Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : My first Seiko
spqromanus
18.02.2010, 18:40
Bedingt durch ein "Kompensations Geschäft" mit einem Freund, sprich ein Uhren Tausch, kam ich heute zu meiner ersten Seiko Uhr. Ich muss dazu sagen, dass ich mich eigentlich noch nie für Uhren aus Japan oder "Fernost" interessiert habe, obwohl ich immer gerne, in Uhrenforen Threads über diese Marke verfolgt habe. Ich kann auch wenig zu diesem Modell sagen, außer, dass sie die Referenz Nummer SNZF21J1 besitzt und mit dem Caliber 7S36 bestückt ist.
Mein Eindruck von der Uhr ist, woow, das woow bezieht sich auf den ersten Eindruck der Verarbeitung, welche ich zum extrem günstigen Preis der Uhr, genial empfinde. Vergleiche will ich keine mit anderen Uhren anstellen, da dieses Modell in seiner Konzeption eigenständig ist. Auch das Design finde ich sehr ansprechend, mit dem Gehäusedurchmesser von 41mm und der Bauhöhe von 13mm. Über das Werk und seinen Gang kann ich nichts sagen, da die Uhr erst seit Heute in meinem Besitz ist.
http://i46.tinypic.com/14mdkpl.jpg
http://i46.tinypic.com/2lc5myr.jpg
http://i47.tinypic.com/v8j4bb.jpg
http://i48.tinypic.com/rido5y.jpg
eine sehr schöne diver ist das :gut:
habe eine seiko orange monster mit caliber 7S26, die läuft tadelos.
Master GMT
18.02.2010, 19:19
:gut:
schöner wecker, was haste gezahlt?
spqromanus
18.02.2010, 19:22
Original von Master GMT
:gut:
schöner wecker, was haste gezahlt?
Getauscht gegen eine "no name" mit ETA 2824 :D
jagdriver
18.02.2010, 20:02
Seiko ist immer jeden Cent wert!
Gruß
Robby
spqromanus
18.02.2010, 20:07
...das kommt mir auch so vor, Robby.
Master GMT
18.02.2010, 20:08
:dr: gut getauscht
Sehr schöne Low Budget Taucheruhr... ich komme auch immer wieder mal auf eine Seiko zurück...
viel Spass damit... :gut: :gut: :gut:
Schrotti
18.02.2010, 21:02
schöne Uhr zum fairen Preis :dr:
gut getauscht :gut:
spqromanus
18.02.2010, 21:04
Danke, für Eure Statements, finde ich auch, dass der Tausch gut war. Habe aber meine Lexe, irgendwie lieber.
Die Erfahrung durfte ich auch schon machen: mit 'ner mechanischen Seiko macht man nichts falsch! :gut:
Glückwunsch zum Neuzugang!
Glückwunsch zum Tausch!
Ich hatte mal eine SNZD65. Die habe ich auch nur abgegeben, weil ein Kollege die unbedingt haben wollte und mehr als den Neupreis bezahlt hat ;)
Seiko ist klasse, v.a. im Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wenn man sich die Homepage von Gerrit Nanne anschaut, könnte man immer "einfach so" mal eine auf die Schnelle schnappen.
Ich raff immer noch nicht, was ein Hotllink ist und was nicht, aber die Homepage hat Seiko5 im Namen und endet holländisch ;)
V.a. die Military für um die 60 Euro mit Nato Band ...
Wer da noch Quarzticker à la Tommy Hilfiger und Co. kauft ... :grb:
Aber jedem Tierchen sein Plaisierchen!
interessant wäre zu erfahren wie man mit einer mechanischen Uhr dieser Preisklasse umgeht wenn sie mal eine Werksrevision benötigt, machen oder die Uhr nutzen bist die stehen bleibt?
Also ich denke mal, so eine Uhr hält jeder Wald- und Wiesenuhrmacher für wenig am Laufen. Und selbst wenn mal Schluss ist.... ich hab für meine Seiko glaub 70 Euro gezahlt. Der finanzielle Verlust hielte sich in Grenzen.... wäre sie mir ideell mehr wert hindert mich dann ja keiner daran mehr in die Instandhaltung zu investieren...
skeyepad
21.02.2010, 13:35
Supergenau, unkaputtbar und absolut problemlos:
http://www.medata.de/pictures/Seiko1.jpg
spqromanus
21.02.2010, 13:52
Danke für Eure Beiträge, habe die Seiko seit Erhalt ca. 1 1/2 Tage getragen, sie hat nun, am Tag 3 einen Nachgang von 6 Sekunden - das ist ok.
Hmm, irgendwie ist der erste Versuch trotz Fehlermeldung doch hochgekommen!?!. Wie kann ich jetzt diese Nachricht löschen?
Weil der Thementitel so gut passt, hänge ich mich mal dran. Neulich haben wir bei einem Juwelier gestöbert, der wegen Geschäftsaufgabe Sonderpreise hatte. Neben dem üblichen Quarzkram führte der Laden auch Seiko. Da habe ich nach einer älteren Automatik gefragt, wie sie in sehr klassischer Form noch bis vor einigen Jahren für unter 100 DM z. B. im Kaufhof angeboten wurden. Sowas hatten die sogar noch, allerdings nur in einer extrem klassischen Damengröße (ca. 20 mm), wie sie trotz nachlassender Sehkraft fast nur noch von alten Damen getragen wird. Die Uhr hatte trotzdem eine Automatik, drei Zeiger, Datum und Tag und war beinahe so dick wie breit.
