Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vergleich Fake - Original # Jubiband für eine GMT 1675
Bevor es hier noch langweiliger wird ;) :D
Mal wieder etwas handfester Lehrstoff ;) ;)
Alles fing ganz harmlos mit dem Kauf einer schönen GMT 1675 bei einem süddeutschen Händler an ;)
Einzig die montierten Bandanstöße machten mich sofort stutzig und wurden moniert :op:
Ersatz ist irgendwie unterwegs,manches dauert halt etwas länger ;) :gut:
Über das fehlen der "50" machte ich mir noch keine Gedanken,hatte ich schon öfters,sind halt die Federsteghalter aufgeweitet ...
Erst einmal Bilder vom Band
Auf den ersten Blick OK,die dicken Fedestege passten perfekt .....
http://up.picr.de/3888872.jpg
Schließe schön stramm .....
http://s1.up.picr.de/3888874.jpg
bis auf die Bandanstöße
http://s2.up.picr.de/3888876.jpg
http://s3.up.picr.de/3888878.jpg
Der Rest schien auch Ok
Wenig Stretch .....
http://s4.up.picr.de/3888880.jpg
http://s5.up.picr.de/3888881.jpg
http://s6.up.picr.de/3888882.jpg
http://s7.up.picr.de/3888883.jpg
Nach längerer Recherche = Fake
http://up.picr.de/3888941.jpg
Original
http://s1.up.picr.de/3888943.jpg
Oben Original,unten Fake
http://up.picr.de/3888946.jpg
Oben Fake,unten Original
http://s1.up.picr.de/3888947.jpg
Fake
http://up.picr.de/3888952.jpg
http://up.picr.de/3889095.jpg
Original
http://up.picr.de/3888955.jpg
http://s1.up.picr.de/3888958.jpg
Links Fake,rechts Original
http://up.picr.de/3888960.jpg
http://s1.up.picr.de/3888961.jpg
Oben Original,unten Fake
http://up.picr.de/3888966.jpg
http://s1.up.picr.de/3888967.jpg
Weitere Merkmale sind zB. die unsauberen und nicht polierten Kanten der Faltbleche,die zu dicken Verbindungsstifte,der fehlende Rundkopf auf dem mittleren Verbindungsstift,schlecht und unsauber gepresste Längsrillen,die Rückseite der Krone und der Linien auf den Faltblechen (sehen aus wie gemeißelt),zu hoch sitzende Krone auf der Schließe .....
Erster Gedanke war Rolex USA oder Südamerikafertigung,wurde aber leider nicht bestätigt.
Fazit:
250€ zuviel für die Uhr ausgegeben =( :motz:
Und Rückmeldung lässt auf sich warten :rolleyes:
Immer schön Augen auf beim Uhrenkauf :gut:
Selbst der Händler hat das nicht erkannt,einige Spezis wie auch ich mussten tagelang Material etc sichten ......
Die Fakes werden immer besser.
Band ist wohl in einigen Teilen echt,es passen jedenfalls die Originalschrauben bei einigen Bandelementen,jedoch nicht bei allen.
Gut gemacht......die Schweinebären werden immer besser.
ui,
mist man..... =(
Hoffe der Händler wird da schnell für Ersatz sorgen!
War es ein erfahrener Händler.... ???
Als Vintage Laie würde ich bei so einem Band ja nie etwas merken und da dass Band von einem Händler stammt wäre ich ja auch nie stutzig gewesen...
Da muss man sich halt auf die Expertoese des Händlers verlassen. :ka:
Grüße
Morgan911
02.03.2010, 22:32
Wieder was gelernt. Danke hugo :dr:
ehemaliges mitglied
02.03.2010, 22:50
Wow, Udo, tolle Beschreibung und Erklaerung. Hoffe, du kriegst dein Geld zurueck bzw. echten Ersatz vom Haendler. Kaum zu glauben, dass die Leute sich Muehe machen, so ein Band zu faken... mann mann mann...
