Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gibt es hier jemand aus der Versicherungsbranche ?



Kai
18.02.2010, 19:13
Hallo,
ich habe mal eine Frage. Vor einigen Wochen habe ich einer Bekannten beim Spaziergang am Rhein das Handy "gekillt". Sprich ich hab sie beim absetzen meines Rucksackes unglücklich "angerempelt" und das Handy mit dem sie gerade telefonierte begab sich über die nahe Uferböschung in den Fluß. Sprich es ist weg.
Es war ein subv. Handy aus einem Vertrag.) 123,- mit Vertrag - ohne kostet das Ding 649,-, Vertrag läuft etwa seit 8 Monaten.
Habe es meiner Haftpflicht gemeldet, die wollen jetzt von meiner Bekannten, den Providervertrag incl. Rufnummer , Kopie der Rechnung, alles Zubehör incl. Bedienungsanleitung des auf dem Grunde des Rheines liegenden Handys.
Ggf. auch die Neuanschaffungsechnung.


Was mich etwas stört, wieso wollen die den Vertrag incl. der Rufnummer. ?

Fiona111
18.02.2010, 19:30
Bin zwar nicht aus dieser Branche................

Ich denke hier soll die Story auf Herz und Nieren überprüft werden.

Was stört Dich daran, dass die Rufnummer verlangt wird?

Kai
18.02.2010, 19:34
Stören nicht direkt, es hat nur m.E. nix mit dem Fall zu tun, zudem eh eine andere Karte im Gerät war, also nicht die Vertragskarte.

Können gern einen Taucher schicken

lactor69
18.02.2010, 19:39
Original von Kai ...zudem eh eine andere Karte im Gerät war, also nicht die Vertragskarte.

Ja, ist klar :D . Eine unregistrierte Prepaid-Karte :D .

avalanche
18.02.2010, 19:41
Original von Kai

Was mich etwas stört, wieso wollen die den Vertrag incl. der Rufnummer. ?

Z. B. könnten die überprüfen wollen, ob in den letzten Wochen eine neue SIM-Karte auf diese Rufnummer ausgestellt wurde ;)

Kai
18.02.2010, 19:43
Nee, eine sauber registrierte Vertragskarte ! Zudem ist es eh egal, die Karte ist abgesoffen und man kann ja eine Ersatzkarte bestellen. Spielt also keine Rolle welche Karte im Handy war.

Mawal
18.02.2010, 20:06
da fast alle Versicherungsschäden mit Handies mehr oder weniger plumpe Versuche von Versicherungsbetrug sind, darfst du dich auf erhebliche Nachfragen gefasst machen....

und natürlich ist das gekillte Handy deiner Bekannten extrem teuer, und natürlich ist es jetzt einfach weg...das ist - aus Sicht der Versicherung - natürlich verdächtig...


mit Sicherheit wird die Versicherung auch überprüfen wollen, ob nach dem Schaden noch mit der Nummer und der Karte nochtelefoniert worden ist, das wäre natürlich extrem uncool...

blarch
18.02.2010, 20:22
Original von Mawal
mit Sicherheit wird die Versicherung auch überprüfen wollen, ob nach dem Schaden noch mit der Nummer und der Karte nochtelefoniert worden ist, das wäre natürlich extrem uncool...
Ich denke nicht, dass die Versicherung zugriff auf die Verbindungsdaten bekommt.

Kai
18.02.2010, 20:45
@Ulrich: Ich überlese jetzt einfach mal das Du mir unterschwellig einen Betrug in die Schuhe schieben möchtest.

Mostwanted
18.02.2010, 20:47
Hättest Du die Bekannte in den Main geworfen wäre es ein Mordversuch, den Ulrich Dir unterschwellig unterstellen würde....also sei froh nur das Handy versenkt zu haben. :op:

Morgan911
18.02.2010, 20:49
Der Versicherer will prüfen, ob sich es lohnt den Vertrag auszulösen oder den Zeitwert zu ersetzten.
Bei Deiner Schadenschilderung klopft sich der Sachbearbeiter vor lachen auf die Schenkel.

