PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Chrono (kaufen ja/nein?)



skeyepad
23.02.2010, 14:29
Bin gerade dabei, mich unrettbar in diese Tudor Chrono zu vergucken. Aus meiner Sicht fast so hübsch wie eine Daytona, aber dafür mit Datum. Und hat nicht diese aufgedruckten, pseudo-schattierten Ziffern wie die Tiger, die ich nicht mag. Ist natürlich Geschmackssache. Was darf denn sowas kosten? Ich kenne mich mit den Tudors bislang überhaupt nicht aus.
http://www.medata.de/pictures/TudorChrono.JPG

DS-XELOR
23.02.2010, 15:11
Schöne Uhr :gut:. Wenn Sie Dir gefällt und sie echt ist würd ich kaufen. Mehr kann ich Dir leider nicht helfen.

skeyepad
23.02.2010, 15:25
Bin noch unsicher. Hängt wohl einfach vom Preis (und von der Echtheit) ab. Habe zudem noch ne ähnliche Certina in meiner Sammlung:
http://www.medata.de/pictures/CertinaDS2.JPG http://www.medata.de/pictures/CertinaDS1.JPG

hugo
23.02.2010, 15:54
Original von skeyepad
Habe zudem noch ne ähnliche Certina in meiner Sammlung:
http://www.medata.de/pictures/CertinaDS2.JPG http://www.medata.de/pictures/CertinaDS1.JPG


:grb: :grb: :grb: :grb:

die sind sich aber auch so was von ähnlich :D
könnte man glatt verwechseln :D :D

die preise bei den tudor chronos sind sehr unterschiedlich.kommt immer auf den zustand und das mitgelieferte beiwerk(zb. box und papiere ....) drauf an.

du kannst einen für 1600€ bekommen aber auch einen für 2600€ .....

uhrenmaho
23.02.2010, 16:17
Klaus, wenn Du wirklich Kaufabsichten hast dann frag doch mal bei Frank (fvw1932) an. Der hat fast immer welche neu und verklebt günstig im Angbot.

______
Manfred

Darki
23.02.2010, 16:28
Manfred, nichts gegen Frank, aber ich bezweifele, daß er von diesem Chrono (der seit Jahren nicht mehr hergestellt wird) neue und verklebte Exemplare vorrätig hat ;)

maut
23.02.2010, 16:45
würde mich auch wundern. ;)

uhrenmaho
23.02.2010, 17:50
Original von Darki
Manfred, nichts gegen Frank, aber ich bezweifele, daß er von diesem Chrono (der seit Jahren nicht mehr hergestellt wird) neue und verklebte Exemplare vorrätig hat ;)

;(Sorry Jens, dachte es ginge sich hier um einen x-beliebigen Chrono.

Gruß Manfred

skeyepad
23.02.2010, 18:18
Übrigens täuschen die Fotos. Das Blatt der Tudor ist schwarz und nicht braun wie bei der Certina.

primero
23.02.2010, 20:06
Hallo Klaus,

ja, das mit dem Vergucken geht einfach bei diesen schönen Uhren... :D

Die gezeigte Uhr könnte ein Big Block Chrono sein (Ref. 79180), wobei ich eine Lünette mit dieser Teilung auf den Uhren noch nicht gesehen habe. :grb:
Das sind sehr schöne und wertige Uhren mit robustem Werk und toller Optik.

Manche Daytona-Käufer schielen neidisch auf das Datum der Tudor Chronos...

Bei ernsthaftem Interesse findest Du hier reichlich Input und auch sicher Hilfe und Tips beim Kauf.

Zurück zu Deiner eigentlichen Frage: Kaufen (wenn die Uhr okay ist)? Generell klares JA!

Hier noch ein Bild meiner 79170:
http://i222.photobucket.com/albums/dd162/bewei/TudorChrono79170021800.jpg

Beste Grüße, André

timo832000
23.02.2010, 20:30
Soweit ich es auf dem Bild richtig erkennen kann, ist das Zifferblatt mit Prince Date gemarkt, folglich handelt es sich um die Ref. 79280 ohne "Rolex Markings".
Für meinen Geschmack einer der schönsten Chronos überhaupt und auf bestem Wege zum Klassicker.
Preislich sollte die Uhr mit Oysterband je nach Zubehör zwischen 1,7 & 2k liegen.

