standuhren-Ausstellung der Welt" eingetragen in das Guinnessbuch der Rekorde.
Natürlich sind da auch die Uhren von Sattler dabei, aber auch ausgefallene Alternativen, die nicht so im Rampenlicht stehen.
Weiter Infos unter www.uhren-kriescher.de , oder persönlich bei mir.

Gruß Uli

siebensieben
03.03.2010, 10:30
Die Präzisionspendeluhren sind schon klasse - und durchaus zeitlos, wenn man nicht das barocke Design wählt. Leider gefallen mir die Preise gar nicht, aber Sattler ist auf dem Gebiet ja Monopolist und kann daher so ziemlich nehmen, was er will. Wenn da noch andere mit ähnlichen Uhren auf den Markt kämen, würden sich die Preise bestimmt auch ein-pendeln. ;)

daytonasub
03.03.2010, 10:48
Sattler ist schon eine Klasse für sich, im Stand und Wanduhrenbereich top, als Tischuhr bevorzuge ich die Atmos.

Gruß

Frank

chronometre
03.03.2010, 14:24
Soviel ich weiß gibt es die Sattler Pendeluhr maßstabsgerecht auch für das Handgelenk

dietrichvbern
03.03.2010, 15:33
Ja, Sattler hat seit letztem Jahr eine Armbanduhr im Programm, die Zeiger sind so angeordnet wie bei den Präzisionspendeluhren, also zentraler Minutenzeiger und dezentraler Sekunden- sowie Stundenzeiger. Als Besonderheit außerdem DAS Understatement überhaupt: eine "springende Sekunde"...sieht aus wie bei einem Quarzwerk. der Kern des Werkes ist ein ETA- Kaliber....alles nicht so mein Fall....auch nicht die Tischuhren...aber die Präzisionspendeluhren...ich werd narrisch :jump:

siebensieben
03.03.2010, 19:13
Quarzwerk??? 8o Die Basis ist ETA 7750! Die springende Sekunde sollte Dich nicht auf die falsche Quarz-Fährte locken. :grb: Hatte die Uhr auf auf der Bootsausstellung in Düsseldorf am Arm, ist schon ein interessantes Teil. Dort war Sattler in Halle 6, standesgemäß. Daher sind die Uhren auch nicht billig. ;)

dietrichvbern
03.03.2010, 20:43
Heeh....hab ich doch geschrieben: "sieht aus wie ein Quarzwerk..." Und ETA Quarz Kaliber geht ja wohl auch gaaaanich :grb:

siebensieben
03.03.2010, 20:47
Ok, der Smilie war im Weg, sah aus wie der Beginn eines neuen Satzes. ;) Trotzdem, die Uhr ist interessant, finde ich, weil die Sekunde eben weich läuft, nicht wie bei einer Quarzuhr. :cool:

dietrichvbern
04.03.2010, 22:50
Original von AcidUser
Kiek an, und ick dachte bei der Thread-Überschrift, Du willst Dir Deine Moped-Sitzbank richten lassen... ;):D:D:D
Kiek an und ick dachte, inne Hauptstadt lebten Leute, die Ahhhhnung ham...ick koofe meene Kronen nämlich in Baaaalin...wieda schlauer jeworn.

ehemaliges mitglied 15890
05.03.2010, 19:26
Die "Regulateur Classica Secunda" ist echt klasse! Hatte sie bei der Munichtime am Arm...dort habe ich auch die Gelegenheit genutzt und die Firma Sattler besichtigt! Die Uhren, einschließlich der Armbanduhr, deren Werk von Habring aufwendig überarbeitet wurde, sind echte Spitzenklasse!:

hier ein paar Bilder...konnte leider wegen einer ein paar Monate schon andauernden und schlimmen Erkrankung leider noch keinen Besuchsbericht schreiben...kommt aber in der nächsten Zeit, versprochen, Grüße, Thomas :gut:

http://i48.tinypic.com/2powdol.jpg

Der Eingang zur Firma:

http://i47.tinypic.com/2ag5ij9.jpg

http://i49.tinypic.com/vg7xpi.jpg

http://i50.tinypic.com/2mwt79i.jpg

Einige Komponenten einer Uhr:

http://i47.tinypic.com/35nddua.jpg

Einige Gewichte, die in die Pendeluhren eingebaut werden...

http://i48.tinypic.com/11kfon7.jpg

Werkstatt_Arbeitsplatz Uhrmacher:

http://i50.tinypic.com/29likyd.jpg

auch Uhrenbeweger werden gefertigt…

http://i45.tinypic.com/2u7rcw6.jpg

Impressionen:

http://i50.tinypic.com/dgnli0.jpg

Munichtimestand...

http://i47.tinypic.com/zy7m15.jpg

http://i45.tinypic.com/xddved.jpg

Hoffe der Vorgeschmack hat Euch gefallen...

siebensieben
05.03.2010, 19:57
Ja sehr, bitte mehr! :gut:

dietrichvbern
05.03.2010, 23:01
Dank für die tollen Bilder, Thomas. Und die Uhrenbeweger - sind vom Feinsten, allerdings bekommt man für den Preis des "einfachsten" Uhrenbewegers ( für 2 Uhren) locker eine neue Stahl Daytona plus eine gebrauchte Date just Einen Beweger für 60 Uhren bekommt man für schlappe 165 Kilo €

ehemaliges mitglied 15890
06.03.2010, 19:54
Original von siebensieben
Ja sehr, bitte mehr! :gut:

Freut mich...demnächst ;)