PS: Daten vom Provider erhält der Versicherer wegen Datenschutz nicht.

Kai
18.02.2010, 20:53
@Klaus: Ja, es ist auch wie im Witzfilm. Das ist schon so bescheuert das man es sich nicht ausdenken kann :-)

hadi
18.02.2010, 21:01
Original von Kai
@Ulrich: Ich überlese jetzt einfach mal das Du mir unterschwellig einen Betrug in die Schuhe schieben möchtest.


Aber nicht nur zwischen den Zeilen lesen.....

Denk nach: der Sachbearbeiter kriegt den Schadensakt und liest deine Meldung, kann so gewesen sein, muss es aber nicht - dass er jetzt so viele Nachweise wie möglich will, ist durchaus nachvollziehbar.

Schadensbearbeiter von Versicherungen werden (zumindest bei uns in Österreich) beinharten Revisionen unterzogen - auch bei so genannten Bagatellschäden.

Morgan911
18.02.2010, 21:03
So einen Schaden hat der mindestens einen pro Monat.

Nikolaus B.
18.02.2010, 21:04
Na ja, sooo selten scheint das jedenfalls nicht zu passieren. Unter "Handy ins Wasser gefallen Versicherung" zeigt Tante Gugel 46.500 Einträge an - und gleich die ersten Geschichten haben sich nahezu identisch abgespielt. Nur der Flluß heißt jedesmal anders. ..

In einem weiteren Beitrag wird dieser Ablauf als "versicherungstechnisch totsicher" beschrieben, um gratis an ein neues Handy zu kommen...

Nein, ich will Dir wirklich nichts unterstellen. Aber ich verstehe zumindest eine gewisse Skepsis der Versicherung. Wahrscheinlich können diie inzwischen auch googeln...

;)

Mawal
18.02.2010, 22:07
Original von blarch

Original von Mawal
mit Sicherheit wird die Versicherung auch überprüfen wollen, ob nach dem Schaden noch mit der Nummer und der Karte nochtelefoniert worden ist, das wäre natürlich extrem uncool...
Ich denke nicht, dass die Versicherung zugriff auf die Verbindungsdaten bekommt.


den Zugriff wird der Geschädigte auf Verlangen der Versicherung gewähren...



Original von Kai
@Ulrich: Ich überlese jetzt einfach mal das Du mir unterschwellig einen Betrug in die Schuhe schieben möchtest.

Deine Schilderung klingt nach einem Lehrbuch-Fall für Versicherungsbetrug. Und auf jeden Fall wird die Versicherung sich das extrem genau ansehen, bevor sie zahlt.

...ob du die Wahrheit gesagt hast, ganz ehrlich, ich habe keine Ahnung, kann sein, kann auch nicht sein...

ferryporsche356
18.02.2010, 22:40
Mir ist das vor einigen Jahren wirklich mal passiert.
Da mir aber die Antwort der Versicherung -auch ohne google - klar war habe ich meiner Bekannten das Telefon aus meiner eigenen Tasche bezahlt.

Uhren-Fan
18.02.2010, 23:49
Mich wundern die detaillierten Nachfragen der Versicherung nicht. In diesem Segment geht man von einem Betrugsanteil von knapp 40% aus. Das erklärt die Nachfragen.

Das ist natürlich für die unangenehm, die tatsächlich einen Schaden erlitten haben.

ehemaliges mitglied
19.02.2010, 01:27
Original von Mawal
mit Sicherheit wird die Versicherung auch überprüfen wollen, ob nach dem Schaden noch mit der Nummer und der Karte nochtelefoniert worden ist, das wäre natürlich extrem uncool...

Erstens das und zweitens wird bei einem Telefonat ebenfalls die IMEI des Telefons an den Netzbetreiber übertragen. ;)

Kai
19.02.2010, 10:44
Original von ferryporsche356
Mir ist das vor einigen Jahren wirklich mal passiert.
Da mir aber die Antwort der Versicherung -auch ohne google - klar war habe ich meiner Bekannten das Telefon aus meiner eigenen Tasche bezahlt.