Original von redsubmariner
Wow, Udo, tolle Beschreibung und Erklaerung. Hoffe, du kriegst dein Geld zurueck bzw. echten Ersatz vom Haendler. Kaum zu glauben, dass die Leute sich Muehe machen, so ein Band zu faken... mann mann mann...
wenn man bedenkt was Bänder heutzutage so kosten wundert mich das gar nicht. Selbiges gilt für Lünetteninlays, Kronen etc...Ersatzteile sind zum Teil nicht ganz billig und da lohnt sichs anscheinend zu kopieren.
Augen auf beim Kauf v.a. mit Unbekannten...
karlhesselbach
03.03.2010, 09:23
Ich werde mir wohl nie eine alte Uhr kaufen.
Was für Fallstricke.
Ich verstehe aber eines nicht: Warum schaffen die Kopierer es eigentlich nicht, den Kram so zu kopieren, das es nicht auffällt.
Die technischen Möglichkeiten sind doch da, ein echtes Teil langt doch.
Das Band da scheint doch gut gemacht zu sein, da verstehe ich die kleinen Fehler einfach nícht.
Wenn da mal die richtigen Leute anfangen, merkt das keiner mehr.
erstaunlich ....
hab auch so Windeier an manchen Uhren hängen....aber an den Blecharmändern störts mich nicht so arg
Gruss
Wum
jagdriver
03.03.2010, 09:30
Original von karlhesselbach
Ich werde mir wohl nie eine alte Uhr kaufen.
Was für Fallstricke.
Ich verstehe aber eines nicht: Warum schaffen die Kopierer es eigentlich nicht, den Kram so zu kopieren, das es nicht auffällt.
Die technischen Möglichkeiten sind doch da, ein echtes Teil langt doch.
Das Band da scheint doch gut gemacht zu sein, da verstehe ich die kleinen Fehler einfach nícht.
Wenn da mal die richtigen Leute anfangen, merkt das keiner mehr.
Stimmt, das wundere ich mich gerade bei diesem Band auch! :ka:
Ungeduld?
Gruß
Robby
sausapia
03.03.2010, 09:33
Vielen Dank Hugo,
insb. für die vielen Bilder zur Veranschaulichung des Fakes.
Muigaulwurf
03.03.2010, 09:34
ja vor allem die Krone - die sitzt ja ganz woanders, warum können sie die kleinen Details so gut kopieren und dann die Krone aber um ein paar Millimeter versetzen? Oder gabs mal Bänder, die die Krone an dieser Stelle hatten?
spqromanus
03.03.2010, 09:36
Danke für die Arbeit, die Du für uns da gemacht hast. Habe mir erlaubt Deine Fotos, schon in meinem "Fake Erkennungs Ordner" abzulegen.
uhrenmaho
03.03.2010, 12:19
8oHugo, es ist nicht zu glauben.
Ein Laie wie ich und viele andere Member hätten überhaupt keine Chance, Original von Fake zu unterscheiden.
LG Manfred
bitte hannes :gut:
hoffe das landet in den techtalk classics und verschwindet nicht langsam in den untiefen des forums ...... :op:
wie so manches was für die rubrik geeignet/gedacht ist/war ..... ;)
habe mal einige fakemerkmale markiert
Fake
http://up.picr.de/3891278.jpg
http://s1.up.picr.de/3891279.jpg
http://s2.up.picr.de/3891280.jpg
http://s3.up.picr.de/3891281.jpg
Signore Rossi
03.03.2010, 12:35
Unglaublich! 8o
Selbst beim direkten Vergleich auf Deinen Bildern bin ich nicht in der Lage, Original von Fälschung zu unterschieden... :rolleyes:
Einer der Gründe, warum das Ganze Vintage-Zeugs nicht an mich rangeht!
Danke für den Bericht! :gut:
papadidi
03.03.2010, 12:35
Danke für Infos.
Gruß Didi
udo, danke für den vergleich! :gut:
das sieht schon alles sehr gut aus, wäre mir erstmal nicht aufgefallen... ich hoffe dein schaden wird vom händler noch reguliert.