Viele schöne Bilder und Informationen zum Thema Tudor Chrono:

http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=50949&hilightuser=4154&page=11


Gruß

Timo

skeyepad
24.02.2010, 09:39
@Timo: Ja, ist eine 79280. Vielen Dank Euch allen für Eure Hinweise. Werde wohl mitbieten ... ;-)

Darki
24.02.2010, 09:57
Timo, so relativ günstig werden die 79280er gehandelt? Hätte ich jetzt nicht gedacht.

skeyepad
24.02.2010, 17:54
3,2,1 ....... :-) und innerhalb der Vorgaben von Timo. Ich mache halt genau das, was Ihr mir sagt.

timo832000
24.02.2010, 18:36
Was heisst günstig, man bedenke dass die Ticker bis vor ein paar Jahren für unter 2k neu zu haben waren.

Soweit ich das ganze richtig beobachtet habe, staffeln sich die Preise für die Ref 792xx nach mehreren Kriterien.

1. Rolex Markings und Oyster Date Zifferblatt / Prince Date Blatt
2. Oysterband / Princeband / Lederband
3. silbernes bzw schwarzes Zifferblatt / bunte Blätter
4. matte Hörner / polierte Hörner


am billigsten sind die späten Lederbandversionen zu haben, z.T. unter 1,5k, für eine koplette mit Princeband sind ca. 1,5k-1,6k realistisch, mit Oysterband und matten Hörnern gerne >1,7k und mit Rolex Markings ab 2k.

Ich habe für eine 79260P mit Princeband, silbernem Blatt und Papers letztes Jahr hier genau 1,5k bezahlt.

Ich bin der Überzeugung, dass die letzten Tudor Chronos im Rolex-Design jetzt schon absolute Klassiker sind und kann nicht so richtig verstehen, weshalb man für den prominenten Schriftzug auf dem Deckel mehrere hundert Euro zahlen sollte.

Gruß

Timo

Agent0815
24.02.2010, 18:48
Original von timo832000

Ich bin der Überzeugung, dass die letzten Tudor Chronos im Rolex-Design jetzt schon absolute Klassiker sind und kann nicht so richtig verstehen, weshalb man für den prominenten Schriftzug auf dem Deckel mehrere hundert Euro zahlen sollte.

Gruß

Timo

Ich versteh auch ned warum man für ne SD soviel mehr bezahlt nur weil ein COMEX-Schildchen das Blatt verschandelt :ka:


Gruß


Bernd

skeyepad
24.02.2010, 18:53
Super-Infos, Timo. Hier noch ein paar Daten zu meiner Neuen:

Tudor Prince Date, Edelstahl, Automatik – Chronograph Ref. 79280 aus dem Jahr 1999

Zifferblatt signiert: Tudor Prince Date, Automatic Chrono Time. Das Zifferblatt ist das seltene Panda Dial, mit schwarzem Zifferblatt und weißen Indexen.

Boden signiert: Tudor Prince, Geneva

Gehäuse Innendeckel: Montres Tudor Sa, Geneva-Switzerland, Stainless Steel 79280

Gehäusereferenz: H1x4xxx auf der einen und 79280 auf der anderen Seite zwischen den Bandanstößen

Werk:
# Valjoux 7750 mit Genfer Streifen veredelt
# 25 Steine
# 48 h Gangreserve
# 28.800 A/h Schwingungen

Original Tudor Oysterband mit der Ref. 78360: mattierter Edelstahl, seitlich hochglanzpoliert. Bandbeschriftung: Tudor Watch Co Geneva Switzerland, in kleiner Schrift: Registered Swiss Made, Steelinox, P6

Zustand: Hochfeiner und selten getragener Tudor Chronograph mit normalen Gebrauchsspuren - keine tiefen Kratzer oder Abschürfungen. Die Uhr ist im Originalzustand.

Bis sie eintrifft, werde ich die Fingernägel bis auf die Ellbogen runtergeknabbert haben ...

mephisto_4711
24.02.2010, 19:38
muss mich hier mal reinhaengen......
ich habe eine 79280P, kann mir jemand sagen welches oysterband + anstoss ich da daran fummeln kann?