Wenn ich das so lese, wird wohl die schnellste Lösung sein - hab keine Lust auf ein ewiges PingPong mit der Versicherung

blarch
19.02.2010, 10:57
Rückt die Telefongesellschaft einfach so die Verbindungsdaten heraus 8o

Feldmann
19.02.2010, 10:58
Bei Handys und Brillen wirds immer etwas schwierig da die Versicherungen grundsätzlich von einem Betrug ausgehen.

Mir wäre das Theater mit der Versicherung zu blöd. Einfach bei eBay ein gleichwertiges schießen, dass spart Zeit und Nerven.

btw, hat jemand schon mal was von einer Gti-Klausel gehört? Gibts die Tatsächlich?

1234marc
19.02.2010, 11:08
Original von Kai

Original von ferryporsche356
Mir ist das vor einigen Jahren wirklich mal passiert.
Da mir aber die Antwort der Versicherung -auch ohne google - klar war habe ich meiner Bekannten das Telefon aus meiner eigenen Tasche bezahlt.

Wenn ich das so lese, wird wohl die schnellste Lösung sein - hab keine Lust auf ein ewiges PingPong mit der Versicherung

Den verstehe ich nicht :grb:
Wenn die Geschichte sich so, wie beschrieben, abgespielt hat, die Versicherung eine Zahlungsverpflichtung hat, dann würde ich nicht "auf dicke Hose" machen, sondern die Zahlung einstreichen.

Nein, ich unterstelle dir nichts, aber bei der Story ist eine Nachfrage der Versicherung doch nicht ungewöhnlich.

Mawal
19.02.2010, 11:16
Original von blarch
Rückt die Telefongesellschaft einfach so die Verbindungsdaten heraus 8o


unsern Kollegen aus der Schweiz holt der Bus auch nochmal ganz vorne ab: =)



Original von Mawal

Original von blarch

Original von Mawal
mit Sicherheit wird die Versicherung auch überprüfen wollen, ob nach dem Schaden noch mit der Nummer und der Karte nochtelefoniert worden ist, das wäre natürlich extrem uncool...
Ich denke nicht, dass die Versicherung zugriff auf die Verbindungsdaten bekommt.


den Zugriff wird der Geschädigte auf Verlangen der Versicherung gewähren...


.....


Die Versicherung wird vom Geschädigten bzw. Versicherungsnehmer diese Daten verlangen, wenn er sie nicht bringen kann oder will, wird die Versicherung nicht leisten. So einfach.

blarch
19.02.2010, 12:11
8o 8o 8o

Habe ich das wirklich schon mal gefragt :rolleyes:

Ich glaueb ich brauche Ferien :cool:

:D

Passion
19.02.2010, 13:19
Jetzt ist mir das mit dem Macbook auch passiert heute, sie hat mich einfach geschubst, drin war er in der Pegnitz. :ka:

Naja, kurzes fax an die Alllllianz und hoffe Montag ist ein Cheque im Briefkasten. Gut das die Sub fest war sonst wär die auch noch mit reingefallen. Die D700 konnt ich grad noch festhalten sonst wäre alles dringelegen in der Themse, äh Pegnitz.

;)

(lass dich nicht ärgern)

relax
19.02.2010, 14:38
Original von Kai
Wenn ich das so lese, wird wohl die schnellste Lösung sein - hab keine Lust auf ein ewiges PingPong mit der Versicherung

Bei einer simple Unterlagenanforderung so eine gestresste Reaktion?

Es gibt Schadenskonstellationen, da ist dem Missbrauch Tür und Tor geöffnet. Da fordert die Versicherung Unterlagen an, um eine berechtigte Schadenmeldung (z.B. Deine) von einem Betrugsversuch abgrenzen zu können.

So what?

Dieses Verhalten hält ganz nebenbei die Beiträge in einem vertretbaren Rahmen. Schadenquoten finden über kurz oder lang immer Ihren Niederschlag in den Beiträgen. Auch wenn der Multimillionen-Assekuranzkonzern nicht mehr die romantische 60 Mann Solidargemeinschaft ala Dinkelsbacher Schweinekasse vor 200 Jahren ist.