PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mattes Blatt mit Abplatzern



sulaco
13.02.2010, 18:16
Hi, habe von Neo vor ein paar Wochen ein Tauschblatt für ne 1675 gekauft.
Leider konnte die Stellen an denen der Lack abgeplatzt war, nach Einbau doch noch sehen.
Also dachte ich mir, ich probiere mal das ganze selbst zu lösen.

Werk wieder ausgebaut, im Spielwarenladen Revell Mattscharz NO 8 und nen kleinen Pinsel gekauft und die fehlerhaften Stellen unter einer Lupe abgedeckt.
Ergebnis. Super, man sieht echt nix mehr, der Farbton der Revell Farbe trifft exakt den Ton des matten Blattes.
Ich kann gerne mal ein Bild einstellen, aber habe mittlerweile alles wieder zusammengebaut und man sieht nix mehr aber bei Bedarf probier ich es gerne mal mit ner Makroaufnahme.
;)

Mr. Pink
13.02.2010, 18:22
Bedarf :D

madmax1982
13.02.2010, 18:28
Dem schließe ich mich an; das würde ich auch gerne sehen. :D

Ombel
13.02.2010, 18:33
ohne Pics glauben wir nix :D



Ne im Ernst... würde das auch gerne sehen :gut:

Schrotti
13.02.2010, 18:57
zeig mal das Blatt :gut:

AndreasL
13.02.2010, 18:59
"Mutige" Aktion; bin richtig gespannt das Ergebnis zu sehen. Bitte Bilder :jump:

Bullit
13.02.2010, 19:10
Das interessiert, Bilder, unterschiedliche Perspektiven und Beleuchtungen, bitte! :jump: :jump:

Gruß

Erik

sulaco
13.02.2010, 19:24
8o 8o 8o Naaa gut, dann werde ich das mal versuchen ggf werde ich das Teil eben nochmal auseinandernehmen.

Nebenbei, interessante Werkhalterung bei Rolex, ich hab fast nen Anfall bekommen bis ich rausgefunden habe das die 2 Halteschrauben mit dem Uhrzeigersinn gedreht werden müssen. :motz: :grb: ;)

Bert_Simpson
13.02.2010, 21:05
Original von sulaco

..... rausgefunden habe, dass die 2 Halteschrauben mit dem Uhrzeigersinn gedreht werden müssen. :motz: :grb: ;)

...... und trotzdem isses kein Linksgewinde! :op:

ganz klare Sache: durch Linksdrehen der Werkhalteschrauben wird das Werk befestigt;

____________ Bert

aldy
13.02.2010, 22:31
Original von Ombel


Ne im Ernst... würde das auch gerne sehen :gut:


ich wuerde das auch gerne sehen.. =)

xelor
14.02.2010, 09:43
..wie Sie sehen, sehen Sie nix....seh´n Sie ?

date7201
14.02.2010, 09:48
Das interessiert mich auch sehr! ... ich hoffe, der Bedarf reicht für die pics!

LG,
Christian

sulaco
14.02.2010, 10:04
Also ich mir mal versucht das beste aus meiner Zigarettenschachtelgrossen Kamera rauszuholen, aber der Erfolg ist mager. =(

Aber man sieht echt nix :grb:
Vielleicht hat ja Jürgen noch ein Bild von dem Blatt.
Damit man einen vorher/nachher Vergleich hat.
Hier mal ein Bild. In dem roten Kreis ist ein Minutenstrich zu sehen der etwas zu kurz ist, an der Stelle war des Messing des Blattes zu sehen.
Der grösste Teil der Reparatur wird natürlich vom Gehäuse verdeckt, also müsste ich sie nochmal auseinandernehmen, dafür hab ich nachher vielleicht etwas mehr Zeit. Sorry


http://i49.tinypic.com/k3q8tw.jpg

AndreasL
14.02.2010, 10:12
Würde sie nur wegen eines Bildes nicht wieder zerlegen; lass sie lieber so. In Summe sollte es relativ schwer auf den Bildern zu erkennen sein.

aldy
14.02.2010, 11:28
Original von AndreasL
Würde sie nur wegen eines Bildes nicht wieder zerlegen; lass sie lieber so. In Summe sollte es relativ schwer auf den Bildern zu erkennen sein.