Mulligan
03.03.2010, 12:50
Danke! das war wirklich sehr informativ!!! Auf das Ding wär ich auch reingefallen!
Und - tut mir wirklich leid, daß es Dich erwischt hat! Huffe Du kriegst den Schaden reguliert =(
docpassau
03.03.2010, 12:54
Original von Signore Rossi
Unglaublich! 8o
Selbst beim direkten Vergleich auf Deinen Bildern bin ich nicht in der Lage, Original von Fälschung zu unterschieden... :rolleyes:
Einer der Gründe, warum das Ganze Vintage-Zeugs nicht an mich rangeht!
Danke für den Bericht! :gut:
Genau das habe ich auch gedacht. Bis auf die Sache, dass mir die alten Uhren gefallen....
@Hugo: das können auch nicht evtl. unterschiedliche Chargen sein, du bist dir sicher mit dem Fake?
Von mir aus jedenfalls absolute Hochachtung, mir hätte das jeder als original verkauft, schon allein weil ich keine Vergleichsmöglichkeiten zuhause hätte.
superolli
03.03.2010, 13:06
danke für die Mühe.
Gruß
Oliver
Impressive! 8o
Dazugelernt!
Danke Udo!
:gut:
VintageWatchcollector
03.03.2010, 13:13
Besten Dank! Problematisch wird es, wenn die Original-Schließe an ein Fakeband montiert wird.
Muigaulwurf
03.03.2010, 13:46
Original von VintageWatchcollector
Besten Dank! Problematisch wird es, wenn die Original-Schließe an ein Fakeband montiert wird.
in der Tat, das fällt wahrscheinlich garnicht mehr auf.
Danke für den Vergleich :dr:
Vielen Dank.
Kann man nun den Rueckschluss ziehen, dass alle Baender denen der Rundkopf auf dem Stift in der Schliesse fehlt Fake sind?
Ich habe mich gerade mal in der Bucht umgeschaut und keines der Baender dort scheint den zu haben, zumindest nicht erkennbar.
Maxiiking
03.03.2010, 18:23
echt schwer den Unterschied zu merken...
AndreasL
03.03.2010, 21:31
Danke für die klasse Gegenüberstellung und hoffenlich finde ich den Thread in den Classics wieder. :gut: :gut: :gut:
newharry
03.03.2010, 21:52
Classics - done :gut:
AndreasL
03.03.2010, 21:55
Original von newharry
Classics - done :gut:
:gut: :dr: :jump: :verneig:
Danke Hugo :gut:
Jetzt gibt es schon relative "gute" Fakes für so ein popel Band 8o
hgruebert
04.03.2010, 08:10
Wie immer fundiert dargelegt, vielen Dank Udo :gut:
Ab in die Classics damit. ;)
Fastclimber
04.03.2010, 09:21
Danke für den Vergleich!! 8o :gut:
Da muss ich jetzt mindestens ein Jubi von mir genauer unter die Lupe nehmen =(
Vielen Dank für die Veranschulichung! :gut:
Hugo, ist es wirklich sicher, dass es sich um ein Fake handelt? :grb:
Die Bandanstöße sind falsch, aber bei den anderen Teilen bin ich mir nicht sicher.
Ich habe hier drei Jubileebänder von alten DJ 16030 die fast genau so aussehen wie Dein "Fake".
Eine der Uhren habe ich mit Zerti vom Erstbesitzer gekauft, ich mir sicher, dass dieser kein Fakeband dran geschraubt hat.
Meine Bänder sind ausgeleiert, haben Strech und wurden sicherlich 20 Jahre oder mehr getragen. Dein Band ist auch sehr getragen.
Wurden die Fakes vor 20-30 Jahren gemacht?
Dein Bänder unterscheiden sich, aber muss deswegen eins falsch sein?
Oder wurde es einfach nur zu einer anderen Zeit von einem anderen Zulieferer produziert?
Fast so sehen meine Bänder auch aus.
http://s6.up.picr.de/3888882.jpg
Bei Dir steht ein I, bei meinen ein D, ein J und ein R. Und die Krone in der Mitte ist etwas anders.