Dann gab's aber auch noch diese Taucheruhr mit PU-Band und Glasboden. Genauso wie der TS war ich von der sehr ordentlichen Verarbeitung überrascht: Massives Gehäuse, Schraubboden und eine einseitig drehbare Lünette. Letztere ist wohl ein Tiefziehteil, ist aber ordentlich bearbeitet und rastet sauber. Das Zifferblatt hat immerhin aufgesetzte Leuchtindexe, ebenso sind der SEIKO-Schriftzug und das "5"-Logo aufgesetzt und nicht nur gedruckt. Die Zeiger, auch der für die Sekunde, tragen recht große Leuchtflächen. Das Ganze gab's dann für 110,- (LP: 139,-, SEIKO-HP: 149,-).
http://i45.tinypic.com/66xgjm.jpg
http://i46.tinypic.com/mkuhzo.jpg
http://i49.tinypic.com/kdr6fc.jpg
Wenn das ZB jetzt nicht gerade orange, sondern schwarz oder auch weiß ausgefallen wäre, hätte ich Sie mir geschnappt - so habe ich sie aber meiner Frau geschenkt. Sie trägt sie jetzt regelmäßig und freut sich daran. Zum Zeigen habe ich sie auch mal mit ins Büro getragen und wurde prompt darauf angesprochen. Das ist mir mit meiner Daytona erst nach Tagen "passiert" und das war dann ein Kenner der Materie.
http://i50.tinypic.com/5n262c.jpg
Das Manufakturwerk (als ironisch gemeinter Hinweis auf die inflationäre Ver(sch)wendung dieses Begriffs, denn das 7S36B ist zwar ein SEIKO-eigenes Werk (!), hat aber mit Handarbeit wirklich gar nichts zu tun!):
http://i48.tinypic.com/29vzbk2.jpg
http://i48.tinypic.com/nmly0y.jpg
http://i50.tinypic.com/2u6eipe.jpg
Das ist übrigens mein Arm, nicht der meiner Frau!
Einziger Kritikpunkt ist das sperrige Kunststoffband, das die Uhr nie wirklich gut sitzen lässt. Ich glaube auch nicht, dass es noch geschmeidiger wird, wie man es von Lederbändern kennt. Die gestrahlte Stahlschließe passt auch nicht so recht zum polierten Gehäuse und zur geschliffenen Lünette. Trotzdem eine tolle Uhr für kleines Geld! Hier noch einige technische Daten:
Referenz: SND Z29 K1. Funktionen: h:m:s sowie Datum und Tag, beide mit Schnellschaltung.
Werk: Seiko 7S36B, Automatik beids., 23 Steine, 27 x 5,1 mm;
21.600 A/h, 6 A/s; Gangreserve lt. HP 40 h, gemessen 45 h. Das Werk kann nicht manuell aufgezogen werden, sondern nur über die Automatik (wieder was gespart). Laut Ranfft-Uhrwerk-Archiv "genial einfacher Exzenter-Aufzug mit nur einer Untersetzungsstufe".
Gehäuse: Stahl poliert, planes Mineralglas, Taucherlünette, geschraubter Sichtboden; 10 bar wasserdicht; 39 x 13 mm.
Georgio1962
09.06.2010, 22:40
@ Klaus, Michael und spqromanus: würde mich sehr freuen, wenn Ihr eure Uhren auch hier (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=102223&sid=) vorstellen würdet!!! :jump:
Master GMT
10.06.2010, 00:31
:dr: :gut: zur seiko
Glückwunsch zur Seiko, Michael!
Wie leuchtet die Uhr im dunkeln? Hast Du davon ein Foto?
niksnutz
10.06.2010, 10:08
schöne sommeruhr würde ich mal sagen :gut:
Super-Uhr!
Seiko baut gute Uhren. Doe "Grand Seikos" haben eine ausgezeichnete Qualitaet sind aber auch auf einem anderen Preisniveau.
Die mechanischen Werke von Seiko werden oefters in ihrer Robustheit mit Rolex und ETA-Werken verglichen.
Gruss,
Bernhard
snoopynoise1
10.06.2010, 13:38
:dr: Glückwunsch!
und:...da bekommt man ja (wieder) richtig Lust auf Seiko bei den Bildern!
Original von makra
Glückwunsch zur Seiko, Michael!
Wie leuchtet die Uhr im dunkeln? Hast Du davon ein Foto?
Vielen Dank, Mario (und allen anderen Gratulanten)!
Zunächst muss ich Euch noch berichten, wie meine Frau reagierte, als ich ihr meinen Eintrag mit den Worten zeigte: "Schau' mal, ich habe Deine Uhr im Rolex-Forum vorgestellt." Ein Seufzer! Dann habe ich Marios Anliegen (s. o.) vorgelesen: Augen rollen und Hand vors Gesicht schlagen! Geht Euch das auch so oder heißt es bei Euch dann: "Oh toll, warte, ich helfe Dir beim Einrichten einer Dunkelkammer..."?
Wie dem auch sei: Zunächst war ich unsicher, ob es klappt, denn das Fotografieren bei schwachen Licht ist immer so eine Sache. Aber mit Taschenlampe, Stativ und Selbstauslöser ist es dann doch besser geworden, als ich erwartet habe. Doch seht selbst.
Hier sieht man u. A. den schleichenden Datumswechsel (beim Wochentag habe ich immer noch nicht aufgepasst):
http://i49.tinypic.com/2u74rh1.jpg
... ca. 33 s später die Leuchkraft der Indexe und Zeiger bei fortgeschrittener Dunkelheit:
http://i49.tinypic.com/2ushkc6.jpg
... und erahnt auch die Belichtungszeit von einer guten halben Sekunde, die die Kamera bei fester Blende (hier 3,0) automatisch und treffsicher eingestellt hat.
Marsellus
14.06.2010, 00:47
Das Aussehen gefällt!! :gut:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.