... und danke trotzdem fuers einstellen.. =)

sulaco
14.02.2010, 11:47
Alles für den Dackel, Alles für den Club.... :D
Hat mir dann doch keine Ruhe gelassen, also runter an den Arbeitstisch und das Werkzeug ausgepackt. ;)


Hier das Blatt in ausgebauten Zustand, etwas weiter weg.

http://i47.tinypic.com/o05qva.jpg


Und die Nahaufnahme. Der Farbton stimmt, sieht eben nur etwas uneben aus da mit dem Pinsel aufgetragen, ausserdem ist die Originalschicht natürlich höher.
Aber für abgeplatzte Farbe am Rand des Blattes meiner Meinung nach ne echte Alternative.

http://i45.tinypic.com/23upw20.jpg

Mr. Pink
14.02.2010, 12:14
Der Farbton passt ja wirklich verblüffend exakt. Und verbaut kann man ja nicht mal auf den dritten Blick die Restauration erkennen. Gute Arbeit Rene :gut:.

aldy
14.02.2010, 12:17
danke Rene
du bist mutig und hast du gut gemacht

Bullit
14.02.2010, 12:45
Danke für die Mühe. :gut: Das wär echt 'ne Überlegung wert.

Gruß

Erik

Ombel
14.02.2010, 12:51
Hey Danke für deine Mühe des wieder ausbauen :verneig:

Und soo schlecht ist es garnicht geworden :gut:

AndreasL
14.02.2010, 13:02
Danke für die Mühe; wahrscheinlich das Beste was man mit dem Blatt machen konnte. :gut:

Es kaschiert zumindest etwas; aber das Blatt ist bearbeitet.
Ich persönliche bevorzuge es im Original. Deshalb Blätter immer exakt anschauen.

Schrotti
14.02.2010, 13:23
sieht wieder gut aus :gut:

miboroco
14.02.2010, 13:33
Echt klasse geworden :gut:

maut
14.02.2010, 13:34
alle achtung, toll wenn man sowas kann! :gut:

sulaco
14.02.2010, 14:10
Original von AndreasL
Danke für die Mühe; wahrscheinlich das Beste was man mit dem Blatt machen konnte. :gut:

Es kaschiert zumindest etwas; aber das Blatt ist bearbeitet.
Ich persönliche bevorzuge es im Original. Deshalb Blätter immer exakt anschauen.

8o Inwiefern bearbeitet??

Vanessa
14.02.2010, 14:14
Na, durch Dich.... ;)

sulaco
14.02.2010, 14:29
Original von Vanessa
Na, durch Dich.... ;)

:motz: :motz: :D OK, andere Fragestellung inweifern bearbeitet? ;)

Also vom Farbton im Hellen wie bei Dunkelheit passt der Ton der Leuchtindexe exakt zu den SL Zeigern. Verkuaft wurde es als Tauschblatt mit
T Schrift und SL Indexen.

Vanessa
14.02.2010, 14:31
Das war schon so gemeint....kaufe ein "dadurch" und füge es

Es kaschiert zumindest etwas; aber das Blatt ist HIERbearbeitet. ein

sulaco
14.02.2010, 14:36
Original von Vanessa
Das war schon so gemeint....kaufe ein "dadurch" und füge es

Es kaschiert zumindest etwas; aber das Blatt ist HIERbearbeitet. ein

Danke, bin jetzt mal einen Schritt zur Seite gegangen und stehe jetzt nicht mehr auf der Leitung. :D

sulaco
14.02.2010, 14:38
Und auch nochmal Danke für den Lob an Alle. :jump:

makra
14.02.2010, 14:49
Klasse Arbeit und ein gutes Resultat! :dr:

Laohu
14.02.2010, 21:36
Original von AndreasL
Danke für die Mühe; wahrscheinlich das Beste was man mit dem Blatt machen konnte. :gut:

Es kaschiert zumindest etwas; aber das Blatt ist bearbeitet.
Ich persönliche bevorzuge es im Original. Deshalb Blätter immer exakt anschauen.

genau den welcher Verkäufer gibt schon freiwillig zu dass das Blatt schon mal bearbeitet wurde.