Fotos mach ich morgen.
sehr sicher ;)
und ich bin mit meiner meinung nicht allein .....
achte auch mal auf den abstand der verschlungenen linien,die krone auf der schließe,die sehr unsauberen kanten der schließbleche,die zu kurze schließe,die schlechte prägung der linien und krone von der rückseite gesehen,den lochabstand der bohrungen,den abstand krone - vorderkante schließe,die zu hohen flanken der schließe .......
Okay, hier mal die Schließen meiner Bänder:
http://img176.imageshack.us/img176/4683/83765527.jpg
http://img444.imageshack.us/img444/7347/99248870.jpg
http://img188.imageshack.us/img188/5024/91497572.jpg
:ka:
andere krone
lücke bei steelinox nicht da
die geschwungenen linien enger zusammen
längsrillen in den faltblechen sauber und abgegrenzt
interessant wären auch bilder von der rückseite der prägungen .....
bei mir sah das aus wie mit einem "meißel" eingedengelt,sehr unsauber ......
kastenschließe ca. 2-3 mm kürzer
krone auf der kastenschließe ganz anders,sehr unsauber geprägt,auch 2-3 mm zu nah am rand der schließe
........
deine untere R schließe gefällt mir auch irgendwie nicht so wirklich
werd am Wochende auch mal Bilder machen
Gruss
Wum
Original von hugo
deine untere R schließe gefällt mir auch irgendwie nicht so wirklich
Das Kronenlogo ist dem Frog-footprint nachempfunden, welchen es zwar auf älteren Zifferblättern gibt, jedoch auf Schließen eher ungewöhnlich sind. An einer R-Schließe würde ich lieber "Besen" sehen wollen. Meinungen?
vwbusmike
05.03.2010, 19:26
Ich habe auch ein solches als "Fake " beschriebenes Band ,das offensichtlich schon einige Jahre alt ist und von einer Datjust aus 81 stammt. Es entspricht exakt Deinem Band.Allerdings mit einem D als Markierung.
Ich denke nicht,das es falsch ist.
MIKE
vwbusmike
06.03.2010, 15:46
Habe derweil noch zwei Schliessen in meinen Beständen gefunden die genauso und definitiv alt sind.
Ich denke das war einfach ein anderer Hersteller.
MIKE
SoccaRoo13
06.03.2010, 16:14
vielen vielen dank für diesen kompetenten post. :gut: :gut: :gut:
mir wäre das niemals aufgefallen =( :ka:
so lerne ich immer wieder neues dazu :gut:
Hi Leute,
super erkannt, aber bei näherer Betrachtung sind schon allein die Nieten der Schaniere innen miserabel gemacht und haben keinen Abschluss. Auch der unerklärliche Abstand bei manchen Buchstaben gibt zu denken, die Stanzung der Krone ist mehr als schlecht und ausgefranzt. Aber auf solche details achtet man beim Kauf und ersten Anblick nicht immer.
LG
Andreas
SirHenry
10.03.2010, 21:40
Uiuiui, das hätt' ich auf den ersten Blick nicht gesehen, zumal ich mich bei den alten Bändern einfach nicht so auskenne. Bleibt wahrscheinlich nur die Möglichkeit von anerkannten Händlern zu kaufen, wenn man sich nicht ganz sicher ist, oder vorher Rat von den Experten hier einzuholen.
Immerhin hast du das überhaupt bemerkt, andere würden vielleicht über Jahre mit so einem Fake-Band rumlaufen =(
Achtung Leichenschändung :bgdev:
Hab mal hier nen alten Thread ausgegraben.Gibt es da evt. eine Aktualisierung oder ist das immer noch Stand der Dinge?
Hab mir in CHr24 mal viele alte Jubileebänder angeschaut.Das müssten dann auch zum größten Teil Fakebänder sein,was ich nicht glauben kann,oder gab es doch verschiedene Hersteller?