Frank

GG2801
24.02.2010, 19:45
78360 Tudor mit 605er Anstößen, wenns einigermassen authentisch sein soll.

Im Prinzip geht aber auch jedes Non-SEL-Rolex-Oysterband, wenn du die 605er Anstöße verwendest. ;)

mephisto_4711
24.02.2010, 19:46
danke Gerald

Frank

skeyepad
03.03.2010, 11:45
Da ist sie endlich:
http://up.picr.de/3888251.jpg
http://up.picr.de/3890827.jpg
http://s1.up.picr.de/3890828.jpg

jagdriver
03.03.2010, 11:46
Schön! :gut:

Gruß
Robby

GG2801
03.03.2010, 11:57
Na paßt doch.

maut
03.03.2010, 12:38
eine schöne uhr in schwarz!

Darki
03.03.2010, 12:44
Da hat sich das Warten doch gelohnt :gut: Herzlichen Glückwunsch zu der Schönen und viel Freude mit und an ihr :dr:

skeyepad
03.03.2010, 12:49
Danke Euch allen

timo832000
03.03.2010, 18:02
eine wahre Schönheit!!

PS Sehe ich da etwa den Rückspiegel eines BMW Z4 ??

Gruß

Timo

skeyepad
03.03.2010, 18:24
Scharfes Auge. Am Rückspiegel oder am Inhalt des Rückspiegels erkannt?

timo832000
03.03.2010, 18:27
beides, der Rückspiegel kam mir sehr bekannt vor und der Inhalt (die Verkleidung die man sieht) hat es bestätigt.
Wirklich ein tolles Automobil, ich hatte von Anfang 2006 bis Ende 2008 einen 3-liter in Maledivenblau II und trauer diesem fantastischen Roadster immer noch nach ;-).

Gruß

Timo

skeyepad
03.03.2010, 18:36
Ist auch ein 3.0si, schwarz, Leder Beige und Holz, ganz klassisch. Steht allerdings kurz vor dem Umtausch in einen blauen M Roadster aus 2007. Ersetzt bei mir das Mopped und macht ne Menge Spaß.

timo832000
03.03.2010, 18:41
M, das klingt nach einer menge Spass, ich habe meinen gegen ein 330D Coupe mit Vollausstattung getauscht ein schönes Auto, sehr bequem, schnell aber doch kein Roadster sondern einfach langweilig.

Gruß

Timo

skeyepad
03.03.2010, 18:52
Hab einen 530d mit nem Schnitzer-Chip als Business-Dampfer. Der 3-Liter-Diesel ist, speziell mir dem Chip, ein Tier und macht mit dem Sport-Automatikgetriebe auch ne Menge Spaß. Und geht Tacho 275 im HUD, da auch der 530d vorher nicht abgeregelt war. Damit kannst Du manchen ärgern, der denkt, spätestens bei 250 wäre Schluß. Und ist nur ein dicker Diesel-Kombi.

skeyepad
03.03.2010, 19:18
Wenn du die Marketing-Dellen aus den Kennfeldern in Deinem Steuergerät entfernen läßt, geht Deiner sicher sehr gut. Ist schließlich leichter als der 5er.

Es darf halt nicht sein, daß ein 3 Liter Diesel die 4 oder 5 Liter Benziner jagt. ;)

http://up.picr.de/3893207.jpg

Uppps, hallo Admin, ich glaube, wir kommen vom Thema ab. Gleich schicke ich wieder ein Uhrenbild.

timo832000
03.03.2010, 21:59
dann bleiben wir mal o.t.:

Es mangelt dem 3l Diesel für mein Empfinden nicht an Leistung, verglichen mit dem Z4 ist das ganze einfach steriel, leise, werm, trocken, viel zu praktisch, eben langweilig ;-) An so schwachsinnige Extras wie einen Abstandsregeltempomat habe ich zu Roadster-Zeiten nicht einmal gedacht.
Übrigens das head-Up ist ja eine feine Sache ;-).
Aja, schonmal mit einem 1,6 oder gar 1,8 tönner versucht enge Serpentinen hoch zu flitzen, hier spielt der Z4 sein Heimspiel und macht höllisch Spass, auf der Autobahn fühle ich mich mit dem Diesel ebenfalls besser bedient. Da ich beruflich inzwischen nicht mehr so viel fahren muss, wird mir der puristische Roadster wieder sehr sympatisch ;-).