AndreasL
10.03.2016, 06:31
An welchen Merkmal machst Du es fest und hast Du einen Link zu einem Band, wo es nicht passt?
oder gab es doch verschiedene Hersteller?
Nur einen - Rolex ;)
Ich habe mir länger überlegt, ob ich hier schreiben soll.
Zuerst möchte ich allen danken, die sich die Mühe machen, zu vergleichen und zu beurteilen. Aber meiner Meinung nach gibt es vieles, was trotz Recherche nicht sicher zu belegen ist.
Aufgrund von Internetwissen wurde mir vor einiger Zeit erklärt, das Band an einer Lady Datejust, die ich verkaufen wollte sei falsch. Dazu wurden mir Bilder von hier geschickt. Abgesehen davon, dass es sich um eine ganz andere Uhr handelt, war der Käufer verunsichert. Um das mal genau zu wissen, ließ ich die Uhr in Genf überprüfen und siehe da, das Band ist echt.
An welchen Merkmal machst Du es fest und hast Du einen Link zu einem Band, wo es nicht passt?
Hauptsächlich an der Krone auf der Schließe.Angeblich zu nah am Verschluss - laut Thread Fake.Hab mir in Chrono alle 16014 angeschaut.Mehr als die Hälfte hat die Schließe so,übrigens meine auch 8o
Wie du schon selber geschrieben hast "Leichenschändung" ;-)
Der Thread ist aus 2010,also auch Wissensstand 2010.Ob das heute auch noch alles so gültig ist ??
Wurde ja aber auch nichts hinzu gefügt,sehe den Thread heute eher als Anregung noch genauer hin zu sehen.Die Faker schlafen nicht und werden immer besser.Teilweise sind die Fakes heute nur noch durch winzige Kleinigkeiten erkennbar,selbst die originalen Schrauben passen.Und erkennbar auch nur wenn man das Teil in der Hand hält und direkt vergleichen kann.
Auch früher in den 70/80/90 Jahren gab es schon sehr gute "Aftermarked Ersatzteile".
Genau wie in diesem Thread,es soll nur ein Vergleich sein mit Hinweisen auf was man achten sollte/kann.
Die Unterschiede sind manchmal so minimal das ich eine Beurteilung nach Bildern heute nicht mehr machen würde.
Es sei denn die typischen Merkmale sind eindeutig.
Daher nach wie vor Augen auf beim Uhrenkauf.
Und bitte jetzt nicht XXXX neue Threads im SG "ist das Band original".Etwas mehr Vertauen in den VK,auf den Preis schauen,selber etwas vergleichen hilft meist schon.
Buy the Seller.
Wie du schon selber geschrieben hast "Leichenschändung" ;-)
Der Thread ist aus 2010,also auch Wissensstand 2010.Ob das heute auch noch alles so gültig ist ??
Moin Udo
Genau deswegen hab ich ihn ja noch mal hochgeholt.Ich mein natürlich den Thread :op:
Nur einen - Rolex ;)
Nicht ganz.
Rolex hatte wohl damals verschiedene Zulieferer. Es wurden zB. Bänder in Mexiko/USA hergestellt, Venezuela glaube ich auch :grb:
Hauptsächlich an der Krone auf der Schließe.Angeblich zu nah am Verschluss - laut Thread Fake.Hab mir in Chrono alle 16014 angeschaut.Mehr als die Hälfte hat die Schließe so,übrigens meine auch 8o
Ich würde vermuten, das ist in Ordnung. War zumindest bei dem von mir nach Genf geschickten Band so. Die Bemühungen Fakes zu entlarven sind durchaus ehrenwert. Manchmal schießen sie jedoch über das Ziel hinaus, denke ich. Das entwickelt sich dann zu Glaubensfragen.
Im Übrigen wurden Armbänder tatsächlich zum Teil im Auftrag von Rolex gefertigt, ebenso wie Zifferblätter.
AndreasL
16.03.2016, 19:21
Auch so sollten sie doch aussehen.
http://up.picr.de/24892214xk.jpg
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.