Gruß

Timo, der eben auch nur ein Mann ist und Uhren und Autos gleichermaßen gern hat.

Uhren-Fan
03.03.2010, 23:35
Glückwunsch zur Tudor. Ich habe sie auch und find sie noch genau so gut, wie zum Kaufzeitpunkt. Ging mir nicht mit allen Uhren so. :D

skeyepad
03.03.2010, 23:43
Versteh schon, was Du mit den Serpentinen meinst und Du hast natürlich recht. Aber,wenn Du jetzt nicht mehr soviel fährst, kannst Du ja evtl. wieder über einen Roadster nachdenken.

Bin mal mit meinem Zetti zu einem Businesstermin 275 km hin und 275 km Autobahn zurück gefahren. Das muß man wollen. Aber wir sind ja harte Kerle.

Der neue Z4 ist evtl. ein interessanter Kompromiss zwischen beiden und die alten sind jetzt günstig. Alles gute Gründe.

Und da ich so vernünftig bin, werd ich den 3.0si vermutlich demnächst gegen einen M tauschen. Hab da schon einen im Auge, der im Juni frei wird.

skeyepad
03.03.2010, 23:52
Original von Uhren-Fan
Glückwunsch zur Tudor. Ich habe sie auch und find sie noch genau so gut, wie zum Kaufzeitpunkt. Ging mir nicht mit allen Uhren so. :D
Danke, Werner. Find sie auch toll.

Muß mir noch neue Anstöße besorgen. Auf dem Foto kann man so gerade erkennen, daß das Band polierte Mittelglieder hat, die Anstöße aber nicht.

Habe Anstöße mit poliertem Mittelteil, aber die passen nicht.

Und das komplett mattierte Originalband, welches mir im Moment nicht so gut gefällt. Durch die polierten Mittelglieder wirkt die Uhr einfach ein wenig edler. Sieht fast aus wie das meiner 116710LN.

skeyepad
04.03.2010, 09:48
Hier übrigens der Vergleich mit der Certina (sorry für das miese iPhone-Pic):
http://s1.up.picr.de/3896062.jpg

KEB
07.03.2010, 10:47
Original von skeyepad
Habe zudem noch ne ähnliche Certina in meiner Sammlung:

Sorry, aber bis auf die Farbe der Totalisatoren sehe ich keine Ähnlichkeit.

carlo333
07.03.2010, 11:22
Hui, toller Beweger, wie heißt das Modell? haste mal ne Totale (pic)?

Die Certina hat von vielen Uhren etwas, Eklektizismus.
Hast ja jetzt aber ne schöne Tudor.

Grüße

Carlo

siebensieben
07.03.2010, 11:29
Schöne Uhr auf alle Fälle. Dennoch wundert mich, dass hier im Rolex-Forum das 7750 so ohne Weiteres durchgeht - wenn's ne IWC wäre, hätte man schon längst gemeckert. Was macht eigentlich Tudor mit den 7750 - zum Beispiel im Vergleich zu den IWC-7750ern?

skeyepad
07.03.2010, 16:32
Original von carlo333
Hui, toller Beweger, wie heißt das Modell? haste mal ne Totale (pic)?
...
Grüße
Carlo
Bitte sehr:
http://up.picr.de/3916574.jpg
Ist ein BOXY von der deutschen Firma BECO Technik in Geesthacht, gekauft über Uhrmachermeister Wolfgang Domann in Hamburg (1a-uhrenbeweger.de). Ich krieg keine Provision. Die Würfel gibts einzeln oder als 4er-Set- Sind bis zu 12 Stück (wie bei mir) auf einer Grundplatte stapelbar und werden mit einem Netzteil versorgt. Sind sehr leise. Für mich z.Zt. eines der flexibelsten und auch günstigsten deutschen Systeme am Markt.

carlo333
07.03.2010, 18:18
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Sehr fein.

Carlo